Internet Community Bike #2.1 - Das Fahrwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
der Vivid ist auch Bergauf eine Wucht, wenn er im Richtigen Rahmen mit sauber konstruierten Hinterbau steckt, wippt es dann im max. 5 mm Bereich und die 5 mm sehe ich als "es lebt" Beweis des Hinterbaues an .... einzig die paar Gramm die er mehr hat und die Wurstbüchsen Optik lassen ihn in der DH Ecke schmoren, ich fahr gerne auch eine Tour damit und freue mich über die Performance Bergab ......by the way ein zudrehen der Druckstufe klick klick klick bring noch mal was gibt es aber nicht mit Hebelchen ;)
 
Aber mal ehrlich,
ein Vivid Air lässt sich wenn die Geometrie des Bikes stimmt auch super Uphill fahren. Wenn ich die des IBC-Bikes richtig einschätze (mein eigenes ist verhältnismäßig ähnlich) dann sollte man mit dem Dämpfer ohne groß Wippen auch Uphill unterwegs sein.

Erst recht, wenn man Ihn ordentlich einstellt.

Allerdings vermute ich, dass gegen den Vivid Air noch nicht allzuviele Einwände zu erwarten sind, beim Vivid R2C werden deutlich mehr kommen...
Die sichtbare Feder, gibt für viele wohl den Ausschlag das Ding Downhilldämpfer zu nennen.

Gruß Scherzl
 
der Vivid ist auch Bergauf eine Wucht, wenn er im Richtigen Rahmen mit sauber konstruierten Hinterbau steckt, wippt es dann im max. 5 mm Bereich und die 5 mm sehe ich als "es lebt" Beweis des Hinterbaues an .... einzig die paar Gramm die er mehr hat und die Wurstbüchsen Optik lassen ihn in der DH Ecke schmoren, ich fahr gerne auch eine Tour damit und freue mich über die Performance Bergab ......by the way ein zudrehen der Druckstufe klick klick klick bring noch mal was gibt es aber nicht mit Hebelchen ;)

Da hatten wir wohl den Gleichen gedanken...
5mm sind auch drin, ein "toter" Hinterbau ist auf dem Trail ja auch nicht gewünscht!
 
Ja @ Merlin kannst du den Unterschied wirklich spüren? Und ja brechende Kolbenstangen sind auch was feines beim ccdb..

noch viel besser ich kanns sogar messen :D

Gebe aber in soweit recht als das wohl die mehrzahl der Käufer keinen Unterschied bemerken werden.

Das mit den Kolbenstangen ist unschön. Dachte das beim Spezialized wäre ein einzelfall. Scheint doch mehr zu geben.

Dann nehmen wir halt den vivid mit ti feder :-)
 
OK, und alle so:

Vivid Air oder Vivid mit Ti Feder, yeeah!

:hüpf::hüpf::hüpf:
 
Also einigen wir uns auf Lyrik SoloAir RC2DH mit VividAir? Könnte ich gut mit leben, dann würde ich schauen ob man die Lyrik auf 150mm getravelt bekommt.
Ich glaube das wird dann das perfomanteste (shorttravel) Trailbike ever :D
 
Ich fände es ja toll, ne Marzocchi 55 RC3 Ti an dem Nerdy (der Name ist echt geil!) zu sehen. RS sieht man doch genauso wie Fox an fast jedem Bike!
Gruß Max
 
verschließt ruhig eure Augen vor dem Fortschritt, begnügt euch mit weniger, als es möglich ist... :P

ja das mit dem BOS support, ist doof obwohl die Gabel mein Favorit ist. Wäre es denn möglich mit dem Hersteller in dem Falle BOS ein gesonderten Servicevertrag machen, wo man Zb sicher sein kann, daß es in den nächsten Jahren die Ersatzteile günstig geben wird?^^
 
