Islabike CNOC 16 "vergrössern"

Registriert
27. März 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo zusammen,
eine kurze Frage an die Spezialisten: unser 5 jähriger Sohn fährt seit ca 2 Jahren das 16" Rad, die Tochter (gerade 8 geworden) das 20er Large. Sie kann noch ruhig 1 Jahr auf dem 20er fahren, für den Sohn wird das Rad nächstes Jahr etwas zu knapp. Der Sitz + Lenker sind schon maximal oben. Gibt es längere Sattelstützen, die für den CNOC 16 passen und die dazu mit dem Sitz kompatibel sind? Wie sieht es aus mit dem Lenker / Vorbau? Geht da auch noch was? Angenommen beides geht, wie wird das Fahrgefühl danach? Gruss
 
Alles geht. Besorg ihm trotzdem ein 20".

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 24
Ist ne dumme Idee, sorry.
Das Bild oben sagt alles..!
Kann die achtjährige nicht auch jetzt schon wechseln? Mein Junior ist seit Ende Mai auch 8, und sein 24" Kaniabike small will ich spätestens zu Weihnachten gegen 26" austauschen...
 
Danke für die Antworten,
würde mich trotzdem interessieren, ob jemand schon entweder ein längeres Sattelrohr verbaut oder den Vorbau gewechselt hat. Ein Link zu den Teilen wäre super. Ein 26er für ein 8 jähriges Kind? Welches Modell denn? Mein 26er Rad wäre für meine Tochter total überdimensioniert... Meint ihr, dass man es sich sparen kann eine 24er "Zwischengrösse" zu kaufen??? Könnt ihr mir spontan ein paar kindergerechte 26er Modelle nennen (Islabike kenne ich, ich denke, sie liefern wieder nach Europa, bin aber etwas abgeneigt gegen die Firma - auch wenn wir 2 Islabikes besitzen und mit denen durchaus zufrieden sind - da mich letztes Mal ihre Versandpolitik geärgert hat, als sie nur innerhalb von England ausgeliefert haben und ich das 20er über Umwege und Bekannte aus England importieren musste - ich denke inzwischen hat es genug Alternativen.)
Gruss
 
wie wäre es den mal, wenn du von beiden kindern die größe und innenbeinlänge bekannt gibst, dann kann man auch tipps geben!

rein vom alter her, würde ich sagen den bub auf das 20er und die tochter auf ein 24er, oder 26small.
mit 5 noch ein 16er? da würde ich echt nicht mehr rumtun, vor allem doch nicht noch ein jahr - den kleinen lachen ja alle aus....
 
26er small wäre ja von islabike. gibt es Alternativen? Tochter ist 128.5 cm gross, Schrittlänge 59.5, Sohn 117.5 / 52.5, dh 20er Large (von der Tochter) bzw 24er würde super passen. 26er eher noch nicht.
 
Hallo Pangaea

Hängt ja immer vom Verhältnis Größe Kind zu Größe Rahmen ab. Natürlich ist es denkbar, relativ kleine Menschen auf 26"-Räder zu setzen, wenn deren Rahmen klein genug bauen. Ein Beispiel dafür ist Frog, Trifi hier aus dem Forum hat so eines in der Familie. Eine 8-Jährige auf einem kleinen 26er, das wäre für mich prinzipiell kein Problem. Wird bei Philipp (bald 7) vielleicht auch so kommen.

Für mich als Rückenlangen ist die Länge eines Rahmens immer entscheidender als die Höhe. Ist er zu kurz, sitzt man gezwängt, ist er zu lang, sitzt man zu gestreckt. Genau das ist aber auch bei normalen Körperverhältnissen der Fall, wenn der Rahmen viel zu klein oder zu groß ist. Allein deswegen würde ich vom "Vergrößern" des CNOC16 abraten, weil dein Sproß darauf gnadenlos gestaucht aussehen und sich entsprechend fühlen wird.

Davon abgesehen: ist sein Verlangen nach etwas mehr Speed etc. noch nicht so ausgeprägt, daß er selbst auch ein größeres, passenderes Rad möchte?

Aber natürlich dennoch zur Ausgangsfrage: sicher wird man eine längere Sattelstütze sowie einen längeren Vorbau leicht finden, die Maße der Durchmesser sind ja keine Exoten, haben hier auch schon einige beim Pimpen getauscht. Bliebe noch die Kurbel, denn deren Arme werden gnadenlos zu kurz sein, wenn er der standardmäßigen Sattelstütze schon entwachsen ist. Ob das dann noch lohnt? Und das auch alles zusätzlich zu den Nachteilen, die sich aus einer gestauchten Haltung ergeben...

Ich würde, wenn es größenmäßig schon geht, das Beinn 20L für den Junior vorsehen und für die Tochter auf die Suche nach einem kleinen 26er gehen. Deine Reserviertheit Isla gegenüber kann ich gut nachvollziehen, ging mir genauso, und ich war dadurch gezwungen, auf ein anderes 20er auszuweichen. Dennoch bauen sie einfach sehr durchdachte Räder. Dazu kommt, daß kein Mensch da drin steckt, weshalb sie ihre Expansion zunächst auf Amiland (dort übrigens mit Rücktrittbremse) und danach erst auf Europa konzentrierten. Ich tippe auf wirtschaftliche Sachzwänge. Im direkten Kontakt habe ich die Mitarbeiter als sehr freundlich erlebt.

Oliver
 
Hat sich überschnitten...

So groß ist der Bub??? Dann wirklich kein 16er mehr! Der geht ja locker auf das Beinn 20L.

Für's 26er der Tochter würde ich wie gesagt bei Frog schauen oder, da sie ja nicht so groß ist, diverse 24er in Betracht ziehen.

Oliver
 
ne bei der größe schlag dir den umbau des 16er aus dem kopf. kann mir nicht vorstellen, daß er sich darauf wohlfühlt bzw. das überhaupt klappt und mit freude am fahren noch etwas zu tun hat.

nachdem ein 24er ja auch wieder beiden gut tut, würde ich eher noch ein 24er kaufen. gute marken wie isla, kubike, kania etc. lassen sich ja auch wieder gut weiterverkaufen. beim kubike gibt es ein 24L, von der körpergröße laut papier noch etwas zu groß, wobei die innenbeinlänge schon wieder gehen müßte, genauso wie beim kania 24L. die saison ist eh fast vorbei und bis nächstes frühjahr denke ich mir paßt das 24L bei der tochter perfekt. das isla 26S ist doch noch ein stück größer, ob sie noch soviel wächst? auch beim isla würde das 24er perfekt passen.
 
Fehlt ihm nicht auch die Schaltung? Oft ein Grund, sogar zu früh aufs 20er zu gehen... Gib ihm das 20er und schau nach einem neuen Rad für die Tochter. Man kann natürlich mit längerer Stütze (IMHO 25,4mm) und Vorbau noch etwas Nutzung rauskitzeln, aber glücklich wird er damit nicht mehr. Wie gesagt: keine Schaltung, Übersetzung zu kurz, Kurbel zu kurz etc. pp.
 
Alles klar, ihr habt mich überzeugt, dann soll es ein neues/gebrauchtes leichtes 24er sein. Vom Frog habe ich bisher nichts gehört, sieht interessant aus, gibt es ausser dem 1 kg Mehrgewicht sonst Nach- bzw Vorteile gegenüber Isla? Wie sieht es mit der Qualität aus? Ich hatte da noch das SPECIALIZED HOTROCK SL 24 im Auge, 10.65 kg, preislich auf dem Niveau vom Frog 62.

Betreffend der Schaltung beim 16er: ich habe nicht den Eindruck, dass ihm diese gefehlt hat - mit Ausnahme vom Bergaufstrecken, wobei da manchmal auch die Tochter auf Ihrem 20er passen musste. Er kann zwar schon auf dem 20er fahren, mit dem Sattel ganz unten, ist aber noch sehr unsicher und man merkt es ihm, dass er ein wenig überfordert ist, nächsten Frühjahr sieht es dann aber sicher ganz anders aus.
 
ich persönlich finde schon, daß beim frog nicht nur ein preisunterschied, sondern auch ein qualitätsunterschied vorhanden ist. das gewicht vom speci, wo hast du das her? denke mal, das wird etwas geschönt sein und mit sicherheit ohne pedale. wir haben ein 24er speci als "alltagsschlampe ;-)" und ein 24" isla, vom gewicht ist der unterschied schon recht groß.

bei pepperbikes kannst du noch schauen und evtl. auch stevens. sind halt etwas schwerer als ilsa, kubike etc.
mein persönlicher favorit bei gewicht und preis-leistung ist wirklich kubike, wenn es kein isla sein soll :) und gerade der L-rahmen ist für euch ja wirklich interessant.
 
ich habe gesehen, dass Frog neu eine Schaltung mit Daumenschalter anbietet, bei Isla wäre es nach wie vor Gripshift. Was meint ihr dazu? Was können die Kinder besser schalten? Ich persönlich finde Gripshift schlecht, ev ist es aber für Kidner besser geeignet. Unsere Tochter ist eigentlich mit dem Gripshift bei ihrem 20er zurechtgekommen, sollte man aber schon jetzt zur Rapidfire wechseln - damit sie sich schon jetzt ans grosse Rad gewöhnen kann...
 
ich halte es für nahrzu egal ob Gripshift oder Shifter, die Kinder können mit Beidem umgehen. Wichtiger sind IMHO die Schaltkräft. Ich mag Gripshift selber nicht, meine Kinder finde die super ...
 
hmm...kenne die Schaltkraft vom Frog nicht, die vom 20er islabike schon, kann aber hier auch nicht sagen, ob die Schaltung vergleichsweise leicht oder schwergängig ist. Zumindest gut zu wissen, dass Kinder mit beiden gut klarkommen.
 
Mir gefällt für Schaltanfänger die Gripshift besser. Die Logik für 'Hoch' und 'Runter' ist da mE besser nachzuvollziehen.
Außerdem sind für kurze Daumen eher nur kurze Schalterwege zu leisten. Das geht bei nem Drehschalter schneller, manchmal so gut, dass die Kette leidet... ;)
 
Zurück