Intense M9 FRO

bei mir haben sich die schrauben beim m6 schon immer gelöst, vorallem die von der unteren wippe! dann hab ich sie immer wieder festgezogen und iwan haben sie dann auch gehalten!
 
@solubrother
los,fertig machen!

Jaja,nur nicht hetzen :D





So mag ich`s ;)


Federwegeinsteller: oberes Paar 9" u. unteres Paar 8,5" und 9,5"


Dämpfertausch




MRP mit geänderter Rückenplatte für M9,951 und SS2



Falls einer der L-Rahmen Fahrer einen CCDB mit 500er Stahlfeder bekommen sollte und diese ihm zu hart ist...bitte bei mir melden,ich würde meine 400er gerne gegen eine 500er tauschen!


ich mein, wenn sich die schrauben lockern sollten!
bei intense hab ich halt die erfahrung gemacht, dass das oft passiert und wenn man immer wieder ordentlich nachzieht, die dann irgendwann halten!
also vor 2 oder 3 jahren am geißkopf das intense testival war, hat der mechaniker vom lehikoinen (war auch da) gemeint, dass mal das richtig fest anknallen soll, sonst hälts nicht!

Ist ja genau das gleiche Spiel wie damals beim Sunday!
 
i dont think that there really were a problem with installing the bearing cups.
soulbrother says about himself that he is really fussy. by the way is there not a french community? or are you getting horny by distinguishing yourself?
 
Völlig richtig,bitte gib mir die Drehmomente wenn du sie weißt,hab auch schon beim Flo deswegen angefragt aber noch keine Antwort bekommen!

Von der (alten) Intense Website:

shoulder/pivot bolts:
150in/lbs - 19.95 newton meters

6mmm shock pivot:
62in/lbs - 7 newton meters

8mm shock pivot:
88in/lbs - 10 newton meters

blue 242 loctite

Hoffe geholfen zu haben. :)
 
...et oui, Internet est mondial, on prend les infos sur tous les forums, qu'ils soient anglais, americain, canadien, espagnol, français, italien...ou même allemand ;)

Danke

Eric

mon ami...alles schee un gut,aber in erster Linie babbele mer hier nevertheless immernoch deitsch! ;)

merci,
de souli

Hoffe geholfen zu haben. :)

Perfekt,ich danke dir :daumen:

Und wenn dann mal die neue Seite fertig ist,finde ich vielleicht auch die Nm-Angaben zu den G3´s und der Steuerrohrklemmung für die obere Lagerschale :D
 
http://fotos.mtb-news.de/p/779354
779350
[/IMG][/IMG]
war heute mit dem m9 an einem sehr nassen (sturzbäche auf der strecke!)& schlammigen ochsenkopf unterwegs.
resümee:der wahnsinn,mit dem m9 lässt es sich bei nässe annähernd so fahren wie im trockenen.unglaublicher grip auf nassen wurzeln & steinen & das mit minions vorne & hinten(1,8 bar-tubeless).sehr einfach zu fahren das radl.klebt förmlich am boden,sackt aber im mittleren federweg nicht mehr so durch wie ein m6 & es ist im tritt völlig ruhig,und das ohne plattform oder lowspeed-druckstufe.es scheint auch vorne etwas flacher zu bauen als ein 951 & geht daher besser in anlieger trotz des sehr langen radstandes.wirklich verspielt(soweit das bei einem dh-bike möglich ist) ist das bike aber nicht,was einerseits am gewicht liegt ,andererseits am vpp-typischen leichten durchsacken beim pushen gegen die dämpfung.könnte nur durch mehr lowspeed-druckstufe wegzukriegen sein,was aber das geniale ansprechverhalten etwas beeinflusst.ich habe hier den vergleich zum summum,dass durch den beidseitig angelenkten dämpfer hier mehr gegendruck beim pushen aufbaut(dadurch verspielter),allerdings etwas schlechter anspricht.
auf jeden fall ein geniales bike zum brettern in hartem gelände,so wie das m6 hätte sein sollen.
die diversen verstelloptionen dämpferseits hab ich aus zeitgründen noch nicht getestet,v.a. weiss ich leider immer noch nicht an welchen punkten an der vorderen dämpferaufhängung mehr progression anliegt-könnte mir hier bitte noch jemand helfen?
danke & grüsse
 
Zurück