Dinge, die aufwendig und schlecht gewartet werden, sind kein Fortschritt. :D
 
Ich denke, dass das eher nicht möglich ist, aber das müssen dir eher die Jungs von Carver beantworten...
Wie wäre es, alle Leute, die das Bike kaufen, zu BOS-Teamfahrern zu machen, dann wäre das vllt möglich:lol:
Gruß
Max
 
Ich sehe nur nicht ein, warum ich für einen Schmieröl- und Staubdichtungswechsel die Gabel für ein oder zwei Wochen einschicken soll.
Bei RS ist das ne Sache von ner Stunde im Keller oder ein zwei Tagen beim Händler ums Eck und die Gabel läuft wieder sahnig.
Die haben ja nichtmal Probleme damit wenn man selbsttätig von Luft auf Feder oder andersrum umbaut, sofern man weiß was man tut.

Bin noch keine BOS gefahren, aber ist der Vorsprung zur MiCoDH so riesig dass man dafür gerne die Forke ein oder zwei Wochen abgibt? Zumal ja anscheinend recht häufiger Service bei der BOS Pflicht ist um die Spitzenperformance zu erhalten.

@Ollo.
Hast du evtl. schonmal deine BOS im Vergleich zu ner MiCo-DH gefahren wo der Lord dran war? Nur so aus neugier :D
 
Für die Lyrik spricht eben genau diese Vielfalt der Umbaumöglichkeiten.
Will jemand mehr oder weniger Federweg oder Luft oder Feder oder Travelbar usw. Kann man das alles für recht kleines Geld umbauen.
 
Wie sieht es denn bei Marzocchi mit dem Service aus?
Ich selber habe auch eine, die is echt ned schlecht, aber hab ich erst seit kurzem, also habe ich da noch nicht so viel Erfahrung...
Gruß
Max
 
Wie sieht es denn bei Marzocchi mit dem Service aus?
Ich selber habe auch eine, die is echt ned schlecht, aber hab ich erst seit kurzem, also habe ich da noch nicht so viel Erfahrung...
Gruß
Max

Kann man grad nicht sagen wie sich der entwickelt. siehe Thread zu MZ 2013

Am ende stellt sich dnn raus das die 2013er Lyrik auch für 650B taugt und man kann alle glücklich machen :-) (wunschdenken ich weis)

Hat mal jemand 650B Reifen vermessen. Also den Maximal durchmesser?
Wert 6 im PDF...
 

Anhänge

ich versteh nicht ganz wieso nen Allmoutainlastiges Enduro ne Ausgleichbehälter braucht. Wiegt doch alles nur unnötig. Mir würde nen RS RT3 reichen.
Schon mal nach 100hm einigermaßen schnellem ordentlich wurzeligem oder treppenartigem Weg in einigermaßen flotter Fahrweise an die Kolbenstange am Dämpfer gefasst?

Bitte unbedingt das erste Mal vorsichtig oder mit Handschuhen!

Ich habe einen "Hometrail" da geht es ca. 80hm so runter. Unten kann ich nicht länger als eine Sekunde an die Kolbenstange fassen. Ergo >50°C eher mehr.

=> Das Öl ist dünnflüssiger und die Dämpfung geringer.

Das merkt man!

Ich kanns mir aussuchen. Entweder ich drehe oben zwei-drei Klicks rein und bin unten raus ok, aber oben überdämpft oder ich lasse ihn oben in Normalposition und bin unten raus unterdämpft.

Bei technischen Trails nicht von belang, aber sobald es mal nur ein wenig länger auf S1 flott dahin geht merkt man das!

