Innenlager/ Lagerschalen wechseln

Registriert
25. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
San Diego, CA
Hallo!

Mein Bike-Händler hat ein keines Problem beim Wechseln von meinem Innenlager.
Die äusseren Lagerschalen sind derart festgerostet, dass er sie nicht mehr losbekommt.
Er meinte, er würde es diese Woche nochmal mit Erwärem probieren, und wenn das nicht klappt, würde er das Fahrrad dem Alt-Eisen überführen . :(

Gibt es noch irgendwelche Tricks oder andere Möglichkeiten, die Lagerschalen herauszubekommen? Ich würde mir nur sehr ungern einen neuen Rahmen kaufen. :heul:

Vielen Dank für Eure Hilfe!! :daumen:

Ciao,
Stefan
 
mit erwärmen? *arrg* Giant NRS ist doch Alurahmen oder? sowas kann man bei Stahlteilen versuchen, ist aber nicht ratsam bei Aluminium

insofern ist auch der Begriff festrosten schon mal falsch, ein doller Typ

antikorrosionsmittel lange einwirken lassen, vielleicht auch durch das Sattelrohr etc. rein
 
steh-fan schrieb:
Hallo!

Mein Bike-Händler hat ein keines Problem beim Wechseln von meinem Innenlager.
Die äusseren Lagerschalen sind derart festgerostet, dass er sie nicht mehr losbekommt.
Er meinte, er würde es diese Woche nochmal mit Erwärem probieren, und wenn das nicht klappt, würde er das Fahrrad dem Alt-Eisen überführen . :(

Gibt es noch irgendwelche Tricks oder andere Möglichkeiten, die Lagerschalen herauszubekommen? Ich würde mir nur sehr ungern einen neuen Rahmen kaufen. :heul:

Vielen Dank für Eure Hilfe!! :daumen:

Ciao,
Stefan


Hallo

est mal stellt sich die Frage was du für ein Innenlager verbaut hast :confused:

und um welchen Rahmen es sich Handelt :rolleyes:

wenn es das Giant NRS ist hat Heizerer recht dann geht da nix mit erwärmung

MFG
hutzieh.gif
 
Hallo!

Danke für die schnellen Antworten.

Sorry für die Konfusion - ich habe anscheinend zu wenig Info gegeben.
Das NRS ist natürlich noch topfit und da muss noch nichts dran gemacht werden!

Da das NRS aber zu schade ist, um in der Stadt damit rumzufahren (in Basel wird recht viel geklaut), habe ich noch ein altes Stadtfahrrad, das einen CroMo-Rahmen und ein altes Shimano-Innenlager hat (keine Ahnung welches).
Also soweit geht das in Ordnung!

Gibt es denn noch andere "lustige" Methoden, Lagerschalen rauszukriegen??

Ciao,
Stefan
 
aha doch Stahl, aber beim Erhitzen kannste der lackierung in diesem bereich schon mal tschüß sagen, vereisen (Kält) ist vorher auch eine Option

aufmeißeln sollte aber eigentlich schon klappen
 
steh-fan schrieb:
Hallo!

Danke für die schnellen Antworten.

Sorry für die Konfusion - ich habe anscheinend zu wenig Info gegeben.
Das NRS ist natürlich noch topfit und da muss noch nichts dran gemacht werden!

Da das NRS aber zu schade ist, um in der Stadt damit rumzufahren (in Basel wird recht viel geklaut), habe ich noch ein altes Stadtfahrrad, das einen CroMo-Rahmen und ein altes Shimano-Innenlager hat (keine Ahnung welches).
Also soweit geht das in Ordnung!

Gibt es denn noch andere "lustige" Methoden, Lagerschalen rauszukriegen??

