Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Bei Hornbach kann man dann auch noch prima die Tiefpreisgarantie mit Idealo ziehen, hat mir schon einige Schnäppchen eingebracht :D

Der Rotstich auf den Scheiben ist der Wahnsinn!
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Die Bremsscheiben glühen ja noch :) was ist denn da los?
Ganz schön schweres Gerät im Übrigen.

:lol: das ist mir noch gar nicht aufgefallen, das war irgendeine Spiegelung wenn ich mich recht entsinne..

@MucPaul:
Wir sind da natürlich schon hingeradelt über Pennertrail & Co., aber im Winter nehmen wir zurück meist die S-Bahn, weil es sonst auf dem Rückweg dunkel wird.
So schlimm sind 16kg auch nicht zu bewegen ;)
 
Jup. 15,1 noch mit der Fox und ohne "Arschlift" ( :D :D ), mit Sherman und LEV sinds wirklich
~16,5 Kilo. Auf lange Sicht soll noch ein neuer LRS kommen (dann 2,1 statt locker 2,4 Kilo)
und im Sommer kommen die Barone wieder runter, das spart dann auch wieder en halbes Kilo ;)

Ich bin zwar langsamer als ihr Jungs, aber das liegt eher am fehlenden Grundlagentraining und
meiner allgemein bescheidenen Fitness ;)
 
Jup. 15,1 noch mit der Fox und ohne "Arschlift" ( :D :D ), mit Sherman und LEV sinds wirklich
~16,5 Kilo. Auf lange Sicht soll noch ein neuer LRS kommen (dann 2,1 statt locker 2,4 Kilo)
und im Sommer kommen die Barone wieder runter, das spart dann auch wieder en halbes Kilo ;)

Ich bin zwar langsamer als ihr Jungs, aber das liegt eher am fehlenden Grundlagentraining und
meiner allgemein bescheidenen Fitness ;)

Und für genau sowas gibt's ja mittlerweile elektrische Unterstützung. :D
Ich war ganz erstaunt, als ich las, dass die meisten eMTB's mittlerweile als elektrischer "Schlepplift" für bis zu 3 Downhill-biker am Schleppseil bergauf benutzt werden. Also da, wo es kein Taxi oder Shuttle-Bus gibt.
 
Und für genau sowas gibt's ja mittlerweile elektrische Unterstützung. :D
Ich war ganz erstaunt, als ich las, dass die meisten eMTB's mittlerweile als elektrischer "Schlepplift" für bis zu 3 Downhill-biker am Schleppseil bergauf benutzt werden. Also da, wo es kein Taxi oder Shuttle-Bus gibt.


Musst nur noch nen depperten CCler finden der sich dafür her gibt :spinner:
 
Von den CCler waren Heute eine ganze Menge unterwegs.......
Und ein Fully mit Elektro-Unterstützung wurde auch auf den Trails gesichtet :spinner: :wut:

Ich war heute im Norden unterwegs, mit Speedbike (ohne Ganzkörper-Fango ;) ). Leider war die Wettervorhersage für'n Ar***! Angeblich sonnig mit 10°C, dabei war den ganzen Tag lang nur eisige Suppe.

Das mit den eMTBs als Schlepper für die schweren DH Bikes finde ich eigentlich eine ganz gute Idee. Besser als Busse und Taxis den Berg hoch, ohne Gestank.
Und ja, ich habe auf den Isartrails schon mehrere eMTBs gesehen, was ich natürlich nicht gut finde. Die Leute sollen selbst treten. Vor allem der eine Typ dort mit dem weiss-orangen KTM eBike (mehr als 25 km/h) ist staturmäßig prädestiniert, etwas für die Fitness zu tun.
 
Nur das wir uns recht verstehen. Ich habe nix gegen CCler. Ich frag mich nur wer dann für die Downhilljungs den Chauffeur macht, freiwillig. Ich mein das is doch sicher trotzdem recht anstrengend wenn man so 3 DH Boliden hinter sich her zieht, oder? Oder haben so E-bikes tatsächlich soo viel Power?
 
Oder haben so E-bikes tatsächlich soo viel Power?
Vergiss es. Das mit den "3 Downhill-biker am Schleppseil bergauf" gehört in die Schublade "Geschichten, die das Internet schrieb".
Wir haben das mit einem Biketronic Allrad eBike auf Teer zum Altissimo hoch ausprobiert. Es wird schon mit einem Biker im Schlepptau schwer. Zwei Biker müssen bei einer Steigung von 12% ordentlich mittreten, sonst raucht die Mechanik ab (Motor überhitzt, Akku binnen 15 Minuten auf nahezu leer, Kette gerissen). Wir haben dann das eBike immer dafür benutzt um unseren Shuttle-Bulli wieder zu holen.
 