PS: Da ist das, was mich aktuell an meinem Rahmen stört. Piggy geht nicht rein. :/
 
Hey,
wenn man das hier so über den BOS Deville Service liest, dann würde ich auch mehr auf die Lyrik gehen. Mit Marzocci habe ich leider 0 Erfahrung...
Fahre allerdings die Lyrik RC2DH mit 170mm und die kann ich nur weiterempfehlen! Läuft super, perfektes ansprechverhalten und sowas wie Absenkung braucht man nicht, wenn die Geo passt! Würd nicht mehr freiwillig eine mit Absenkung fahren, nur unnötiges Gewicht... und sowas wie Lockout muss ich gestehen hab ich eh noch nie verwendet, kapier gar nicht wozu man das brauchen soll?
Ich fahre ja hoch auch Trails oder wenigstens Schotterwege, warum sollte ich da die Gabel blockieren?
Sonst wäre ich natürlich gerne bereit mal eine Marzocci zu testen, nachdem hier so gut von den Dingern gesprochen wird, obwohl ich nach dem Artikel hier sehr skeptisch bin ob man sich auf die Qulität verlassen kann wenn da vieles umgestellt wird.

Als Dämpfer, würde ich auch gerne den CCDB sehen, falls hier jedoch zu wenig zu überzeugen sind, lasse ich mich gerne auf den Vivid R2C oder Vivid Air ein.

Scherzl
 
Ich sehe nur nicht ein, warum ich für einen Schmieröl- und Staubdichtungswechsel die Gabel für ein oder zwei Wochen einschicken soll.
Bei RS ist das ne Sache von ner Stunde im Keller oder ein zwei Tagen beim Händler ums Eck und die Gabel läuft wieder sahnig.
Die haben ja nichtmal Probleme damit wenn man selbsttätig von Luft auf Feder oder andersrum umbaut, sofern man weiß was man tut.

Bin noch keine BOS gefahren, aber ist der Vorsprung zur MiCoDH so riesig dass man dafür gerne die Forke ein oder zwei Wochen abgibt? Zumal ja anscheinend recht häufiger Service bei der BOS Pflicht ist um die Spitzenperformance zu erhalten.

@Ollo.
Hast du evtl. schonmal deine BOS im Vergleich zu ner MiCo-DH gefahren wo der Lord dran war? Nur so aus neugier :D


Ich handhabe das so: mein Material wird einfach gefahren und nach einem Renn- bzw. Bikepark WE gereinigt. Dem BOS Dämpfer zumindest (Gabel hab ich keine) macht das nichts aus, obwohl er im Rahmen im direkten Dreckbeschuss liegt. Ist bspw. einem Vivid in allen Belangen, außer Kaufpreis, überlegen.
Genauso meine Fox F100 im CC Bike - wer ist so blöd und macht alle paar Stunden nen Sevice? Funktion verschlechtert sich ohne nicht, Öl oder Luft tritt auch nicht aus. Stichwort Garantieerhalt... Was soll an einer Gabel garantiepflichtig kaputtgehen?
 
ein Void ist wahrscheinlich zu teuer. Ich fände CCDB Air gut. Eventuell mit Hebelchen um die Lowspeed auf dem Trail 3 klicks zu erhöhen (Art Plattform, siehe Specialized Enduro 2013 test). Gabel bin ich immer noch für Deville.
Und für Ölwechsel und Dichtung erneuern schick ich die Gabel, egal welche es ist, bestimmt nicht ein. Und ein einfacheren Ölwechsel als bei einer Deville oder auch MZ 55 RC3 (beide mit offenem Ölbad) gibt`s ja auch gar nicht. Da muss nicht mal ein Dämpfer zerlegt werden.

Gruß
 
Und für Ölwechsel und Dichtung erneuern schick ich die Gabel, egal welche es ist, bestimmt nicht ein.
na dann wirst du die dichtung bei der bos nicht erneuern. Da haben schon mehr leute lange gesucht. die Dinger gibt es nur bei bos selber. und nur im zuge eine service...
 
Wer erklärt sich bereit, bei BOS einzubrechen und sämtliche dichtungen zu klauen? Oder wer will die daheim in der Garage anfertigen?:daumen:
Gruß
Max
 
hi,

ich währ für eine Gabel, ohne Absenkfunktion, das erhöht das Ansprechverhalten da einfach weniger Dichtungen im Innenleben der Gabel verbaut sind.

gruß

ruv
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück