Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Was soll ich denn nun auf diese Frage antworten? Natürlich kann ich das nicht.
Ich finde es halt nach wie vor schräg, wenn man sich mit ner XTR unsicher (oder wie auch immer du es sinngemäß ausgedrückt hast) fühlt. Aber gut, ich glaube wir sind da einfach weit auseinander. Mir reicht halt Discounterware bei einer Bremse.


Nochmal zu meiner Frage an diejenigen, die die Bremse fahren: ist der Leerweg vorne wie hinten gleich und ist dieser unabhängig der Hebelweite?
Ja. 12-15mm, wenn die Bremse eingefahren ist und unabhängig von der Hebelweite.
 
Und da habe ich als Ü100kg bei einer Schreckbremsung halt den Vorteil, dass es mehr braucht, bis der Reifen raucht...;)
Wo der Strohhalm über den Lenker fliegt, versagt bei dir dann der Reifengrip (bei gleichem Reifen).
Das Problem bleibt mit unterschiedlichem Schadensbild.
Die Blockade kommt nicht in der gleichen Hebelstellung, würde bei Schreckbremsung aber vermutlich gleichermaßen eintreten.
 
@JensDey
Es verträgt mehr, bis die Grenze erreicht ist; letztlich auch bei einer Schreckbremsung. Sehe ich doch gut, wenn ich hinter einem wesentlich leichteren Fahrer herfahre und wir beide vor der Kurve (zu) spät bremsen und die gleiche Geschwindigkeit vernichten müssen. Beim Leichteren steht das Rad still, bei mir wimmert`s erst mal.

Schreckbremsung definiere ich nicht zwingend als Bremsung über dem Limit...
 
So in Silber wäre die ein Traum... Hoffentlich bietet Cornelius das mal so an.
1709909887420.png
 
@JensDey
Es verträgt mehr, bis die Grenze erreicht ist; letztlich auch bei einer Schreckbremsung. Sehe ich doch gut, wenn ich hinter einem wesentlich leichteren Fahrer herfahre und wir beide vor der Kurve (zu) spät bremsen und die gleiche Geschwindigkeit vernichten müssen. Beim Leichteren steht das Rad still, bei mir wimmert`s erst mal.

Schreckbremsung definiere ich nicht zwingend als Bremsung über dem Limit...
Wenn's Rad stillsteht (vorne) fliegt er ab, egal ob Schotter , Erde oder McAdam😵
Greg Minaar kann bestimmt fahren UND bremsen, hat sich nichts destro trotz aber auch schon -nach der Zieldurchfahrt- beim Überbremsen bös abgelegt👎
 
Ich glaube bei solchen Bremsen und Vergleichen sollte man das ganze von einer anderen Richtung betrachten.
Die Bremse kann funktionell manches bestimmt besser, aber deswegen werde ich nichts besser können. Das wäre für mich der springende Punkt.

Die TNT wäre die erste Bremse, die richtig gerne mal ausprobieren würde, bzw. wo ich drauf wechseln würde. Aber dann müßt ich ja mindestens zwei kaufen und das ist mir dann ohne wirkliche Verbesserung doch zu teuer :D

G.:)
 
Eine Bremse muss konstant liefern, das können viele günstigere mit Sicherheit. Mit liefern meine ich auch ausreichend Bremskraft. Der Rest ist Gewöhnungssache, sprich man muss den BioChip in der Murmel programmieren, durch wiederholen und reproduzieren von allen möglichen Aktionen.
Also ruhig auch mal auf Schotter vorn ÜberBremsen, wenn das Rad beginnt auszubrechen aufhören. So kann man sich an den "Schock" gewöhnen etc. und wahrscheinlich reagiert man auch im Ernstfall automatisch richtiger und ja dieses Üben findet bei niedrigeren Geschwindigkeiten statt. Ist ähnlich wie beim üben von den Aktionen wo man nur auf dem Hinterrad rollt, da überbremst man auch um sich zu retten, die richtige Dosierung erfordert üben üben üben oder viel Talent, beides kann man nicht kaufen.

Aber ja die Bremse ist sehr sehr gut.
 
Und ich bleib bei meiner 😚
Da schildert jemand einfach seine Fahr-Empfindungen zu Bremsen. Würden nur reine Laborwerte aus Prüfstandsmessungen veröffentlicht, könnten 99% aller Nutzer nichts damit anfagen. Die könnten weder die Werte interpretieren noch hätten sie eine Vergleichsreferenz, um sich etwas darunter vorzustellen. Mit solchen Schilderungen können viele Menschen mehr anfangen.

Diese Intend würde ich niemals kaufen, optisch mag ich radial angeordnete Kolben in Bremshebeln nicht. Eine Shimano reicht mir völlig, ist billig, und ich mag die Art und Weise, wie ich rein über meine Fingerkraft die Bremskraft am Druckpunkt modulieren kann. Nur, wenn ich die Trails wie im Video gezeigt fahren würde, würde ich mir auch überlegen, ob es nicht eine andere Bremse sein sollte.

Es ist doch so, für die meisten sind nur zwei Faktoren von Bedeutung: welche Bremskraft hat eine Bremse und wie gut lässt sich diese dosieren. Beides wird durch die Finger geregelt. Da gibt es unterschiedliche Vorlieben. Ich fuhr bisher auch eine Saint und die Shimano 4-Kolben-Bremsen sind einfach etwas völlig anderes als die Shimano mit zwei Kolben vorher. Ich habe die Art und Weise wie ich den Bremshebel betätige komplett umgestellt. Von 1-Finger auf 2-Finger und den Bremsbetätigungshebel sehr viel näher an den Lenker. Reine Anpassungssache.

Das witzige ist, dass mir seit über einem Jahrzehnt jeder einreden wollte, dass man eine Saint oder vergleichbare Bremsen niemals nie nicht außerhalb von DH-Stecken nutzen könnte, die Bremskraft wäre viel zu hoch, die Bremskraft könnte man nicht nutzen, das brauche man nicht blablabla. Da hat das Marketing voll gewirkt.
Und jetzt? Och, fährt sich viel besser. Und die ehemaligen DH-Bremsen mutieren plötzlich alle zu E-Bike-Bremsen, mit denen auch Oma Erna prima bremsen kann. Denn Shimano hat nichts anderes gemacht, als auf deren 4-Kolben-Bremsen das Label "Für E-Bikes" zu pappen.

Langsam merken alle, dass es unheimlich toll ist, wenn sie nicht wie bekloppt am Hebel ziehen müssen, sondern das es viel komfortabler ist, wenn die Bremse auch mit weniger Fingerkraft bremst. Und wenn man es dann auch noch fein dosieren kann, perfekt. Wer Kraft übrig hat oder wem das egal ist, wird das nicht zu schätzen wissen.

Ich fuhr die Saint übrigens mit Sram 160/160, TS Power+ vorne, Shimano Resin hinten und auch mit 30mm Rennrad-Slicks. Bestens, endlich nicht mehr wie eine Bekloppte am Bremshebel ziehen müssen
c016.gif
. Hinten brauchte ich weniger Kraft, daher der schlechteste von vier getesteten Bremsbelägen. Dafür sind Shimano 4-Kolben Bremsen prima geeignet. Alles eine Sache der Gewöhnung.
 
Eben voller Freude die VR-Bremse montiert, um festzustellen, dass die Leitung für Moto-Style zu kurz ist. 😒
Naja, mal ne Leitung für Hinten bestellen.
 
Zurück