Internet Community Bike #2.1 - Das Fahrwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal für alle, die auf BOS stehen. Das YT Limited kostet mit BOS Elementen 2999,- und das ist sicher knallhart kalkuliert. Vermutlich verdienen die daran, wenn überhaupt, nur minimalst...
Na fällt euch was auf?
 
ich bin jetzt nicht zwangsläufig für bos... aber das YT bietet für 3000€ auch sonst einige teure Teile. (XO und Crossmax SX kommen bei uns ja hoffentlich nicht ran :-) )
 
Mal für alle, die auf BOS stehen. Das YT Limited kostet mit BOS Elementen 2999,- und das ist sicher knallhart kalkuliert. Vermutlich verdienen die daran, wenn überhaupt, nur minimalst...
Na fällt euch was auf?

Da ist der Rest aber auch höherwertiger. Stimmt aber trotzdem: Wenn da BOS Elemente rein sollen, dann wird das Bike ganz schön an der Preisgrenze kratzen. Vor allem wenn man einen Custom-LRS à la Hope + Supra 30 o.ä. will.
Deswegen versteh ich auch nicht die Diskussion um den CCDB... der wird doch garantiert auch als OE zu teuer sein, wenn schon der Straßenpreis um die 500€ liegt. Verstellbarkeit hin oder her, der soll dann lieber in eine teurere Variante, schließlich soll die Ausstattung hier immer noch harmonisch ausfallen!
 
also ich wäre auch für bos fahrwerk. außerdem bin ich der meinung das der lrs ein billiger sein sollte jeder hat verschiedene vorlieben wie hope tune crankbrothers mavic chris king industry nine. lieber ein gutes fahrwerk mit syntace teilen , ner reverb ohne sattel will auch jeder ein anderen und ner guten gruppe z.b komplette xt gruppe oder xo vermutlich zu teuer. ein lrs nahkaufen ist kein problem und auch nicht so teuer!!!!
 
Habe gerade gelesen, das nur die Epicon AM Gabel 650 B bietet:(
 
Rockshox bringt die Revelation in 650B, FOX die 34. Ich fahre aktuell eine Durolux RC2 mit 650B LRS und das passt mit 2,4er Hans Dampf perfekt. Marzocchi 55 ti passt nur mit überfräster Brücke, steckt so in meiner Fanes. Fox 36 passt nicht, auf den letzten MM fedrweg drückt die Krone auf den Reifen, der dreht zwar weiter ist aber schon recht verwegen;-). XFusion Vengance habe ich noch nicht probiert, kann ich aber noch tun!

wäre super wenn du die Xfusion mal testen könntest
 
danke Merlin das habe ich gesucht: geht mit dem kleinen Hans also -nicht schlecht:daumen:
 
170 mm Rock Shox Lyrik oder Marzocchi 55 rc3 Ti und am heck nen Rock shox Vivid oder Vivid Air :D
 
Ich wäre für einen Aufbau aus einer SLX-Gruppe 2x9 (außer Naben) und
RS Lyrik Solo Air RC2 DH
RS Monarch Plus RC 3.
 
Mal für alle, die auf BOS stehen. Das YT Limited kostet mit BOS Elementen 2999,- und das ist sicher knallhart kalkuliert. Vermutlich verdienen die daran, wenn überhaupt, nur minimalst...
Na fällt euch was auf?


Es ist sonst aber teuer ausgestattet. Race Face Carbo, X0 komplett, mavic sx, e13 Kurbel, alles nicht gerade billig.
Abgestimmt war Schwerpunkt auf Fahrwerk, dann auf Laufräder, dann auf Bremsen, der Rest ist hat kaum Stimmen bekommen.
Dementsprechend sollten auch die Gelder verteilt werden. Dann ist ein Bos Fahrwerk auch dirn. Die Aufteilung ist ja auch sinnvoll. Das was am teuersten ist (Gabel, Dämpfer, Laufräder, ... ) bekommt die besten Teile (Und man damit auch günstig sehr gute und teure Teile) . Der Rest ist eh leicht und preisgünstig austauschbar.
 
