(Inzwischen nicht mehr) unzufrieden mit Contact Switch SL

20€ ist schon günstig. der bikeyoke kostet 49€ :eek:

dass die bedienkräfte sinken ist klar, bei der hebellänge...

wird der zug am hebel verschraubt? das ist das wo ich momentan mit der poploc lösung das Thema hab, dass ich den zug per schraubnippel an der stütze fixieren musste. mir wäre da ne Fixierung am hebel lieber. ist das beim bontrager der fall?
Ja, der Zug wird am Hebel verschraubt. An der Rückseite des Hebel ist ein Leerraum, dort wird er versteckt.
Deshalb aus meiner Sicht ideal: Billig und keine Bastelei.
 
0a784159bb880073d6b5da720872e4d4.jpg


02efcfed506093af930c42cf9c2e34b9.jpg


Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Hast Du die Stütze selbst? - Einfach mal in die Anleitung schauen.
ja hab ich. scheinbar im gegensatz zu dir. ich zitiere mal aus dem manual der contact switch 2016, seite 10:
GIANT LIMITED WARRANTY
GIANT warrants its Contact series and Connect series of products for a period of two (2)
years from the date of purchase for the original owner only


reicht das oder müssen wir das weiter ausdiskutieren. gewährleistung. 24 monaten. ende!
 
Ich habe vor vier Wochen die Kartusche reklamiert, der Auslösebolzen bewegte sich nicht mehr (Schmierung, Dreck, Kälte?)
Mein Händler hatte innerhalb von wenigen Tagen Ersatzt, der Einbau ging gewohnt flott.
Das Spiel der Stütze finde ich im Vergleich zu meinen beiden Reverb vergleichbar, ich bin aber immer noch begeistert von der simplen Montage der contact switch.
Verschleiss an weiteren Bauteilen konnte ich nach einem halben Jahr nicht feststellen, bin sonst (bei Ü100kg) Kummer gewohnt.
 
Lol, du zitierst doch selbst, dass sie eine Garantie geben, zusaetzlich zur gesetzl. Gewaehleistung.

586.gif


dann nochmal für die kognitiv gemächlicheren unter uns etwas präziser: giant gibt keine garantie, die über die gesetzliche Gewährleistung hinaus geht. das was giant als "garantie" ins Manual schreibt ist nix anderes als die Berücksichtigung der gesetzlichen Gewährleistung. das was da steht findest du bei jedem Hersteller und ist von vater Staat so geregelt. wäre der text nicht in englisch stünde da auch nicht warranty, was du mit garantie übersetzt, sondern Gewährleistung. zb´.B. magura (5 jahre Dichtheit) oder liteville (10 jahre kein rahmenbruch) geben eine garantie. garantie ist die freiwillige zusage zu Eigenschaften die über das gesetzliche Minimum hinaus geh. und das ist bei der "giant warranty" nicht der fall
 
586.gif


dann nochmal für die kognitiv gemächlicheren unter uns etwas präziser: giant gibt keine garantie, die über die gesetzliche Gewährleistung hinaus geht. das was giant als "garantie" ins Manual schreibt ist nix anderes als die Berücksichtigung der gesetzlichen Gewährleistung. das was da steht findest du bei jedem Hersteller und ist von vater Staat so geregelt. wäre der text nicht in englisch stünde da auch nicht warranty, was du mit garantie übersetzt, sondern Gewährleistung. zb´.B. magura (5 jahre Dichtheit) oder liteville (10 jahre kein rahmenbruch) geben eine garantie. garantie ist die freiwillige zusage zu Eigenschaften die über das gesetzliche Minimum hinaus geh. und das ist bei der "giant warranty" nicht der fall

Über Deinen Umgangston wundere ich mich jetzt langsam nicht mehr - der scheint ja konstant zu sein.

Definierst Du also Gewährleitung und Garantie lediglich über den Faktor Zeit?
 
ich glaub, wer hier was nicht schnaggelt, das seid ihr zwei. was nutzt eine "garantie" eines herstellers, wenn sie dem kunden keinen deut mehr bringt als das, was dem kunden rein vom gesetz her ohnehin zusteht? ich wiederhole es gerne nochmal: eine garantie ist eine freiwillige zusage eines herstellers zu produkteigenschaften oder zur lebensdauer, die über die gesetzlichen anforderungen hinaus geht. und das ist im falle giant nicht gegeben. die "warranty" ist, nicht wie von euch fälschlicher weise übersetzt, eine garantie, sondern die "gewährleistung"die giant ohnehin geben muss.
 
Zurück