Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

Meine mal auf der ADFC Homepage gelesen zu haben, dass das jetzt eine beschlossene Sache ist. Die DB wollte der Stadt/Gemeinde das Grundstück nicht verkaufen, deswegen hatte es sich so in die Länge gezogen.

Und letztendlich endet alles wieder am Geld.... :rolleyes:

Aber die DB hatte doch vor 50 Jahren die IsarThalbahn übernommen. Nachdem die Munitionsfabriken in Geretsried nach 1945 nicht mehr so akut waren, war auf der Strecke auch nicht mehr so viel los mit Schwertransport.
Die haben doch den Thalkirchner Bahnhof lukrativ verkauft, wo jetzt die Luxus Isargärten gebaut wurden. Da kann ich mir vorstellen, dass sie nur auf ein gutes Angebot der Stadt warten. Mit dem verwilderten IsarThalBahn Radweg können sie eh nix anfangen. Wäre aber der perfekte Radweg nach Pullach (womit man dann auch gleich oben wäre, um die Downhills drüben abzureiten... :daumen: )
 

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
Heute auf den Trails unterwegs gewesen.
Wenn Ihr wirklich etwas aufräumen wollt, würde ich nochr ein paar Tage warten da das Forstamt bzw. die Arbeiter immer noch mit dem Harverster unterwegs sind und wer weiß wann die endlich fertig sind?!

isar_01.jpg



isar_02.jpg


Einiges habe ich heute auf die schnelle mal beiseite geräumt aber mir kam dann auch schon wieder der Harvester entgegen und wer was die da noch so angestellet haben?!
 
Ich bin vorhin auf ein ganz nettes Video der Isar Trails gestoßen, wo auch die interessanten Nebentrails abgesurft werden. Gestartet bei Ronny's Kiosk nach Süden.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=AombSs8qhH8"]Isar Trails München - YouTube[/nomedia]


Jetzt mal eine "dumme Frage". Bei Stand ca. 07:00 fährt er Treppen runter. Woissndas? Irgendwo hinter Schäftlarn?
 
"Die phösen, phösen Radler machen immer den Pfad breit" laut lokaler Naturschutzextremisten... und nun kommen die Vollernter der Stadt. Aber die dürfen das.
Soviel also zu den scheuen Erdkröten und gefährdeten Bodenviechern der Naturschützer, weswegen man immer die Trails verbarrikadiert. :rolleyes:
Beim dringenden Geld für den Stadtsäckel ist dann Schluss mit Lustig und Nörgelei. :lol:
Forstarbeiten sind aber immer im Frühwinter. War schon immer so die letzten Jahre.

Jo, nach der Grünwalderbrücke richtung Stadt schaut es aus wie nach einem Hurrican aber vielleicht räumen die Jungs auch ihr Chaos wieder weg ?!

Klar räumen die das Weg. Die brauchen das Kleinholz für den Häcksler. Die Holzraspel siehst Du dann im Frühjahr z.B. bei Neupflanzungen im engl. Garten oder es werden Pellets draus gemacht zum Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal eine "dumme Frage". Bei Stand ca. 07:00 fährt er Treppen runter. Woissndas? Irgendwo hinter Schäftlarn?[/QUOTE]

Ja das ist in Schäflarn. Er fährt dann weiter über der kleine Brücke (mit den neuen Holzplanken) und dann auf den Isardamm. Ich finde die Treppe aber nicht so gut zu fahren. Ein Stück weiter vorn gibt's eine bessere Abfahrt.
 
War auch eben unterwegs... Der Hügel auf dem zweiten Bild von stumpimario war immer ganz lustig und nu ist er dahin... Schade schade....statt der Treppen kann man auch ganz gut den "bikepark" runter fahren ,das ist immer ganz spassig .
 
Ich hab jetzt mal die AZ angeschrieben, die ja sonst so gerne über die bösen Mountainbiker auf den Isartrails schreiben.
Die Stadtverwaltung wird die Faktenlage kennen und hält es deshalb wohl für unverhältnismäßig uns die Trails zu verbieten, während andere dort wüten wie eine Panzerdivision im Laubwald.
 
bin mal gespannt wie das wetter morgen vormittag ist. wenns halbwegs passt schau ich mir das mal an.

ist das nur auf der Westseite so oder hat sich auf der ostseite auch was getan?
 
