Insolvenz und Investorengespräche: Simplon im Sanierungsverfahren

Anzeige

Re: Insolvenz und Investorengespräche: Simplon im Sanierungsverfahren
wer völlig überzogene Preise hat, braucht sich nicht wundern. Hätte mir gerne das Rapcon mit einer ordentlichen Ausstattung gekauft, hab aber leider kein Zahnarztgehalt
hab nicht geschaut nach atuellem Kurs aber bei der Vorstellung hab ich das als sehr fair in Erinnerung.... . Das Rapcon ist schon gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal vorsichtig positiv optimistisch davon aus, dass Simplon als mittelständisches Unternehmen in Vorarlberg überleben, und neu durchstarten wird.

Ich fahre selbst den Klassiker Rapcon Pmax und das neuere Rapcon CX Race Superenduro. Das sind technisch absolut innovative Bikes mit vielen tollen Detaillösungen, sehr gutem Engineering, Top Fahrverhalten, ausgezeichneter Geometrie usw.

Auch das Rapcon Pinion Getriebebike ist ein ausgezeichnetes Bike, vor allem auch mit schönem Design (schaut man sich zB vergleichsweise die Bulls Pinion Bikes an, kommt einem das Grausen). Die Innovationen und das solide Engineering kommt bei Simplon auch daher, dass die Entwickler die Berge vor der Haustür haben. Wenn Du in den Alpen lebst, entwickelst du Bikes anders als irgendwo im Flachland. Das spürt man auf harten Alpintouren genauso wie auf der Langstrecke.

Simplon muss sich in der Qualität, Innovation, Performance was zB die obengenannten Bikes betrifft vor anderen Herstellern wie zB Specialized, Trek, Cube, Canyon, Giant, Moustache, Rotwild, Orbea, Pivot absolut nicht verstecken.

Ganz im Gegenteil: das Rapcon CX Race Superenduro ist eines der allerbesten Alpin Bikes das ich je gefahren bin, und es hat sehr viele gute Tests eingefahren. Mehr Schweizermesser Trail Qualitäten geht eigentlich nicht. Vor allem ist es je nach Konfiguration Dual Battery oder Power More fähig, kann ohne Adapter 500/625/750 Wh Akku, und fühlt sich im Bikepark genauso zu Hause wie auf extremen Alpintouren. Details wie die mitwachsenden Kettenstreben, top Lagerung wichtiger Drehpunkte, schlüsselloses Akku Management usw hat bei weitem nicht jeder Hersteller im Programm.

Wie gesagt, saugeile Bikes zu einem eigentlich im Vergleich aktuell sehr fairen Preis (25% Aktion).
Klar, dass deutsche Mainstream Fahrer die mit 08/15 Massproduction Gurken von Canyon, Pivot, Cube, Speci usw durch die Landschaft eiern, diese innovative Österreichische Marke nicht kennen.

Ich wünsche Simplon alles Gute, und hoffe, dass es weitergeht. Natürlich gibt es immer Luft nach oben, zB bei der Lackqualität der Bikes, die ist leider seit ein paar Jahren eher bescheiden, oder bei den Ausstattungsmöglichkeiten, wo Simplon die letzten Jahre immer wieder mal Böcke geschossen hat (Einkauf unfähig!). Aber die immer schlechter werdende Lackqualität ist ein allgemeiner Trend bei allen Herstellern, bedingt durch EU Umwelt Vorgaben bei den verwendeten Lackstoffen. Und als kleiner Hersteller steht Simplon immer am Ende der Lieferanten Nahrungskette…
 
Wir normalos müssen es auch zum Glück nicht verstehen. Wenn man aber liest, das die Situation zum teils aufs Wetter geschoben wird, sieht man schon das man da vielleicht erstmal in der Realität ankommen muss. Simplon hat Spezi Preise und den Ruf von Cube und hat gedacht der grosse Boom hält für immer...
Natürlich kann ich Euch nicht zu Allem eine Antwort geben, aber ich sag es Mal so. Die Firma befindet sich seit rund 1,5 Jahren in einem starken Umbruch. In der Vergangenheit wurden viele Fehlentscheidungen getroffen, was zu einem großen Teil auch mit Corona zusammenhängt. Wie schon richtig festgestellt, dauern diese Effekte natürlich an und man kann gewisse Dinge nicht von heute auf morgen ändern, z.B. auch das Thema Preis. Wer die Marke aber die letzten Monate verfolgt hat, weiß das wir aktuell aktiv dran sind, dass zu ändern ist aber für so ein kleines Unternehmen mitunter nicht leicht. Mit Beginn der neuen Saison am 1.10. wird es dort weitere Effekte geben und mit den geplanten neuen Modellen wird es dort zusätzliche Verbesserungen geben.

Zu Thema Wetter und dass das Quatsch wäre ist einfach Irrsinn. Unterhaltet Euch mal mit euren Händlern, wann Sie Räder verkaufen und wann nicht. Das hat einen enormen Effekt auf die Verkaufszahlen. Zwar nicht so krass, wie z.B. in der Skibranche aber schon doch merklich. Hinzu kommt auch das jeweilige Geschäftsmodelle des Unternehmens. Cube verkauft einen sehr großen Anteil seiner Räder in der Grundorder, zum Teil mit fragwürdigen Methoden, und hat damit den Vorteil der Kapitalplanung. Das funktioniert aber bei den meisten kleinen bis mittleren Marken nicht, aus diversen Gründen (Marktmacht z.B.). Wenn jetzt die Konjunktur einbricht, dann wird das verkauft was im Laden steht und weg muss, und nicht was man irgendwie bestellen kann/muss. Und man ist schneller drin im Teufelskreis als man denkt.

Zum neuen Artikel: Unsere bisherigen Investoren steigen aus, was normal ist in einem solchen Fall. Es laufen gerade aktiv Gespräch mit neuen Investoren und wir sind zuversichtlich, dass sich dort in den nächsten Wochen und Monaten etwas ergibt und die Marke am Markt bestehen bleibt.
Aber im Ernst, das Wetter bringt einen nicht in diese Lage. Corona ist auch lange Geschichte.
Es ist doch kein Geheimnis das viele Hersteller einfach gehofft haben das der boom anhält, das ist natürlich ziemlich blauäugig.

Man wünscht natürlich niemanden das der Laden den Bach runtergeht. Die Meinung das die Preise nicht zur Marke/Image passen scheint aber ziemlich präsent zu sein. Vielleicht ist es doch so einfach.
Ich hab tatsächlich noch nie ein Simplon MTB gesehen.
Von Rapha das Rad sieht auch tatsächlich cool aus, wo ich den Preis gesehen hab, na ja
 
Ich gehe mal vorsichtig positiv optimistisch davon aus, dass Simplon als mittelständisches Unternehmen in Vorarlberg überleben, und neu durchstarten wird.

Ich fahre selbst den Klassiker Rapcon Pmax und das neuere Rapcon CX Race Superenduro. Das sind technisch absolut innovative Bikes mit vielen tollen Detaillösungen, sehr gutem Engineering, Top Fahrverhalten, ausgezeichneter Geometrie usw.

Auch das Rapcon Pinion Getriebebike ist ein ausgezeichnetes Bike, vor allem auch mit schönem Design (schaut man sich zB vergleichsweise die Bulls Pinion Bikes an, kommt einem das Grausen). Die Innovationen und das solide Engineering kommt bei Simplon auch daher, dass die Entwickler die Berge vor der Haustür haben. Wenn Du in den Alpen lebst, entwickelst du Bikes anders als irgendwo im Flachland. Das spürt man auf harten Alpintouren genauso wie auf der Langstrecke.

Simplon muss sich in der Qualität, Innovation, Performance was zB die obengenannten Bikes betrifft vor anderen Herstellern wie zB Specialized, Trek, Cube, Canyon, Giant, Moustache, Rotwild, Orbea, Pivot absolut nicht verstecken.

Ganz im Gegenteil: das Rapcon CX Race Superenduro ist eines der allerbesten Alpin Bikes das ich je gefahren bin, und es hat sehr viele gute Tests eingefahren. Mehr Schweizermesser Trail Qualitäten geht eigentlich nicht. Vor allem ist es je nach Konfiguration Dual Battery oder Power More fähig, kann ohne Adapter 500/625/750 Wh Akku, und fühlt sich im Bikepark genauso zu Hause wie auf extremen Alpintouren. Details wie die mitwachsenden Kettenstreben, top Lagerung wichtiger Drehpunkte, schlüsselloses Akku Management usw hat bei weitem nicht jeder Hersteller im Programm.

Wie gesagt, saugeile Bikes zu einem eigentlich im Vergleich aktuell sehr fairen Preis (25% Aktion).
Klar, dass deutsche Mainstream Fahrer die mit 08/15 Massproduction Gurken von Canyon, Pivot, Cube, Speci usw durch die Landschaft eiern, diese innovative Österreichische Marke nicht kennen.

Ich wünsche Simplon alles Gute, und hoffe, dass es weitergeht. Natürlich gibt es immer Luft nach oben, zB bei der Lackqualität der Bikes, die ist leider seit ein paar Jahren eher bescheiden, oder bei den Ausstattungsmöglichkeiten, wo Simplon die letzten Jahre immer wieder mal Böcke geschossen hat (Einkauf unfähig!). Aber die immer schlechter werdende Lackqualität ist ein allgemeiner Trend bei allen Herstellern, bedingt durch EU Umwelt Vorgaben bei den verwendeten Lackstoffen. Und als kleiner Hersteller steht Simplon immer am Ende der Lieferanten Nahrungskette…
Sorry, aber das hört sich an als bist du Simplon Mitarbeiter der hier Werbung macht.
Name irgendwas mit Innsbruck, angemeldet seit 2018 aber dieser Post ist das erste mal, dass du dich im Forum zu Wort meldest und das direkt mit einer Simplon Lobeshymne.

Ich will Simplon echt nicht haten, hab nix gegen die Marke an sich. Aber was genau ist daran so Innovativ?
Mit dem ganzen E-Gedöns kenn ich mich nicht aus, aber das kommt eh von Bosch.
Aber wenn ich mir das Bio Rapcom anschaue, was sind da die tollen Innovationen?
Kabelführung durch Steuersatz? Will niemand.
Staufach? Hat fast jeder.
Tolle Kinematik? Behauptet jeder Hersteller von sich.
25% Rabatt? Ich bekomm sogar besser ausgestattete Santa Cruz oder Specis günstiger...

Simplon ist halt ein Hersteller von vielen ohne besonders rauszustechen. In Zeiten von geringer Nachfrage und übersättigtem Markt zieht man dann halt den kürzeren.
 
. Simplon hat Spezi Preise und den Ruf von Cube
Zieh mal bitte Deine MTB Brille ab. Die Rennräder sind gut, gewinnen regelmäßig Tests und haben sicherlich kein Cube Image. Die Marke existiert auch schon seit 70 Jahren als Radhersteller, die letzten Jahre mit Fokus auf dem Premiumsegment. Die Stärke liegt aber nicht im MTB Bereich, dein generelle Einordnung der Marke ist aber falsch.
1727361472354.png
 
Das Cirex ist schon ein tolles Bike, preislich im Umfeld von Orbea, Scott etc..
Also ähnlich überteuert, wie die meisten Hersteller.

Meine Nichte hat ein Cirex und ist damit sehr zufrieden.
Fährt sich toll und die Qualität ist auch sehr gut.

Das Cirex wäre für meine nächste Anschaffung auch in der näheren Auswahl,
aber mal abwarten, ob es weiter geht.
 
Zieh mal bitte Deine MTB Brille ab. Die Rennräder sind gut, gewinnen regelmäßig Tests und haben sicherlich kein Cube Image. Die Marke existiert auch schon seit 70 Jahren als Radhersteller, die letzten Jahre mit Fokus auf dem Premiumsegment. Die Stärke liegt aber nicht im MTB Bereich, dein generelle Einordnung der Marke ist aber falsch.
Anhang anzeigen 2012964
Ja hab mich auch auf MTB bezogen, von Rennrad hab ich keine Ahnung. Daher MTB Forum ;-) die Rennradler die ich kenne fahren aber auch alles mögliche, halt nicht Simplon.
Und in meiner MTB bubble ist Simplon quasi nicht existent ehrlicherweise.
Wenn der Ruf im Rennrad Bereich so gut ist, müssen sie es mit dem wieder rausreißen
 
Ja hab mich auch auf MTB bezogen, von Rennrad hab ich keine Ahnung. Daher MTB Forum ;-) die Rennradler die ich kenne fahren aber auch alles mögliche, halt nicht Simplon.
Und in meiner MTB bubble ist Simplon quasi nicht existent ehrlicherweise.
Wenn der Ruf im Rennrad Bereich so gut ist, müssen sie es mit dem wieder rausreißen
Bis auf das Cirex hätte ich da auch nix gekannt. Der Händler bei meinen Eltern in ZW ist aber ein Fan davon, obwohl er auch Specialized führt. Letzten Herbst war ich dort XC Bikes Probe sitzen aber er hatte nur noch Simplon E-Bikes im Laden. Das Cirex hätte ich blind bestellen müssen, das war mir zu riskant.
 
Ich würde mal behaupten, dass das hauptsächlich am Fokus von Simplon lag/liegt. Der war seit Jahrzehnten im MTB-Bereich stark auf XC und XCM gesetzt. Da waren sie mit dem Simplon Texpa Team auch richtig gut dabei. Um 2008 hatten sie mit dem Razorblade auch den leichtesten XC-Hardtail Rahmen am Markt, den ich selber in Rennen gefahren bin. Da waren sie auch in der Carbon-Verarbeitung ganz vorn dran.

Wer sie nicht kennt, ist kein XC-Racer oder noch nicht so lang im MTB-Sport aktiv, was kein Vorwurf ist! Ich denke sie haben einfach den Umschwung verschlafen. Die Masse des MTB-Sports liegt heutzutage im Trail/Enduro und nicht mehr im XC. Dort haben sie sich zu spät und zu schwach positioniert um noch die nötig Aufmerksamkeit zu bekommen.
Bei österreicheschen Rennen kann man viele Simplon sehen. zB. BMC habe ich dieses Jahr gar nicht gesehen.
 
zB bei der Lackqualität der Bikes, die ist leider seit ein paar Jahren eher bescheiden, oder...
Ja, der Lack ist ab.
Haben die Piefkes hier schon gemerkt, die mit 08/15 Pivots und Specis durch die Gegend eiern.
Es laufen gerade aktiv Gespräch mit neuen Investoren und wir sind zuversichtlich, dass sich dort in den nächsten Wochen und Monaten...
Hört man seit Ende letzten Jahres.
dabei geht es nur in eine Richtung.

Solchem PR Sprech des Managements kann man von der Wand bis zur Tapete vertrauen und die neue "das Wetter ist Schuld " Story passt wieder genau in dieses Schema.
Oder "das alte Management war's, das will man aber nicht beschuldigen"...
Wer leitet die Firma eigentlich, Käpt'n Blaubär und SpongeBob?

In Japan wäre die Führung gemeinsam vom Dach gesprungen, hier dagegen will der Fisch den faulen Kopf auch noch behalten...
Ich wünsche der Firma nichts Schlechtes, aber solange man sich da weiterhin nicht ehrlich macht, ist nichts zu erwarten.
 
Naja weil es dann heißt, man möchte die Schuld nur auf die alte Geschäftsführung abwälzen. Ich glaube man kann es bei solchen Dingen leider immer nur falsch machen ;)
Wer, außer der alten Geschäftsführung, sollte denn sonst die Fehler gemacht haben?
Sich hinzustellen und die Verantwortung für Fehler zu übernehmen, ist aber halt komplett aus der Mode gekommen. Deswegen muss dann das Wetter herhalten.

Einem befreundeten Händler ging es ganz ähnlich. Er kam eh schon aus einer schwierigen Lage, hatte mit Lieferschwierigkeiten, etc zu kämpfen und dann kam noch das Frühjahr und es kam halt ein Kunde am Wochenende, der durch den Store geschlendert ist und dann wieder gegangen ist. Jetzt im August war Schluss.
Im Moment läuft es ja so, dass man als Händler seine Vororder abgeben muss, wenn noch gar nicht alle Räder des Vorjahres geliefert (geschweige denn verkauft) sind und völlig unklar ist, wie der weitere Abverkauf laufen wird? (Hat mir mein Stammhändler so erzählt)
Wie stellen sich eigentlich Fahrradhersteller vor wie, das auf Dauer so funktionieren soll?
 
Im Moment läuft es ja so, dass man als Händler seine Vororder abgeben muss, wenn noch gar nicht alle Räder des Vorjahres geliefert (geschweige denn verkauft) sind und völlig unklar ist, wie der weitere Abverkauf laufen wird? (Hat mir mein Stammhändler so erzählt)
Wie stellen sich eigentlich Fahrradhersteller vor wie, das auf Dauer so funktionieren soll?

^^einer der wesentlichen bei nahezu jedem Händler sichtbaren Situationen. Absolut agreed, da läuft was im System schief, grundsätzlich, möglicher weise müssen mindestens einige tradierte Abläufe gründlich geändert werden. Wie das passieren soll, sollen sich die Experten mal ausdenken, die eigentlich im Radmarkt Geld verdienen sollten.
Jedenfalls steht hier im Rad-Schuppen paar Minuten von mir entfernt nach wie vor in beiden Etagen die Hütte voll bis oben hin. Am Schuppen gehe oder fahre ich jeden Tag vorbei, der Schuppen hat mal Null Interesse eine nicht-existente 3. Etage mit neuen 25er Modellen zu befüllen. Das ist die Realität.

Zu den Ausführungen @powjoke
Hört sich für mich weiterhin stark danach an, dass man glaubt die während der 2-3 Corona seasons hochgefahrenen UVPs einfach dauerhaft oben zu lassen. Da scheint immer noch
dieser grün-woke Glaube Anhänger zu haben, dass Radhersteller nun aufeinmal gleichzusetzen sind wie Motorrad-Hersteller, new mobility Geblöke und anderer bullshit.
Das ist im Gegenteil absolut nicht der Fall. Motorradhersteller gibts in Relation in winziger Anzahl, Motorrad ist weiterhin für alles mobil inklusive 70 km Pendeln und Urlaubsfahrten.
Auch die Möglichkeiten eines E-Bikes sind nach wie vor eher ein Muckenschiss im Vergleich zu nem Motorrad. Und genau so verhält es sich mit dem wirtschaftlichen Background.
Ein Radhersteller will mit Honda, Suzuki oder BMW konkurrieren, haha, da kann man sich nur kaputt lachen. Da ist selbst eine größere Bude wie Cube ein halb-improvisierter Mini-Laden dagegen.
Es wird am ehesten mal Zeit, dass bestimmte Personen in der Radindustrie diesen woken new mobility Blödsinn wieder aus dem Kopf bekommen. Wenn die Radindustrie Glück hat, bleiben vielleicht noch
5 ganze Prozent von zusätzlichen Corona Käufergruppen übrig.

Aber der Traum von der Massenindustrie ist in der Realität schon längst kläglich implodiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment läuft es ja so, dass man als Händler seine Vororder abgeben muss, wenn noch gar nicht alle Räder des Vorjahres geliefert (geschweige denn verkauft) sind und völlig unklar ist, wie der weitere Abverkauf laufen wird?...
Eben, und die Produzenten haben, zumindest bislang, ihre Zwiebeln ja nicht in Kommission zum Händler gestellt.
Wenn nun aber jede Saison der Einkaufspreis brav vom Händler zum Hersteller geflossen ist und trotz Boom wurden dort über Jahre Schuldenberge angehäuft, darf man sich schon fragen, wo und wie wurde denn der Großteil der Kohle verbraten, bei im Verhältnis so geringen Vermögenswerten.
Ob Anlage oder Umlauf, eigentlich müsste dann deutlich mehr da sein.
Klar gibt es mehr als genug Möglichkeiten, Verluste zu machen, die bedürften in der Höhe aber dann sehr guter Gründe zur Erklärung.
Also nicht das Wetter, nicht das Management, nicht unerfüllte Prognosen, nicht Beraterverträge oder Sponsoring sondern zb. riesige Forderungsausfälle und Kredite aufgrund unversicherter Schäden usw, wovon aber auch nichts bekannt ist.

Egal, das mit Eigenkapital hinzukriegen ist eine Sache, aber wenn man noch die Investoren auszieht, braucht man sich über die jetzige Situation keine Illusionen mehr zu machen.
 
^^einer der wesentlichen bei nahezu jedem Händler sichtbaren Situationen. Absolut agreed, da läuft was im System schief, grundsätzlich, möglicher weise müssen mindestens einige tradierte Abläufe gründlich geändert werden.
Oder wieder zurück zu traditionellen Abläufen?
Hatte mich mit meinem Händler auch mal über „früher“ unterhalten. Er meinte dann, dass man vor 20-25 Jahren immer Ende Juni auf die Eurobike gefahren ist und sich die interessanten neuen Sachen dort angeschaut hat. Auf der Messe hat man dann seine Vorordern gemacht oder maximal im Zeitraum von bis zu 2 Wochen danach. Geliefert wurde normalerweise ab Ende August bis März/April. Dann war alles aus der Vororder da. Nachbestellungen waren über das Jahr mit 6-8 Wochen Lieferzeit möglich.

Er hatte letztes Jahr einen Hersteller, der wollte ganz neu unbedingt im Feb/März die Vororder für das nächste Jahr haben. Und das nur mit Renderings und ungefähren Beschreibungen der Ausstattung. Da waren aus der vorherigen Bestellung nicht mal 20% der Räder geliefert. Er hat den Hersteller jetzt nicht mehr…
 
Ich gehe mal vorsichtig positiv optimistisch davon aus, dass Simplon als mittelständisches Unternehmen in Vorarlberg überleben, und neu durchstarten wird.

Ich fahre selbst den Klassiker Rapcon Pmax und das neuere Rapcon CX Race Superenduro. Das sind technisch absolut innovative Bikes mit vielen tollen Detaillösungen, sehr gutem Engineering, Top Fahrverhalten, ausgezeichneter Geometrie usw.

Auch das Rapcon Pinion Getriebebike ist ein ausgezeichnetes Bike, vor allem auch mit schönem Design (schaut man sich zB vergleichsweise die Bulls Pinion Bikes an, kommt einem das Grausen). Die Innovationen und das solide Engineering kommt bei Simplon auch daher, dass die Entwickler die Berge vor der Haustür haben. Wenn Du in den Alpen lebst, entwickelst du Bikes anders als irgendwo im Flachland. Das spürt man auf harten Alpintouren genauso wie auf der Langstrecke.

Simplon muss sich in der Qualität, Innovation, Performance was zB die obengenannten Bikes betrifft vor anderen Herstellern wie zB Specialized, Trek, Cube, Canyon, Giant, Moustache, Rotwild, Orbea, Pivot absolut nicht verstecken.

Ganz im Gegenteil: das Rapcon CX Race Superenduro ist eines der allerbesten Alpin Bikes das ich je gefahren bin, und es hat sehr viele gute Tests eingefahren. Mehr Schweizermesser Trail Qualitäten geht eigentlich nicht. Vor allem ist es je nach Konfiguration Dual Battery oder Power More fähig, kann ohne Adapter 500/625/750 Wh Akku, und fühlt sich im Bikepark genauso zu Hause wie auf extremen Alpintouren. Details wie die mitwachsenden Kettenstreben, top Lagerung wichtiger Drehpunkte, schlüsselloses Akku Management usw hat bei weitem nicht jeder Hersteller im Programm.

Wie gesagt, saugeile Bikes zu einem eigentlich im Vergleich aktuell sehr fairen Preis (25% Aktion).
Klar, dass deutsche Mainstream Fahrer die mit 08/15 Massproduction Gurken von Canyon, Pivot, Cube, Speci usw durch die Landschaft eiern, diese innovative Österreichische Marke nicht kennen.

Ich wünsche Simplon alles Gute, und hoffe, dass es weitergeht. Natürlich gibt es immer Luft nach oben, zB bei der Lackqualität der Bikes, die ist leider seit ein paar Jahren eher bescheiden, oder bei den Ausstattungsmöglichkeiten, wo Simplon die letzten Jahre immer wieder mal Böcke geschossen hat (Einkauf unfähig!). Aber die immer schlechter werdende Lackqualität ist ein allgemeiner Trend bei allen Herstellern, bedingt durch EU Umwelt Vorgaben bei den verwendeten Lackstoffen. Und als kleiner Hersteller steht Simplon immer am Ende der Lieferanten Nahrungskette…
Genial! Der Schuldige ist gefunden. Es ist der deutsche Mainstreamfahrer. Er versteht es einfach nicht und lässt sich die Gurken aus Übersee, ja und leider auch aus der Nachbarschaft, andrehen. Zum Beispiel Scor und Raaw. Beide sieht man überall. Was machen die besser, lieber Innsbrucker?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Radhersteller will mit Honda, Suzuki oder BMW konkurrieren, haha, da kann man sich nur kaputt lachen. Da ist selbst eine größere Bude wie Cube ein halb-improvisierter Mini-Laden dagegen.
das ist leeres Geschwätz, Cube stellt 1 Mio Bikes pro Jahr her, ca. 1 Mrd Umsatz. BMW Motorrad ist bei etwas über 2 Mrd. Wie man da auf mini Laden kommt ist mir ein Rätsel
 
