Ich weiß, es ist sehr spontan...

... Wasser mit etwas Salz, ...

Falls Du Salz verwendest, um den Gefrierpunkt zu senken, kannst Du Dir das sparen. Selbst Meerwasser (und das würde man ja wohl nicht mehr trinken wollen), gefriert schon bei ca. -2°C.

Es ist sinnvoll, die Trinkblase etwas einzupacken und nach dem Trinken in den Schlauch zu pusten, um ihn zu entleeren.
 
Ich hatte den Schlauch während der Fahrt in die Jacke gesteckt. Ist aber dennoch eingefroren (heißer Tee mit Zucker). Aber ich hatte dank Metes Tipp ja praktischerweise noch eine größere Notration am Mann. ;)
 
Wir fahren übern See, übern See... Wer kommt heute (Mittwoch, 8.2.12) mit?

Ein einmaliges Erlebnis auf dem Eis in nächtlicher Helligkeit unter dem Schein der vollen Mondleuchte (es sei denn, Wolken verdecken die Sicht).

Wir fahren nur dort, wo schon eindeutige Spuren sind bzw. wo ich schon war.
Wenn der Mond scheint, fahren wir ohne Licht. D.h., mit ungefähr 15 km/h durch den Wald. Wer nichts davon hält, mit ausgeschaltetem Licht unterwegs zu sein, für den ist die Runde nichts.
Mit Fotopausen ist zu rechnen.
Spikes werden nicht benötigt. Seepferdchen schon (soll heißen, Nichtschwimmer sollten besser nicht mitkommen).

Start spätestens 18:35 KWh Zentrum. :p
Bitte anmelden, dann präzisier ich den Treffpunkt noch.

Bis dann!
 
Hallo Altglienicker und Grege,

Ich danke euch, für eure Antworten. Die Problematik mit eingefrorenen Mundstücken, bzw. Schläuchen hatte ich bisher noch nicht so extrem gehabt, obwohl ich doch schon recht lange über die Winterzeiten fahre.

Das Salz hat 2 Gründe bei mir, der eine ist bei niedrigeren Temperaturen tatsächlich den Gefrierpunkt runter zu setzen ( wobei ich nicht wusste, das -2 Grad bereits die Grenze sind) und der andere, das ich leider oftmals sehr schnell Waden und/ oder Oberschenkelkrämpfe bekomme und das damit streckenweise überbrücken kann. Manchmal habe ich deshalb noch ne kleine Priese Magnesiumpulver im Wasser.

Aber ich freue mich deshalb immer über gute Hinweise und Tipps und der, den Schlauch frei zu blasen, den Tipp werde ich heute gleich mal testen, denn das Mundstück kann man ja damit auftauen, indem man das Mundstück ne weile im Mund lässt.

Ansonsten wünsche ich allen noch ne gute unfallfrei Fahrt bei diesen Temperaturen..

Horsedriver:D
 
@Horsedriver
Nein, -2 Grad ist nicht die Grenze. War nur ein Beispiel dafür, dass das schon recht salzige Meerwasser bei derzeitigen Temperaturen auch im Schlauch gefrieren würde. Die Grenze für eine Kochsalzlösung ist −21 °C. Da brauchst Du aber ca. 350 Gramm Salz pro Liter. Guten Appetit! :)

Ansonsten wünsche ich allen noch ne gute unfallfrei Fahrt bei diesen Temperaturen..

Danke ebenfalls!

@Schnecke
Bin heute bis 19 Uhr zur Schulung. Sonst wäre ich vielleicht in Versuchung gekommen, die Eispartie mitzumachen. Hoffe, am WE geht was.
Seid schön vorsichtig! :daumen:
 
@ horsedriver: Ich habe das Krampf-Problem mit Dextro-Energen mit Magnesium in den Griff bekommen. Vor jeder Tour eines dieser kleenen Dinger gegessen - kein Krampf. Hält bis ca.70 km; danach brauchts einen zweiten Dextro.

