Internet Community Bike #2.1 - Das Fahrwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein Senf:

Gabel:
RockShox Lyrik RC2DH
Marzocchi 55 RC3 Ti
X-Fusion Vengeance HLR
Suntour Durolux

Dämpfer:
Rock Shox Monarch Plus
X-Fusion Vector Air

Grundsätzlich bitte kein Fox,
und was die Laufräder angeht kann ich mit meinen 1,70Meter mit 650B net wirklich was anfangen...
 
für alle die sich über die 650b vorderräder beschweren:

ich tausch gerne mein jetziges 26"-vorderrad (wenns qualitativ gleichwertig is :D) gegen ein vorderrad in 650b aus eurem carver, wenns soweit ist. dann hab ich eins als ersatz :)

aber die gabel nach laufradgröße aussuchen is natürlich auch murks. erstma checken welche gabeln in frage kommen.
muss man da auf die eurobike warten?
 
Mein Senf:

Gabel:
RockShox Lyrik RC2DH
Marzocchi 55 RC3 Ti
X-Fusion Vengeance HLR
Suntour Durolux

Dämpfer:
Rock Shox Monarch Plus
X-Fusion Vector Air

Grundsätzlich bitte kein Fox

Perfekte Auswahl :D
Fahre die X-Fusion Gabel und bin sehr zufrieden mit ihr. Auch mit meinem X-Fusion Vector Dämpfer hatte ich nie Probleme und der funktionierte sehr gut
 
Es wurde abgestimmt und das Bike daraufhin konsequent auf 26" mit 650b Option, ich betone Option, ausgerichtet und nun wird 650b ohne einen Grund (neu erscheinende Teile sind für mich kein solcher) wieder aufgetischt. Hier über die Köpfe der User hinweg etwas zu pushen, für das, der Abstimmung nach zu urteilen, wenig Bedarf da ist, finde ich einfach daneben. Entweder man respektiert die Meinung der User oder man lässt es ganz sein und zieht sein (650b) Ding einfach durch.
Wenn eh mehrere Versionen von Carver + ICB + Limitierte Edition und und und kommen, dann sollte es eben ein 650b Rad geben. Bei so vielen Versionen (von denen ich auch auch nicht gerade viel halte, wird nur unübersichtlich) seh ich nicht ein, einen Kompromiss bei der Gabel einzugehen hinsichtlich 650b. Und sein wir mal ehrlich, die wenigsten die sich jetzt für 26" entscheiden werden in der nächsten Zeit auf 650b umsteigen.
 
Straffes Luftfahrwerk:

RockShox: Lyrik DH und Monarch plus (Aufpreis: RS Vivid Air)



Softes Coilfahrwerk:

Marzocchi: 55 RC3 Ti und MZ Roco Coil (Aufpreis: CCDB Coil)



Günstiges Fahrwerk:

X-Fusion: Venegance Air und Vector Air
 
Straffes Luftfahrwerk:

RockShox: Lyrik DH und Monarch plus (Aufpreis: RS Vivid Air)



Softes Coilfahrwerk:

Marzocchi: 55 RC3 Ti und MZ Roco Coil (Aufpreis: CCDB Coil)



Günstiges Fahrwerk:

X-Fusion: Venegance Air und Vector Air

:daumen: you made my day :daumen:

Der nächste bitte der nur Katalogseiten vergleicht.... ich kauf dann bei dir mal ne "günstige" HLR-DLA 170mm. Wie kommt man auf so einen Schmarn. Gibts dazu einen Link wo man das Ding günstiger bekommt als die Zocci?

Ist das günstige Fahrwerk jetzt eigentlich günstig soft oder günstig straff oder hast einfach keine Ahnung?
 
habe schon Erfahrungen mit RS Lyrik, Totem, Domain, MZ 66 170mm, Fox Talas 160, 170, 180.
Nicht jede Gabel war an meinem Bike dran. Was ich sagen kann ist dass Die Lyrik von der Haptik und der Verarbeitung am billigsten wirkt und sie scheint mir gegenüber den anderen Gabeln nicht steif genug bei ruppigen Abfahreten. Die größten Probleme hatte ich mit der MiCo Einheit der Totem. Die MZ 66 hatte das sahnigste Ansprechverhalten. Diese Gabeln konnte ich wunderbar-einfach selbst servicen. Bei Fox Gabeln hatte ich schon solche und solche in den Händen, da scheint es wohl Glückssache zu sein wie zuverlässig und gut sie funktionieren.
Leider muss ich sagen, ich war mit keiner Gabel wirklich zufrieden. Deshalb würde ich sehr gerne BOS eine Chance geben, zudem es zumindest mal ein europäischer Hersteller ist und so teuer ist sie auch nicht.

