Ironwood

Interessiere mich selber für das SS oder das IW.

Habe selber leider noch keine gelegenheit gehabt diese zu fahren, obwohl der Wallberg zu meinen Hausstrecken gehört.

Vorab mal ein Wort zu Bionicon. Ich kenne die Firma "leider" nur vom hörensagen und von Prospekten ( höffe nicht mehr lange ).
Ich finde es einfach Klasse, wenn es einen Bikehersteller gibt, der nicht nur einen Rahmen irgendwo in der Welt zusammenbasteln lasst, sondern der sich, und vor allem, mit den Federelementen auseinandersetzt. Dazu einfach mal Respekt. Specialized hat dazu Jahre benötigt um in 2007 sowas anbieten zu können.

Das hat aber auch, in meinen Augen einen kleinen faden Beigeschmack.

Mir stellen sich ein paar Fragen eben zu dem Federungskonzept für die Zukunft, da ich ja nicht nur 1 Jahr damit Spass haben will.

1. Wie oft muss der Dämpfer und oder Gabel gewartet werden ?
2. Wer kann diese Wartungsarbeiten ausführen ?
3. Was sollen solche Inspektionen kosten ? ( da sacken ja Fox und Co. einiges an Euronen ab. )
4. Was ist eigentlich, wenn es Bionicon nicht mehr geben sollte, und ein Problem mit dem Dämpfer/Gabelsystem auftaucht.

Wenn diese Probleme für mich positiv geklärt sind, steht der Probefahrt nichts mehr im Wege, ebenso dem Erwerb dazu.:daumen:
 

Anzeige

Re: Ironwood
Guten Tag,

das ist jetzt natürlich eine schöne Sache:

1. Dämpfer (da das ein Standard-Teil mit anderem Gewinde ist) selten / nie
Gabel: Schmieren kann man das mit unserem Fett: ansonsten passt´s !

2. Eben Du !

3. Inspektionen kann der Händler und kosten Dich je nach Aufwand ( Wenn er fast alles auswechselt ) 50 - 100 Euro

4. Mal ehrlich, wir verdoppeln jedes Jahr unsere Verkaufszahlen und wachsen sehr gesund - Warum genau sollte es uns in 1-2 Jahren nicht mehr geben ?
Die Chance, dass uns der Rest der Industrie los wird, sind äußerst gering
und wir sind eine Innovative Firma, die an andere MB Firmen Lizenzen vergibt,

Also, keine Sorge - Wir passen auf !

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Grüezi aus der Schweiz,

hört sich ja super an und ich werde das Ding bald auch mal zur Probe fahren müssen :D zum Glück hats einen Händler in meiner Nähe :D:D

Ein Frage, gibt es den Rahmen auch mit Ausfallenden für eine Speedhub??

Gruss

Stefan

PS: @ Bionicon: Macht ihr noch Snowboards :D
 
An alle Interessierten :

Wir haben ab nächstem Jahr Veranstaltungen für alle Fahrer
und solche die es werden wollen.

Da wir gesehen haben, wieviel mehr Freude wir Euch teilweise schenken können, kann man sich ab sofort voranmelden -
Wir werden 2-3 Wochenenden anbite, an denen Wir Technik, Trails und Hintergrundwissen zur Verfügung stellen.
Preis wird bei ca. 150€ - 250€ liegen.

Also: email an [email protected]

Ich freu mich schon
 
Moin moin

möchte mir ach ein "Eisen Holz" zulegen.
Wollte mir zu erst ein SS kaufen aber habe mich dan doch zum IW entschieden.
Wie unterscheiden sich den die beiden im fahr ferhalten ?
Da ich es noch nicht bestellt habe kann ich mich ja immer noch um entscheiden :p
Auserdem was is den die max zulässige scheiben größe vorne ?
Und noch was ( ja ich weiß ich nerfe :) ) Ich fahre mom. eine magura fr 210mm
ich habe aber kein magura scheibe in 200mm gefunden mit 4 loch roloff standard. Was kann ich den da nehmen ohne probleme zu bekommen ? Darf ich überhaubt an die gabel ne 200 scheibe drann machen ?
ich bedanke mich schonmal im foraus :)


Ps: rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemein belustigung :lol:
 
Hallo Jender,
nur nicht resignieren, wir ziehen gerade um und so können wir leider nicht planmäßig unserer Arbeit nachgehen.

Du kannst am Ironwood natürlich eine 210 mm Scheibe fahren -
hätten hier noch nie Probleme und da die Gabel auch im Rennbetrieb gefahren wird, kann Ich Dir ohne weiteres die Gustav M empfehlen.

Das IW ist einfach schneller bergab, nicht ganz so wendig.
Wenn Du auf deinen Hometrails ein schnelles Bike haben möchtest: Supershuttle
Wenn Du Big Mountain Freeriding betreiben möchtest: IW

Noch mehr !?

