Ich gehe mal vorsichtig positiv optimistisch davon aus, dass Simplon als mittelständisches Unternehmen in Vorarlberg überleben, und neu durchstarten wird.
Ich fahre selbst den Klassiker Rapcon Pmax und das neuere Rapcon CX Race Superenduro. Das sind technisch absolut innovative Bikes mit vielen tollen Detaillösungen, sehr gutem Engineering, Top Fahrverhalten, ausgezeichneter Geometrie usw.
Auch das Rapcon Pinion Getriebebike ist ein ausgezeichnetes Bike, vor allem auch mit schönem Design (schaut man sich zB vergleichsweise die Bulls Pinion Bikes an, kommt einem das Grausen). Die Innovationen und das solide Engineering kommt bei Simplon auch daher, dass die Entwickler die Berge vor der Haustür haben. Wenn Du in den Alpen lebst, entwickelst du Bikes anders als irgendwo im Flachland. Das spürt man auf harten Alpintouren genauso wie auf der Langstrecke.
Simplon muss sich in der Qualität, Innovation, Performance was zB die obengenannten Bikes betrifft vor anderen Herstellern wie zB Specialized, Trek, Cube, Canyon, Giant, Moustache, Rotwild, Orbea, Pivot absolut nicht verstecken.
Ganz im Gegenteil: das Rapcon CX Race Superenduro ist eines der allerbesten Alpin Bikes das ich je gefahren bin, und es hat sehr viele gute Tests eingefahren. Mehr Schweizermesser Trail Qualitäten geht eigentlich nicht. Vor allem ist es je nach Konfiguration Dual Battery oder Power More fähig, kann ohne Adapter 500/625/750 Wh Akku, und fühlt sich im Bikepark genauso zu Hause wie auf extremen Alpintouren. Details wie die mitwachsenden Kettenstreben, top Lagerung wichtiger Drehpunkte, schlüsselloses Akku Management usw hat bei weitem nicht jeder Hersteller im Programm.
Wie gesagt, saugeile Bikes zu einem eigentlich im Vergleich aktuell sehr fairen Preis (25% Aktion).
Klar, dass deutsche Mainstream Fahrer die mit 08/15 Massproduction Gurken von Canyon, Pivot, Cube, Speci usw durch die Landschaft eiern, diese innovative Österreichische Marke nicht kennen.
Ich wünsche Simplon alles Gute, und hoffe, dass es weitergeht. Natürlich gibt es immer Luft nach oben, zB bei der Lackqualität der Bikes, die ist leider seit ein paar Jahren eher bescheiden, oder bei den Ausstattungsmöglichkeiten, wo Simplon die letzten Jahre immer wieder mal Böcke geschossen hat (Einkauf unfähig!). Aber die immer schlechter werdende Lackqualität ist ein allgemeiner Trend bei allen Herstellern, bedingt durch EU Umwelt Vorgaben bei den verwendeten Lackstoffen. Und als kleiner Hersteller steht Simplon immer am Ende der Lieferanten Nahrungskette…