ION 18 - Aufbau- und Technikthread

Dankeschön in die Runde :)

Die Wagge zeigt 16,34kg wie abgebildet. Die 15,xx will ich aber noch sehen :D
Diverse Abstimmungsarbeiten sind auch noch nötig, dann gibts bessere Fotos.
Die Gabel zeigt "aus der Box" übrigens ein unglaublich feines Ansprechverhalten.
Nach dem Vorbau wurde gefragt; ist ein Syntace Megaforce II in 40mm

Gruß, Uwe
 
ne, erst wenn alles was ohne Probefahrt geht abgestimmt ist.
Aber im Beitrag 238 ist der Rahmen auf einem ungeblitzten Foto zu sehen

@Locke: Glaube die geschweißten Zugführungen sind eine gute Sache :daumen:
Top :daumen: das Radl
auch wenn ich schwarze Decals draufmachen würde.

Gruß, Uwe
 
die geschweißten Zugführungen räumen die ganze sache noch ein bisschen mehr auf.. und die paar gramm mehrgewicht ;)

gruss
Denny
 
, ich habe ja alles in meiner garage u auch zich teile ueber,,,, aber steuersatz u 150mm HR und das muss erst gebastelt werden in DEU, also dauerts bei mir auch noch!

gruss
 
da bin ich mal gespannt auf wieviel gr ich mit meinem xl rahmen komm:confused:...
hab aber eher das problem das der dämpfer nicht lieferbar ist und ich evtl. ne übergangslösung brauch:heul:

Hallo Ichoe,

ich lese Du bekommst bald ein XL.
ich wohne in FR bin unentschlossen ob L oder XL. Daf ich Deins mal probesitzen, wenn aufgebaut? Bin übrigns knapp 1,95 groß. was denkst Du?

Viele Grüße
 
klar kein problem...wirst hier mitbekommen wenn mein rahmen da ist bzw der bock einsatzbereit ist:D...sollte bis pätestens nächstes we soweit sein..dann können wir ja über PN was ausmachen...

grüße
 
Ein wenig Technik zur Abwechslung:

Der DM-Umwerfer bereitet durchaus Probleme.
Montiert ist ein SRAM XO 2-fach für 39Z
Kurbel Saint 34Z/21Z, Kette, Kassette 9-fach

3 Knackpunkte:
1. Umwerfer sitzt zu hoch (sieht man auch auf meinem Foto)
2. Umwerfer gibt den nötigen Schwenkbereich nicht her
3. Auf großem Blatt sind maximal 5 Ritzel schleiffrei fahrbar.

Punkt 1 ist klar. Der Umwerfer ist für 39 Zähne ausgelegt, ich hab ein 34er.
Performance-Einbußen muß man wohl hinnehmen. Gibts überhaupt einen Umwerfer für 36 Zähne (der dann sicher auch gut für 34z passt)?

Punkt 2
Der SRAM DM-Standard sieht nur 68/73mm Tretlager vor. Für das Nicolai 83er Gehäuse fehlen pro Seite 7,5mm
Resultat: Für das kleine Kettenblatt muß die untere Anschlagschraube auf Anschlag eingedreht werden und reicht immer noch nicht aus (lässt sich leicht durch längere Schraube beheben)
Der äußere Anschlag reicht bei weitem nicht. Kette schleift also am Leitblech.
(Saint-Kurbel gem. Spezifikation verbaut. Rechts 5mm gesspacert, links 2,5mm)

Um das Problem halbwegs in den Griff zu bekommen, habe ich die Spacer auf 4mm reduziert. Weniger geht kaum, da die Kettenführung (3mm) noch untergebracht werden muß (mit eingerechnet)
Zusätzlich den Anschlag am Umwerfer bearbeitet, so daß er minimal weiter schwenkt (viel ist da nicht zu holen). Und als dritte Maßnahme habe ich die Montageseite des Umwerfers abgefeilt und Beilagscheiben weggelassen (bringt 0,7mm)
Damit bringt mans gerade eben so hin, schön ist das aber nicht….
Zusätzlich könnte man noch 0,2mm holen, wenn man eine 10-fach Kette fährt

Punkt 3
Auf dem großen 34er Blatt sind nur 5 Gänge schleiffrei zu fahren. Das liegt daran, daß der Umwerferkäfig im relevanten Bereich nur eine lichte Weite von 10mm hat. Auch hier würde eine 10-fach Kette knapp einen zusätzlichen Gang bringen. Aber auch 6 Gänge sind m.E. zu wenig. 8 von 9 Gängen sollten beim "mittleren" Blatt schon gehen. Die Kettenlienie ist das Problem nicht.
Ich gehe davon aus, daß bei einem 39er Blatt die Situation besser ist, da der Käfig oben weiter ist.

Wie sind eure Erfahrungen?
Hat jemand noch weitere Tips aus Lager?

Wenn ich daran denke, wie problemlos das bei meinem Helius FR oder Helius AM war….
SLX-2-fach Umwerfer schaltet optimal und alle (!) Gänge sind auf beiden Kettenblättern schleiffrei zu fahren.

Gruß, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
also am AM funktioniert die kombi X9 DM umwerfer, X0 (36-22) Kurbel, XT 11-36 Kassette und XT 10fach Kette hervorragend. um die MRP 2X führung zu fahren hat Kalle mir zwar eine custom ISCG05 platte gebaut, aber das hatten wir woanders schon vertieft diskutiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
weißt du was du für einen X9 Umwerfer hast?
2-fach für 39 Zähne?

Und gehen bei dir auf dem 32er Blatt alle 10 Ritzel schleiffrei?

Gruß, Uwe

müsste ein x9 für 39 zähne sein, der steht auch recht hoch. woran kann ich das erkennen? steht das irgendwo drauf?

sorry, ich fahren 36/22, hab's oben schon korrigiert...

ich habe hier gerade nur ein bild mit demontiertem 36er ritzel greifbar:

Foto23.12.11165237.jpg
 
Danke.
Ritzelzahl steht auf dem Umwerfer. Muß nochmal schauen wo genau.
So wie ich das sehe gibts den XO ohnehin nur für 39Z oder größer.

Du hast ein 73er Tretlager. Damit gibts keine Probleme mit dem Schwenkbereich. Bei mir ist nur die Kettenlinie 7,5mm weiter außen wegen des 83er Tretlagers.
 
Ich hab den 36er Umwerfer mit ner Raceface Atlas FR, der Schwenkbereich ist sehr knapp das stimmt das merk ich aber erst weil ich kaum überschalten kann. Die Umwerfer die nur nach rechts und nicht nach rechts und oben schwenken haben eh das Problem das die Schaltperformance nicht so gut ist. Der Schwenkbereich reicht genau aus, kann eigentlich alle Gänge fahren hab im Moment auch noch 22/32 drauf hab, noch kein 36er Kettenblatt. Fahre die Raceface auch mit dem Spider fürs kleine Blatt und somit mit dem extra 1mm Spacer für rechts.

Passt genau aber halt gerade so :-)

Power
 
Zurück