Inhalieren-was tut man da rein?

Registriert
28. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Aachen
nabend , ich inhaliere zur zeit ziemlich oft ,da ich probleme mit den lungen bei der kälte+trockener luft habe.
was packt ihr in eueren topf rein?ich benutze zur zeit bronchoform(oder so ähnlich) , ist verschreibungspflichhtig und wirkt auch so ( ist ziemlich "scharf") und ich bezweifle ,dass das über einen längeren zeitraum gesund ist.Hab mal gehört das man da Kamillentee reintun kann oder gibts da irgendwelche öle etc.?



mathias
 
das es garnicht auf den inhalt ankommt, sondern eher auf die reizung der schleimheute durch den nassen dampf, der die blutzirkulation in der schleimhaut anregt, sie befeuchtet ect.
 
gambo schrieb:
ich benutze zur zeit bronchoform(oder so ähnlich) , ist verschreibungspflichhtig
Ähem, und was hat derjenige/diejenige der/die Dir das verschrieben hat, zur Grund der Inhalation gesagt? Oder ist das so eine Art, ich hab' den Beipackzettel zwar nicht verstanden, aber bronchoform hört sich nach "Bronchien in Form" an und das ist doch genau das, was ich will. :rolleyes:

Zum reinen Befeuchten der Atemwege tut's (siehe Pingelchen) wirklich ohne irgendetwas, wenn Du jetzt noch etwas besonderes willst, mach' halt einen Tropfen eines ätherischen Öls (eben Kamille, o.ä.) rein, oder etwas Meersalz (da haut's Dir dann noch den Rotz raus)

Ciao
 
Hallo,

habe gerade eine Bronchitis :heul: und muß auch mehrmals (6 x am Tag) inhalieren. Wir haben zu Hause so einen Pari Turbo Inhalator und da gebe ich immer NaCl Lsg. rein. Im Moment kann ich leider nicht sagen, dass es viel hilft. Natürlich nehme ich auch noch schleimlösende Medikamente. Allen anderen Leidgeplagten wünsche ich Gute Besserung.

yvoxl
 
...also ich schwör auf kamillendampfbäder. desweiteren lasse ich bei halsschmerzen aber auch bei husten einen tropfen (wirklich nur einen) japanisches pfefferminz-heilöl in meinem mund zergehen (nicht schlucken). die ätherischen öle wirken schleimlösend und entzündungshemmend, ausserdem fühlt man sich frischer. der vorteil dieser methode ist, dass man es überall machen kann und keinen inhalator oder heisses wasser benötigt.ich bin überzeugt, dass man auch andere öle mit ätherischen wirkstoffen nutzen kann (gelomyrtol forte ist bspw. ein präparat, dass sich auch diese ätherischen inhaltsstoffe zu nutzen macht). was die häufigkeit der anwendung angeht, muss man halt schauen, wie man es vom magen her verträgt. ich nehme die tropfen bei akuten fällen alle 1-2 stunden, am besten nach .....einem kamillendampfbad :daumen:

gute besserung zusammen
 
Ich nehm immer Kamillenblüten. Gibts in der Apotheke ohne Verschreibung. Ich inhaliere ziemlich oft und finde, die Blüten reizen viel weniger als irgendein Öl oder gar verschreibungspflichtiges Zeug.
Gruß,
Jörg
 
Zurück