Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
Bleibt man auf den "Rad"wegen heute trocken? Würde gerne meine Nachhauserunde umverlegen und die Isar von der Innenstadt bis Grünwald/Baierbrunn o. Schäftlarn runterradeln.
 
Gestern war's kein Problem. Kommt aber sicherlich drauf an welche Wege man sich aussucht ;-) Ich habe die Haupt-Trails bis zur Grünwalder-Brücke gemieden. Dann ostseitig Römerschanzen-Trail und Strasslach-Trail zum Mühltal. Auf der anderen Seite oben über die Birg zurück und beim Klettergarten in Bayerbrunn wieder runter. Das war vom Bodenbelag her so, dass das Fahrrad bis auf ein paar obligatorische Klumpen nicht geputzt werden musste.
 
Danke noch cajus.

Heute habe ich mich das erste mal seit Wochen wieder auf die Trails verirrt. Ist ja gerade echt traumhaft. Und das sogar auf den Tabutrails. Sogar mit dem Starrbike (auch noch das mit Gepäckträger und Ständer... :rolleyes:). Obwohl ich (mal wieder) lernen musste, dass Baumstamm -> Kuhle ne blöde Kombination ist. Respekt übrigens an die Leute, die da Trailpflege betreiben.

Aber seit wann ist der Hauptweg eigentlich so heftig geschottert? Ich bin da immer gerne mit 30-40 durchgebrezelt, wenn ich von Grünwald aus gekommen bin... :(
 
Danke noch cajus.

Aber seit wann ist der Hauptweg eigentlich so heftig geschottert? Ich bin da immer gerne mit 30-40 durchgebrezelt, wenn ich von Grünwald aus gekommen bin... :(

Der Isarradweg wurde letztes Frühjahr mit Baumaschinen planiert und neu geschottert. Für ein paar Wochen war der so glatt, daß ich dachte, da rücken demnächst sowieso die Asphaltiermaschinen an. Das wäre dann wohl eine geniale Rennradstrecke geworden. :)

Jetzt ist es wieder ein Schotterweg. Auch gut und besser so.:daumen:
 
Als Fahrradpendler träume ich von einem asphaltiertem Radweg entlang der Isar bis tief ins Oberland ... ach ja, träumen darf man ja

Das geht halt nicht, weil die Isar ständig ihr Flussbett verändert.
Am Flaucher war und hinten rum bei Hesselohe war's ja mal ein paar Jahre asphaltiert. Aber nur bis zum nächsten Hochwasser.
 
Der weg vom MArienklause steg den Berg hoch ist übrigens seit 3 Tage und noch bis anfang nächster Woche wegen asphaltierung geschlossen.

und zwar so das man mal wirklich schlecht durch kommt.

und muc paul hat schon recht. das wurde schon öfter probiert - aber hochwasser ist einfach mächtiger
 
In meinen Träumen hätten sie den Radweg aber einfach 10, 20 Höhenmeter rauf in den Hang reingebaut. Im Winter wäre der Räumdienst schon um 6 Uhr morgens bis nach Wolfratshausen runter und würde auch Salz streuen. Der Weg wäre generell für Hunde-Gassi-Gänger gesperrt. Zudem noch ein Mittelstreifen, so wie man es in NL macht.
 
Zudem noch ein Mittelstreifen, so wie man es in NL macht.

Was soll das bringen? Auch wo es solche Streifen gibt und sogar ganz groß und dick Fahrräder aufgemalt sind, laufen Leute darauf herum, lassen ihre Hunde sogar mit gespannter Leine darüber laufen und fahren ältere Damen, über den ganzen Weg verteilt. Neulich erst wieder auf dem Radweg kurz bevor es zur Isar runter geht wieder erlebt. Die eine eiert auf dem rechten Streifen rum, die andere auf dem linken. Einen Fuß am Boden, als wären sie noch nie zuvor Fahrrad gefahren. Wenn du dann 100/50/25 Meter vorher klingelst, fangen die nur zu diskutieren an, wo du jetzt vorbeifahren könntest. :lol:
 
Was soll das bringen? Auch wo es solche Streifen gibt und sogar ganz groß und dick Fahrräder aufgemalt sind, laufen Leute darauf herum, lassen ihre Hunde sogar mit gespannter Leine darüber laufen und fahren ältere Damen, über den ganzen Weg verteilt. Neulich erst wieder auf dem Radweg kurz bevor es zur Isar runter geht wieder erlebt. Die eine eiert auf dem rechten Streifen rum, die andere auf dem linken. Einen Fuß am Boden, als wären sie noch nie zuvor Fahrrad gefahren. Wenn du dann 100/50/25 Meter vorher klingelst, fangen die nur zu diskutieren an, wo du jetzt vorbeifahren könntest. :lol:
Die Polizei würde medial groß angekündigte Kontrollwochen durchführen, um der Hunde-Gassi-Anarchie Einhalt zu gebieten.
 
