ciba schrieb:
Umgekehrt hat sich der Ton von Luzius Theler derart verschärft, dass für mich die Grenzen des Zumutbaren deutlich überschritten sind. Ein Freund von mir sitzt im Rollstuhl und der diesjährige Unfall am Gempen war eindeutig auf einen Fallensteller zurückzuführen. Allein auf ca. 50 m Wegstrecke habe ich über 40 Nägel entfernt, welche in Wurzeln eingeschlagen waren. Es gibt leider immer Leute, welche die Empfehlungen solcher Schreiberlinge für bare Münze nehmen und auch gleich in die Tat umsetzen. Meine Gelenke sind durch den Bergsport zu stark geschädigt als dass ich die Bergwelt noch zu Fuss geniessen könnte. Auf dem Bike habe ich keine Probleme, und so will ich mir diese Ausweichmöglichkeit noch so lang wie möglich erhalten.
Genau weil das so ist, wie Du schreibst, sollten m.E. rechtliiche Abklärungen und entsprechende Schritte gegen Theler eingeleitet werden. Leider bin ich nicht Jurist, aber im vorliegenden Fall sind zwei Dinge gegeben:
1) Anstiftung zu schwerer Körperverletzung und
2) Schädigung fremdem Eigentums.
Dass Theler noch stv. Chefredaktor ist, macht die Sache noch gravierender.
Jedenfalls denke ich, dass der Walliser Verkehrsverein mit Protestmails eingedeckt werden müsste, die auch sagen, dass daran gedacht wird, in allen uns zur Verfügung stehenden Foren vor weiteren Ferien zumindest im deutschsprachigen Wallis abzuraten. Es müsste im Interesse des Walliser Tourismus sein, gegen Theler vorzugehen. Wenn ich nicht mehr sicher sein kann, dass ich einen Waldweg hinunterfahren kann, ohne mit schwerer Körperverletzung zu rechnen, dann ist meine Bewegungsfreiheit massiv eingeschränkt und dann suche ich mir eine andere Feriendestination. Noch einmal: Mir ist klar, dass ich auf dem MTB in einer stärkeren Position bin als die WandererInnen. Deshalb fahre ich auch entsprechend angepasst. Doch ich würde mir nicht verbieten lassen, die tollen schmalen Trails im Wallis einfach auszulassen und - das ist Thelers Traum - nur noch Strassen zu fahren.
Wie Du bin ich auf das MTB gekommen, wegen der bekannten Knieprobleme vom Bergtouren. Dank des Rades bin ich inzwischen so weit, dass ich wieder schmerzfrei Bergtouren machen kann. Inzwischen ist mir aber das MTB zur bevorzugten Aktivität geworden. Dabei habe ich gerade das Wallis neu entdeckt. Zumindest im Goms habe ich eine sehr offene Haltung gegenüber dem MTB vorgefunden.
Dieses hetzerische Ausspielen der Berg- und Waldaktivitäten ist übelster Sorte. Vor allem die Anstiftung zu - so sehe ich es - Straftaten macht aus Theler einen wirklichen Schreibtischtäter. Nochmals: Wenn es eine juristisch gebildete Person hier gibt, die die schweizerischen Gesetze kennt, so wäre es toll, wenn mal die Möglichkeiten geklärt werden könnten. Zudem wäre, wie schon gesagt, beim Tourismusverband vorzugehen.
Let's save the trails!
spectres