Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

Ja, und ab und zu hält er im trockenen Wald an um eine zu rauchen. Ist mir neulich auch begegnet der Typ...
 

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
Danke Dir. :) Hab nicht nur einmal auf der Seite geschaut, aber die eine Zeile für Sonntag hab ich anscheinend nicht wahrgenommen.

.. ich hab auch länger gesucht ... :D

So eine in Handarbeit gehäkelte DIMB Mütze aus Merinowolle wär schon eine feine Sache. :daumen:

Ich habe zwei und sie sind Klasse! Kann sie guten Gewissens empfehlen. Bringe sie mal zum nächsten Stammtisch mit zum Anschauen.

Der Typ mit dem "Motor-Bike" scheint ja sehr aktiv zu sein. Hatte auch schon zwei Begegnungen.... Allerdings einmal im Olypark abseits befestigter Wege und einmal auf dem Isarradweg Höhe Deutsches Museum. Ob das immer derselbe ist? Meiner hatte ein rotes Gerät... :confused:

:)
 
Die Kiste ging eher in Richtung Enduro/Freerider, war hauptsächlich weiß und könnte evtl. noch 'ne Doppelbrückengabel gehabt haben. So genau weiß ich das nimmer. Dieses Teil würde der Beschreibung schon sehr nahe kommen.
 
Die Kiste ging eher in Richtung Enduro/Freerider, war hauptsächlich weiß und könnte evtl. noch 'ne Doppelbrückengabel gehabt haben. So genau weiß ich das nimmer. Dieses Teil würde der Beschreibung schon sehr nahe kommen.

Kann mir schon vorstellen dass das Spass macht.
1200 Watt, 7500-9000 €.
Mich würden nur die Pedale stören.

Solange er sich benehmen kann habe ich weder mit elektrischen, noch
mit Rauchern ein Problem.


Für mich wärs nix, wenn ich mich nicht bewegen wollte würde ich
auf'm Trail gleich das Auto oder den Roller nehmen.
 
Jetzt steigert euch mal nicht so da rein, höchst wahrscheinlich war es doch gar nicht die ktm für xxx€ (ab 250W ist btw sowieso Versicherungskennzeichen Pflicht). Von einem E-bike fahrer der zu schnell an einem Passanten vorbei fährt ihm gleich ein Elektromoped zuzuschreiben, weil es ja auch eine Doppelbrückengabel hat etc.

Für mich wärs nix, wenn ich mich nicht bewegen wollte würde ich
auf'm Trail gleich das Auto oder den Roller nehmen.

Nja, sehe das eher als "Zwischenstufe" zum Motorsport - der macht bekanntlich auch sehr vielen Menschen Spaß und ist nicht weniger sportlich als das Fahrradfahren.
Das jene Sportarten aus gutem Grund nicht überall ausgeübt werden dürfen ist natürlich eine andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit werden einige eBikes (hauptsächlich KTM) von einer Münchner Hochschule getestet. Die Junx sind in erster Linie an der Isar unterwegs.

Mehr kann (und darf) ich dazu nicht sagen, Rückfragen zu diesem Thema kann ich deshalb nicht beantworten, sorry.

Grüße, Anselm
 
Jetzt steigert euch mal nicht so da rein, höchst wahrscheinlich war es doch gar nicht die ktm für xxx€ (ab 250W ist btw sowieso Versicherungskennzeichen Pflicht). Von einem E-bike fahrer der zu schnell an einem Passanten vorbei fährt ihm gleich ein Elektromoped zuzuschreiben, weil es ja auch eine Doppelbrückengabel hat etc.

Mich da reinzusteigern hab ich gar keine Lust zu. :) Von den Kennzeichen hat der Fahrer gar selbst gesprochen, ohne dass ich ein Wort darüber verloren hätte. Er meinte, sie seien im Rucksack und erwähnte auch, dass er nun nicht mehr unbedingt treten müsse, um vorwärts zu kommen. :lol:

Zur Zeit werden einige eBikes (hauptsächlich KTM) von einer Münchner Hochschule getestet. Die Junx sind in erster Linie an der Isar unterwegs.

Mehr kann (und darf) ich dazu nicht sagen, Rückfragen zu diesem Thema kann ich deshalb nicht beantworten, sorry.

Grüße, Anselm


Aber doch hoffentlich bitte nicht zur "Hauptverkehrszeit". Die haben doch mehr Ruhe dabei (und der Rest auch), wenn sie das am Vormittag machen. ;)
 
:teufel:

Jedenfalls sehr mysteriös das Ganze, Dem sollte man mal nachgehen.
Es soll ja auch Isarnymphen geben.
Vielleicht ist es der wütende Geist eines ertrunkenen Flössers oder
der Musiker, der damals dem Geschmeide der Verlobten des Fürsten
nachgesprungen ist.
Könnte sich auch um den gehörnten Fürst handeln ….
Die Beschreibung würde soweit passen ….
 
:teufel:

Jedenfalls sehr mysteriös das Ganze, Dem sollte man mal nachgehen.
Es soll ja auch Isarnymphen geben.
Vielleicht ist es der wütende Geist eines ertrunkenen Flössers oder
der Musiker, der damals dem Geschmeide der Verlobten des Fürsten
nachgesprungen ist.
Könnte sich auch um den gehörnten Fürst handeln ….
Die Beschreibung würde soweit passen ….

:lol:

Mei, da hab ich ja 'ne Diskussion ausgelöst. Schlamm drüber.
 
Bei einer "Pfütze" hätt ich mich heut fast schon überschlagen.

Echt,
am Sonntag gings noch gut, auch die grössten Pfützen waren nie mehr
als 15 cm tief und der Grund tragfähig. Meist viel einfacher zu fahren als
die matschigen Ränder.
Mit komplett runtergefahrenen 1.9er Conti Twistern.


Wenns dann nur wieder daheim nicht immer so eine Sauerei wäre.


Dafür gibt's jetzt wieder viele neue Umfahrungen
 
... Meist viel einfacher zu fahren als
die matschigen Ränder. ...

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, soll man diese ja eh meiden. Mittendurch macht eh mehr Spaß. :D

Dafür gibt's jetzt wieder viele neue Umfahrungen

Und die werden auch irgendwann schlammig, dann gibt es wieder neue Umfahrungen, usw. ;) Da lieber 'ne billige Regenhose kaufen. Dann bleibt der Arsch bei Pfützendurchfahrten auch trocken. :daumen:
 
Hab ich 'nen Sturm verpasst oder hat einer von euch die Äste auf den Trail geworfen ? ;)



Ausserdem wird der Matsch an der Ostseite mit der Zeit auch langweilig.
Gibt's zur Zeit in der Nähe auch was Trockenes ?
 
So heftig hatte ich das gar nicht in Erinnerung.
Hoffentlich hab ich grad 'nen Helm auf wenn mal wieder so was runterfällt,
wenn ich gerade auf dem Trail bin.


Wie ist das eigentlich zu verstehen mit den Auwäldern, soll das richtig "Natur" sein
und bleibt sich komplett selbst überlassen, oder kommt da ab und zu mal ein
Stadtgärtner, der nach dem Rechten sieht und den ein oder anderen einsturtzgefährdeten
Baum oder Ast umhaut ?
 
Wie ist das eigentlich zu verstehen mit den Auwäldern, soll das richtig "Natur" sein
und bleibt sich komplett selbst überlassen, oder kommt da ab und zu mal ein
Stadtgärtner, der nach dem Rechten sieht und den ein oder anderen einsturtzgefährdeten
Baum oder Ast umhaut ?

Schaut teilweise so aus, zumindest im Stadtgebiet München und entlang des Isarradwegs bis nach Schäftlarn (auch auf den benachbarten Trails) glaube ich das durchaus. Sonst länge da deutlich mehr im Weg rum, wie es ja an anderen Orten der Fall ist und ich meine keine absichtlich in den Weg gelegten Bäume/Äste. Manches räumen ja sicher auch die unsichtbaren Trailpflegeengel weg :), es soll sie ja geben.
 
Hallo,

ich hab heute am Ostufer, recht nah beim Einstieg an der südlichen Tierparkbrücke einen Tacho gefunden. Er lag zwischen einem unteren und oberen Trail. Ist scheinbar an der Halterung abgebrochen, ein Teil der Halterung ist noch dran.
Bitte PN an mich mit Modellbezeichnung des vermissten Gerätes, falls einer vermisst wird.

Grüße,

Simon
 
Wer von euch fährt überhaupt derzeit noch die Isartrails?
So matschig, wie es Ende Mai schon war, möchte ich gar nicht wissen, wie es jetzt aussieht.
 
Wer von euch fährt überhaupt derzeit noch die Isartrails?
So matschig, wie es Ende Mai schon war, möchte ich gar nicht wissen, wie es jetzt aussieht.

Stand letzten Donnerstag vor den Wolkenbrüchen:
Schlimm
Ostseite bis teils fast zum Tretlager, machte keinen Spaß mehr bin dann auf den Schotterweg.
Westseite feucht mit Schlammlöchern. Viele lustige Stellen waren aber auch hier Schmierseife.
Hab sie glaub ich noch nie so lange so nass gesehen.
Donnerstag kommt die nächste Dauerdusche, die zumindest bis Montag drauf anhalten soll. Sehr traurig :(
 
Zurück