In meinen Träumen hätten sie den Radweg aber einfach 10, 20 Höhenmeter rauf in den Hang reingebaut. Im Winter wäre der Räumdienst schon um 6 Uhr morgens bis nach Wolfratshausen runter und würde auch Salz streuen. Der Weg wäre generell für Hunde-Gassi-Gänger gesperrt. Zudem noch ein Mittelstreifen, so wie man es in NL macht.

Aber den Radweg oben gibt es doch schon seit sicherlich 50 Jahren. Nennt sich Hochleite, ist asphaltiert und nebenan geschottert und führt oben am Rim entlang.

Den fahre ich oft im Winter, weil da Abends noch die Sonne zu sehen ist und mir noch ein paar Moleküle Glückshormone beschert, bevor es in den Winternebel geht, der unten immer rumhängt.
 
Den fahre ich oft im Winter, weil da Abends noch die Sonne zu sehen ist und mir noch ein paar Moleküle Glückshormone beschert, bevor es in den Winternebel geht, der unten immer rumhängt.


Ich auch :)


Aber eigentlich ist doch da kurz nach der Grosshesseloher/Bavaria
schon wieder Schluss und es spuckt einen wieder auf den SUV Trail.

Oder mache ich da was falsch ?


Deswegen ist bei mir nun die Perlacher Forst Radlautobahn die neue
Hochleite 2.0.
Das ist irgendwie so fremdartig, mit dem schnurgeraden Asphaltband,
dem künstlichen Staatsforst und den freilaufenden Harlachingern, dass
es schon wieder Spass macht.
(und als Sonderprüfung die kleine Wurzelpassage an der Kreuzung
zum Perlacher Muggl - unvergessen)
 
Ich auch :)


Aber eigentlich ist doch da kurz nach der Grosshesseloher/Bavaria
schon wieder Schluss und es spuckt einen wieder auf den SUV Trail.

Oder mache ich da was falsch ?


Deswegen ist bei mir nun die Perlacher Forst Radlautobahn die neue
Hochleite 2.0.
Das ist irgendwie so fremdartig, mit dem schnurgeraden Asphaltband,
dem künstlichen Staatsforst und den freilaufenden Harlachingern, dass
es schon wieder Spass macht.
(und als Sonderprüfung die kleine Wurzelpassage an der Kreuzung
zum Perlacher Muggl - unvergessen)

Zu Deinen Fragen.

Ja. Du machst was falsch. [Default Answer]

Die "Rennrad Schnellstraße" durch den Perlacher Forst ist meine Speedskating Strecke. Ich bin mal vom Deutschen Museum mit den Skates bis hinter Geretsried / Bibisee geskatet und Perlacher Forst ist der Zubringer dafür. :daumen:

Der Perlacher Muggl ist klasse. Wundert mich nur, daß ich den per Zufall nach 10 Jahren Vorbeifahrens entdeckt hatte. Wußte gar nicht, daß dies die ehemalige Haupt-Flak-Batterie der Münchner Luftverteidigung war, damals unter Adolphe.
 
Ist der ostseitige Hochuferweg zw. Großhesseloher und Grünwalder mittlerweile asphaltiert?

Nächster Traum: vernünftiger Radweg (möglichst abseits der Straße) zum Aufstieg von Grünwalder Brücke Ri. Pullach und Grünwald.

Teilweise. Nimm den Mitteluferweg. Der ist klasse und kaum einer kennt den. (disclaimer: Höhenangstgefahr bei manchen)

Gibt es doch schon längst. Bei der Grünwalder Burg. Und rechts und dann gleich links hoch nach Pullach (kurzes Treppenstück tragen).
 
"vernünftiger Radweg" und Treppen rauf tragen schließt sich bei mir irgendwie aus

nö, ich will doch meine Fahrradautobahn unten im Tal haben. Bis runter nach Tölz bzw. ab WOL auch nach GAP.

Das ist halt irgendwie subjektive Ansichtssache ...

Mir taugt die 2-spurige Strasse sowohl von Grünwald zur Brücke, als
auch die andere Seite hoch nach Pullach perfekt als Radweg.
So schlecht ist der Strassenbelag auch nicht.
;)

Die normale Strasse von Solln nach Schäftlarn (weiter war ich noch nie),
samt Agrar- oder Radwegen, taugt mir, dank der schönen Ausblicke,
auch hervorragend als Radlweg Richtung Berge ...

OK,
Grünwald ist definitiv und von Haus aus durch und durch "radlerabweisend"
 
na ja, bei der Pendelstrecke die ich täglich zurücklege, sehe ich die Sache etwas weniger romantisch. Mir ist ein möglichst autofreies, unkompliziertes, flaches und sicheres Fortkommen von A nach B wichtig. Für Autos kann man ja auch Autobahnen und Einfallstraßen bauen.
 
Zurück