zum Thema "Alles aus einer Hand":
Grundsätzlich ist es erstmal egal, ob beide Federelemente vom gleichen Hersteller kommen. Günstiger wird es eh nur durch Verhandlung oder das erreichen gewisser Rabattstaffeln, z.B. gemaessen am gesamten Einkaufsvolumen. Was aber vielmehr ins Gewicht fällt, ist die Tatsache, dass wir hier kein Stimmungsbarometer veranstalten, sondern eine erfolgreiche Abstimmung auch direkt zu einer Spezifikation führt. Ich denke, dass sich der ein oder andere Hersteller schon zum einem kleinen Support überreden lässt, diesen werde ich dann in der OE tabelle natürlich berücksichtigen!
Generell habe ich keine Lieblinge bei der Zusammenarbeit, die Bikebranche hat sich hier derartig professionell entwickelt, dass es kaum noch Unterschiede im Ergebniss gibt. Nur der Weg dahin ist unterschiedlich: FOX hat sehr professionelle und umfangreiche Techsheets die der Hersteller ausfüllen muss, daraufhin erhält man Probedämpfer die dann bei Bedarf noch einmal angepasst werden. RockShox schickt einen perfekt ausgestatteten T5 zu einer Teststrecke nach Kundenwahl und dort wird dann solange gefahren und verglichen bis der Tune passt. Ähnliche Möglichkeiten bieten Magura und Xfusion, mit den anderen Firmen habe ich auf diesem Gebiet noch nicht zusammen gearbeitet. Grundsätzlich ist es aber im Interesse eines jeden Herstellers, die Komponenten perfekt abzustimmen, zu eng ist das Wettbewerbsfeld.
Gutes Beispiel ist unser Transalpin: Für das MY12 haben wir uns verschärft Gedanken über das Zusammenspiel von Hinterbau und Dämpfer gemacht, nachdem der Hinterbau bisher als "tot" oder bestenfalls "unauffällig" beurteilt wurde. Kleine Anpassung in der Kinematik und ein komplett neues Dämpfer Setup und schon gewinnt dieses Bike Tests, egal ob mit FOX oder XFusion Dämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin eindeutig gegen Bos oder CC Double B., sind einfach viel zu teuer, und da unser Hinterbau schon progressiv ist, wäre ein progressiver Dämpfer nicht grad vorteilhaft.Leute die meinen dass sie so etwas brauchen, können sich diesen auch gerne im Aftermarket holen. Im Falle des Double Barrel werden viele auch mit der Einstellung überfordert sein, es gibt immernoch einen Unterschied zwischen Leuten die,

1. meinen einen Double Barrell richtig abstimmen zu können

2. das auch wirklich können , ohne die eigenen Fähigkeiten zu überschätzen.

kleines Beispiel, hat einfach grad gepasst:

Da ist es für den Laien einfacher einen CCDB abzustimmen. Und wenn das Setup da mal passt ist es ein Traum, fahre übrigens selbst einen.

.

Also für mich sieht das nicht so aus als wäre es gut eingestellt:


Bitte meinen post nicht zu negativ sehen, wünsch dir gute Besserung, falls es noch nicht verheilt ist.
Bin für einen intern auf den Hinterbau abgestimmten Dämpfer, da diese wesentlich günstiger sind, und mit dem richtigen internen Setup laufen die auch hervorragend, optimal wäre es wenn man dann noch 3 verschiedene auf den Hinterbau abgestimmte Dämpfer anbieten würde, für unterschiedliche Fahrergewichte.
 
Also für mich sieht das nicht so aus als wäre es gut eingestellt:

für mich sieht das aus als ob er zu kurz gesprungen ist bzw zu weit. In Beerfelden gibts ne ähnliche Stelle wo es regelmäßig Leute hinlegt. In den Comments wird die Schuld auch der Stelle zugeschoben :)

glaube nicht daß eine andere Einstellung bei dem Sturz eine Rolle gespielt hätte
 
Es wär halt praktisch zu wissen was BOS & CC im Einkauf so kosten :)
Und dann stellt sich die Frage ob sich der Aufpreis von einer Deville zu einer Lyrik DH von der Funktion her wirklich lohnt. Selber bin ich die Deville noch nie gefahren, aber die Lyrik ist auf jeden Fall eine brauchbare Gabel.
(Gleiche Frage stellt sich auch bei Lyrik -> Durolux.)
Was hier gespart wird kann dann ja bei den anderen Komponenten rausgehauen werden :)
 
Zu dem Sturz:
Da war kein CCDB verbaut, sondern ein Vivid 4.1. Und zudem hat mich nicht die Zugstufe rausgekickt, sondern ich habe die Vorderradbremse zu stark gezogen (was man im übrigen auch sieht), weil ich gemerkt habe, dass ich zu schräg komme. Das hat mich dann letztendlich rausgekickt. ;)
Genesen ist es wohl noch nicht vollständig, was mich nach nun über drei Monaten dennoch nicht davon abhält wieder zu fahren.

