Jis innenlager....Länge....?

stollenreifenheizer

No Pain, No Gain
Registriert
6. Februar 2007
Reaktionspunkte
177
Ort
Hattersheim
Sooooo....ma ne frage an die Fachmänner hier....
Wie breit(ich weiß, gibts zig versch. Längen) sollte, muss die Welle von einem jis innenlager sein zum Aufbau eines Ssp mtb's...?
Geht nur um ne grobe Richtlinie.....ungefähr....:ka:
Ach ja.....es soll ein 42 kettenblatt verbaut werden, Rahmen ist ein GT Arrowhead von 19schnuff....:D
Dank euch schonmal...
Gruß
Stolle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ich verstehe deine Frage richtig... ausgehend davon dass du ein stinknormales Patronenlager für eine Gehäusebreite von 68mm hast, kannst du die Länge der Achse nicht variieren. Ich wüsste zumindest nicht wie...
Was geht, ist mit einem Spacer das ganze Lager und somit auch die Achse Antriebsseitig etwas mehr heraus stehen zu lassen.
Ich vermute aber mal es geht dir primär um die Kettenlinie? Nimmst du denn ein LR mit Kassettennabe oder was anderes?
 
Die Achslänge hängt von der Kurbel ab. Die Info findest du häufig auf der Homepage des Herstellers oder des Händlers. Dann solltest du noch prüfen, ob die Kettenlinie bei dieser Achslänge mit deiner geplanten Kettenlinie übereinstimmt. Ich vermute, dein MTB SSP hat eine andere Kettenlinie als ein Bahnrad. Entsprechend musst du eine andere Achslänge wählen.
Du kannst die Kettenlinie bzw. die ganze Kurbel mit Spacern noch 2-3mm nach aussen verschieben. Das fällt für mich allerdings in die Kategorie Feintuning. Darauf würde ich mich nicht verlassen beim Kauf eines Innenlagers.
 
Aahh das klingt doch interessant....ich verwende ein Hinterrad mit schraubkranznabe, da druff kommt ein freilaufritzel...
Die kurbel muss weit genug rein zum Rahmen hin, das ich ne vernünftige kettenlinie hin bekomm, und aber noch ein 42er Kettenblättchen zu montieren...
Na ich denke ich komm mit nem 107er Lager hin....
 
Aahh das klingt doch interessant....ich verwende ein Hinterrad mit schraubkranznabe, da druff kommt ein freilaufritzel...
Die kurbel muss weit genug rein zum Rahmen hin, das ich ne vernünftige kettenlinie hin bekomm, und aber noch ein 42er Kettenblättchen zu montieren...
Na ich denke ich komm mit nem 107er Lager hin....

Dachte ich auch - Kurbelblatt und Freilaufritzel wollten dann aber immer noch nicht zueinander finden. Ich habe den Versuch dann abgebrochen und ein anderes Laufrad verwendet.

Berichte mal bitte, ob es bei dir klappt.

Gruß Silke
 
Jap, kein ding werd ich machen.....wenn das rädchen steht kommen Bilders......:daumen::daumen::daumen::daumen:
Weil das ist das einzige was noch gemacht werden muß, Kurbel, Pedale, Kette und ggf. spanner.......der rest steht und ist fertig....:D
Ach.....und ja Silke.....an das andere laufrad dachte ich auch schon....mit freilauf von ner 8 oder 9 fach Kassette, da hab ich noch nen SSP Kit da.....na ma gucken....werde berichten.

Gruß
Stolli
 
Die kurbel muss weit genug rein zum Rahmen hin, das ich ne vernünftige kettenlinie hin bekomm, und aber noch ein 42er Kettenblättchen zu montieren...
Na ich denke ich komm mit nem 107er Lager hin....

Was mir bei sowas schon mal passiert ist: KB gegen Kettenstrebe gestossen weil die einfach zu ausladend gewesen sind. Und das noch nicht mal bei einem MTB...
 
Zurück