Und das mit dem in den Schlauch Pusten hält das Getränk übrigens auch im Sommer kühler - im Winter hab ich mit dem Trinkeschlauch noch keine Erfahrungen gemacht.
Aber der Thermobag (Deuter) für die Blase is ne wirklich tolle Sache. Alleine schon, dass damit die Blase die Form im Rucksack besser hält, find ich gut.

@ schnägge und mitfahrer: viel Spaß und passt bitte jut uff!!
 
@ horsedriver: Ich habe das Krampf-Problem mit Dextro-Energen mit Magnesium in den Griff bekommen. Vor jeder Tour eines dieser kleenen Dinger gegessen - kein Krampf. Hält bis ca.70 km; danach brauchts einen zweiten Dextro.

Und das mit dem in den Schlauch Pusten hält das Getränk übrigens auch im Sommer kühler - im Winter hab ich mit dem Trinkeschlauch noch keine Erfahrungen gemacht.
Aber der Thermobag (Deuter) für die Blase is ne wirklich tolle Sache. Alleine schon, dass damit die Blase die Form im Rucksack besser hält, find ich gut.

Also das mit dem Pusten und der entsprechenden Atemtechnik während des fahrens muß ich wohl noch üben, habe mich gestern erst mal auf dem Heimweg dermaßen verschluckt:lol:, das ich stoppen mußte zum Husten..

Dextro hatte ich auch schon mal probiert, aber ich hatte das Gefühl das hilft auch nicht wirklich, aber vielleicht sollte ich das doch noch mal aufleben lassen.:daumen:

Das mit der Verformung im Rucksack hatte ich bisher nicht, da ich im Deuterrucksack ein extra gefüttertes Fach habe, in dem ich die Trinkblase reinhängen kann und dadurch, das ich immer mit Werkzeug, Austauschklamotten und div. Ersatzakkus rumfahre, ist auch nicht viel Platz für die Blase..:lol:

Horsedriver:D
 
hey, würd mich freuen, wenn sich nochmal ne Runde auf den Seen ergibt. Würd da gern mal fahren, aber alleine besser nich. Mittwoch hab ich leider zuspät gesehen.
 
Na am WE gehts nochmal übers Eis, aber am Tage biste meist so oder so nich auf den Seen hier allein, wenn Du nich grad die versteckten ansteuerst.
Bia fährt morgen auch ne Seenrunde ab Treptow btw.
 
Wenn jemand Lust auf eine Tagesrunde morgen hat (hat jemand?), sei er (oder sie) informiert, dass Gotti und ich morgen eine eben solche fahren werden. Alle weiteren Eckdaten stehen noch nicht fest. Siehe hierzu Titel dieses Themas. ;) ;) Also die kommen dann noch kurzfristig, aber ich wollt halt schon mal Bescheid geben.
 
Morgige Tour:
Sieht nach halb zehn Niederlehme aus. Dann zum Aussichtsturm in/auf den Rauener Bergen und womöglich über die Löcknitztrails zurück zum Ausgangspunkt. Und zwar so ungefähr zum Sonnenuntergang.

Wenn Konamatze und Sunday mitkommen, sind wir schon mal vier. :)

Wenn feststeht, wer mitkommt, kann ich auch Zeit und Ort präzisieren.
 
So, Kindas! Wir treffen uns
morgen
in Niederlehme
auf der Fußgängerbrücke, die über die Dahme führt und Ausblick auf die Autobahn bzw. den Hafen und den Niederlehmer Wasserturm bietet.

hafen.jpg

NlehmerItalienturm.jpg


Um 9:30 Uhr.

Entweder gehts dann in die Märkische Schweiz oder zum Aussichtsturm Rauener Berge.

Bisherige Willige:
Konamatze
Gotti
iche
 
Auf dem Weg... in die Märkische Schweiz
oder auch
Buchteln in Buckow

Kleine Bildergeschichte gefällig?