Wollte mit meinem Beitrag auf diese Zahlen bezug nehmen.
Das Eigenkapital bei Cube ist sehr gering, die Umsatzrendite auch.
Eigenkapital: https://de.statista.com/statistik/d...e-eigenkapitalquote-im-deutschen-mittelstand/
Nach Schulwissen sollte die mal mindestens über 20% liegen.

Zur Umsatzrendite, haben wir hier im Deutschen Mittelstand sowas in die grobe Richtungvon 5%.
Wenn wir hier bei 0,9% liegen, funktioniert was nicht so gut.
Als Investor versucht man so viel wie möglich Rendite für sein eingesetztes Geld zu erhalten.
Gibt da noch einige weitere Kennzahlen, wenn man das genau beurteilen möchte.

https://de.statista.com/statistik/d...rage/umsatzrenditen-im-deutschen-mittelstand/
https://meetadam.io/profitabilitaet/umsatzrendite-branchenvergleich/

Die anderen Kennzahlen wie die Forderungen und Verbindlichkeiten, kann ich für diese Branche nicht beurteilen.
 

Anhänge

  • 1727334512429.png
    1727334512429.png
    172,2 KB · Aufrufe: 31
Sorry, aber das hört sich an als bist du Simplon Mitarbeiter der hier Werbung macht.
Name irgendwas mit Innsbruck, angemeldet seit 2018 aber dieser Post ist das erste mal, dass du dich im Forum zu Wort meldest und das direkt mit einer Simplon Lobeshymne.

Ich will Simplon echt nicht haten, hab nix gegen die Marke an sich. Aber was genau ist daran so Innovativ?
Mit dem ganzen E-Gedöns kenn ich mich nicht aus, aber das kommt eh von Bosch.
Aber wenn ich mir das Bio Rapcom anschaue, was sind da die tollen Innovationen?
Kabelführung durch Steuersatz? Will niemand.
Staufach? Hat fast jeder.
Tolle Kinematik? Behauptet jeder Hersteller von sich.
25% Rabatt? Ich bekomm sogar besser ausgestattete Santa Cruz oder Specis günstiger...

Simplon ist halt ein Hersteller von vielen ohne besonders rauszustechen. In Zeiten von geringer Nachfrage und übersättigtem Markt zieht man dann halt den kürzeren.
Alles gut, kein Problem. Ich habe eigentlich einen anderen Account (Alpenfred) aber nach einer Computer Neuanschaffung klappte das mit dem Account irgendwie nicht mehr; und diesen hatte ich früher mal gespeichert. Ich bin ganz sicher kein Simplon Angestellter, aber ein Simplon Fan, lese alle Tests, fahre die Marke neben dem einen oder anderen Modell anderer Hersteller seit fast 20 Jahren.

Simplon ist halt ein Hersteller von vielen ohne besonders rauszustechen. In Zeiten von geringer >Nachfrage und übersättigtem Markt zieht man dann halt den kürzeren.
Da darf ich Dir widersprechen. Ist Simplon eben ganz genau nicht, und definitiv auch kein Massenhersteller. Was sie aber sicher haben ist ein Bekanntheitsproblem, es erstaunt mich immer wieder wie oft ich auf meine Simplon Bikes angesprochen werde, die Leute kennen die Marke einfach nicht.

... hab nix gegen die Marke an sich. Aber was genau ist daran so Innovativ?
Mit dem ganzen E-Gedöns kenn ich mich nicht aus, aber das kommt eh von Bosch.
Lies einfach da mal rein: https://ebike-mtb.com/das-beste-simplon-rapcon/

Aber wenn ich mir das Bio Rapcom anschaue, was sind da die tollen Innovationen?
Das Rapcon ist ein Klassiker, und schon länger am Markt, und hatte diese Features schon vor anderen Marken.

Einen schönen Tag noch!
 
Zurück