Jib-Gabel macht sich selbstständig!?

Domas

The freshmaker!
Registriert
9. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
GÖ/WOB
Moin!
Wenn ihr Jib habt, habt ihr sicher in der "crash section" gesehen, wie der eine gerade inne quarter fährt, abspringen will und sich auf einmal die standrohre+VR selbstständig machen!
Also, die tauchrohre und die standrohre sind einfach auseinander gegangen!?
der ganze untere teil der rades war also nur noch durch das vordere bremskabel mit dem rest der fahrrades verbunden!
Wie kann das sein, und was kann das für ursachen haben???
Ich meine, wenn du gerade inne 12-er treppe springst und dir das passiert ist natürlich nicht soo lustig! :lol:

mfg h0r57 :daumen:
 
Das ist ja erschreckend! :eek: :heul: :mad:

wieso muss man sowas aus plaste machen? Die dinger kosten so viel, da kann man jawohl einen qualitativ hochwertigeren stoff erwarten, auch wenns schwerer wäre!!!!! :mad:


moo schrieb:
aufmachen und nachgucken.
Ich würd mit so nem Plastikscheiss auch nich rumfahrn wollen.


Ich hab leider keine ahnung von gabeln, also aufschrauben und so...
Also, weiss vielleicht einer von euch wie es da bei den dj3-modellen von 04 und 03 aussieht?

EDIT:
Ah, ich sehe gerade: "Immerhin ist JETZT ( seit 2001 ) der Übergang von der Stange zum Teller mit einem netten Radius versehen, was die ganze Konstruktion deutlich stabiler macht."
 
au kakke!

trifft das nur bei marzocchis zu? bis zu welchem baujahr?

nagut ich fahre einen black elite 02 und hab sie heute selbst gecheckt(stolz)

und hab nicht son plastikzeug gefunden!!!!!
:confused:


greet, eliaso
 
EDIT:
Ah, ich sehe gerade: "Immerhin ist JETZT ( seit 2001 ) der Übergang von der Stange zum Teller mit einem netten Radius versehen, was die ganze Konstruktion deutlich stabiler macht."[/QUOTE]

aber nicht stabil genug.
hier im Forum hat sich neulich jemand 3 zähne ausgeschlagen.
ich glaub das war ne 04er DJ.
 
Das stimmt mich ja so positiv! :heul:

Da kann man sich ja granix mehr trauen!
Ich dachte, wenn man den fehler schon 2000 bemerkt, kann man in 4 jahren produktion ja wohl etwas dagegen tun!!!
Aber nein, die sparen ja an allen ecken und enden! :mad:
 
ah, danke moo!

http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=81459 <---- Jib

wie sieht denn das aus, wenn man die gabel getravelt hat und einem das passiert?
Ist dann jegliche chance auf schadensersatz verschwunden, oder hat das traveln keine auswirkungen auf diesen bereich der gabel?
Also, könnte mz dann sagen "du hast daran rumgebalstelt... selber schuld!"
Oder ist das "rumbasteln" in der hinsicht unrelevant, weil man beim traveln nicht auf diese "Teller" eingewirkt hat?

kennt ihr vernünftige gabeln, die man zum street/dirt nehmen kann, die solche probleme nicht haben???


mfg h0r57
 
dj1 02: plastik
dfj3 04: eine seite plastik, eine alu...

naja muss halten ansonsten naja... wenns nicht tun würde wären schon viel mehr dinger passiert.
 
aaaalso, mal nicht übertreiben hier!!!

1.) die belastung auf besagten teller ist nur dann ungewöhnlich hoch, wenn das öl, was sich eigentlich unten in der gabel befinden sollte, durch viele kleine, direkt aufeinanderfolgende schläge ALLES nach oben gepumpt worden ist (da braucht man wirklich viele schläge dafür). denn dann wird die gabel ungedämpft von den federn auseinandergerissen und knallt ungebremst in die endlage.

2.) diese belastung kann relativ einfach berechnen, anscheinend wurde da anfangs ein fehler gemacht durch einsatz eines tellers mit scharfkantigem übergang zur stange und dementsprechend hoher kerbwirkungszahl. dieser fehler wurde aber durch die verwendung eines größeren radius behoben.
nicht alles, was aus kunststoff ist, muss zwangsläufig schlecht sein! in was steckt ihr denn zum beispiel eure köpfe um sie vor verletzungen zu schützen? polycarbonat, gfk, cfk, alles "plastik". man muss es nur richtig dimensionieren, damit es hebt, und da wurde anfangs der fehler gemacht!

mfg luniz
 
luniz schrieb:
aaaalso, mal nicht übertreiben hier!!!

1.) die belastung auf besagten teller ist nur dann ungewöhnlich hoch, wenn das öl, was sich eigentlich unten in der gabel befinden sollte, durch viele kleine, direkt aufeinanderfolgende schläge ALLES nach oben gepumpt worden ist (da braucht man wirklich viele schläge dafür). denn dann wird die gabel ungedämpft von den federn auseinandergerissen und knallt ungebremst in die endlage.

2.) diese belastung kann relativ einfach berechnen, anscheinend wurde da anfangs ein fehler gemacht durch einsatz eines tellers mit scharfkantigem übergang zur stange und dementsprechend hoher kerbwirkungszahl. dieser fehler wurde aber durch die verwendung eines größeren radius behoben.
nicht alles, was aus kunststoff ist, muss zwangsläufig schlecht sein! in was steckt ihr denn zum beispiel eure köpfe um sie vor verletzungen zu schützen? polycarbonat, gfk, cfk, alles "plastik". man muss es nur richtig dimensionieren, damit es hebt, und da wurde anfangs der fehler gemacht!

mfg luniz

Mmh, und da bei dirt/street eigentlich nie viele Schläge aufeinander Folgen, dürfte die Gabel bei dieser Nutzung halten, wenn ich mich nicht irre. :confused:
 
@ sharky:
klingt logisch. Es sei denn, man springt inne treppen, aber das ist 1 sekunde belastung und danach ruht die gabel ja wieder einige sekunden....

Vielleicht müssen wir ja doch nicht sterben :lol: :spinner: :ka:

mfg h0r57 :D :daumen:
 
Meine vermaledeite Z3 hat auch sowas. Na und? Auch wie die Dämpfung mal ausgefallen ist (längere Geschichte) und die Gabel ungebremst rauskam, war nix. Außerdem werden die Tauchrohre ja an 2 Seiten gehalten durch die Mutter unten.

Alle hochwertigen Gabeln (also Z1 Fr, Z1 Dual, Z2 etc) haben ein Innenleben aus Alu, mit Kartusche, anstatt eines billigen Dämpferkolbens. Erkennt man an von oben verstellbarer Zug und/oder Druckstufe.

HSCV und SSVF sollen kartuschen sein...

gruß,
reno
 
h0r57 schrieb:
wie sieht denn das aus, wenn man die gabel getravelt hat und einem das passiert?
Ist dann jegliche chance auf schadensersatz verschwunden, oder hat das traveln keine auswirkungen auf diesen bereich der gabel?
Also, könnte mz dann sagen "du hast daran rumgebalstelt... selber schuld!"
Oder ist das "rumbasteln" in der hinsicht unrelevant, weil man beim traveln nicht auf diese "Teller" eingewirkt hat?

nochn wunsch?!?!
du veränderst somit was! darauf ist sie nicht ausgelegt-> nix mit garantie!
 
h0r57 schrieb:
wie sieht denn das aus, wenn man die gabel getravelt hat und einem das passiert?
Ist dann jegliche chance auf schadensersatz verschwunden, oder hat das traveln keine auswirkungen auf diesen bereich der gabel?
Also, könnte mz dann sagen "du hast daran rumgebalstelt... selber schuld!"
Oder ist das "rumbasteln" in der hinsicht unrelevant, weil man beim traveln nicht auf diese "Teller" eingewirkt hat?

kennt ihr vernünftige gabeln, die man zum street/dirt nehmen kann, die solche probleme nicht haben???


mfg h0r57

Da du als nicht authorisierte Person dran "rumgepfuscht" hast, hast du auch jegliche Garantie verloren.

PS: Kauf dir ne Black... ;)
 
weil mir geht es darum hat die solche teller wenn nein lass ich die gabel zu wenn schon mach ich die mal auf ...
 
Supernova schrieb:
nochn wunsch?!?!
du veränderst somit was! darauf ist sie nicht ausgelegt-> nix mit garantie!

-stimmt... die frage hätte ich mir eigentlich selbst beantworten können ;)


schalom schrieb:
PS: Kauf dir ne Black... ;)

-hatte ich auch schonmal überlegt, kann man ja auch verstellen von 80mm-120mm glaub ich.... aber für street und bisl dirt? :confused:
Ich weiss ja nicht, ist die nicht ein wenig zu instabil dafür? :(

EDIT:

Wie is mit der suntour duro? Obwohl ich nicht glaube, dass die viel stabiler ist, aber schön billig :D

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77601&item=7117254476&rd=1



mfg h0r57
 
Moin,

kleiner Tip an die Panikmacher:

Denkt mal nach, wie viele Gabeln verkauft wurden und wie viele kaputt gehen. Wenn das tatsächlich so schwach dimensioniert wäre, hätte Marzocchi sicherlich schon weltweit zig Tausende von Klagen am Hals.
Klar im Einzelfall oder unter Extrembelastung kommt da mal ein Bruch vor, aber kein Teil am Bike ist unzerstörbar.

Aus langjähriger Werkstatterfahrung kann ich ferner sagen, dass die tatsächlich Bauartbedingten Versagen von Bauteilen oder solche die tatsächlich auf Fertigungsfehler zurückzuführen sind nur bummelig ein Viertel der Reklamationen ausmachen. Der Rest ist einzig und allein auf mangelnde Wartung oder Fahrfehler zurückzuführen. Trotzdem zeigen sich fast alle Hersteller/Importeure äußerst Kulant, wenn man höflich nachfragt.
Wartung fängt übrigens schon ganz einfach damit an, dass man vor oder nach der Fahrt mal kurz das ganz Bike in Augenschein nimmt und besonders belastete Teile auch mal einer kurzen Prüfung auf Spiel, etc. unterzieht. Das kann jeder, das kostet nix und dauert gerade mal ne Minute. So können schwere Folgeschäden ganz leicht vermieden werden.

Wenn wir im Skatepark oder auf der Dirtline fahren sind die ganzen Teile ja z.T. enormen Belastungen ausgesetzt. Besonders wenn mal die ein oder andere Landung nicht so soft sitzt wie sie sollte. Da ermüden manche Teile natürlich auch viel schneller, als wenn jemand mit einem sauberen Fahrstil fährt. Es empfiehlt sich also auch hier für viele schon mal anzusetzen - ich sprech da aus Erfahrung.

Erstma!
 
Zurück