innenlager STX gegen slx tauschen

Registriert
20. November 2009
Reaktionspunkte
0
moin moin,

ich habs vorher noch nie gemacht, möchte (muss) jetzt aber nach ca. 16 oder 17 jahren mein innenlager wechseln.

mein bike ist ein nutcracker 3.0 und hatte mal eine komplette STX schaltgruppe. innenlager also auch - denke ich.

meine frage: brauch ich für den ausbau des STX und den einbau des innenlagers, das bei einer SLX kurbelgarnitur mitgeliefert wird das selbe werkzeug? müsste ich nämlich erst kaufen. mein händler will fürs tauschen ca. 30€ und ich denke ich komm billiger, wenn ich das selber mache.

krieg ich das überhaupt hin so ohne weiteres?

stichwort kurbelabzieher - hatte zwischenzeitlich mal ne ganz einfache shimanokurbel montiert (hat auch nur ein jahr ca gehalten, dann waren alle kettenblätter weggelutscht. passt der dann auch bei der SLX?

und was hab ich vielleicht noch vergessen?

thanx!
 
beides hinüber. das innenlager ist "ausgeschlagen" meint der händler. es quietscht und hat beim treten deutlich spiel (manchmal - nicht immer komischerweise) und es wackelt, wenn man seitlich an der kurbel rüttelt. bzw. die kurbel wackelt :)
 
Nein für den Ausbau des Vierkantlagers brauchst Du ein anderes Werkzeug als für den Einbau des SLX Lagers. Für die die SLX braucht Du keinen Kurbelabzieher, da die linke Kurbel mittels Schrauben auf die Achse geklemmt wird.
Ist eben jetzt die Frage ob es sich lohnt für den einmaligen Einbau das Werkzeug zu kaufen.
 
hört sich für mich so an als ob ein neues 4kant-innenlager auch reicht. dazu brauchst du einen kurbelabzieher zb shimano tl-fc10, je nach innenlager ein innenlagerwerkzeug (vielzahnshimano oder evtl fag) und ein neues innenlager zb bb-un54 in der richtigen länge (110mm?)
= 30€

oder aber du tauscht deinen kompletten antrieb kette/kassette/kurbel/schalthebel: alles deore 9-fach) und kaufst auch noch das werkzeug zur montage:
=130€

sufu kennst du?
 
bei der SLX garnitur ist ein lager schon dabei :)


der komplettaustausch klingt interessant. mit slx kurbelgarnitur 80€ + kassette ca. 17€ + kette 13€ (keine ahnung welche genau, einfach eine HG kette?) und versand 10€ bin ich ja ohne werkzeug schon bei ca. 126€

bei montage im laden zahl ich slx garnitur (mit innenlager) - selbst mitgebracht ca. 93€ inkl versand + 17 € kassette + 13€ kette + 30€ einbau = 153€

differenz von 23 € - allerdings auch kein ärger. ich weiss ja auch noch nicht, wie kompliziert der wechsel sein kann. das lager ist da ja schon seit 17 jahren drin. der händler meinte, dass es sich wahrscheinlich schon mit dem rahmen "verschweisst" hat und kaum rauszukriegen sein wird.
ist das so?

und nein, deinen versandvorschlag kenn ich noch nicht.

und noch eine frage, bevor ich was falsches bestelle: gehäusebreite mess ich quasi den innendurchmesser des hohlraumes in der das lager sitzt, nehm ich an. dann gibts auch zwei ausführungen 170 und 175mm glaub ich. ist das die kurbelarmlänge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Du brauchst einen Pedalschlüssel , dann einen Kurbelabzieher , einen Innenlagerschlüssel ( und wenn das so alt ist , ist es mit " Heimwerkerzeug " möglicherweise nicht mehr getan ) , einen Kassettenabzieher , eine Kettenpeitsche , einen Kettennieter u. für die Montage der neuen Kurbel einen Innenlagerschlüssel für HT 2 , Inbusschlüssel ( idealerweise mit Drehmomentschlüssel ) u. f. Shimanokurbel das Werkzeug Tl-Fc16


Mfg 35
 
okay, vielen dank!

ich glaub ich lass das sein. wenn ich für das vierkantinenlager noch extra einen schlüssel kaufen muss, den ich bei der SLX nicht verwenden kann, dann wird das zu teuer, denk ich.

vielen dank an alle!

lg confusius
 
Wenn man vorhat öfter etwas zu machen , das Radfahren - umbauen - servicen ect. als Hobby ansieht , dann rechnet sich die Anschaffung durchaus. Für den Einmalgebrauch ist der Kauf von Specialwerkzeug zu teuer.

