ION 18 - Aufbau- und Technikthread

..schick schick, gefällt gut!

ich bräuchte nochmal euren rat, bin mir nämlich nicht ganz sicher ob ich die angabe des "stack" falsch interpretiere...
im vgl zum AM hab ich ja 17 mehr stack am 18er, kann ich somit davon ausgehn dass die front in normaler sitzposition auch dementsprechend höher kommt:confused:

bin nämlich grad am überlgen welchen steuersatz ich verbau..würd eigtl am liebsten wieder was von reset genauer den konan verbauen, aber der hat im vgl zu meinem vorherigen hdal von der aufbauhöhe über 10mm weniger...jetzt hab die befürchtung evtl die differenz mit spacern ausgleichen zu müssen, was ich optisch einfach vermeiden möchte!

alternativ tendiere ich zum acros ax-15, der mir optisch aber bei weitem nicht so gut gefällt wie der reset...was verbaut ihr denn so???

danke schonmal!!

grüße
 
Bei "M"-Rahmen ist der Stack beim ION 18 um 13mm größer als beim Helius AM.
Das ist vor allem bedingt durch das tiefe Tretlager und gilt nur für die jeweiligen Referenzgabeln. (545mm beim Helius, 565mm beim ION)
Um diesen Betrag kommt auch die Front höher.

Ich werde einen Reset Konan für Tapered nehmen. Der hat oben 9mm Stack ggü. 20,5mm beim HDAL.
Damit wird die Höhe also wieder kompensiert.

Acros hatte ich mal in meinem Helius FR drin. Hat leider nur ein paar Wochen überlebt, während der Reset Titan in meinem Helius FR wie am ersten Tag läuft.

Gruß, Uwe
 
stack bei meinem mittlerweile verkauften:heul: AM(XL) 615mm beim 18er (XL) 632mm...macht nach meiner rechnung 17mm=17mm höhere front:confused:...würd mich ja freun, weil ich weniger spacer brauche plus die 2cm mehr an federweg, was ja mein cockpit auch anhebt....oder stimmt meine rechung vorne und hinten nicht??
 
In den Tech-Sheets ist der Zusammenhang genau aufgezeigt.

Nochmal:
17mm Unterschied im Stack bei XL-Rahmen.

Der Stack wird gemessen, wie im Bild von trailterror gezeigt.
Also auf das Tretlager referenziert.
Und bezogen auf eine Modell-spezifische Referenzgabel, deren Einbaulänge im Tech-Sheet beschrieben ist.

Daraus folgt:
Bei Verwendung der jeweiligen Referenzgabeln liegt die Front des Ion 17mm höher als beim Helius (Tretlagerbezug)
Die Referenzgabel beim Helius entspricht einer 160mm Rock Shox Lyrik
Beim Ion 18 entspricht sie einer 180mm Totem.

Daraus folgt auch, daß bei Verwendung gleicher Gabeln die Lenkerhöhe über Tretlager etwa gleich ist.

Bezieht man die Vergleiche auf Fahrbahnniveau, siehts wieder anders aus. Ist aus meiner Sicht aber wenig relevant.

Deine 180mm Gabel hebt das Cockpit nicht weiter ggü. der "Konstruktionslage" an, da Nicolai beim ION genau diese Gabel unterstellt.

Welche Gabel hattest du denn im Helius?

Gruß, Uwe
 
wenn hier im Ländle ein Ion in XL rumfährt,
dann will ich da drauf sitzen (dürfen)

BitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitte
BitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitte
BitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitte
BitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitte
 
wenn hier im Ländle ein Ion in XL rumfährt,
dann will ich da drauf sitzen (dürfen)

im breisgau fährt auf jedenfall ab februar eins rum...:Dda dürftest du bestimmt mal ne runde mit drehn....

@ US: hatte ne 16omm lyrik drin...tendenz beim ion 180mm float entspricht also der referenz von nicolai, genau wie beim AM...
na ja, lass mir das mit dem steuersatz jetzt nochmal durch den kopf gehn und dann bin ich morgen bestimmt schlauer...

danke auf alle fälle!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich einen neuen Fred aufmachen den ich Nicolai die erste "erFahrung" nennen wollte, leider wird das heute nichts...... weil: Wir hatten uns grade die ersten 30-40 Hm auf der Straße erstrampelt als uns ein DHL Fahrer fragte ob er uns hochfahren soll :D Er nahm uns zwar nicht bis ganz nach oben mit sondern "nur" bis zum Kohlhof, ca. 4 km und 80-100Hm vom Start unserer Downhillstrecke am Königstuhl entfernt.
Also kann ich leider nichts aussagekräftiges über die Uphill Fähigkeiten meines Ion 18 sagen :D Nachdem wir uns umgezogen hatten ging es dann endlich die DH runter, ersten Sprung zu kurz gesprungen, über den 2ten und gemerkt das das Hinterrad platt ist...... Da der 3, 4 und 5te Streckenabschnitt im Moment aber wegen Forstarbeiten grade gesperrt ist entschlossen wir uns eine normale Abfahrt zu machen und schoben wieder hoch. Die Trails waren dann aber so nass und
mit Laub bedeckt, das die Abfahrt auch wieder nicht so prickelnd war ich kann also auch nichts wirklich aussagekräftiges über die Downhill Fähigkeiten meines Rades sagen :lol:

Daß was ich erFahren hatte war absolut geil und hat super Spaß gemacht. Bergauf/ab ne Bombe, super verspielt und jederzeit locker in den Wheelie zu ziehn. Aussagekräftig ist das leider auch nicht, aber meine erste Meinung!

Hier noch 2 Bilder :p

Sattelposition Uphill :lol:


Sattelposition Downhill, soweit hatte ich den Sattel noch nie draussen :eek:




Das Videomaterial möchte ich euch ersparen.

Manchmal kann das Leben so schoiße sein :lol:



Danke an die Nicolaicrew,

das ist das Rad dass ich immer wollte :daumen:

Gruß Rainer.
 
Tja, da buntes Eloxal länger dauert, zeig ich euch schon mal die Pedale:

AMP Straitline, Ti:







ich würd die ja mal Probe-stehen wollen...
mit Bergschuhen und 5.10
irgendwie fehlen mir da die Pins innen so auf Achshöhe
aber wenns auch so grippt, dann wären die eine Option...

die normalen Straitline sind auch der Hammer - aber halt auch hammerschwer!

6cd51b178d9a41d296e059105de0369e-12032010-134732.jpg


da gefällt mir die Pin-Anordnung besser - weglassen kann man immernoch
 
Ausprobiert hab ich das Pedal noch nicht.

Das Pedal ist konkav geformt. Vorder- und Hinteseite sind höher. Damit wird der Druck auf der Achsmitte reduziert und außen erhöht.
Um Drehmoment am Pedal aufzunehmen sind ohnehin nur die äußeren Pins geeignet. Ich sehe die Pin-Anordnung daher sehr logisch gewählt.

Interessant wird aber sein, ob die Breite des Pedals ausreicht (in Bike-Querrichtung). Ggü einem Shimano DX fehlen hier immerhin gut 8mm von Tretkurbelaußenseite bis äußerem Pin.
Die Länge (Bike-Längsrichtung) ist hingegen ok.

Qualitätsanmutung und Gewicht sind natürlich traumhaft. Mal sehen, was die Praxis sagt.

Gruß, Uwe
 
Hallo,
ich hab die amp pedale nach ner sonntagstour sofort wieder verkauft.
sind mir viel zu klein und du hängst mim schuh am kurbelarm,für die vitrine sind se ok:lol:
Gruß Ralf
 
Zurück