Und gerade bei einem progressiven Hinterbau bietet sich meiner Meinung nach der lineare CCDB an. ;)
 
Zu dem Sturz:
Da war kein CCDB verbaut, sondern ein Vivid 4.1. Und zudem hat mich nicht die Zugstufe rausgekickt, sondern ich habe die Vorderradbremse zu stark gezogen (was man im übrigen auch sieht), weil ich gemerkt habe, dass ich zu schräg komme. Das hat mich dann letztendlich rausgekickt. ;)
Genesen ist es wohl noch nicht vollständig, was mich nach nun über drei Monaten dennoch nicht davon abhält wieder zu fahren.

Und gerade bei einem progressiven Hinterbau bietet sich meiner Meinung nach der lineare CCDB an. ;)

ah ok, dann nehme ich das zurück, sieht einfach so aus als würde der hinterbau da zu schnell ausfedern und sich aufschaukeln.

jo, double Barrel ist bei progressivem Hinterbau gut, double Barrel Air (ist ansich schon recht progressiv) ist aber bei progressiven Hinterbau nicht so gut, da das ganze dann zu progressiv wird und der Federweg sich nur schlecht nutzen lässt, gut nutzbarer Federweg ist bei einem Am/En schon sehr wichtig wie ich finde.
 
Was hier gespart wird kann dann ja bei den anderen Komponenten rausgehauen werden :)

Würde aber nicht dem entsprechen, was abgestimmt wurde.

Die Prios sind Fahrwerk, LRS und Bremsen.

Der Rahmen wird wirklich leicht, da können wir das Mehrgewicht für das Top- Fahrwerk gut mit auffangen.

Das Bike in der Preisklasse mit. z.B. BOS / CC bis 2500 EUR wird das Einzige sein in seiner Klasse.
Da werden die anderen Hersteller Augen machen.

Wenn ich überlege, dass Oma Kasupke ihr Bestattungsgeld aufn Kopp hauen müsste, um bei Speiseeis ein Enduro mit ähnlichem Fahrwerk zu ordern, seh ich rosige Absatzzahlen auf Carver zukommen.

Das neue Canyon Torque, nur komponententechnisch durchdachter und mit besseren Klettereigenschaften.( Hat sich je jemand darüber beschwert, dass ein Torque Alpi schlecht bergauf zu fahren wäre?) Das erschwingliche Spezi Enduro S-Works, und noch dazu gut aussehend und recyclebar.

Last but not least: "Hilft" man einer kleinen Firma wie BOS und CC, indem man deren Produkte kauft, werden die irgendwann auch mal erschwinglicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso mehrgewicht fürs topfahrwerk? meinste den ccdb?
den halte ich wirklich für zu viel bling an DEM rad. wenn schon teurer dann will ich auch ein geringes gewicht bei entsprechender performance.

basti meinte ja auch schon, dass man durch die zusammenarbeit mit dem hersteller schon ein sehr gutes fahrwerk hinbekommt.

die bos gabel hat nur ihre berechtigung weil sie top performance und geringes gewicht mitbringt.

aber solang keiner weiß, ob das überhaupt preislich im rahmen ist, oder ob man dann ne billigen lrs nehmen muss, is die diskussion eh irgendwie in ner sackgasse.
 
Das Bike in der Preisklasse mit. z.B. BOS / CC bis 2500 EUR wird das Einzige sein in seiner Klasse.
Da werden die anderen Hersteller Augen machen.

Das Einzige was ich da sehe, sind andere Hersteller, die sich kaputtlachen, weil da ein Bike mit Highend Federelementen daherkommt und dann mit mittelmäßigen Komponenten gebremst, gekurbelt und geschaltet wird weil ein Großteil des Budget für unnötige Bling-Bling-Komponenten verblasen wurde. 95% der Käufer werden den Unterschied zu bewährten Komponenten a la Lyrik RC2 DH (sofern überhaupt einer besteht) nicht merken, geschweige denn ausreizen können.
 
Am liebsten wäre mir der CC DB mit Ti Feder - aber eine Luft oder Feder Diskussion fang ich erst gar nicht an. Da stehe ich sehr sicher auf verlorenem Posten.

Ich finde man müsste mal eine Reihenfolge der Gabelpreise haben (ohne konkret die Zahlen zu nennen).
Ohne diese Liste (Reihenfolge) ist es sinnlos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück