Internet Community Bike #2.1 - Das Fahrwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
weis einer wie viel Platz bei ner Lyrik und 650B Laufrad bei z.B. nem Hans Dampf 2,4 bleibt?:confused:
Selbst bei 26 Zoll und 2,4er Queen ist nicht mehr sehr viel Platz übrig, 10 mm fürn Dreck ist wenig, finde ich. Und wenn dann mal ein Steinchen im Profil steckt uuuuuuuuuuuuuuiiiiiiiiiiiiiiii
 
die 650B scheinen schon durch einige Castings zu passen. Ich denke da aber eher an die Luft zwischen Gabelbrücke und Reifen wenn die Gabel mal gnaz einfedert.
Das gibt Böse überraschungen.

Mal abgesehen davon das ich nicht vorhabe bei 650B nur 2.3" zu fahren. Wenns da 2.5 oder was auch immer gibt will ich das auch fahren können.
 
Double Barrel und BOS sind für mich Papierhelden, die den Aufpreis nicht wert sind. Klar funktioniert der CCDB sehr gut, dafür schleift aber auch die Feder lustig am Gehäuse rum.

Schon mal gefahren?

Meiner Meinung nach sind sie den Aufpreis in jedem Fall wert.
Beim CCDB air schleift auch keine Feder:D
Bei nem stoy schleift übrigens auch nix, nichtmal mit Titanfeder.

also ich bin eindeutig gegen Bos oder CC Double B., sind einfach viel zu teuer, und da unser Hinterbau schon progressiv ist, wäre ein progressiver Dämpfer nicht grad vorteilhaft.Leute die meinen dass sie so etwas brauchen, können sich diesen auch gerne im Aftermarket holen. Im Falle des Double Barrel werden viele auch mit der Einstellung überfordert sein, es gibt immernoch einen Unterschied zwischen Leuten die, ...
.

Dann bist du also für Stahlfederdämpfer?
Warum wird jetzt hier behauptet, dass Bos oder CC luftdämpfer progressiver sind als andere Luftdämpfer? Das ist total falsch.
Es dürfte kaum einen lineareren Luftdämpfer als den Void geben(außer man stellt ihn über Luftkammer mit absicht progressiver) .

Bin für einen intern auf den Hinterbau abgestimmten Dämpfer, da diese wesentlich günstiger sind, und mit dem richtigen internen Setup laufen die auch hervorragend, optimal wäre es wenn man dann noch 3 verschiedene auf den Hinterbau abgestimmte Dämpfer anbieten würde, für unterschiedliche Fahrergewichte.

Ich bin für einen Dämpfer den man abstimmen kann, zu gut Deutsch mit einer Zugstufe und einer Low-, Highspeed-Druckstufeneinstellung.
Ganz einfach weil jeder eine andere Fahrweise, anderes Gewicht, andere Vorlieben und anderen Einsatzzweck hat. Ich versteh nicht, weshalb hier Leute sich sträuben, dass man es sehr einfach für jeden passend machen kann, indem ein hochwertiger Dämpfer rein kommt.
Überlegt doch mal was es OEM wirklich mehr kostet!
Lasst es 100€ sein, die sind da wirklich besser aufgehoben als sonst wo am Bike. Und wenn`s am Ende nicht passt, dann ist das gejammer groß, denn dann kostet`s mindestens 500€. So ähnlich an der Gabel ...

Gerade vor dem Hintergrund des letzten Abstimmungsergebnisses verstehe ich die Diskussion langsam nicht mehr.
Und mal ehrlich, wo ist denn das Problem einen Void oder einen CCDB abzustimmen? Ihr tut gerade, als sei das Raketenwissenschaft.
Und ich kenne das Problem einen Dämpfer ohne viel Einstellungen zu haben und dann irgendwie einen einigermaßenen Kompromis hinzubekommen. Das ist schwierig. Dagegen ist die Abstimmung von meinem Stoy wirklich Kuh-einfach.
 
ganz einfedern haben wir bei der Variante Probiert und es war ausreichend Platz, nicht desto trotz ist eine Herstellerfreigabe immer sinnvoller als trial an error :rolleyes:
 
Schon mal gefahren?

Meiner Meinung nach sind sie den Aufpreis in jedem Fall wert.
Beim CCDB air schleift auch keine Feder:D
Bei nem stoy schleift übrigens auch nix, nichtmal mit Titanfeder.



Dann bist du also für Stahlfederdämpfer?
Warum wird jetzt hier behauptet, dass Bos oder CC luftdämpfer progressiver sind als andere Luftdämpfer? Das ist total falsch.
Es dürfte kaum einen lineareren Luftdämpfer als den Void geben(außer man stellt ihn über Luftkammer mit absicht progressiver) .



Ich bin für einen Dämpfer den man abstimmen kann, zu gut Deutsch mit einer Zugstufe und einer Low-, Highspeed-Druckstufeneinstellung.
Ganz einfach weil jeder eine andere Fahrweise, anderes Gewicht, andere Vorlieben und anderen Einsatzzweck hat. Ich versteh nicht, weshalb hier Leute sich sträuben, dass man es sehr einfach für jeden passend machen kann, indem ein hochwertiger Dämpfer rein kommt.
Überlegt doch mal was es OEM wirklich mehr kostet!
Lasst es 100€ sein, die sind da wirklich besser aufgehoben als sonst wo am Bike. Und wenn`s am Ende nicht passt, dann ist das gejammer groß, denn dann kostet`s mindestens 500€. So ähnlich an der Gabel ...

Gerade vor dem Hintergrund des letzten Abstimmungsergebnisses verstehe ich die Diskussion langsam nicht mehr.
Und mal ehrlich, wo ist denn das Problem einen Void oder einen CCDB abzustimmen? Ihr tut gerade, als sei das Raketenwissenschaft.
Und ich kenne das Problem einen Dämpfer ohne viel Einstellungen zu haben und dann irgendwie einen einigermaßenen Kompromis hinzubekommen. Das ist schwierig. Dagegen ist die Abstimmung von meinem Stoy wirklich Kuh-einfach.

aber das alles heisst ja nicht gleich VOID oder CCDB. Monarch Plus/Vivid Air oder Manitou Swinger haben doch auch Zug- und Druckstufeneinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man an einem Rädchen dreht haste direkt alles verstellt. Ich will meinen CCDB nicht mehr missen.

Ein ordentliches Fahrwerk und ein leichter LRS sind allemal wichtiger, als ein X0 oder XTR Schaltwerk, welches bei ruppiger Fahrweise sowieso gerne mal irgendwo hängen bleibt. Und dann wird rumgeweint, weil es sich die wenigsten leisten wollen nochmal so viel Geld in so ein kleines Teil zu investieren, zumal X9 und XT mittlerweile bis auf das Gewicht in der selben Liga spielen.

Deswegen meiner Meinung nach ganz klar: Leichte, gute und stabile Laufräder, gute Federelemente und wa sonst noch dran kommt kann imo weniger teuer oder leicht sein, da die Teile sowieso schnell, leicht und relativ günstig getauscht werden können.
 
:D was zahlste :D ............ 650 B und ein Schwalbe NN (bei dem Reifen bin mir nicht mehr ganz sicher, das ist das LR aus dem 650 B Hardtaill von Alutech, Stefan müßte es zu 100% wissen)
Ich habe das Laufrad nur mal verbaut um zu sehen wie viel Platz noch ist und mit einem nicht ganz so "Ballonartig" bauenden Reifen wäre noch ein bisschen mehr Platz.
ne das weiß der Basti, ist nämlich sein LRS den der Jürgen in der Gegend verteilt;-) Der reifen ist ein NobbyNic in 2,25er breite, ein HansDampf in 2,4 passt nicht.
 
weis einer wie viel Platz bei ner Lyrik und 650B Laufrad bei z.B. nem Hans Dampf 2,4 bleibt?:confused:
Selbst bei 26 Zoll und 2,4er Queen ist nicht mehr sehr viel Platz übrig, 10 mm fürn Dreck ist wenig, finde ich. Und wenn dann mal ein Steinchen im Profil steckt uuuuuuuuuuuuuuiiiiiiiiiiiiiiii
passt nicht, selbst der besagte 2,25er Nobby Nic kratzt bei zuviel Luftdruck
 
ne das weiß der Basti, ist nämlich sein LRS den der Jürgen in der Gegend verteilt;-) Der reifen ist ein NobbyNic in 2,25er breite, ein HansDampf in 2,4 passt nicht.


na gut dann weiß es der Basti :D ...... na ja rum verteilt wäre ein bisschen übertrieben, es war der Lohn für meinen Praktikumstag beim Jü, einmal den Stefan sein LR Satz der eigentlich Basti gehört in die Fanes die wiederum mir gehört einspannen zu dürfen :lol::D
 
Schon mal gefahren?

Meiner Meinung nach sind sie den Aufpreis in jedem Fall wert.
Beim CCDB air schleift auch keine Feder:D
Bei nem stoy schleift übrigens auch nix, nichtmal mit Titanfeder.



Dann bist du also für Stahlfederdämpfer?
Warum wird jetzt hier behauptet, dass Bos oder CC luftdämpfer progressiver sind als andere Luftdämpfer? Das ist total falsch.
Es dürfte kaum einen lineareren Luftdämpfer als den Void geben(außer man stellt ihn über Luftkammer mit absicht progressiver) .





Gerade vor dem Hintergrund des letzten Abstimmungsergebnisses verstehe ich die Diskussion langsam nicht mehr.
Und mal ehrlich, wo ist denn das Problem einen Void oder einen CCDB abzustimmen? Ihr tut gerade, als sei das Raketenwissenschaft.
Und ich kenne das Problem einen Dämpfer ohne viel Einstellungen zu haben und dann irgendwie einen einigermaßenen Kompromis hinzubekommen. Das ist schwierig. Dagegen ist die Abstimmung von meinem Stoy wirklich Kuh-einfach.

darfst aber nicht vergessen dass der Stoy auch schon intern auf den Rahmen/Fahrergewicht abgestimmt ist, so viel kann man da bei der Einstellung gar nicht falsch machen , da das eher spürbares Feintuning ist.
Der CC Db hat nen riesigen Einstellbereich, da dauert die Einstellung wesentlich länger, und der Double Barrel Air ist progressiver als z.B. rock shox vivid air, Monarch plus. Bei max. 2500 € was das Bike kosten soll, kannst den Bos Void (uvp 819€) vergessen, ich denke Bos hat nicht gerade niedrige OEM Preise, warum auch, sie leben von der Exklusivität und den damit verbundenen Verkaufspreisen. Online findet man die seltenst unter UVP. Auch die BOS servicepreise sind derb, darf auch nur vom Importeur oder BOS selber durchgeführt werden.

Ich wäre für den Vivid Air, gibts in verschiedenen Tunes, Service kann selber gemacht werden, und mit Sport import hat man nen guten Servicepartner.
Vorne wäre natürlich ne Zocchi 55ti super, allerdings wird es dann recht stressig und teuer falls die Federhärte nicht passt.
Also vorne dann doch eher Lyrik Solo Air DH, oder auch als Coil Version.
 
Schon mal gefahren?

Meiner Meinung nach sind sie den Aufpreis in jedem Fall wert.
Beim CCDB air schleift auch keine Feder:D
Bei nem stoy schleift übrigens auch nix, nichtmal mit Titanfeder.

Ja, schon gefahren, nicht nur einmal. Ohne Zweifel ein hervorragender Dämpfer. Ich sehe nur folgende Probleme:

- schleifende Feder
- verhältnismäßig komplizierte Einstellung (mir egal, aber der Masse eher nicht)
- schwerer zu servicen als der Vivid
- Ersatzteilversorgung gut, aber nicht so optimal wie bei Rock Shox

Das Plus an Performance wird durch die anderen Punkte für den Otto-Normal-Vebraucher wieder aufgewogen. Ich halte als Feder-Dämpfer den Vivid R2C für sinnvoller, was Preis/Leistung und Kundenzufriedenheit angeht.

Vom CCDB Air haben wir doch nicht gesprochen...:D
 
aber das alles heisst ja nicht gleich VOID oder CCDB. Monarch Plus/Vivid Air oder Manitou Swinger haben doch auch Zug- und Druckstufeneinstellung.

Doch heißt es. Ich habe von einer getrennten Low- und Highspeeddruckstufe gesprochen. Vivid air hat wenigstens noch eine einfache lowspeeddruckstufe (wobei ich sagen muss, dass ich nur einmal Vivid air gefahren bin, der war sehr hackelig im vergleich), Monarch plus hat lediglich 3 positionen Lowspeeddruckstufe (definitiv zu wenig, highspeed eh nicht), und Manitou möchte ich wirklich nicht. Kenn den noch von Kollegen aus dem alten Torque. Das war wirklich nicht leicht, das Ding gut abzustimmen (und die Perfomance reicht nicht an Monarch Plus oder gar Vivid, geschweige denn den anderen.)
 
Deswegen meiner Meinung nach ganz klar: Leichte, gute und stabile Laufräder, gute Federelemente und wa sonst noch dran kommt kann imo weniger teuer oder leicht sein, da die Teile sowieso schnell, leicht und relativ günstig getauscht werden können.

100% D'Accord. Wobei ich nach der letzten Marzocchi-News hinzufügen möchte, bitte diesen Hersteller meiden. Wenn die mal wieder ihre Produktion umstellen gibts ja wieder nur Probleme.... 3x neues 55-Innenleben in einer Saison verdirbt die Lust am Radl!
 
Danke für die Info Basti. Ok große Laufräder bringen nix ein, bei dünnen Schlappen schade:(
Magura Thor 650B fürs 150er wäre doch auch geil oder. Vor Allem wenn man sieht was der Basti damit macht. Nen neuen Luft Dämpfer haben die doch auch gerade vorgestellt. Und Bremsen vorn Magura sind auch Klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn den noch von Kollegen aus dem alten Torque. Das war wirklich nicht leicht, das Ding gut abzustimmen (und die Perfomance reicht nicht an Monarch Plus oder gar Vivid, geschweige denn den anderen.)

das ding läuft absolut sahnig im alten torque? und auch nicht schwieriger abzustimmen als andere dämpfer.

die zugstufe könnte ab werk ein wenig schneller sein (bei meinem leichtgewicht und dementsprechendem druck zumindest), aber immerhin läuft man so nicht gefahr, sie so einzustellen, dass sie kickt.

so viel ignoranz und produktfixiertheit hab ich ja noch nie gesehen... nehm dir mit bos dochn zimmer :lol:
 
Und wegen den ganzen Preisvermutungen bin ich mal gespannt auf die Preistabelle, dann hat das nämlich mal ein Ende und man kann sich auf die Performance konzentrieren und nicht dieses ewige Gemutmaße bzgl der Preise für die Hersteller...
 
darfst aber nicht vergessen dass der Stoy auch schon intern auf den Rahmen/Fahrergewicht abgestimmt ist, so viel kann man da bei der Einstellung gar nicht falsch machen , da das eher spürbares Feintuning ist.

Ja, ist mir bewusst. War mal zwei Tage auf CCDB unterwegs. War in 2 Stunden wirklich gut abgestimmt. Das ist eher einfacher gewesen weil die Verstellschritte eher ein bischen größer sind als an meinem Stoy.
 
na gut dann weiß es der Basti :D ...... na ja rum verteilt wäre ein bisschen übertrieben, es war der Lohn für meinen Praktikumstag beim Jü, einmal den Stefan sein LR Satz der eigentlich Basti gehört in die Fanes die wiederum mir gehört einspannen zu dürfen :lol::D
So besch***en zahlt der Jü? dann mach mal Praktikum bei uns, dann darfst du auch fahren;-)
 
die Preisliste kommt, mir fehle noch ein paar Daten, mit CC und BOS habe ich bisher nicht gearbeitet. Aber alles gut, schon auf dem Weg.
 
Passen die aber auch bei Durchlag noch unter die Brücke.... ;)
Solange so etwas nicht getestet wurde kann man da leider keine Aussage zu treffen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück