Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech

Internet Community Bikes kommt zurück! Nachdem das erste Internet Community Bike als Pilotprojekt bereits klasse verlaufen ist, wollen wir erneut mit euch gemeinsam ein Bike entwickeln. Ziel ist natürlich aus der ersten Runde zu lernen: Was gut lief, soll beibehalten werden, was nicht, wollen wir gern verbessern.


→ Den vollständigen Artikel "Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech" im Newsbereich lesen


 
Gibts vielleicht ein Feedback zu der Trailbike mit Single Pivot + Carbon Hinterbau Idee? Ich frage mich schon länger, wieso es das noch nicht gibt. Es vereint doch eigentlich den günstigeren Preis von Alu mit den Vorteilen von Carbon an der wichtigsten Stelle des Rahmens.

Alutech ist ja bisher einer der wenigen Hersteller, die Alu-Hauptrahmen mit Carbon-Hinterbauten kombinieren. Meines Erachtens nach je nach genauem Rahmendesign auch sehr sinnvoll. Singlepivot hängt für mich stark vom Federweg und der Radgröße ab, aber das werden - für mich -eh die Diskussionen, auf die ich mich am meisten freue.

Morgen kommt ein Artikel zum Projektablauf, dann kommt Freitag einer aus Riva (wo am Alutech-Stand übrigens jeder eingeladen ist, sich auf das Projekt einzustimmen), und in der Woche ab 5.05. geht es hier konkret los.
 
Das Problem mit PM ist halt das man ein Problem hat wenn jemand nicht weiß was 10 Nm bedeutet....
wenn da das gewinde weg ist -> doof
und viele Hersteller machen die aufnahmen so dünn das man da kein insert rein bekommt.

gibt ja Möglichkeiten - aber die kosten in der Fertigung halt wieder 2€ mehr.
 
Rahmen:

- 150 - 160 mm Federweg
- 26" oder 27,5" aber kein 29"!!
- Alu-Rahmen
- flacher Lenkwinkel
- steiler Sitzwinkel
- kurzes Heck
- wenige Lager
- innenverlegte Züge
- 142x12 Ausfallende
- schönes Hydroforming Design
- Breites Angebot an Farben
- Einbauplatz für alle Dämpfer (auch mit Ausgleichsbehäter)

Ausstattung:
- verstellbare Sattelstütze
- Vierkolben Bremsen
- 150-160 mm Gabel
- Breite Felgen
- möglichst kein Carbon
- einfach Kettenblatt vorne
 
Das Problem mit PM ist halt das man ein Problem hat wenn jemand nicht weiß was 10 Nm bedeutet....
wenn da das gewinde weg ist -> doof
und viele Hersteller machen die aufnahmen so dünn das man da kein insert rein bekommt.

gibt ja Möglichkeiten - aber die kosten in der Fertigung halt wieder 2€ mehr.
weiß nich genau wie das heißt, aber so ein austauschbares gewinde, dass man in die PMaufnahme seitlich reinschrauben kann (falls man das mit dem drehmoment verballert)???
 
Guten Morgen,
vielleicht sollte sich der Ein oder Andere das aktuelle Alutech Programm anschauen, einige Traumbikes sind bereits Realität und bestellbar ;-)
Es geht im Moment gar nicht so sehr darum, ob ein Marktchancen hat oder nicht. Wir wollen einen subjektiven Eindruck, welche Charakterzüge das perfekte Bike ausmachen bzw. was ihr mit dem optimalen Bike anstellt. Was braucht es, um den perfekten Tag zu erleben?
Mein Tag: aufstehen, Sonne scheint. Erstmal einen ordentlichen Latte gemacht (das ist Kaffee) und ab damit in den Keller. Boysetsfire plärren aus den Boxen, ich such mein Zeug zusammen, checke Bremsen und Luftdruck und trete vor die Kellertür. Die Jungs sind da, laden ihr Zeug aus und erzählen Blödsinn. Langsam treten wir den Berg rauf, kleine Wheelies und Wallrides geben ein erstes Gefühl, ob man heute im Dreck fräst oder ihn frisst. Auch der erste Trail geht bergauf, locker und leicht trete ich hoch, das Bike will mehr, aber ich spare mir die Körner. Es wird flach, mit zweit strammen Tritten bringen ich mich auf Flowspeed, kleine Manuals und Hüpfer machen Laune. Der Rest der Truppe ist auch im Trailmodus angekommen und wir fräsen im Geschwader über Trails, Sprünge , Kanten. Es wird gelacht, geschubst mal geht es flach dahin dann knackig hoch. Bei Halbzeit stehen die ersten Local DH auf dem Plan, ich lasse meine Kumpels mit den dicken Kisten vor, nur um sie dann im ersten Flachstück mit lautem Gejohle zu jagen. Mein Bike liegt straff, hat kaum HS Druckstufe, aber jede Menge Popp. Es drückt sich aus jeder Welle, fährt aber hängende Kurven mit Wurzel wie auf Schienen. Mein Grinsen ist schon lange breiter als der Trail, jetzt Päuschen mit einem schöne Alster und Blick ins Land, Life is good!

Wenn ihr mich sucht, siehe oben, nur das mit der Sonne hat nicht geklappt!
Basti
Moinsen! :)

Interessant ist: Um so etwas zu erleben - welches Bike nimmt man dafür? Mir fallen da einige ein ... Ich habe für genau sowas ein Spitfire in 650B, nur die Wheelies wollen nicht so wie ich ... :p

Viel interessanter ist: Es zeigt mal wieder dass das Bike doch nur ein "Tool" ist. Eigentlich überbewertet, denn es geht doch genau darum: Ein schönes Erlebnis! :daumen:
 
Das Problem mit PM ist halt das man ein Problem hat wenn jemand nicht weiß was 10 Nm bedeutet....
wenn da das gewinde weg ist -> doof
und viele Hersteller machen die aufnahmen so dünn das man da kein insert rein bekommt.

gibt ja Möglichkeiten - aber die kosten in der Fertigung halt wieder 2€ mehr.


Guter Hinweis....entsprechende Gewindeeinsätze an sinnvollen Stellen sollten unbedingt ins Pflichtenheft....genauso wie Standard-Gewinde, für die man auch Helicoils bekommt....und genug Fleisch, um sie zu verbauen. Da sollte doch nicht so sehr ins Geld gehen. 100€ mehr wäre es mir allemal wert...immernoch billiger, als eine neue Strebe oder gar ein neuer Rahmen.
 
PM am hinterrad für 180er scheiben ohne adapter. kann ich nur gutes von berichten seit ich nicolai fahre...

Genau so würde ich mir das auch vorstellen - habe das so an der Fanes und bin sehr zufrieden :) - idealerweise als Kombination des Ausfallendes mit PM7-Aufnahme, um dieses tauschen zu können, wenn man als Grobmotoriker das Gewinde zerstört ...
 
bitte zumindest 26" kompatible geometrie / verstellbarkeit.
150-160mm. mehr braucht man für ein tourenbike (alleskönner nicht)
schön flacher lenkwinkel, rahmen relativ lang, auf kurze vorbauten ausgelegt.
 
Ich wünsche mir ein Freerider (mit 150 mm) mit DW-Link und 135 mm Heck und 73er Tretlagerbreite. Außerdem flachen Lenkwinkel ISCG05 Aufnahme und 1,5" Steuerrohr. Natürlich 26" und fertig ist es.
Wie wäre es mal wieder im alten Stil? Nicht sowas wie die neuen Norcos und Konas. Eher so wie das SX-Trail oder das Sunday. Propain ginge auch.
Wäre cool.
Rahmen sollte einzeln zu bekommen sein und günstig! Kein teuren Rahmen, das kauft doch keiner :(
 
Ich versteh nicht wie hier immer wieder Federwege um 160mm und Lenkwinkel <67° für "ein für alles Bikes" genannt werden. Klar, beim Runterfahren mag das stimmen, aber ne richtig steile Rampe kommt man damit eben nicht hoch. Da kann man ebenso ein CC Fully mit 100mm und 70° LW nennen. Damit muss man vielleicht den einen oder anderen Drop auslassen, dafür kommt man überall hoch.

Aber vielleicht denke ich auch mehr oder weniger bewusst am Zeitgeist vorbei.
 
Gibt es doch auch mittlerweile von fast jedem Hersteller , muss man da wirklich noch was neues bringen :confused:
Mein ich doch. Fände ich in jeglicher Hinsicht unsinnig, aber wird ja auch nicht kommen, da Alutech sowas ja bereits im Programm hat. War mehr so eine allgemeine Feststellung. Also abwarten und:
Tee-trinken.jpg
 
Ein günstiges, leichtes Trailbike aus Alu mit straffem Heck, eher wenig Federweg, gemäßig abfahrtsorientierter Geo und großer Reifenfreiheit am Heck. Ich kenne keines.

Außerdem geht's ja nicht darum, das Rad komplett neu zu erfinden, auch wenn das oftmals gerne so propagiert wird. Aber wieso denn das tausendste "ein-für-alles-Enduro"? Das gibt's doch nun wirklich wie Sand am Meer inzwischen.
 
Ich versteh nicht wie hier immer wieder Federwege um 160mm und Lenkwinkel <67° für "ein für alles Bikes" genannt werden. Klar, beim Runterfahren mag das stimmen, aber ne richtig steile Rampe kommt man damit eben nicht hoch.

Kannst du das etwas genauer erklären? Warum soll das nicht möglich sein?
 
Mir würde ein großes Slopestyle Bike fehlen, das um die 140 mm Federweg hat mit 6 Gängen UND leicht ist^^
 
Ich versteh nicht wie hier immer wieder Federwege um 160mm und Lenkwinkel <67° für "ein für alles Bikes" genannt werden.
warum soll man damit nicht mehr hochkommen ?
ich komm mit 190mm und was um 65° alles hoch, ja sogar besser als mit einem alten 120mm mit 68,5°
und ich bin bergauf sicher nicht die sportskanone....

kommt schon auch immer auf das gesammtpaket und geo an.

und andersum gehts auch...
Video ansehen
 
Kannst du das etwas genauer erklären? Warum soll das nicht möglich sein?

Naja, es ist halt ebenso "unmöglich" wie steile, verblockte Abfahrten mit einem CC Bike zu meistern. Bei entsprechender Technik bzw. Kondition geht natürlich alles mit allem.

@Merlin7:
Es kommt wie gesagt eben immer darauf an. Es gibt in beide Richtungen Extreme, wo man eben kapitulieren muss... zumindest ich - und ich würde meine Kondition schon eher im oberen Bereich ansiedeln.

Was ich nur sagen wollte: Ich verstehe es einfach nicht, weshalb quasi jeder dazu bereit ist, bergauf mehr Kompromisse zu machen als bergab. Aber wie gesagt, ich bin vielleicht auch eher ein Exot der bergauf tendenziell sogar mehr Spaß hat als dabei, wieder runterzufahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück