Ein wenig Technik zur Abwechslung:
Der DM-Umwerfer bereitet durchaus Probleme.
Montiert ist ein
SRAM XO 2-fach für 39Z
Kurbel
Saint 34Z/21Z, Kette, Kassette 9-fach
3 Knackpunkte:
1. Umwerfer sitzt zu hoch (sieht man auch auf meinem Foto)
2. Umwerfer gibt den nötigen Schwenkbereich nicht her
3. Auf groÃem Blatt sind maximal 5 Ritzel schleiffrei fahrbar.
Punkt 1 ist klar. Der Umwerfer ist für 39 Zähne ausgelegt, ich hab ein 34er.
Performance-EinbuÃen muà man wohl hinnehmen. Gibts überhaupt einen Umwerfer für 36 Zähne (der dann sicher auch gut für 34z passt)?
Punkt 2
Der
SRAM DM-Standard sieht nur 68/73mm Tretlager vor. Für das Nicolai 83er Gehäuse fehlen pro Seite 7,5mm
Resultat: Für das kleine Kettenblatt muà die untere Anschlagschraube auf Anschlag eingedreht werden und reicht immer noch nicht aus (lässt sich leicht durch längere Schraube beheben)
Der äuÃere Anschlag reicht bei weitem nicht. Kette schleift also am Leitblech.
(
Saint-Kurbel gem. Spezifikation verbaut. Rechts 5mm gesspacert, links 2,5mm)
Um das Problem halbwegs in den Griff zu bekommen, habe ich die Spacer auf 4mm reduziert. Weniger geht kaum, da die Kettenführung (3mm) noch untergebracht werden muà (mit eingerechnet)
Zusätzlich den Anschlag am Umwerfer bearbeitet, so daà er minimal weiter schwenkt (viel ist da nicht zu holen). Und als dritte MaÃnahme habe ich die Montageseite des Umwerfers abgefeilt und Beilagscheiben weggelassen (bringt 0,7mm)
Damit bringt mans gerade eben so hin, schön ist das aber nichtâ¦.
Zusätzlich könnte man noch 0,2mm holen, wenn man eine 10-fach Kette fährt
Punkt 3
Auf dem groÃen 34er Blatt sind nur 5 Gänge schleiffrei zu fahren. Das liegt daran, daà der Umwerferkäfig im relevanten Bereich nur eine lichte Weite von 10mm hat. Auch hier würde eine 10-fach Kette knapp einen zusätzlichen Gang bringen. Aber auch 6 Gänge sind m.E. zu wenig. 8 von 9 Gängen sollten beim "mittleren" Blatt schon gehen. Die Kettenlienie ist das Problem nicht.
Ich gehe davon aus, daà bei einem 39er Blatt die Situation besser ist, da der Käfig oben weiter ist.
Wie sind eure Erfahrungen?
Hat jemand noch weitere Tips aus Lager?
Wenn ich daran denke, wie problemlos das bei meinem Helius FR oder Helius AM warâ¦.
SLX-2-fach Umwerfer schaltet optimal und alle (!) Gänge sind auf beiden Kettenblättern schleiffrei zu fahren.
GruÃ, Uwe