Die Gabel wird ein Kompromiss werden müssen wie es scheint
 
Wenn man die wichtigen Faktoren Funktion und Preis berücksichtigt (Optik und Qualitäten als Statussymbol mal aussen vor) kommen für mich eigentlich nur die Rock Shox Lyrik DH für vorne und der Rock Shox Vivid R2C Air hinten in Frage .....
Beide haben in diversen Tests Bestnoten eingefahren, sind bezahlbar, bewährt und beliebt.

UND; ganz klar 26!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Traumfahrwerk würde so aussehen:
Rock Shox Lyrik RC2 DH 170mm FW
Rock Shox Monarch Plus


bitte 26" und biiiiiiiittttttteeeeeeee keine Absenkung!!!!

Zum Thema CCDB Air gibt es noch folgendes zu sagen:
In diversen Erfahrungs- wie auch Testberichten wird die Kennlinie dieses Dämpfers als "extrem progressiv" beschrieben sodass es mit vielen Hinterbaudesigns (die selbst eine progressive Kennlinie haben) nicht möglich ist den vollen Federweg zu nutzen. Es gibt auch hier im Forum einen Thread in dem es um dieses "Problem" geht http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=513438&highlight=double+barrel&page=14. Wenn man etwas googelt dann findet man noch mehr Berichte z.B. http://www.nsmb.com/5140-2012-cane-creek-double-barrel-air/. Auch in einer der letzten MBR (glaub ich) gab es einen Testbericht (Vergleich zum Vivid Air). Dort wurden beide Dämpfer parallel in einem Alutech Fanes getestet und die Tester haben grosse Abstimmungsschwierigkeiten mit dem DB Air. Auch mit 40% Sag war es nicht möglich den vollen Federweg zu nutzen.

Ich will hier nicht behaupten, dass der DB Air ein schlechter Dämpfer ist, nichts stünde mir ferner (ich fahre selbst einen CCDB in meinem Enduro). Man sollte aber sicher gehen, dass der Dämpfer mit seiner extremen Luftcharakteristik auch zum Hinterbau passt - Laut Cane Creek wurde er für Hinterbauten mit linearer bzw. fallender Kennlinie entwickelt.

just some food for thought ;-)

@ Stefan: hast du irgendwelche Erfahrungen zu dem Thema?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre für 170mm Lyrik
p4pb7803465.jpg


oder BOS Deville 170mm
4dd23e60e82f9_deville-2.jpg


.

Schließe mich hier an ! Solch einfache und gut funktionierende Gabeln und dann auch noch leicht ! EIN TRAUM !

Dämpfer: Roch Shox Vivid Air, bidde
 
Zuletzt bearbeitet:
Venegance gibts doch für 170 mm ... ? oder nicht ?

ich fände eine 150 mm Variante mit 650 B
und eine 170 mm variante mit 26 "

passend!
 
Wenn wir das Bike auch bergauf noch treten/tragen wollen und nicht nur in den Lift werfen, dann brauchen Kompoinenten, die nicht nur Downhill-orientiert sind.

An der Gabel würde das zum Einen bedeuten 34er Röhrchen, zum Anderen eine vernünftige Absenkfunktion.
Der Dämpfer ist da schon einfacher, er muss "lediglich" in seiner Funktion gut zum Fahrwerk/Gabel passen, ggf eine Platform haben.

Mein konkreter Vorschlag:
Fox 34 Talas mit 160mm
Double Barrel oder Fox Factory
 
naja, auch wenn ich das ding selbst hochwuchte, auf eine 35/36 er gabel würde ich nicht verzichten wollen
 
An meinem Jekyll hab ich momentan 32er mit 150mm und ich hab keine Situation erlebt, in der ich mehr Steifigkeit gebraucht hätte. Ich kanns mir im Bikepark vorstellen, aber das ist - nach meinem Verständnis - nicht der Einsatzbereich für das ICB.
Ich seh voll ein, dass man bei 160mm und etwas stärkerer Enduro-Ausrichtung 34mm gut verträgt, aber bitte warum soll ich nochmal 200g (teils ungefederte Masse) draufpacken?

Was mir auch ncoh aufgefallen ist: Irgendwer hat oben geschrieben:
BIIIIIIIIITTE keine Absenkfunktion?
Was spricht da denn dagegen? Du musst es ja nicht verwenden, aber ich möchte ein Bike mit so einer Geo nicht mit 160mm vorne bergauf fahren, den spätestens wenn der Forstweg a bisserl steiler wird oder man auf einen Uphill-Trail wechselt, wird das Vorderrad unweigerlich leicht (außer die Gabel ist natürlich schwer genug :p)
 
Schließe mich hier an ! Solch einfache und gut funktionierende Gabeln und dann auch noch leicht ! EIN TRAUM !

Dämpfer: Roch Shox Vivid Air, bidde

Ich stimme Der Wahnsinn und Merlin 7 hier voll zu!
Gabel:
1te Wahl: BOS Deville 170mm
2te Wahl: RS Lyrik RC2DH 170mm (fahre ich selber, ist super)

Dämpfer:
1te Wahl: RS Vivid Air
2te Wahl: CCDB oder Monarch Plus

Besser glaub ich ist fast nicht drin ;-)
 
Da von vielen hier ein stark abfahrtsorientiertes Bike gewünscht wird sollte Carver vielleicht noch mal darüber nachdenken 2 IBC Versionen anzubieten.
Eines mit einer eben solchen Ausstattung (z.B. Lyrik und Vivid Air) sowie günstigen Komponenten (diese Zielgruppe legt meist eh einen kleineren Wert darauf) und eines mit vielleicht 650B tauglichen Komponenten sowie Plattform Dämpfer mit etwas weniger Federweg sowie einem leichteren (und hochwertigeren) Gesamtaufbau.
 
Natürlich bedeutet eine weitere Funktion (absenken) etwas mehr Gewicht und ja, das Ansprechverhalten kann etwas leiden (wobei ich das eher bei einem CC bemängeln würde, bei 160mm ist mir das egal, da ist das Losbrechmoment in der Regel groß genug ;) ).
Für mich ist der Funktionsgewinn durch die Absenkung aber bei weitem größer, als die Kompromisse die man eingeht. Eine 34er Talas mit 160mm liegt bei 2,04kg. Die von euch so oft vorgeschlagene Lyrik hat mit Absenkungung fast 2,5kg. Das ist schon eine Hausnummer.

Die erste Abstimmung hat ergeben: Enduro (40:60 Uphill: Downhill) mit großem Anteil Trailbike (50:50), ich denke das sollte man nicht aus den Augen verlieren. Die hier vorgeschlagenen Elemente gehen oft schon Richtung Freerider/Bikepark (in meinen Augen).

@ponch: Natürlich wäre es wünschenswert so viele verschiedene Modellvarianten anzubieten, dass jeder genau sein 100% Biek bekommt. Aber ich denke das führt am Gesamtkonzept vorbei. Heißt ja ICB und nicht ICBs. Wenn man anfängt für 650b, Abfahrtsorientiert, günstig und teuer Varianten aufzubauen, dann landet man schnell bei 8 bis 12 Modellen. Die hoch priorisierten Teile sollten so gewählt werden, dass man die Zielgruppe (und das sind wohl maximal 40% der Leute die sich aktiv mit dem ICB beschäftigen) trifft. Die anderen 60% werden zu wenig Übereinstimmung mit dem Bike finden, als dass sie das Komplettrad kaufen würden ... für die ist dann evtl das Rahmenkit eine Alternative.
Etwas Charm hätte evtl die Lösung, dass man ein 100% Bike, ein 70% Bike und ein Rahmenkit verkauft. Bei der 70% Variante könnte man Lenker, Sattel (ggf. Stütze) und sonstigen Kleinkram weglassen. Man hätte noch den Vorteil von OEMPreisen für teure Teile (Gabel, LRS ...) aber kann individuellere Teile (Lenker, Sattel) auf sich selber anpassen. Evtl. sogar noch abgespeckter ohne LRS oder Kurbel, das müsste man diskutieren.
Wichtig sollte bei dem Bike ja auch sein, dass man den Vorteil einer "Sammelbestellung" hat. Sprich, dass der Preis echt gut wird, weil einfach die Masse vorhanden ist und Carver entsprechende Einkaufspreise bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es 650b nur bis (EDIT: 16 cm) gibt, fällt das ja wohl schonmal weg.

Vorne 15/16 und hinten 17 cm sind ja wohl nicht wirklich Euer ernst?

26! Zoll, da sonst zu viele Leute leiden müssen, nur um die Exoten zu befriedigen.

Rock Shox Lyrik RC2 DH 170mm coil (Titanfeder) ohne Absenkung und hinten ein Cane Creek Double Barrel als Air- Variante.

Beste Dämpferkombi wo gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück