Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
darf man auch mit 2,5" Reifen mitkommen ?

Klar :)

Nur bin ich mir ziemlich sicher dass ich Dir in jeder Beziehung nicht hinterher käme,
was jetzt auch recht wenig mit der Reifenbreite zu tun hat.
:D


ja, ich fahre eines :) , ich könnte mit Stützhilfe zwar da sein, bin aber momentan nicht radfähig und beneide Dich/Euch um den morgigen Ausflug.
Im Neuen Jahr sollten wir ein Ründchen drehen

Oh, schade.

Gute Besserung !
 
keine sorge bin die letzten 2 wochen krank rum gehangen... (was etwas bedeutet, bin nur alle paar jahre mal wirklich krank)
würde auch nur eine kleine runde mit kommen.
Ich schau mal wie das Wetter morgen ist... Wenns halbwegs passt würd ich wohl bissal mitfahren.

p.s. neid... so ein fatbike hätt ich im winter auch gern. find die dinger richtig genial
 
ich dreh mit der freundin jetzt ne kleine runde nach grünwald und zurück.
bin noch nicht fiut genug für trail heizen.

vielleicht treffe ich ja...
 
keine sorge bin die letzten 2 wochen krank rum gehangen... (was etwas bedeutet, bin nur alle paar jahre mal wirklich krank)
würde auch nur eine kleine runde mit kommen.

Ich will Dir nichts übles wünschen aber ich weiss nicht
ob das schon wirklich ausreicht.
;)



Ich schau mal wie das Wetter morgen ist... Wenns halbwegs passt würd ich wohl bissal mitfahren.


Die 14:00 schaff ich definitiv nicht mehr,
und irgendwie motiviert mich das graue Wetter grad auch nicht richtig.
vielleicht rolle ich dann doch nur ein bisschen im Perlaforst herum.
 
waren heut recht allein auf den Trails unterwegs.
überraschend wenig schlamm... dafür ganz schön viele gefällte bäume
 
waren heut recht allein auf den Trails unterwegs.
überraschend wenig schlamm... dafür ganz schön viele gefällte bäume

Mist !

Ich hab's nicht mehr geschafft.

Und ich dachte es ist a) total matschig weil noch nicht gefroren,
und b) hätte keine umgefallenen Bäume die ich anschauen könnte
weil kein Laub ....
Ach so, bewusst gefällte Bäume ...


Morgen soll es ja etwas heller werden,
vielleicht schau ich's mir dann an.
 
Den drop am Ende des pennertrails kann man doch rechts prima umfahren.

...wenn ich "umfahren" lese kriege ich persönlich immer Pickel an der Stelle, wo die Sonne nie hinscheint. Absteigen und tragen/schieben finde ich persönlich viel ehrenhafter als zu sagen "und die Stelle habe ich dann umfahren können" - und es vermeidet, daß zuviel Natur zertrampelt wird.

Keiner fährt alles! Es braucht nur den Mut es zuzugeben.

Ride!
 
geb dir in der sache 100% recht,
an der stelle ist es aber auch mit tragen / schieben schwer.
daher werden wohl die meisten die das nicht (um) fahren auch beim schieben eine andere linie wählen.
 
In diesem Fall ist die Umfahrung eh schon eine erkennbare Linie. Und der kleine drop auf der Hauptlinie ist mit Sicherheit auch nicht von natürlichem Ursprung,sondern gebaut.
 
Würde ich auch nicht empfehlen die beiden steilen und sehr rutschigen Passagen des Pennertrails zu schieben oder tragen, da ist runterfahren wesentlich sicherer ;)
 
Hey, ich hab dich (Specialzied Freerider) heute gegen 11uhr in der S7 in Richtung Wolfratshausen getroffen. Falls du mit uns mal die Isartrails fahren möchtest bist du natürlich gerne dazu eingeladen ;)
 
Isar Trails NORD

Ich habe mir heute nachmittag eine Auszeit genommen und bin bei dem super Wetter nach Norden. Frühlinghaftes Tauwetter in der Sonne. :)

Der Isartrail auf dem westlichen Ufer nördlich der Brücke vom "Mittleren Ring/Eisenbahnbrücke" ist direkt am Ufer nun die ganze Länge durch bestens befahrbar. Unkraut ist weg und irgendjemand (Hitch-Hiker?) hat dort kräftig aufgeräumt.
Mit Vollgas macht der auch richtig Spaß.

Am östlichen Ufer sind die Baufahrzeuge weg und der neue, hochgelegte Isar Radweg ist fertig. Ich denke, den östlichen Isartrail kann man nun auch wieder fahren. Da ich abends dort meine Trainingsrunde zum Windrad drehe, schaue ich mal in welchem Zustand er ist.

large_TrailsamUnterfhringerHugglsteil.jpg


Die Isartrails Nord enden am Poschinger Hügel, danach ist's nur noch eine flache Waldautobahn nach Freising.
Tipp: meine XC Cardio Nordrunde als Abschluss und dann auf der anderen Uferseite auf den westlichen Isartrail. Vom Oberföhringer Stauwehr sind die Trails mit Nordrunde zusammen exakt 20km.

large_FitnessrundemitWindradverkehrsfrei.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren am Samstag mal wieder bis Schäftlarn unterwegs. Bis auf den regen ab 1500 war es echt eine Klasse Tour, auch der Untergrund war sehr gut befahrbar

Ich war auch gerade fertig gepackt und wollte los und dann kamen die ganzen Wolken auf. Bin dann zuhause geblieben. Und geregnet hatte es in München nicht. :/
 
Was ist das auf dem unteren bild blaue Strecke für ne Autobahnüberquerung? Brücke, oder unterführung?
Also die untere? Die kenn ich gar nicht...
Oben beim Stadion isst klar.
 
Ah... hab heute nach ner Brücke gesucht, aber keine gefunden:D
Die nassen Pflasterwege da am Mounty Stinko seite Freisinger Landstr sind aber auch für Erwachsene, bin zwei mal abgestiegen:spinner:

Wann kommt endlich Schnee?
Die Wege und Trails da am Poschinger in der Gegend sind mit Schnee voll cool.
 
Ah... hab heute nach ner Brücke gesucht, aber keine gefunden:D
Die nassen Pflasterwege da am Mounty Stinko seite Freisinger Landstr sind aber auch für Erwachsene, bin zwei mal abgestiegen:spinner:

Der "Mount Stinky" ist halt ein Trainingsberg für Geübte Biker. :p
Du kannst aber bei Trainingsdefizit auch den flachen Aufstieg nehmen, wenn Du am Steilstück Probleme hast und es Dich dort zerlegt. Wenn Du meinen Trainingspfad nimmst, erklimmst Du die doppelte Höhe des Hügels ohne 2x die gleiche Strecke zu fahren und Du hast 2x Downhills. :cool:

Schau mal hier...
large_CardioamWindrad.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
boah, die haben ja ganz schön gewütet!

das schaffen tausende radler über jahre nicht, was diese harvesterreifen auf einem weg (einfach) anrichten!

Ein passender Artikel dazu im Münchner Merkur:
Harvester-Massaker an der Isar - Pullacher Hundegassigeher entsetzt und schockiert!
(Disclaimer: Pravda Style)

Und die Grünen-Tante meinte dazu, dass das Gebiet schnell vom Landschaftsschutzstatus zum Naturschutzstatus erhoben werden sollte. Sprich: Totales Betretungsverbot wie am Baierbrunner Michaelistein Hang. Was für Radler wohl fatal wäre.

Der Tante ist wohl entgangen, daß das abgeholzte Gebiet privat ist und E.ON gehört. Und die kümmern sich einen Kehricht um die Grünen. Interessant finde ich deren Begründung, daß zum Erhalt des Waldes auch gelegentlich mal kräftig "durchgeforstet" werden muss. (Und wie immer: beim Geld hört der Spaß auf). :rolleyes:

Jedenfalls haben die "Resident Bird Watcher" (LBV) kein gescheites Argument mehr, wenn man mit dem Bike auf den Trails sorglos daher geradelt kommt. Die Trails dort sehen tatsächlich aus wie nach dem Durchzug eines Panzerbattailons.
 