Ciao,
Stefan


Hallo

hast du ein Radl wo das Innenlager noch aus mehrere Teile besteht
Achse,Kugelringe,linke Lagerschale und Konterring und rechte Lagerschale :confused:

und ja es gibt da noch ein Lustiges Spezialwerkzeug (wenn es das Lager ist) von VAR und Campa kostet aber um die 170 - 180 euro wenn das dein Händler nicht hat dann lass die Finger davon :daumen:

und such dir ein anderen Händler
 
steh-fan schrieb:
Hallo!


Gibt es denn noch andere "lustige" Methoden, Lagerschalen rauszukriegen??

Ciao,
Stefan


So schau mal bei bruegelman.de rein

Aber wie es schon erwähnt wurde am besten mal über Nacht oder mehre Nächte in WD 40 einwirken lassen

Das ist das Lagerschalenwerkzeug

Werkzeug bestell nr ist (falls es das ist was du benötigst) wäre 5.29.347.0 kostet 173 euro ist von Campa

Bestell nr wäre 5.29.159.9 (VAR) kostet 139
Bestell nr wäre 5.29.156.1 (VAR Einsatz) 35,1mm und 36.1 kostet 42 euro

und den VAR Einsatz 37,8mm und 38,1 mm Bestell nr wäre 5.29.157.7 / 35,5mm und 36,8 mm Bestell nr wäre 5.29.158.3 / kostet jeweils 42 euro
 
Hallo!

Also ich glaube das alte Werkzeug wird nicht notwendig sein, es war schon so etwas wie ein LX-Lager für Vierkant.
Das normale Werkzeug hat da auf alle Fälle dran gepasst.
Der Händler wollte das Anti-Korrosionsmittel noch ein paar Tage einwirken lassen und es dann mal mit Wärme probieren.
Also spätestens Samstag weiss ich dann, ob ich mich nach einem neuen Rahmen umschauen muss (die Teile kann ich noch gebrauchen).

Ciao,
Stefan
 
mit aufmeißeln meinte ich, die Lagerschale durch ansetzen eines scharfen Meißels "aufzuschrauben" - das gewinde juckt das nicht

mal über Nacht oder mehre Nächte in WD 40 einwirken lassen
das ist definitiv kein professionelles Antikorrosionsmittel :lol:
 
steh-fan schrieb:
Hallo!

Also ich glaube das alte Werkzeug wird nicht notwendig sein, es war schon so etwas wie ein LX-Lager für Vierkant.
Das normale Werkzeug hat da auf alle Fälle dran gepasst.
Der Händler wollte das Anti-Korrosionsmittel noch ein paar Tage einwirken lassen und es dann mal mit Wärme probieren.
Also spätestens Samstag weiss ich dann, ob ich mich nach einem neuen Rahmen umschauen muss (die Teile kann ich noch gebrauchen).

Ciao,
Stefan


Hallo

das alte war auch ein JIS (4Kant) ;)
 
steh-fan schrieb:
Hallo!

Also ich glaube das alte Werkzeug wird nicht notwendig sein, es war schon so etwas wie ein LX-Lager für Vierkant.
Das normale Werkzeug hat da auf alle Fälle dran gepasst.

Ciao,
Stefan


Hmmm

Früher war das alles nur aus meheren Teilen wie Lagerschalen,Achse,Kugelringe,Konterring :rolleyes:

Und was verstehst du unter normales Werkzeug :confused:

Das was ich dir genannt hatte ist normales Werkzeug nur halt besseres ;)

Deshalb ja meine Frage besteht das Innenlager aus mehreren Teilen oder ist es ein Patroneninnenlager :confused:
 
Hallo Ihr!

So, jetzt habe ich vorhin mal das gute Stück vom Händler geholt, damit Ihr Euch also ein Bild machen könnt, hier mal die Detailansichten.
Wie schon richtig vermutet wurde, das Lager hat er durch die rechte Seite herausbekommen, nur die linke Schale sitzt fest....
 

Anhänge

  • böse Seite (klein).jpg
    böse Seite (klein).jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 54
  • gute Seite (klein).jpg
    gute Seite (klein).jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 50
Zurück