Internet Community Bike #2.8 - Der Reifen für die IBC-Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
meinste nicht andersrum? der highroller 2 setzt sich halt nich so schnell mit matsch zu und rollt bischen schlechter als der minion. deshalb nach vorne.

gibts den minion eigentlich auch in 2,5 mit einfacher karkasse? sonst is das teil entweder bischen schmal oder halt sack schwer.

highroller 2 vorne/ ardent hinten ist vielleicht ne gute allround-kombi.

Nein, er meint ganz bestimmt nicht anders rum;)

Ob es den 3C in einfacher Karkasse gibt, denke ich nicht, weiß ich aber nicht, aber in 42a dafür.

G.:)
 
@ LB Jörg

Minion (Front) in 2,5" mit Exo (einfache Karkasse) gibt es als 60a, 3C und 42a.

3C habe ich vorne. Die Stollen in der Mitte entsprechen so ziemlich den des 60a-Reifen, während die Seitenstollen etwas weicher und zäher sind.
 
Minion (Front) in 2,5" mit Exo gibt es als 60a, 3C und 42a

3C habe ich vorne. Die Stollen in der Mitte entsprechen so ziemlich den des 60a-Reifen, während die Seitenstollen etwas weicher und zäher sind.

Hast du ihn gewogen? ...und hast du eine Bezugsquelle?? ...würd ich mir gerne zulegen:daumen:
Hab den 3C nur am Dh´ler in der 1290g Dh-Version.

EDIT: Hat sich erübriegt scheint tatsächlich innerhalb von 24h kaufbar zu sein:daumen:...damit wäre das meine erste Wahl auch zum Tourenfahren:D

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine bei BMO bestellt, aber damals gab es den auch bein Hibike sowie bei Mountainbikes.net.

Z.B:
http://www.bike-mailorder.de/BIKE-T...is-Minion-FR-Exo-2-5-Zoll-Vorderreifen-1.html

Aber:
Ich glaube, dass der Minion mit doppelter Karkasse eine andere (weichere) 3C-Mischung hat, als der Minion mit einfacher Karkasse in 3C.

Hab ich schon gesehen, dachte ich schaffe es noch zu editieren bevor du den letzten Beitrag liest:D
Denke aber das die Stollenbereiche und die Gummimischung absolut identisch sind wie beim 2play.
Wird wohl meinen 42a Exo ersetzen;)

G.:)
 
vorne: Highroller II 2,4 1-ply exo/3C

hinten: Minion F 2,5 1-ply 60a

Minion F vorne kann man sich für ein allround eingesetztes Enduro was nicht nur im trockenen fährt komplett schenken - meine Meinung. Hinten dagegen eine Macht.
Highroller II vorne...beste, inkl. Potential wenns mal weich/nass wird.

Alternativ den Minion R-II hinten, mit dem hab ich keine Erfahrung bis jetzt (edith sagt: gibts lt. maxxis webseite nur in 2-ply, also wohl eher nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Minion F vorne kann man sich für ein allround eingesetztes Enduro was nicht nur im trockenen fährt komplett schenken .....

Kann ich absolut nicht bestätigen und ich fahre zu 60% bei Nässe...auch richtiger Nässe.
Aber der HighRoller ist dem Minion bei gleicher Gummimischung auf jdenfall überlegen....solange es nicht bergauf geht. Drum ist der Minion meiner Meinung auch der bessere AM/Enduroreifen.

G.:)
 
Bergauftraktion am Vorderrad? Naja, ich weiß ja nicht so recht wie gewaltig da der Unterschied sein soll, aber gut.

Meine persönliche Erfahrung ist einfach dass der HR2 eigentlich in allen Belangen besser ist als der Minion F (am Vorderrad jetzt). Im richtig trockenen habe ich keine gewaltigen Nachteile gegenüber dem Minion gespürt, und ich bin lange nur Minions gefahren....
 
Bergauftraktion am Vorderrad? Naja, ich weiß ja nicht so recht wie gewaltig da der Unterschied sein soll, aber gut.