Wenn man so am Ostufer richtung Schäftlarn fährt dann sieht man noch massig Bäume die zum Fällen gekenzeichnet sind?!, ich glaub die sind noch lange nicht fertig???
 
Wenn man so am Ostufer richtung Schäftlarn fährt dann sieht man noch massig Bäume die zum Fällen gekenzeichnet sind?!, ich glaub die sind noch lange nicht fertig???

Der Winter hat ja erst letzte Woche angefangen und ist noch lang. Im Winter wird ja immer im Wald durchgeforstet.
Vielleicht wird auch das Laufwasserkraftwerk auf mehr MW hochgerüstet wegen der Energiewende. Und die Stromleitungen müssen auch frei liegen.
Klar, dass die Anwohner empört sind. Energiewende soll ja schon geschehen. Aber nicht im eigenen Wald, sondern woanders. Sieht man ja auch an der hitzigen Diskussion am geplanten Jochbergstausee.
 
Klar, alles wollen aber blos nicht vor der eigenen Haustür. Ich finde die Arbeiter im Auftrag von E.ON hätten wohl nicht unbedingt so tief in den Wald mit dem Harvester donnern brauchen/sollen?! Einiges an Holz hätte man auch anders aus den tiefen des Waldes holen können.
Zumal es ja schon Interessant ist da viele "Trails","Wanderwege" genutzt wurden um mit dem Harvester oder Bobcat in den Wald vor zu dringen!!!.
 
Klar, alles wollen aber blos nicht vor der eigenen Haustür. Ich finde die Arbeiter im Auftrag von E.ON hätten wohl nicht unbedingt so tief in den Wald mit dem Harvester donnern brauchen/sollen?! Einiges an Holz hätte man auch anders aus den tiefen des Waldes holen können.
Zumal es ja schon Interessant ist da viele "Trails","Wanderwege" genutzt wurden um mit dem Harvester oder Bobcat in den Wald vor zu dringen!!!.

Ja, aber wenn Du Dir den Artikel durchliest, wird Dir klar, warum. Als ich damals vorbei radelte und einen der Waldarbeiter fragte, kam nur ein Schulterzucken und "Nix spreche Deutsh..." Die Jungs machen nur ihren Job im Auftrag von oben. Die interessiert doch der Wald nicht, sondern dass sie ihren Job termingerecht erledigen.
Im Artikel schreiben sie, dass es eine 3rd Party Sozialanstalt war, die die Arbeiten im Auftrag von E.ON durchgeführt hatte. Vermutlich haben die auch sehr kostengünstig für E.ON's Buchhaltung gearbeitet. Keine Ahnung, mir auch egal.

Auf jeden Fall geht mir aber das dämliche Geschwätz dieser Naturschutzextremisten kräftig gegen den Strich, die sich anmaßen Herr über Wald und Land zu sein und dann ihre "Grünen Politiker" einspannen oder andere Forstorganisationen, hinter denen sie dann in Deckung gehen. Laut Zeitung war es ja auch "Resident Bird Watcher", die im Wald bei Gauting die ganzen MTB Trails unter großer Publicity abreissen liessen. Danach hat es ja keinen mehr interessiert. Hauptsache ihren eigenen Willen durchgesetzt.

Ich habe ähnliches ja im Forstenrieder Forst erlebt, wo ich von so einem Öko-Waldschrat übel angeschnauzt wurde. Ein paar Wochen später waren die amtlichen Harvester da und haben kräftig abgeholzt. Der gefährdete Vogelbestand hat da keinen mehr interessiert, weil es um Holzprofit für den klammen Stadtsäckel ging. Wie gesagt, beim Geld hört der (Umwelt)spaß auf. Pecunia non olet.
 
Zurück