Es begab sich an dem letzten Februarsonntag (im Jahre 2012) als sich die üblichen Verdächtigen aufmachten, um einen Weg zu den sagenumwobenen Höhenzügen der Schweiz, der Märkischen!, zu finden, der abseits jeglicher Versiegelung entlang führt.

Pustekuchen war's! Wege gab es zwar, aber unsere geliebten viel zu schweren Forstmaschinen haben tiefen, dreckige Wunden in die Waldwege geschnitten und den Spaß am Stollendrehen verdorben! :heul:

Interessanterweise habe ich von diesen häufigen Begegnungen kein Foto gemacht. Nur schöne Fotos:

P1190187.JPG

Erstmal losfahren. Niederlehme. Niederlehmer Luch. Wolkendecke ist schon aufgerissen.

P1190192.JPG

Ankunft an der Schäfchenspielwiese Oder-Spree-Kanal. Bis dahin hatten wir schon ausgiebigst mit Schlammpfützen und aufgeweichtem Matsch zu tun gehabt.

P1190197.JPG

Ca. 40 m höher (gefühlte 100!). Stahlberg. Tour der Steine erster Teil.

P1190206.JPG

Auf der Suche nach dem Ausblick. Gefunden die kleine Schwester der Bosdorfer Eiche. Und die Relikte des Wanderwegewarts:

P1190203.JPG


P1190209.JPG

Ausblick vom Stahlberg in Richtung Südwest.

P1190211.JPG

Tour der Steine zweiter Teil. Gedenkstein für Herm. Specht.

P1190213.JPG

Tour der Steine dritter Teil. Gedenkstein für den Papa. (Für Herrn Mücke aus der Hegemstraße in Burig??)


Interessanterweise standen die beiden Gedenksteine in genau jenem Fleckchen Wald, das zur Abwechslung mal kein Kiefernwald war. (Ja, an dieser Stelle nochmal zurückscrollen. ;))


P1190219.JPG

Japp, hier ist ein Wanderweg. Aber bitte nicht den Schrott (nicht im Bild) mit dem Schaltwerk mitnehmen! Kurz vor Kagel ist das.

Maxsee.jpg

Der Maxsee. Zeit für ein Päuschen in warmen Sonnenschein. :cool: Mmmmh!


Die Trailerkundung musste leider ausfallen. Papillensee, wir werden uns in diesem Leben aber nochmal gegenüber stehen!!

P1190251.JPG

Tour der Steine vierter Teil. So ein bisschen haben die Pflastersteine Ähnlichkeit mit den in der Bäckerei angebotenen WARMEN BUCHTELN MIT VANILLESOSSE.... (Auf der Kreidetafeln vor dem Café einladend verzeichnet. Was zu schmollenden, leeren Frauenmägen führte.) Was ich an dieser Ansicht von Buckow auch atmosphärisch gelungen finde, sind die Straßenverkehrsschilder.
...
;)

P1190258.JPG

Für uns gabs allerdings keine Buchteln. Stattdessen: Eierschegge! Legga, legga! (Logo nach der ganzen Strampelei. Die Blaubeerseuchemandeln sind auch gut weggegangen. :p)


P1190260.JPG

Aber eine Buchtel habe ich zumindest doch noch vor die Linse bekommen. Auch wenn sie hier gerade dabei ist, sich hinter dem Pfahl zu verstecken. ;)

Im Schein der wärmenden Sonne, auf dem Marktplatz der Perle der Märkischen Schweiz, wo der Bär steppte und Kleinkinder in Ringelsocken auf dem Schoß ihrer Mutter heulten, lässt es sich ein Weilchen aushalten. Bevor sich der Mantel der Dunkelheit aber um unsere Schultern legen sollte, kurbelten wir unter Mitnahme zweier Sehenswürdigkeiten auf dem schnellsten bzw. kürzesten Weg in den Süden. Gen Heim(at).

Schermuetzelanfahrt.jpg

P1190274.jpg

Erste Sehenswürdigkeit: Panoramaweg mit Aussicht auf den Schermützelsee.

P1190284.JPG

Wer weiß, wo diese Kirche steht, der weiß auch schon, welche Sehenswürdigkeit die zweite werden sollte.

P1190287.JPG

Na? Wer entdeckt sie?

P1190291.JPG

Genau! Es ist unsere gute, alte Pyramide in Garzau.

P1190295.JPG

Mmmh! Wer hat denn die Pralinen da hin gelegt? Ach nee, Quatsch! Tour der Steine fünfter Teil!

P1190304.JPG

Sonne kurz überm Horizont, wir erst in Rüdersdorf/Woltersdorf, aber alles gut!

P1190325.JPG


P1190329.JPG

Wernsdorfer See. Temperatur unter Null. Bibbern. Aber nicht ohne Reiz, wie man sieht. :)


Machte zusammen 7 h Rumbuchtelei (Netto natürlich). War mal wieder ne interessante Strampelei. Mein Wegenetz im Kopf hat wieder ein paar weiße Stellen weniger. Und Buchteln sind auch nix anderes als Hefeteig mit Fett/Öl. :cooking: Nächstes Mal dann wieder nur Märkische Schweiz. Also ohne Weg. ;) ;)
 
Liebe Schnegge,

wie immer bewundere ich Deine Bilder und die dazugehörende Geschichte. Besonders erfreue ich mich an den Deutungen von Eindrücken, Geschehnissen und Inschriften. (Du besinnst dich bestimmt an den jährlich nachwachsenden Schnabel von Störchen zur Verringerung des Luftwiderstandes beim Vogelzug?)

Die Hegemstrasse mag es vielleicht geben, viellicht gab es sie sogar in Burig und dort wohnte eine Mücke. Wahrscheinlicher aber ist die Mücke nicht nur ein Wilddieb, sondern eine Mücke war die ständige Jagd leid und sie beschäftigte sich mit der Hege und Pflege Flora und Fauna. Dafür wurde sie vom Lehnsherren in den dienstlichen Stand eines Hegemeisters gehoben und bekam ein Forsthäuschen, ein Revier und einen Sohn. Der wurde nicht mehr Dipl.-Ing. der Forstwirtschaft sondern fiel im ersten großen Krieg...

Twobeers
 
Danke für die Reaktionen! :) Schööön zu lesen, dass der Bericht gelesen wurde und gut ankam. Und guut zu wissen, was besonderes Wohlgefallen erzeugte. :)

Schöne Tour, schöner Bericht! Da sind bestimmt einige Km zusammen gekommen :)
Auf alle Fälle weit unter der 200er Schallgrenze. :)

Zitat von Renn.Schnecke
........... Nächstes Mal dann wieder nur Märkische Schweiz. Also ohne Weg.

Hmm, wie geht das denn :confused:
Von Niederlehme aus durchs Gelände haben wirs nur bis zur Märkischen Schweiz geschafft. Ich würd jedoch auch gern dort rumkurven. Von daher nächstes Mal auf der Straße zur Mä. Schweiz bzw. sich halt woanders treffen.

Liebe Schnegge,

wie immer bewundere ich Deine Bilder und die dazugehörende Geschichte. Besonders erfreue ich mich an den Deutungen von Eindrücken, Geschehnissen und Inschriften. (Du besinnst dich bestimmt an den jährlich nachwachsenden Schnabel von Störchen zur Verringerung des Luftwiderstandes beim Vogelzug?)
[...]
Twobeers

Liieber Twobeers, ich erinnere mich nicht nur! Ich wende dieses Wissen auch an! Denn mit welcher Kenntnis aus der Biologie kann ich in Sachen Erstaunen bei meinem Gegenüber mehr erreichen wenn nicht mit dieser?!

Und nun hast Du schon wieder mein Wissen erweitert! :anbet: Hege und Pflege, na klar!

Bilder und Bericht wie immer sehr gelungen :daumen:
Da bin ick glatt ein bißchen traurig, das ich nicht mitgefahren bin...

Gibt womöglich noch die ein oder andere Möglichkeit dafür. :) ;)
 
Zurück