Mfg 35
 
tja, mein bike ist eher gebrauchsgegenstand - idealerweise möchte ich daran garnicht bauen müssen. es ist alt. hab es seit wie gesagt seit 16 jahren oder so. weiss ich garnicht mehr genau.
aber ich liebe es. und will kein neues. mittlerweile ist eigentlich nur noch der rahmen, schaltwerk, umwerfer, lenkstange und bremse/schalthebel rechts noch original. und halt das innenlager, das jetzt hin ist.

die slx gönn ich dem bike, damit wieder was dran ist, was hoffentlich lange lange zeit keinen ärger macht. das STX kettenblatt zB hat mehr als 10 jahre gehalten. tolles teil. danach hatte ich zwei dran, die waren schon nach einem jahr abgelutscht.

naja, jedenfalls hoffe ich, dass das SLX zeug lange hält und ich da nicht so schnell wieder dran arbeiten muss. wenigstens die nächsten 5 jahre nicht. qualität gibts ja heute anscheinend eh nirgens mehr. alles soll möglichst schnell hinüber sein, damit man nachkauft.
gibts deshalb vielleicht keine STX mehr? :)
 
du solltest beachten, dass du um nen umwerfertausch untern umständen garnicht herumkommst, da die alte STX für eine 45mm kettenlinie ausgelegt war und die neue SLX mit 50mm arbeitet. wenn du einfach nen neue kurbelgarnitur einbaust, schaltet der umwerfer mit ziemlich hoher wahrscheinlichkeit nicht mehr richtig
 
ach du ********. langsam wirds teuer... :) gut, dass du das sagst!

was für eine kette würdet ihr da eigentlich empfehlen? mein finanzielles limit ist auf jedenfall schon erreicht...
und worauf muss ich bei der kassette dann vieleicht noch achten? hab damals den fehler gemacht, mir ein hinterrad von "airliner" zu holen. aus kostengründen.. . der händler meinte, die stabilität der achse ist bei den dingern nicht unbedingt gewährleistet. neues hinterrad kauf ich jedenfalls jetzt nicht.

umwerfer - welchen empfehlt ihr? ich hab bisher ne 21er schaltung... neunfach umwerfer kommen also nicht unbedingt in frage. und ihr sagt mir jetzt bestimmt, dass es keine 7fach mehr gibt, oder?

oder was für eine alternative gibt es zu der SLX bei wenigstens annährend gleicher quali? jetzt noch die schaltung auswechseln is einfach zu viel. kann ich mir ja langsam gleich n anderes rad kaufen.

könnte ich vielleicht auch einfach SLX oder andere hochwertige kettenblätter auf meine vorhandene (ganz einfache shimano kurbel) setzen, ein innenlager so dazu kaufen und damit den austausch der kompletten schaltung verhindern?



...fortschritt, die wurzel allen übels..
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, das einfache teil sieht aus, wie das was ich schon dran hab, und das hält nich von zwölf bis mittags;)

die andere deore geschichte kenn ich noch nicht, aber wenn ich lese, dass das äußere kettenblatt (die anderen nutz ich eigentlich kaum) aus alu ist - ich weiss ja nicht. wie lange soll das dauern, bis es abgefahren ist? ich fahr etwa 20-30km täglich. ich glaube nicht, das alu da lange mitmacht..
 
Und aus was glaubst du ist ein SLX Kettenblatt ? Wenn du Stahlkettenblätter willst must du die Deore 4 kant nehmen oder für die Deore oder SLX Stahlkettenblätter kaufen.

Mfg 35
 
SLX kettenblätter sind aus stahl bzw. einem kunststoffverbund.

aber ein alu kettenblatt über das eine stahlkette rüberläuft? das kann doch nicht gut sein. alu ist doch viel weicher als stahl!
 
ja großartig. jetzt weiss ich langsam garnichtmehr was ich mit dem rad machen soll.

ich dass ich von der technik nur laienhaft ahnung habe, sagte ich ja bereits. für euch ist das ganze vielleicht normal, und meine fragen von daher lächerlich - aber ich sitz hier mit nem kaputten rad, was ich eigentlich jeden tag brauch. :(
 
und das bedeutet jetzt was?

ich hab noch nie ne kette aus alu gesehen - mag ja sein, dass das sonst allgemein gebräuchlich ist, aber taugt diese konfiguration dann auch was?
und welche kette genau wäre das? bei den produktbeschreibungen in den mailorderlisten steht das material der ketten leider nicht mit bei idR. und da gibts ja auch wieder tausend sorten. bei den meisten steht "9fach" - bedeutet das, dass diese kette nun aus irgendeinem grund nicht zu meiner 7fachschaltung passt?

und passt diese kurbel mit dem zugehörigen lager nun zu meiner 7fach STX schaltung?
 
Zurück