Meine persönliche Erfahrung ist einfach dass der HR2 eigentlich in allen Belangen besser ist als der Minion F (am Vorderrad jetzt). Im richtig trockenen habe ich keine gewaltigen Nachteile gegenüber dem Minion gespürt, und ich bin lange nur Minions gefahren....

Bergauftraktion...ich meinte Rollwiderstand.
Ich vergleiche immer nur Kurvengrip und Rollwiderstand:D
Bergauftraktion ist mir egal, da funktionieren für meine Belange alle gleich gut, auch wenn einer besser ist.

G.:)
 
Bin nach Schwalbe NNic2.4 hinten und MMary2.4vorne, auf MArdent 2.6 vorne und hinten.
Der Unterschied: NN ein guter Allrounder aber sehr tückisch und schwierig im Nassen war die MM aber wieder ein wenig ausgleicht. MArdent ist mit wenig Luftdruck wie eine Fräse im Wald, rollt dagegen auf Asphalt super (was ich nicht brauche) und geht dagegen schwerer im Gelände.
Die beste Kombi ist momentan den Baron2.5 vorne (hinten rollt er unglaulich schwer, fast wie ein Spike-Reifen, und schmilzt weg wie Butter in der Sonne, und hinten den RQueen. Hatte mit der Kombie zwei Regentage in Finale genossen. Nie zuvor haben Reifen mein Vertrauen in den möglichen Gripp in Reifen so gestärkt. Da ging es unter anderem über Wurzeln und Steinplatten fast so als wäre es trocken gewesen, ich war an diesen Tagen wie ein King.
Auch im trockenen sind diese Reifen ganz gut.
Der RQ rollt zudem auch noch fantastisch und ist in 2.4 recht vulimniös, sprich auch mit wenig Druck fahrbar. 85Kg Fahrergewicht mit 1.5Bar vorne wie hinten. Durchschlagfester als die MArdent, mit denen ich nicht unter 1.6 vorne und 1.8 hinten fahren konnte
 
Bergauftraktion...ich meinte Rollwiderstand.
Ich vergleiche immer nur Kurvengrip und Rollwiderstand:D
Bergauftraktion ist mir egal, da funktionieren für meine Belange alle gleich gut, auch wenn einer besser ist.

G.:)
Achso okay, wusste nicht genau was du jetzt meinst mit "bergauf" :).

Finde die Kombi aus Minion F 2,5 und HR2 2,4 dennoch gut. Bietet ja auch die Option V/H zu tauschen, je nach Geschmack.
 
Onza ist schon ok.
Aber meine haben deutlich über 800gr gewogen - das mit den 750gr mag ich daher nicht glauben.

Ich hatte schon über 8 Onza Ibex DH 2.4 auf der Waage und jeder war unter dem angegebenen Gewicht, die meisten zwischen 780 und 800 Gramm (der leichteste 769 gramm). Der Ibex DH mit 120TPI Karkasse hatte ich noch nicht, aber die 750 Gramm werden sicher stimmen. Die meisten Onza Reifen sind unter dem Herstellergewicht und nicht wie bei dem vielen anderen Herstellern, wo einfach mal der leichteste als Referenz genommen wird. Für die Breite des 2.4er ist er im vergleich mit anderen sehr leicht, der 2.25er ist sogar breiter als mancher 2.4er.

Ich voll und ganz zufrieden mit dem Ibex DH 2.4 an meinem Tracer 2, ich werde aber wenn ich neue brache den 120TPI Ibex 2.4 testen.
 
Finde die Kombi aus Minion F 2,5 und HR2 2,4 dennoch gut. Bietet ja auch die Option V/H zu tauschen, je nach Geschmack.

Ich bin zwar noch kein Highroller gefahren, würde den mal aber gerne ausprobieren. Coole Idee mit der Möglichkeit des Reifentauschs:daumen:. Muss ich mal bei meinem Bike ausprobieren.
Allerdings dann müsste man dann sowohl vorne als auch hinten 3C (kostet mehr) nehmen, oder eben 60a (weniger Seitenhalt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin sehr zu frieden mit Onza Ibex 2.4! Gute Wahl. Viel Volumen, guter Gripp und läßt sich auch super tubeless aufziehen.
 
Ich bin ja mal gespannt was die geneigte Moderation aus dem Kuddelmuddel an Reifenkombinationen für eine Abstimmung strickt. Im Großen und ganzen werden meisten zwei bis drei Modelle vom jeweiligen Hersteller genannt. Nur dann noch in allen möglichen Kombinationen. :lol:
 
finde die Conti-Kombi (v/h) Kaiser Rammsteinprojekt 2.4/RQ 2.4 für dieses Bike sehr interessant. Wird beim Tourenfahren aber vermutlich etwas zäh laufen. Dafür wäre diese Kombi bergab eine macht.
RQ 2.4 vorne und hinten. Schönes Volumen sehr guter grip und rollt noch sehr gut.
Die Kombi Baron 2.3/RQ 2.4 kann ich mir bei diesem Bike auch sehr gut vorstellen. Den Baron 2.3 unterschätzt man durch sein geringes Volumen sehr leicht. Sehr guter Grip auch über nasse Wurzeln und Steine. Nur Schotter mag er nicht so. Da finde ich den Grenzbereich sehr schmal.
Im Moment fahre ich Highroller II 2.4 3C/ Ardent EXO 2.4. Diese Reifenkombi gefällt mir vom Grip her, auch bei feuchten Bedingungen, sogar etwas besser als Baron/RQ. Im Grenzbereich ist die Maxxis Kombi jedenfalls gutmütiger und von wegknickenden Außenstollen hab ich auch noch nix gemerkt. Rollt auf Asphalt aber schlechter als Baron/RQ.
Schwalbe san halt nur solange gut, bis das TrippleNano Zeugs runter gefahren ist.
 
Hab heute im Wald wieder mal mit einem Freund bike getauscht. Ich fahre Minions, er Schwalbe Fat Albert (keine billige Version). Nachdem es etwas feucht war habe ich bei seinem bike ein paar Mal unerwartet an Traktion verloren. Wenn man Minons gewohnt ist, sind die Schwalbe echt ein Sicherheitsrisiko!!!

Deshalb bitte auf keinen Fall Schwalbe!!!


Bitte Maxxis Minions: Vorne den DHF 2,5 in 3C (zur Not auch in 60a) und hinten den neuen DHR in 60A. Highroller kenne ich nicht - soll aber noch mehr Rollwiederstand haben - geht auch - nehme ich dann als Herbst und Winterreifen.
 
die Onzas sind super, aber haben einen etwas erhöhten Rollwiderstand ... dafür aber auch eine sehr angenehme Eigendämpfung und machen Spaß bei Trockenheit und Nässe ...
 
Hab heute im Wald wieder mal mit einem Freund bike getauscht. Ich fahre Minions, er Schwalbe Fat Albert (keine billige Version). Nachdem es etwas feucht war habe ich bei seinem bike ein paar Mal unerwartet an Traktion verloren. Wenn man Minons gewohnt ist, sind die Schwalbe echt ein Sicherheitsrisiko!!!

Deshalb bitte auf keinen Fall Schwalbe!!!


Bitte Maxxis Minions: Vorne den DHF 2,5 in 3C (zur Not auch in 60a) und hinten den neuen DHR in 60A. Highroller kenne ich nicht - soll aber noch mehr Rollwiederstand haben - geht auch - nehme ich dann als Herbst und Winterreifen.

Komisch, mir ging es als gewohnten Minion Fahrer mit dem Fat Albert schon einmal ganz genauso.

Der Highroller hat sich übrigens bei mir heute bei der teilweisen Nässe im Wienerwald rund um den Exelberg prächtig geschlagen :)
 
Fahre den HR2 Exo vorne und komm trotzdem vorwärts. Vorne macht der Rollwiderstand auch nicht so viel aus im Vergleich zu hinten.
Von mir aus irgendwas von Maxxis, ruhig als Exo und 60a Mischung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück