Innenleben und Funktionweise DHX5.0, Vivid oder Roco

iwie habe ich das gefühl, dass der roco extremst überdämpft ist :(

wieso denkst du, dass er überdämpft ist?

ich hatte früher einen commencal supreme dh 08 mit dem roco wc. der dämpfer hat weniger hub, der federweg ist auch geringer, daher vermutliches gleiches übersetzungsverältnus wie bei deinem rahmen. anfangs hatte ich die druckstufe komplett offen. dann habe ich mehr drucktufendämpfung ausprobiert und dabei geblieben. ich glaube, ich hatte die druckstufe etwa bis zu hälfte drin. bei einem härteren setup sackt das bike in anliegern nicht so ein und bietet mehr reserven, wenn du es richtig "prügelst". das schont auch die kräfte, wenn der federweg gleichmäßig benutzt wird. anfans kann es sein, dass sich die federung etwas hart anfühlt.
 
ich danke euch. ich werde es mal step-by-step durcharbeiten.

sowie ich es verstanden habe, brauche ich die div. federn nur, um den sag richtig einzustellen. der passt auch. 30% sag, 450er feder bei 95kg.

anfangs kann es sein, dass sich die federung etwas hart anfühlt
so hart, dass ich in einem wurzelfeld regelrecht von den pedalen geworfen werde?

die gabel arbeitet jetzt super, aber der dämpfer... auf schnellen, steilen, kurvigen strecken läuft er gut, doch auf verblockten und wurzelpassagen (z.b. ochsenkopf) geht er "gefühlt" überhaupt nicht...?
 
Zuletzt bearbeitet:
auf schnellen, steilen, kurvigen strecken läuft er gut, doch auf verblockten und wurzelpassagen (z.b. ochsenkopf) geht er "gefühlt" überhaupt nicht...?

hm, da kann irgendwas nicht stimmen. hast du schon mit der zugstufe herumprobiert? zu langsam, und der hinterbau federt zwischen den schlägen nicht aus. zu schnell, und der reifen wird beim aufprall auf ein hindernis wieder hochgeschleidert.

was anderes kanns nicht sein, mit dem luftdruck verstellst du nur die endprogression.
 
ich danke euch. ich werde es mal step-by-step durcharbeiten.

sowie ich es verstanden habe, brauche ich die div. federn nur, um den sag richtig einzustellen. der passt auch. 30% sag, 450er feder bei 95kg.


so hart, dass ich in einem wurzelfeld regelrecht von den pedalen geworfen werde?

die gabel arbeitet jetzt super, aber der dämpfer... auf schnellen, steilen, kurvigen strecken läuft er gut, doch auf verblockten und wurzelpassagen (z.b. ochsenkopf) geht er "gefühlt" überhaupt nicht...?

Mein serienmässiger Roco WC war eher plush/schluckfreudig, solche Probleme hatte ich nie. Auch der Roco TST an meinem Enduro zeigt super Ansprechen und ist in der Druckstufe eher soft ausgelegt.
 
Ich fahre ein Lapierre 720 von 2011 und habe aktuell einen Fox DHX RC2 drin. Leider muss ich den Dämpfer mit viel Druck im Ausgleichsbehälter fahren, damit ich genug Progression habe. (Fahre eine 300er Feder, die 350 ist definitiv zu hart!). Dadurch ist das Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen sehr schlecht und sie kommen sehr stark durch.

Daher ist meine Überlegung einen Vivid 5.1 / R2C zu kaufen. Wie sind dort die Einstellmöglichkeiten? 2 Zugstufen, eine Druckstufe?, Luftdruck? (Was bewirkt er beim Vivid), Bottom-out?
Sind die Federraten von Fox 1 zu 1 mit denen übernehmbar? (d.h. Brauche icht dort auch eine 300er Feder?)
Mein Übersetzungsverhältnis ist 2,63 und genau zwischen Tune Low und Medium? Wie ist euer Rat für mich?

Ziel ist ein Dämpfer, der gut Anspricht (vor allem auch kleine Schläge aufsaugt) und trotzdem nicht durch den Federweg rauscht. Mein Fahrwerk soll auf jeden Fall zum Rennfahren genutzt werden.
 
so, der dämper wurde jetzt mal geserviced. jetzt passt wieder alles. der war ganz schön "verkalkt" ;-)
fahr ihn jetzt auch mit ner 400er feder (bei 87kg) und passt alles wunderbar.

ich danke euch für eure hilfe.
 
Moin Leute !

Könnte man vor den Trennkolben (also auf die seite wo Luft rein kommt:D) ein bischen Fett oder Öl reinkippen um die Progression zu erhöhen ohne die Luftkammer mit dem Trennkolben zu klein zu machen?

Brings das oder hat das schon wer ausprobiert?(Dämpfer egal...DHX,Vivid Roco)

Gruss ooib
 
Da kannst du doch gleich mehr Öl einfüllen. Dann kommt der Trennkolben höher und das Luftvolumen wird kleiner.
Beim DHX kannst du die Kappe weiter zu schrauben. Damit verkleinerst du auch die Lufkammer im Pggi.
 
Ja das weiss ich schon ..

Aber ab einem gewissen Punkt kann man ja den Trennkolben nicht mer weiter rausnehmen, also die Luftkammer verkleinern. Sonst würde ja der Trennkolben beim einfedern an die Kappe knallen.

Deshalb das Öl bzw. Fett das der Trennkolben nicht höher muss. Sondern nur weniger Luft rein kommt das würde ja die Progression erhöhen..

Lieg ich da richtig? Wenn ich aufem Holzweg bin sagts mir :D
 
Wie weit willst du die Luftkammer verkleinern:eek:?
Da solltest du dich mit deinen Abstimmungsarbeiten warscheinlich mal an jemanden wenden, der sich damit aus kennt.
Hast du da evtl den Falschen Dämpfer im Bike? Oder die Falsche Feder?
 
Hehe nene wollte nur mal Fragen ob das geht...:lol:

Hab den Frame noch nicht..Wollte nur Wissen wie viel Spielraum man da hat..

Aber theoretisch würds gehen oder?:D


Bei mir Funzt alles also kein Grund zu Sorge..;)

Gruss Ooib
 
Doof nur, dass es egal ist ob Trennkolben weiter oben oder zusätzliches Öl, denn Öl lässt sich auch nicht komprimieren.
In beiden Fällen ist es nicht gut, wenn die Luftkammer zu klein wird.
 
Hää??

Ne ich mein Öl oder Fett in die Luftkammer..das man die Luftkammer nicht kleiner machen muss aber trotzdem mehr Progression hat..

Denn das Öl komprimirt ja nicht wie du gesagt hast..

Bei der Luft wird einfach der Druck höher bis zu einem gewissen Punkt..
 
Wie oben schon geschrieben noch keiner :D


Ich wollte nur klären was da für Spielraum vorhanden ist..
 
Hää??

Ne ich mein Öl oder Fett in die Luftkammer..das man die Luftkammer nicht kleiner machen muss aber trotzdem mehr Progression hat..

Denn das Öl komprimirt ja nicht wie du gesagt hast..

Bei der Luft wird einfach der Druck höher bis zu einem gewissen Punkt..

Nochmal, es ist egal, ob das mehr an Öl unter oder über dem Trennkolben ist, man muss sicherstellen, dass der Dämpfer seinen ganzen Hub nutzen kann, ohne dass die Luftkammer ihn begrenzt.
Im Klartext, wenn du zu viel Öl auf den Trennkolben kippst gibt es einen hydraulischen Anschlag und es zerreist dir den Dämpfer (bildlich gesprochen).
 
Ne Frage..

Weiss jemand schon was über den 12er Roco Wc nehme an ist alles beim gleichen geblieben gegenüber dem 11er?

Hat der von Werk aus viele Shims drauf.. bzw. lässt es sich gut spielen mit Beshimmung und Ölviskosität

Stimmt es das der Roco im vergleich zu anderen Dämpfer progressiver ist?Hat mal wer geschieben ihr wisst schon...:D

Was ist mit Druckstufe ? Softer Cruser oder eher Straff?

Hat mal nen 08er der war nicht schlecht..aber weis es auch nicht mehr so genau is ne weile her..und das wahr in den Anfängen :lol:

Danke für eure Antworten..:)
 
eben mal meinen roco air WC neu beshimmt...
highspeed unangetastet gelassen, aber zugstufe und druckstufe ein wenig modelliert... original war:
lowspeed druckstufe: 2x 22x0.20mm
zugstufe: 3x 18x0.15mm

habe ja schon vorher die druckstufe um 2x 21x0.10mm und 10er öl erweitert gehabt... der effekt war eher mässig... :(

nun wieder 5er öl und shimstack wie folgt:

zugstufe:
1x 18x0.15mm
1x 15x0.15mm
1x 20x0.10mm
2x 18x0.15mm

druckstufe:
1x 22x0.20mm
1x 21x0.10mm
1x 20x0.10mm
1x 18x0.15mm
1x 15x0.10mm
1x 22x0.20mm
1x 21x0.10mm
3x 18x0.15mm
1x 16x0.10mm
1x 15x0.15mm

zugstufe sollte nun beginning und endingstroke haben -hoffe ich-.

druckstufe sollte bei kleinen schlägen weiterhin soft bleiben, bei semi-mittleren und mittleren nun kräftiger... so der plan.... X-D

werde berichten!
 
@ Evil

Ich hab eigentlich eher vom Roco Coil gesprochen :D zur Progression gegenüber anderen kannste da was sagen?

Ok aber kannst du einfach so viele Shims mehr drauf packen?

hatte ja am anfang sehr wenig..wie ich sehe

Der Shimträger ist ja nur begränzt lang.. und einen längeren kann man ja nicht montieren oder? sonst knall der beim Durchschlag an..oder?

Edit: kann man die Shims einzeln bei Intercycle bestellen oder holste die woanders?


Jetzt noch ne Frage..

Der Rc4 ist ja untershimmt (Evil du bist ja spezialist für Fox :D ) .. könnte ich da nicht einfach ein Dickflüssigeres Öl einfüllen.. was mehr Dämpung ergibt und dann ein paar Zugstufen Shims auf die Druckstufen Seite packen?Oder funzt dann der Dämpfer nicht mehr wie gewünscht?
 
Ja also hat wenig Shimms drauf...

die kleinen sind eh nur Distanz halter..und bei Toxo oder Suspension Center bekommt man keine Shims.. :(

IMG_0292.JPG
 
@ Evil

Ich hab eigentlich eher vom Roco Coil gesprochen :D zur Progression gegenüber anderen kannste da was sagen?

Ok aber kannst du einfach so viele Shims mehr drauf packen?

hatte ja am anfang sehr wenig..wie ich sehe

Der Shimträger ist ja nur begränzt lang.. und einen längeren kann man ja nicht montieren oder? sonst knall der beim Durchschlag an..oder?

Edit: kann man die Shims einzeln bei Intercycle bestellen oder holste die woanders?


Jetzt noch ne Frage..

Der Rc4 ist ja untershimmt (Evil du bist ja spezialist für Fox :D ) .. könnte ich da nicht einfach ein Dickflüssigeres Öl einfüllen.. was mehr Dämpung ergibt und dann ein paar Zugstufen Shims auf die Druckstufen Seite packen?Oder funzt dann der Dämpfer nicht mehr wie gewünscht?

roco hat schon noch ein wenig platz zum draufshimmen... dadran scheiterts nicht.

naja, was soll da progressiv sein, musst wenn zu progressiv die IFP tiefe erhöhen um so das kammervolumen zu vergrössern.

habe soooviele tote gabeln & dämpfer hier, kann mich mit shims totwerfen. :D

keine ahnung, fox gerümpel interessiert mich auch nicht!! :D

btw: parkplatztest war schonmal super, bei ner 30cm kante die im 45° winkel steht, geht die zugstufe extrem linear zugange jetzt, über den gesamten federweg nun nahezu gleiche ausfedergewindigkeit. original war sie wenn der dämpfer stark komprimiert war, halt an der stelle sehr schnell und wurde zum ende hin langsamer.

LSC machte auch nen vorläufig guten eindruck, aber die muss ich mal in freier wildbahn testen.... HSC wie erwähnt unangetastet, die war schon immer soweit super, hat sich nie in den federweg reingegraben(DHX ahoi), aber LSC hat bei langsamem/mittleren bodenwellen immer ein wenig zuviel FW freigegeben.
 
Zurück