Nur das wir uns recht verstehen. Ich habe nix gegen CCler. Ich frag mich nur wer dann für die Downhilljungs den Chauffeur macht, freiwillig. Ich mein das is doch sicher trotzdem recht anstrengend wenn man so 3 DH Boliden hinter sich her zieht, oder? Oder haben so E-bikes tatsächlich soo viel Power?

Da hast Du was verschlafen. Die Elektromotoren sind gar nicht so schwach. :)
Bei uns zuhause gibt's seit ca. 40 Jahren einen Bikepark am Baggersee. Dort röhrten früher die Motocross Maschinen auf dem Trail die "senkrechten" Wände hoch und runter. Teils waren dort auch Wettbewerbe.
Jetzt sind die 150-250ccm Motoren durch Elektromotoren ersetzt und man hört sie nur noch von Nahem und am Baggersee ist Ruhe. Die Elektromotoren haben sogar noch wesentlich mehr Power als die Benziner, wegen des brutalen Drehmoments. So ein Akku einer KTM hält ca. 30 Minuten. Die hatten dort einen richtigen Teststand mit mehreren Maschinen und Personal, mit einigem Rummel drumrum.

S'gibt aber auch eMTBs als Pedelec mit 400Watt, also ein normales MTB mit Motor. So ein oranges KTM hatte ich am IsarTrail öfters gesehen. Ich nehme mal an, es ist eins der eCross Serie. Solange er normal fährt, ist mir das schnuppe.

Guckst Du hier: http://www.elektrobike-online.com/n...ers-gelaende-wissen-muessen.875228.410636.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
vom Motor her wäre es kein problem...
das kann man einfach bauen.
Hab schon selbstbau E-MTB gefahren das über 5 kw dauerhaft kann.
aber nur wenige minuten

das Problem liegt im Akku.

In der Ebene schnell fahren verbraucht wesentlich weniger Energie als Höhenmeter.

kann man einfach ausrechnen.

die kurzfassung: so viel Akkupack willst nicht mitnehmen.
 
vom Motor her wäre es kein problem...
das kann man einfach bauen.
Hab schon selbstbau E-MTB gefahren das über 5 kw dauerhaft kann.
aber nur wenige minuten

das Problem liegt im Akku.

In der Ebene schnell fahren verbraucht wesentlich weniger Energie als Höhenmeter.

kann man einfach ausrechnen.

die kurzfassung: so viel Akkupack willst nicht mitnehmen.

Am Baggersee waren das elektrische Motocross Maschinen, keine MTBs. Da waren viele Leute von KTM da. So ein Akku sollte eine halbe Stunde Vollgas halten, hiess es. Hörte sich an wie bei mir in der Straße mit dem Segway Verleih, wie eine ganze Horde Gabelstapler.
Weiss jetzt nicht, wie das KTM heisst und wieviel PS es hat.
 
@MucPaul: Du könntest "Deine" Strecken ja mal bei http://www.opencyclemap.org/ eintragen. Damit verschwinden sie nicht in irgendwelchen Archiven von Dir bzw. dem IBC-Forum.

Hi Anselm,
es gibt da zwei Probleme.

Ich hatte testhalber mal ein paar Trails in GPStour.info gestellt. Aber dann gibt es nur aussagelose orange "Spinnenweben" der ganzen Trails, weil es so viele sind und leider gehen die für mich persönlich wichtigen Details verloren, z.B. welches ein reiner Downhill-Trail ist, wo es wurzelig ist, matschig, wo kann man hochtreppeln etc.
Das geht verloren, weil man nur .kml/.kmz files hochladen kann. GPS Tracks habe ich großenteils davon noch nicht, da ich alles von alten Papierkarten auf Google Earth (GE) übertragen hatte.
Seit meinem GPS Tracker habe ich ein paar Routen als .gpx da, die man sich downloaden könnte. Aber das sind dann nur einzelne Tages-/Nachmittagstouren.
Ich benutze neben GPS in der Tat meine GE Fotos, die ich als .jpg aufs Handy geladen habe. Da ich weiss, wo ich bin, sehe ich auf dem Screenfoto gleich, welchen "bunten" Trail ich spontan als nächstes fahren will. Zur Orientierung finde ich die GE Sreenfotos einfach klasse, auch zum Diskutieren unterwegs.

Das zweite Problem ist ein Grundsatzproblem, das noch offen ist: Soll ich die Trails überhaupt ins Internet stellen oder nicht?
Manche meine, NEIN, auf keinen Fall, damit die schönen Trails nicht mit Bikern "geflutet" werden. Jeder soll selber schauen, ob er zufällig einen guten Trail findet. Ausserdem würden zuviele Biker die Trails kaputt machen und die Naturschutzkampftruppe auf den Plan rufen.

Andere, so wie Du, meinen JA.
Ich sehe es so: die Hautprobleme entstehen dort, wo die Natur überlastet ist, wie am Abschnitt Marienklause nach Grünwald. Die meisten Münchner fahren nur bis Grünwalder Brücke und zurück, weil sie nichts anderes kennen. Würde man das wesentlich größere Wegenetz bekannter machen, verteilt sich die Meute in der Gegend und die Trailauslastung geht stark zurück. Damit wäre den Bikern und den Naturschützern geholfen. Eine klassische Win-Win Situation.

Korrigiert mich, wenn ich mit meiner Meinung völlig daneben bin. Bin nicht lernresistent. ;)
 
Das sehe ich auch so, denn südlich der Grünwalder Brücke trifft man auf den Trails praktisch niemanden und nur an einzelnen Hotspots mal vereinzelt andere Biker.
Man muss jetzt nicht unbedingt jeden neuen Hotspot öffentlich machen, das wäre in der Tat kontraproduktiv. Aber die seit Jahren bekannten Pfade wie etwa den schönen, einsamen Kanada-Trail zwischen Schäftlarn und Icking am Isarufer oder die Trails von Grünwald bis Schäftlarn (auf beiden Seiten gibt es da interessante Wege), die muss man nun wirklich nicht geheim halten.
Das Argument Naturschutz kommt meistens von Autofahrern, die bei ihrem 100 Meter Spaziergang ungestört sein wollen und ist damit für mich alleine schon deshalb nicht ernst zu nehmen!
 
letzten endes muss man doch nur die Augen aufmachen.

Es gibt diejenigen die eh nur forstautobahn fahren wollen. - da reicht ein blick in osm.

Diejenigen wie ich die lieber schmale Trails fahren schauen ja noraml eh rechts und links ob irgendwo ein schönder Pfad reingeht.

Ich fahr gerne mal was neues und wenn ich was sehe wo es reingeht dann probier ich das.
Bis man dann alle Trails zwischen Tierpark und Wolfratshausen kennt geht schneller als man meint.
 
Am Baggersee waren das elektrische Motocross Maschinen, keine MTBs. Da waren viele Leute von KTM da. So ein Akku sollte eine halbe Stunde Vollgas halten, hiess es. Hörte sich an wie bei mir in der Straße mit dem Segway Verleih, wie eine ganze Horde Gabelstapler.
Weiss jetzt nicht, wie das KTM heisst und wieviel PS es hat.
Gibt es auch in der Nähe von Memmingen. User @schweigi war da schon und war ziemlich angetan. Guckt Ihr hier:
http://www.caravan-stetter.de/hecms.pl?pid=1390213862;pos1=13;pos2=0#kap1
Und dass mit Kinder E-Trial Mopeds mehr geht als man glaubt, sieht man hier:
 
Und als Beweis für eure Frauen die behaupten das keiner von uns das Bike in der Wanne putzt hier ein Beweisfoto ;)

bad.jpg

Danke! :daumen: Habs ihr gezeigt, aber nur den "Vergisses!"-Blick kassiert. Bei mir siehts aber auch eher so aus:




das war übrigens die Sattelstütze. Der Kerl, der mir die Kabelbinder geliehen hat, meinte ich hätte Riesenglück, dass der Rahmen nicht hoppsgegangen ist.



OnTopic: ich müßte mir mal die Karten aufs Handy ziehen, wär schon interessant. wobei ich die meisten trails durch ausprobieren finde, ein paar besondere versteckte lass ich mir auch gern von mitfahrern zeigen. deshalb bin ich auch nicht sooo wählerisch, wenn es um die route geht :D


@Sadem dieses Video meinte ich:
 
wird zeit den Weihnachtsspeck los zu werden oder?

Ich wollte mich ja zurückhalten bei dem Foto. Aber ich muss Merlin7 da meinen ideellen Support beipflichten. Natürlich nur im Gedanken, denn das gleiche Schicksal könnte meiner Sattelstütze jederzeit auch passieren, da die Weihnachtsstollen es sich bei mir gemütlich gemacht haben und jedes ambitionierte Fitnessprogramm meinerseits mit resolutem Desinteresse ignorieren. :(
 
Zurück