hasardeur
hydrophob
Mir sind das hier zu viele individuelle Wünsche, ohne zu berücksichtigen, dass der Markt für das Rad größer sein muss, als die IBC. Da müssen wohl Kompromisse eingegangen werden.
Volle Einstellbarkeit mit großem Setup-Range des Dämpfers ist z.B. für versierte Fahrer gut, der Großteil der Käufer wäre aber überfordert und fährt wohl letztlich mit falschem Setup rum und ärgert sich über die Performance.
Daher mein Vorschlag: Baut eine Standad-Variante mit marktüblichen Komponenten und eine Limited-Edition mit technischen Leckerbissen, die dann auch gern anspruchsvoll im Service sind.
150 mm standard: Fox Talas + RP23, beides Kashima
Begründung: wird wohl der größere Markt und viele Käufer lassen sich von den Bravos (ver)führen. Die fahren nunmal voll auf Fox ab.
150 mm L.E.: BOS Deville + Vip'r
170 mm standard: RS Lyrik RC2DH + Vivid Air R2C (alternativ Monarch+ RC3 und den Vivid Air als Option)
Begründung (Hoffnung): wer ein solches Rad kauft, hat etwas mehr Erfahrung mit Fahrwerken
170 mm L.E.: Bos Deville + CCDB Air (Alternativ Vip'r und den CCDB Air als Option)
Die Frage ist, ob 650B so sehr ein Muss ist, dass man sich davon die Wahl der Fahrwerks-Komponenten diktieren lässt. Dass einige Hersteller noch keine ausreichende Produktpalette haben, zeigt, dass der Markt noch nicht so weit ist. Ein 650B kann man noch immer mit den gleichen guten Komponenten ein Jahr später rausbringen oder spätestens dann, wenn die entsprechenden Hersteller nachgezogen haben.
Bei der Wahl der Felgen werden wir wieder auf das Problem stoßen, nur dass dort die Auswahl noch schwieriger sein wird, da wir ja entschieden haben, für Felgen nicht so viel Geld auszugeben und damit die Auswahl wertiger Teile noch schwieriger sein dürfte.
Volle Einstellbarkeit mit großem Setup-Range des Dämpfers ist z.B. für versierte Fahrer gut, der Großteil der Käufer wäre aber überfordert und fährt wohl letztlich mit falschem Setup rum und ärgert sich über die Performance.
Daher mein Vorschlag: Baut eine Standad-Variante mit marktüblichen Komponenten und eine Limited-Edition mit technischen Leckerbissen, die dann auch gern anspruchsvoll im Service sind.
150 mm standard: Fox Talas + RP23, beides Kashima
Begründung: wird wohl der größere Markt und viele Käufer lassen sich von den Bravos (ver)führen. Die fahren nunmal voll auf Fox ab.
150 mm L.E.: BOS Deville + Vip'r
170 mm standard: RS Lyrik RC2DH + Vivid Air R2C (alternativ Monarch+ RC3 und den Vivid Air als Option)
Begründung (Hoffnung): wer ein solches Rad kauft, hat etwas mehr Erfahrung mit Fahrwerken
170 mm L.E.: Bos Deville + CCDB Air (Alternativ Vip'r und den CCDB Air als Option)
Die Frage ist, ob 650B so sehr ein Muss ist, dass man sich davon die Wahl der Fahrwerks-Komponenten diktieren lässt. Dass einige Hersteller noch keine ausreichende Produktpalette haben, zeigt, dass der Markt noch nicht so weit ist. Ein 650B kann man noch immer mit den gleichen guten Komponenten ein Jahr später rausbringen oder spätestens dann, wenn die entsprechenden Hersteller nachgezogen haben.
Bei der Wahl der Felgen werden wir wieder auf das Problem stoßen, nur dass dort die Auswahl noch schwieriger sein wird, da wir ja entschieden haben, für Felgen nicht so viel Geld auszugeben und damit die Auswahl wertiger Teile noch schwieriger sein dürfte.