Gruß
Andi Schmidt
 
Hi Andi

nein nein ich habe geduld :)

was heist Das IW ist nicht ganz so "wendig" ?

auf einer skala von 1-10 is SS 10 wo steht ca das IW in punkto wendigkeit ?

ich habe ganz fergessen zu schreiben das ich ne Louise FR dran habe ( ich kenne sonst keinen der Magura dran hat somit war es für mich ganz klar Louise sorry mein fehler ).
Ich würde ganz gerne meine bremse behalten und nur ne andere scheibe drann machen. Weis aber leider immer noch nicht was ihr max zu last. Drann bauen kann man alles nur ob man es auch darf, nach her pasiert irgent etwas und ich bin dan der dumme wiel ihr nur bis z.b. 180 frei gebt ( hat ja sicher auch einen grund warumm der hersteller " also ihr " eine max größe zu last.)

Habe bis jetzt leider nur 203mm scheiben für hayes,shimano und avid mit 4 loch gefunden keine 210
Die Gustav M nur bis 190mm . Darüber hinaus leider keine magura die 4 loch hat :( welche scheibe habt ihr den an euren IW im rennen ?
Da ich mit meinen 115kg doch bedenken habe ob mich " die kleinen 180 190 scheiben" adäquat stoppen können.

Gruss
Micha
 
Da ich mit meinen 115kg doch bedenken habe ob mich " die kleinen 180 190 scheiben" adäquat stoppen können.

also ne gustav m mit190 scheibe is nachwievor mit des beste auf dem markt
und langt dick gruß
 
Gewichtsmässig musst Du Dir da glaube ich keine Sorgen machen. Ich wiege auch gute 115kg und ich fahre an meinem Edison mit der K18 eine 200er Scheibe vorne und eine 180er hinten. Das hat bis jetzt immer gereicht.

PS: Ich dachte eine Gustav M wäre immer 210mm vorne und 190mm hinten?
 
Hi
Jo ne 200 is noch ok aber darunter habe ich halt irgenzwie bedenke ne 200 scheibe macht ja aber auch mer her als ne 180 :)
Da ich ja die louise habe möchte ich mir eigendlich nur ne neue scheibe holen und keine neue bremse aber trotzdem danke für die gustav empfehlung :)
 
Hallo Micha,

wir haben die IW alle mit 2oo mm vorne ( 210 mm sind kein Problem )
und 180mm hinten.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, ruf mich doch einfach an.

08022 66 02 96

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Hi Andi,

ich warte schon ganz sehnsüchtig :heul: auf mein IronWood - wo bleibts bloß ??
Der Umbau gestaltet sich wohl etwas umfangreicher - aber meine letzte Info
war, daß das hintere Laufrad gefehlt hatte - das ist aber schon gaaaaanz laaaaange her.
 
Hi Andi,

ich warte schon ganz sehnsüchtig :heul: auf mein IronWood - wo bleibts bloß ??
Der Umbau gestaltet sich wohl etwas umfangreicher - aber meine letzte Info
war, daß das hintere Laufrad gefehlt hatte - das ist aber schon gaaaaanz laaaaange her.
Hi Andi,

hab gehört jetzt soll es quasi fertig sein - dann ist ja alles gut.
Bin ja mal echt gespannt wie sich das dann fährt.
Vielen Dank jedenfalls für Deine Unterstützung / Beratung bei meinem
neuen IW mit Rohloff :D

Ciao
Steffen
 
Rohloff ?? ja das is was richtig geiles :D haste die schon davor gefahren oder is das dein erstes rad mit rohloff ? Ich werde mir auch das IW holen aber ich habe schon ne rohloff werde die da auch wieder ein bauen :)
 
Rohloff ?? ja das is was richtig geiles :D haste die schon davor gefahren oder is das dein erstes rad mit rohloff ? Ich werde mir auch das IW holen aber ich habe schon ne rohloff werde die da auch wieder ein bauen :)

Jein - das war nicht mein eigenes.
Hat mich schon etwas Überwindung gekostet, da ich gerade ein Edison mit
SRMA hab und die Schaltung hat 3 Jahre lang echt super funktioniert.
Die Grip-Shift Schaltung mag ich nicht so - aber daß ich nur noch ein
Kettenblatt habe und die Kette jetzt hoffentlich Ruhe gibt - das fand ich dann ausschlaggebend.
 
Die kette wird nicht hoffentlich ruhig sein sie WIRD ruhig sein .. Fersprochen :)
Hoffe doch das du das komplette DH set nimmst also DH Ring DH Ketten spanner ( der is kürtzer und stärker als der normale ) und die ketten führung vorne.
 
Die kette wird nicht hoffentlich ruhig sein sie WIRD ruhig sein .. Fersprochen :)

ich fahr schon lang ne rohloff in verschieden bikes und wenns net so teuer
wär würd ich in mein GW auch eine bauen

weil keinen stress mehr kein geklapper und du kannst den geoverstellknopf
auf die andere seite bauen lassen kommste dann leichter ran
gruß vom wolf
 
Zurück