Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das ding läuft absolut sahnig im alten torque? und auch nicht schwieriger abzustimmen als andere dämpfer.
die zugstufe könnte ab werk ein wenig schneller sein (bei meinem leichtgewicht und dementsprechendem druck zumindest), aber immerhin läuft man so nicht gefahr, sie so einzustellen, dass sie kickt.
so viel ignoranz und produktfixiertheit hab ich ja noch nie gesehen... nehm dir mit bos dochn zimmer![]()
Aber sicher doch! Habe bei beiden die Luft abgelassen und komprimiert-> no contact. Wie gesagt, bei der FOX 32+36 sieht es leider anders aus, bei der Lyrik passt der Reifen nicht unter das Casting. Und Marzocchi nur mit roher Gewalt (fräsen) und erloschener Garantie.Passen die aber auch bei Durchlag noch unter die Brücke....
Solange so etwas nicht getestet wurde kann man da leider keine Aussage zu treffen.
Und zu langsam ist dannn gut oder was?
So ein Quatsch: Wenn man mal die letzten Seiten sich anschaut dann war ich nicht auf ein produkt fixiert.
Mein Traumpaar wäre:
Deville /Void
Ich wäre genauso zufrieden mit einem CCDB air Dämpfer. (Stahlfederdämpfer lass ich jetzt mal weg, für die bekommt man hier garantiert keine Mehrheit)
Ich fände auch ein Vivid R2C in Ordnung.
Das ein Void vielleicht zu teuer ist, würde ich auch gelten lassen, wenn es so ist.
Genauso bei der Gabel:
Am liebsten Deville (und die ist nicht so viel teurer, als die anderen), ansonsten, wie schon geschrieben, Marzocchi 55 RC3 Ti. lyrik solo air könnte man leicht tunen. Wäre daher kein Weltungergang (auch schon geschrieben)
Wo ist jetzt Ignoranz und Produktfixiertheit ?
@Basti:
Was ist eigentlich mit den Dämpferbuchsen? Wollt ihr da auf Herstellerstandard setzen? Selbst Fox hat erkannt, dass die Standardlagerung absoluter Müll ist und liefert ab 2013 was Vernünftiges:
Ich plädiere hier ja immer noch für eine adäquate Lösung ab Werk von Carver oder Huber Bushings. ...http://
so ganz genau kann ich es dir gar nicht sagen, da muss ich nochmal Stefan interviewen. So ganz Standard kann es aber nicht sein, weil wir durch den XChip ohnehin einen längeren Bolzen an der Wippe benötigen. ich werde mal den Herrn Stark befragen und dann ggf auf dein Angebot zurück kommen!
So besch***en zahlt der Jü? dann mach mal Praktikum bei uns, dann darfst du auch fahren;-)
Wir haben doch dafür gestimmt das ein Schwerpunkt im Fahrwerk ist. Ich fände ein paar euro in huber bushings zu investieren super.
Und der muss ja da auch nur einmal programieren und dann läuft die CNC solange man Material rein schiebt
Wäre interessant ob der an so einem Auftrag interessiert wäre und ob er das könnte.