Ich hab jetzt mal die AZ angeschrieben, die ja sonst so gerne über die bösen Mountainbiker auf den Isartrails schreiben.
Die Stadtverwaltung wird die Faktenlage kennen und hält es deshalb wohl für unverhältnismäßig uns die Trails zu verbieten, während andere dort wüten wie eine Panzerdivision im Laubwald.

Na da bin ich mal auf eine eventuelle Reaktion der AZ gespannt :confused:
 
krasser mist !
ich könnt dermaßen ausrasten ..........

wenn mich noch ein höchstamtlicher blödel über naturschutz belehren will dann kann ich mich nimmer zammreißen

der selbe mist wie auf der ostseite auf höhe der überlandleitungen über die isar
 
War auch eben unterwegs... Der Hügel auf dem zweiten Bild von stumpimario war immer ganz lustig und nu ist er dahin... Schade schade....statt der Treppen kann man auch ganz gut den "bikepark" runter fahren ,das ist immer ganz spassig .

Ahh...ok! Dann weiss ich wo das ist. Ich bin immer schon vorher in den "bikepark" abgebogen und war noch nie da hinten bei den Treppen.

Der Stumpimario-Hügel war immer eine prima Challenge für mich, vor allem mit meinem Vintage Race-Stumpy: Kipp' ich vornhinüber oder nicht?! :lol:

Ich denke aber, wenn die Förster fertig sind, ist alles wieder ok und frei. Die Trails müssen durch Einfahren natürlich wieder neu gespurt werden. :p
Vielleicht machen die sich mal an die Arbeit am Ostufer, wo überall Barrikaden sind. Kann ja so kein Dauerzustand bleiben.
 
MucPaul hat recht, geduldig warten bis die Holzarbeiten beendet sind, dann einfach die Trails wieder frei machen.
Ist zwar Arbeit, aber nicht unmöglich.
 
MucPaul hat recht, geduldig warten bis die Holzarbeiten beendet sind, dann einfach die Trails wieder frei machen.
Ist zwar Arbeit, aber nicht unmöglich.

Bei Gelegenheit könnte ja mal ein Biker den werten Herren des Forstamtes den Tipp geben, daß auf gegenüberliegender Flußseite der Trail des mobilen Volks (a.k.a Penner Trail) etwas der Aufmerksamkeit bedürfte. Entschädigung für die Forstleute in Form von viel verfügbaren Nutzholzes, welches freundlicherweise schon direkt auf dem Weg bereit liegt, ist reichlich vorhanden. :)
 
Also die Trails sind ja erst mal noch ganz ok. da haben die Baumfäller nicht so viel angerichtet.

Aber ist wie immer nett das die MTBer angemacht werden weil man da tiere stört...






 
Also die Trails sind ja erst mal noch ganz ok. da haben die Baumfäller nicht so viel angerichtet.

Aber ist wie immer nett das die MTBer angemacht werden weil man da tiere stört...
Das nehme ich schon lange nicht mehr ernst. Ist sicherlich von Vorteil, wenn man einen Biologen im Freundeskreis hat.
Was die Jägerlobby vorplappert und die Grünen oftmals nachschwätzen, das dient nur dem Zweck, die Natur für die eigenen Egotripps zu mißbrauchen. Umwelt und Tierschutz ist das gewiß nicht.
Heuer kann man an den abgelegenen Waldwegen wieder die vielen versteckten Futterstellen ausmachen, womit Teile der Jäger den "Rohstoff" ihres Jagdtriebs auch im Winter schön fett halten.
In den weit entlegenen Verstecken kommen die Fußgänger selten hinein, im Gegensatz zu den Bikern. Deshalb stören wir u.a. auch.
 
Ansitzjagd gehört verboten, 1-2 Treibjagden im Jahr oder bei Bedarf und keiner braucht mehr
meckern. Denn am Wildverbiss an Bäumen sind die Jäger mit ihren Futterstellen nicht grade
unschuldig.
 
Ganz aktuell heute im Spiegel: http://www.spiegel.tv/filme/jagd-auf-jaeger/

Also zerstören darf man auf keinen Fall was. Aber mit den Jägern sollte man auch nicht unbedingt großes Mitleid haben. Vor allem nicht, wenn das Wild mit viel Fütterung über den Winter gebracht wird. (Damit es bei der nächsten Jagd vor die Flinte läuft).
Der Perlacher und Sendlinger Forst waren früher ja königliche Bannwälder, wo die Viecher für die aufwendigen Treibjagden gehalten wurden. Im Sendlinger haben sie's zumindest eingezäunt mit Tierbeobachtungsstelle.
 
Zurück