Interpretation des Laktat-Tests

9

950supermoto

Guest
Hallo zusammen

Habe am 4.12.06 einen submaximalen Laktattest gemacht. In diesem Test wird meine anaerobe Schwelle bei Puls 155 ausgewiesen.
Was ich nun noch nicht weiss, ist mein Maximalpuls. Kann ich nun ausgehend von diesen 155 Schlägen/Min 85% annehmen und käme dann auf einen maximalen Puls von 182.3 Schlägen pro Minute?

Danke für die Tipps. Gruss aus Tsüri
 

Anhänge

Hallo zusammen

Habe am 4.12.06 einen submaximalen Laktattest gemacht. In diesem Test wird meine anaerobe Schwelle bei Puls 155 ausgewiesen.
Was ich nun noch nicht weiss, ist mein Maximalpuls. Kann ich nun ausgehend von diesen 155 Schlägen/Min 85% annehmen und käme dann auf einen maximalen Puls von 182.3 Schlägen pro Minute?

Danke für die Tipps. Gruss aus Tsüri

hi,
für was brauchst du deinen max puls ? trainingsbereiche die man in % des max pulses berechnet sind ungenauer wie die bereiche die du ja in dem test genau berechnet bekommen hast...

dh. den max puls brauch ich eigentlich nur als krücke, wenn ich keinen genaueren test habe,aber den hast du ja....

joe
 
laufband? ergometer?
ruhelaktat bei 4,6 mmol/l? scheint recht hoch ....
wieso hast du dich nicht ausbelastet bei dem test?
der der den test gemacht hat, sollte ihn auch auswerten. derjenige kennt alle randbedingungen ....
 
Hi

Ich möchte mir eben einen Trainingsplan mit den folgenden Bereichen einteilen:

KB (50-60%), GA1(60-70%), GA2(70-80%), K3 (70-85%), EB, SB

und weiss nun nicht genau, wo ich die Grenzen setzen soll. Kann man den Maximalpuls nicht direkt von einem Laktattest resp. der anaeroben Schwelle ableiten?

Gruess
 
Habe den Test abends in einem Fitness-Center gemacht auf dem Spinning-Rad. War mittags eine Stunde laufen mit Durchschnittspuls 147
 
den test kannst du in die tonne treten ..... mach den noch mal, aber da wo er ernsthaft gemacht und interpretiert wird.
 
Ich möchte mir eben einen Trainingsplan mit den folgenden Bereichen einteilen:

KB (50-60%), GA1(60-70%), GA2(70-80%), K3 (70-85%), EB, SB

Na du bist ja süß. Das steht doch (fast) alles schwarz auf weiss auf deinem Test, den du gepostet hast!

Wenn man den Testwerten glaubt, dann:
- Würd ich halt GA1 bis Puls 130 (ab nicht 80-130, eher 120-130)
- KB entsprechend darunter
- EB um die ANS, entspr. Test
- SB, na was wohl?

Disclaimer: Wer den Test durchgeführt hat, und ob unter standardisierten Bedingungen, kann ich nicht sagen. Die Leistungswerte (anstelle bzw. zusätzlich zum Puls) wären auch interessant.

Mir scheint allerdings: Die Laktatkurve sieht eher ungewöhnlich aus. Wenn man der glaubt, geht der GA1 eher bis Puls 145?
und zweitens, dass die ANS hier an der 4mmol Schwelle festgemacht wurde - hm ja diskutierbar und streng genommen nicht deine ind. anaerobe Schwelle, aber lass dich davon nicht belasten.

Schön´ Gruß
 
Wasn das für Test? Was für Stufen sind denn da gefahren worden? So ein Spinnbike hat doch garkeine Wattanzeige? Also wenn damit was anzufangen ist, dann nur von dem ders gemacht hat.... aus dem Bauch raus schließe ich mich der Ansicht an, das Ding in die Tonne zu werfen. :eek:

Burli
 
Habe den Test abends in einem Fitness-Center gemacht auf dem Spinning-Rad. War mittags eine Stunde laufen mit Durchschnittspuls 147

den test kannst du in die tonne treten ..... mach den noch mal, aber da wo er ernsthaft gemacht und interpretiert wird.
Das würde ich auch sagen. Bin zwar kein Experte, aber zu einem Laktattest
sollte man ausgeruht gehen mit möglichst ein bis zwei Ruhetagen vorher.
Zudem fehlt die Ausbelastung bis zum Maximum.
 
oder war der laktattest am ende sogar suboptimal?

hast du für diesen test gezahlt? wurde dir blut entnommen?
 
Zurück