Internet Community Bike #2.1 - Das Fahrwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey Danke Basti, für die Bilder cool, das schaut bei beiden erstaunlich gut aus. Die Frage wäre natürlich ob die Brücke aufsetzut bei Maxfederweg . Liegt der Druck der Reifen bei über 2 bar?:)
 
das ding läuft absolut sahnig im alten torque? und auch nicht schwieriger abzustimmen als andere dämpfer.

die zugstufe könnte ab werk ein wenig schneller sein (bei meinem leichtgewicht und dementsprechendem druck zumindest), aber immerhin läuft man so nicht gefahr, sie so einzustellen, dass sie kickt.

so viel ignoranz und produktfixiertheit hab ich ja noch nie gesehen... nehm dir mit bos dochn zimmer :lol:

Und zu langsam ist dannn gut oder was?:rolleyes:

So ein Quatsch: Wenn man mal die letzten Seiten sich anschaut dann war ich nicht auf ein produkt fixiert.

Mein Traumpaar wäre:
Deville /Void

Ich wäre genauso zufrieden mit einem CCDB air Dämpfer. (Stahlfederdämpfer lass ich jetzt mal weg, für die bekommt man hier garantiert keine Mehrheit)
Ich fände auch ein Vivid R2C in Ordnung.
Das ein Void vielleicht zu teuer ist, würde ich auch gelten lassen, wenn es so ist.

Genauso bei der Gabel:
Am liebsten Deville (und die ist nicht so viel teurer, als die anderen), ansonsten, wie schon geschrieben, Marzocchi 55 RC3 Ti. lyrik solo air könnte man leicht tunen. Wäre daher kein Weltungergang (auch schon geschrieben)
Wo ist jetzt Ignoranz und Produktfixiertheit ?
 
merlin7:

kannst du deine tabelle mal updaten was gewichte, einstellbarkeit und 650b-kompatibilität angeht? :)
und noch ne spalte für performance rein (vielleicht bekommen wir die irgendwie halbwegs vernünftig gefüllt mit der zeit)
 
Passen die aber auch bei Durchlag noch unter die Brücke.... ;)
Solange so etwas nicht getestet wurde kann man da leider keine Aussage zu treffen.
Aber sicher doch! Habe bei beiden die Luft abgelassen und komprimiert-> no contact. Wie gesagt, bei der FOX 32+36 sieht es leider anders aus, bei der Lyrik passt der Reifen nicht unter das Casting. Und Marzocchi nur mit roher Gewalt (fräsen) und erloschener Garantie.
 
Die X fusion besonders wird immer interessanter:D Das meine Lyrik das nicht kann, ist natürlich schade...............
 
ich bin übrigens morgen Nachmittag mit Max in Stromberg, also wenn mal jemand Lust hat mit uns zu quatschen, fahren, lachen oder einfach mal 650b ausprobieren mag: See you there!
 
hast pn. (auch benzinkanister...)

wennn das so weitergeht schaffen wir heute noch Beitrag 10 000 zum ICB
 
@Basti:

Was ist eigentlich mit den Dämpferbuchsen? Wollt ihr da auf Herstellerstandard setzen? Selbst Fox hat erkannt, dass die Standardlagerung absoluter Müll ist und liefert ab 2013 was Vernünftiges:

large_Fox_Shox_2013_CTD-2.jpg


Ich plädiere hier ja immer noch für eine adäquate Lösung ab Werk von Carver oder Huber Bushings. Das Feedback zu Letzteren ist recht eindeutig:

http://huber-bushings.com/feedback-2/

Ich fahre die Teile selber und werde sicher kein Rad mehr ohne fahren. Falls gewünscht, kann ich da mal einen Kontakt herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu langsam ist dannn gut oder was?:rolleyes:

So ein Quatsch: Wenn man mal die letzten Seiten sich anschaut dann war ich nicht auf ein produkt fixiert.

Mein Traumpaar wäre:
Deville /Void

Ich wäre genauso zufrieden mit einem CCDB air Dämpfer. (Stahlfederdämpfer lass ich jetzt mal weg, für die bekommt man hier garantiert keine Mehrheit)
Ich fände auch ein Vivid R2C in Ordnung.
Das ein Void vielleicht zu teuer ist, würde ich auch gelten lassen, wenn es so ist.

Genauso bei der Gabel:
Am liebsten Deville (und die ist nicht so viel teurer, als die anderen), ansonsten, wie schon geschrieben, Marzocchi 55 RC3 Ti. lyrik solo air könnte man leicht tunen. Wäre daher kein Weltungergang (auch schon geschrieben)
Wo ist jetzt Ignoranz und Produktfixiertheit ?

mir war nur so, als würdest du alle paar seiten DEVILLE schreien, aber alles von dir gelesen hab ich irgendwann nicht mehr, eben aus diesem grund :rolleyes:;)

und die zugstufe ist natürlich nicht zu langsam, jedoch bin ich am ende des verstellbereichs, mit 63 kilo aber wohl durchaus vertretbar.
 
Basti: macht doch mal nen Testwoe mit Prototypen in Winterberg oder Willingen, der Mitte Deutschlands. Stromberg ist mir für morgen zu weit und zu spontan sonst gern:)

Würde gerne 650B in 170mm fahren:D
 
Noch ein Wort zum hier Test vom CCDB Air gegen Vivid in der Bike-Bravo, der ja hier herangenommen wird, um zu sagen, der Dämpfer sei zu progressiv.

Da beschweren Sie sich, dass er zu progressiv ist und den Hub nicht nutzt und dann erhöhen die nicht einfach das Luftvolumen im Dämpfer und machen ihn linearer?!!?
Das, das sehr einfach in 10 Minuten geht, wird im ganzen Text nicht erwähnt.
Was soll man dazu noch sagen?
Der CCDB kommt nachgekauft mit einer etwas verkleinerten Luftkammer (progressiver), das heißt aber nicht das das nicht sehr leicht zu ändern ist, oder das der jetzt auf leicht progressive Bikes nicht passt. Carver nimmt ein paar Ringe raus und alles ist gut.

Der CCDB Air ist nich progrssiver als andere Luftdämpfer. Und CCDB air, Vivid und Void sind allein schon durch das große Luftvolumen linearer als die ganzen CC Dämpfer wie Monarch, RP23 und Co.
 
@Basti:

Was ist eigentlich mit den Dämpferbuchsen? Wollt ihr da auf Herstellerstandard setzen? Selbst Fox hat erkannt, dass die Standardlagerung absoluter Müll ist und liefert ab 2013 was Vernünftiges:



Ich plädiere hier ja immer noch für eine adäquate Lösung ab Werk von Carver oder Huber Bushings. ...http://

so ganz genau kann ich es dir gar nicht sagen, da muss ich nochmal Stefan interviewen. So ganz Standard kann es aber nicht sein, weil wir durch den XChip ohnehin einen längeren Bolzen an der Wippe benötigen. ich werde mal den Herrn Stark befragen und dann ggf auf dein Angebot zurück kommen!
 
Macht gute Vorschläge aber Streit mag niemand lesen;)
 
so ganz genau kann ich es dir gar nicht sagen, da muss ich nochmal Stefan interviewen. So ganz Standard kann es aber nicht sein, weil wir durch den XChip ohnehin einen längeren Bolzen an der Wippe benötigen. ich werde mal den Herrn Stark befragen und dann ggf auf dein Angebot zurück kommen!

Super! Bitte, bitte setzt da keinen Bolzen auf so einem Lager rein:

abgenutztes_lager.jpg


Das ist echt Mist und letztlich dreht sich nicht der Bolzen im Lager, sondern in den Klemmflächen des Chips, da die abgebildeten "Lager" nur zwei Zustände kennen: Zu eng und defekt.
 
mh, wie lange seit ihr denn in Stromberg?
Muss morgen leider wieder arbeiten.
Fahren kann ich gerade eh nicht so richtig, unterhalten würde ich mich aber gerne und Stromberg ist nicht weit.
 
Mit ausreichend Vorlauf schafft er das sicher.

Huber Bushings FTW! :daumen:
 
Cane creek macht den DB wenn man will auf Wunsch in allen größen. Hatte da mal 5 gebraucht und die haben den dann genau in den größen die man wollte gemacht.

Wir haben doch dafür gestimmt das ein Schwerpunkt im Fahrwerk ist. Ich fände ein paar euro in huber bushings zu investieren super.
Und der muss ja da auch nur einmal programieren und dann läuft die CNC solange man Material rein schiebt :cooking:

Wäre interessant ob der an so einem Auftrag interessiert wäre und ob er das könnte.
 
die Deville gibbet doch nur mit 170mm oder:confused:
Die idylle sc hat 180mm wiegt aber 2800 g
 
Zuletzt bearbeitet:
So besch***en zahlt der Jü? dann mach mal Praktikum bei uns, dann darfst du auch fahren;-)


:lol::lol::lol: :daumen:....... du solltest aber auch wissen das ich Räder Kaputt mache, frag mal den Jü nach ollo und Sitztstrebe :D:D:D



Huber Buchsen wäre mal was feines und die IGUS Lager kosten im 100er Beutel keine 30,- €, muß halt nur einer bei Carver im Keller Sitzen ( vielleicht auch ich ;) ) der die Dinger einpresst


für die 150 mm Variante würde ich auch den Monarch Plus bevorzugen, ein bisschen angepasst an den Hinterbau und vorne eine Revelation (BOS Deviile wäre schön, aber hat auch nur 155mm) . Bei der 170 mm Variante einen Vivid und eine Lyric. Service, Ersatzteile, Wartungskosten und Anpassbarkeit sind einfach sehr gut. X Fusion Alternativ aber immer wenn ich bei Reset mal wegen einem Dämpfer angefragt habe wußte man auch nicht so recht wann und ob er kommt und dann gab es schon die Vorstellung des noch aktuellen Modells und dann wieder "wahrscheinlich nur für den US Markt....." by the way haben die Gabeln jetzt alle nur noch 15 mm Achsen :eek:
 
Wir haben doch dafür gestimmt das ein Schwerpunkt im Fahrwerk ist. Ich fände ein paar euro in huber bushings zu investieren super.
Und der muss ja da auch nur einmal programieren und dann läuft die CNC solange man Material rein schiebt :cooking:
Wäre interessant ob der an so einem Auftrag interessiert wäre und ob er das könnte.

Wäre auch irgendwie schön, was aus "kleiner" heimischer Produktion am Rad zu haben und passt insgesamt zum Charme des Community-Bikes. Vor allem weiß man, was man bekommt - es gibt bisher nur positive Stimmen und er hat die Erfahrung, welche Maße man bei den Bauteilen verwenden muss, um ein optimales Ansprechverhalten zu erzielen. Und man hätte direkt eine günstige und zuverlässige Quelle für IGUS-Ersatzbuchsen.

Vorteile über Vorteile...packt da einfach den zweitteuersten Dämpfer rein und steckt das gesparte Geld in die Buchsen. Das verbesserte Ansprechverhalten ist eine Offenbarung, das garantiere ich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück