Jo Klieber erklärt das neue Syntace K.I.S.-System: Physik-Vorlesung für Bike-Nerds gefällig?

Jo Klieber erklärt das neue Syntace K.I.S.-System: Physik-Vorlesung für Bike-Nerds gefällig?

Mit dem K.I.S.-System möchte Syntace-Chef Jo Klieber das Handling von MTBs revolutionieren. Wie es zur Erfindung kam und was die Vorteile sein sollen, könnt ihr dieser lockeren, 2-stündigen Vorlesung entnehmen – jetzt ab auf die Schulbank und Ruhe, wenn ich bitten darf!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Jo Klieber erklärt das neue Syntace K.I.S.-System: Physik-Vorlesung für Bike-Nerds gefällig?

Was sagst du zu Jo Kliebers Ausführungen? (Hier geht’s zum Canyon K.I.S. Test)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein!
Man hat ein potentiell tödliches Problem (Überschlag) entschärft und damit ein kosmetisches Problem („Wheel Flip“) in Kauf genommen.

Achtet nur zum Spaß mal darauf, wieviele Bikes mit unterdimensionierten Bremsen am Vorderrad kommen, damit sie sich nicht gleich bei der ersten Probefahrt auf dem Parkplatz überschlagen!

Tödliches Problem...genau 😅
 
Syntace hat auch vor Jahren schon Räder als Mullet-Aufbau verkauft und die Vorteile erklärt. Dann verschwand das Jahre in der Versenkung und jetzt haben das auf einmal die meisten Hersteller im Angebot.
"die meisten Hersteller" würde ich bezweifeln. 1893 gab es mit dem Columbia Century Model 32 bereits Mullet-Aufbauten und sogar eliptische Kettenblätter.

Vielleicht ist gerade die Zeit in der man Leute finden kann die bereit sind für ein solches "Gimmick" Geld auszugeben (spricht ja auch nichts dagegen - umbringen wird es niemanden). Dann funktioniert das eine Zeit lang in der Nische, aber sicher wird es den Bikemarkt nicht revolutionieren!

„Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten – allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren.“ Gottlieb Daimler, 1901
 
Meine Meinungs dazu:

1. Wenn man so einen "wichtigen" Vortrag macht, dann bitte vorher einüben. In dieser Form hat wahrscheinlich keiner Interesse das Video anzuschauen.

2. Flüssiges Englisch wäre sinnvoll.

3. Diese Erfindung ist eine bestehende Überoptimierung. Keiner der Teilnehmer begreift am Anfang was das eigentlich Problem sein soll. Ich verstehe es bisher noch nicht...
 
Meine Meinung dazu. Braucht kein Mensch. Zumal was passiert denn wenn man auf die Nase fliegt? dem Körper und dem Boden ist es völlig Wurst wo der Lenker ist ob grade oder parallel zum Rahmen gedreht. Und zu dem Herrn der diese Vorlesung gemacht hat. Der sollte English lernen damit man weis um was es geht. oder jemanden hin schicken der Englisch kann. Reinste Geld Verschwendung. Denn wenn das soooo wichtig und vorteilhaft ist. warum haben es Rennräder nicht?
 
zum Thema braucht kein Mensch:
1667229714041.png

oder 29", oder ... gibt Beispiele aus allen Lebensbereichen. So wie ich es verstanden habe haben es bis jetzt erst ganz wenige wirklich gefahren und die haben (dürfen) noch nichts dazu sagen.
 
Adieu Bar Spin ...🤣
Ja der würde mir auch fehlen, mache ich auf dem Weg zur Arbeit schon auf Grund von Langeweile öfter.
Klingt ja irgendwie so, als hätte man Bikes so konstruiert und damit ein Problem geschaffen, welches so jetzt gelöst werden muss.

Hm dann lieber ein paar Grad weniger LW und 27.5...
Die Geo ist immer ein Kompromiss ebenso die Laufradgrösse. Wenn es eine Möglichkeit gibt negative Einflüsse zu kompensieren und die Vorteile zu behalten warum sollte man ,dass nicht tun?
 
zum Thema braucht kein Mensch:
Anhang anzeigen 1577693
oder 29", oder ... gibt Beispiele aus allen Lebensbereichen. So wie ich es verstanden habe haben es bis jetzt erst ganz wenige wirklich gefahren und die haben (dürfen) noch nichts dazu sagen.
Stimmt nicht, es gibt einen ausführlichen Artikel in der EMTB, in der Bike dann wahrscheinlich auch. Der Tester hatte das Bike mehrere Tage und war ziemlich angetan.
 
zum Thema braucht kein Mensch:
Anhang anzeigen 1577693
oder 29", oder ... gibt Beispiele aus allen Lebensbereichen. So wie ich es verstanden habe haben es bis jetzt erst ganz wenige wirklich gefahren und die haben (dürfen) noch nichts dazu sagen.
sorry, dass ich meinen Lenker selbst unter Kontrolle habe
(meistens jedenfalls)

Schick mir bitte ne PN, wenn KIS das Radfahren revolutioniert hat und Worldcup-Rennen entscheidet.
Ich schicke dann Jo Klieber nen Präsentkorb.

//edit: das Zitat von Gates bietet sich halt aber auch an, jeden "neuen Mist" zu rechtfertigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt nicht, es gibt einen ausführlichen Artikel in der EMTB, in der Bike dann wahrscheinlich auch. Der Tester hatte das Bike mehrere Tage und war ziemlich angetan.
Ah die kannte ich gar nicht, nur den Teaser-Artikel aus der Freeride
sorry, dass ich meinen Lenker selbst unter Kontrolle habe
(meistens jedenfalls)
Du musst dich nicht dafür entschuldigen ;) ist nicht dass ich das nicht nachvollziehen kann.
Mich überrascht nur die teilweise sehr negative Einstellungen neuen gegenüber zudem es noch wenig Erfahrungswerte gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich auf 29 und slack und lang umgestiegen bin, war dieses "Problem" in Kombination mit anderen Faktoren (nach hinten schauen;-)) der Auslöser für einen Sturz mit diversen Brüchen.
ich hab was gefunden wofür das Ding gut ist - beim während des vorwärts Fahrens nach hinten schauen zu können ohne den Lenker zu verziehen, wenns dafür stark genug ist........
 
ich hab was gefunden wofür das Ding gut ist - beim während des vorwärts Fahrens nach hinten schauen zu können ohne den Lenker zu verziehen, wenns dafür stark genug ist........
Wenn dem so sein sollte, würde ich das System auf jeden Fall am Rennrad begrüßen. Mit dem Renner bin zumindest ich notgedrungen häufiger auf mit Autos befahrenen Straßen unterwegs. Sind diese sehr eng, passt zwischen mich und einem LKW, der mich überholt, gefühlt oft nur noch ein Blatt Papier. Beim Rennerfahren aber schaue ich viel häufiger nach hinten, um die Strecke auf LKW/Autos zu kontrollieren und stelle dabei bis heute fest, dass trotz des koordinativen Versuchs, dass Rad nicht nach links zu verziehen, genau das trotzdem passiert. Mal mehr, mal weniger. Und genau das kann am Ende übel ausgehen. Vermutlich jeder Rennerfahrer wird die Situation kennen, wenn er nach links blickt und ein LKW lautlos bis auf wenige Zentimeter bereits aufgefahren ist (z. B. bei Windgeräuschen + LKW ist ausgekuppelt aufgefahren). Eine immer wieder beklemmende Situation, die sich auf manchen Strecken nicht vermeiden lässt (außer man fährt sie nicht mehr oder montiert sich einen Rückspiegel). In dieser Situation z. B. könnte das System helfen, den Renner gerade zu halten und würde damit eine lebensverlängernde Maßnahme darstellen.

Am MTB: Wenn es am Ende des Tages die Sicherheit erhöht, warum nicht? Ich für meinen Teil nutze doch auch Vier- und nicht Zwei-Kolben-Bremsen, fahre Tubeless anstatt Schlauch, verwende verschiedene Gummimischungen etc. um aus alle dem Vorteile die Performance und die Sicherheit betreffend zu ziehen. Ich kauf mir jetzt deshalb nicht gleich ein neues Bike, aber wenn es das System in ein paar Jahren noch geben sollte und an Bord eines neuen Hobels wäre, hätte ich damit kein Problem.

Vortrag JK: Mir ist es so lieber, als wenn irdendein gelackter Managertyp das Blaue vom Himmel verspricht. Der JK ist halt u. a. ein Tüfftler, der einiges auf die Beine gestellt hat und stellt. Solche Kollegen sind halt manchmal ein wenig schräg, aber zumindest für mich dafür nahbarer und der MTB-Gemeinde mehr dazugehörig (bin ich selber evtl. nicht auch ein bisschen seltsam :D?).
Also mal schauen, wohin die Reise geht.

Wenn Liteville mal eine etwas gewagtere Geometrie auf die Beine stellen würde, kämen deren Bikes auch für mich in die engere Auswahl. Von der Verarbeitungsqualität und den Innovationen ist ja einiges geboten. Mir gefällt auch, dass die Bikes weiter- und nicht permanent neu entwickelt werden, um durch irgendein wirres Hinterbaukonzept sich mal wieder von der Konkurrenz abzuheben.
Mir persönlich sind die bis heute angeboten Geometrien einfach ein wenig zu kompakt. Vielleicht geht da ja aber in der nächsten Zeit nach dem Verkauf etwas. Ähnlich vielleicht wie bei Canyon, die seit deren Verkauf endlich Bikes mit mutigen Geometrien auf die Räder stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt nicht, es gibt einen ausführlichen Artikel in der EMTB, in der Bike dann wahrscheinlich auch. Der Tester hatte das Bike mehrere Tage und war ziemlich angetan.
Stimmt nicht, es gibt einen ausführlichen Artikel in der EMTB, in der Bike dann wahrscheinlich auch. Der Tester hatte das Bike mehrere Tage und war ziemlich angetan.
Ist halt so eine selbsterfüllende Prophezeiung…
Wenn Leute auf gesponserten Pressecamps von großen Kunden oder vom Hersteller abhängige Fahrer einem was erzählen….

Mal abwarten was der Fahrer vor einem, der sich die 400€ Aufpreis gegönnt hat, von dem System am Ende des Tages hält.

Solche Tests sind ja immer nett anzuschauen, aber sonst? Ist wie wenn der Junkie seinen Dealer lobt…
 
Ist halt so eine selbsterfüllende Prophezeiung…
Wenn Leute auf gesponserten Pressecamps von großen Kunden oder vom Hersteller abhängige Fahrer einem was erzählen….

Mal abwarten was der Fahrer vor einem, der sich die 400€ Aufpreis gegönnt hat, von dem System am Ende des Tages hält.

Solche Tests sind ja immer nett anzuschauen, aber sonst? Ist wie wenn der Junkie seinen Dealer lobt…
Danke! Ich durfte selten eine so dermaßen fundierte und kompetente technische Kritik lesen.
 
Gerne! Ist ja auch Bike Niveau
Ja die Redaktionen der"Bike Bravos" eine Ansammlung von technisch Ahnungslosen fahrtechnisch unbefleckten die Messwerte würfeln und immer den Hersteller gewinnen lassen der die meisten Anzeigen schaltet. Die springen natürlich über jedes Stöckchen das man Ihnen hinhält wenn die Belohnung stimmt. Da bin immer froh wenn irgendwelche Forumsexperten mich vor etwas warnen da reicht als Argument: "Die haben eh keine Ahnung und werden bezahlt " völlig aus.
 
Der Test im Enduro Mtb Mag klang jetzt nicht so sehr nach Revolution, da war das Fazit doch eher das es wohl eher etwas fürs Gravel Bike ist. Das System hat eben nicht nur Vorteile, sondern auch einen guten Schwung an Nachteilen. Deswegen wird es wohl ein Nischenprodukt bleiben für Leute die nicht geradeaus fahren können. Die Enduro Mag Leute waren wohl die einzigen die es 2 Monate lang testen konnten.
 
Ja die Redaktionen der"Bike Bravos" eine Ansammlung von technisch Ahnungslosen fahrtechnisch unbefleckten die Messwerte würfeln und immer den Hersteller gewinnen lassen der die meisten Anzeigen schaltet. Die springen natürlich über jedes Stöckchen das man Ihnen hinhält wenn die Belohnung stimmt. Da bin immer froh wenn irgendwelche Forumsexperten mich vor etwas warnen da reicht als Argument: "Die haben eh keine Ahnung und werden bezahlt " völlig aus.
Deswegen werden neue bike immer in der Pfalz und im Schwarzwald vorgestellt….

Außerdem wird gerne auch den Erwartungen der Leser entsprochen, die Heftchen leben ja auch von sowas. Da wird sehr vorsichtig formuliert.

Keiner hat behauptet, daß die Jungs dort technisch Ahnungslos sind die Messwerte würfeln, das unterstellst Du, aber am Ende des Tages muß das Heft am Markt gut ankommen.

Die am Markt gefühlte Kompetenz wäre dahin, würden die das System, das von einem der großen Hersteller in den Markt gebracht wird, zu stark kritisieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Test im Enduro Mtb Mag klang jetzt nicht so sehr nach Revolution, da war das Fazit doch eher das es wohl eher etwas fürs Gravel Bike ist. Das System hat eben nicht nur Vorteile, sondern auch einen guten Schwung an Nachteilen. Deswegen wird es wohl ein Nischenprodukt bleiben für Leute die nicht geradeaus fahren können. Die Enduro Mag Leute waren wohl die einzigen die es 2 Monate lang testen konnten.
...2h leider nur. 😢
 
Deswegen werden neue bike immer in der Pfalz und im Schwarzwald vorgestellt….

Außerdem wird gerne auch den Erwartungen der Leser entsprochen, die Heftchen leben ja auch von sowas. Da wird sehr vorsichtig formuliert.

Keiner hat behauptet, daß die Jungs dort technisch Ahnungslos sind die Messwerte würfeln, das unterstellst Du, aber am Ende des Tages muß das Heft am Markt gut ankommen.

Die am Markt gefühlte Kompetenz wäre dahin, würden die das System, das von einem der großen Hersteller in den Markt gebracht wird, zu stark kritisieren.
Was hat das jetzt mit Schwarzwald und Pfalz zu tun?
Und ich kann schon einordnen was gemeint ist wenn im Forum "das Bike Niveau " geschrieben wird.
Anders ausgedrückt: Wenn du K.I.S. kritisch betrachtest, was völlig ok ist, wäre so was wie : " Das funktioniert nicht weil....." angbrachter als Kaffeesatzleserei in Bezug auf die Motivation irgendwelcher Tester.
 
Jo, das KIS scheint ja laut dem FabianBarel, der ja bissel Erfahrung+Können beim MTB hat, zumindest bei „2wheel-drift“ Stabilität zu bringen.
OHNE diesen Beitrag hätte ich nach 2-3-x „Untersteuerungen“-Lenker-zu-weit-Klappen-knapp-vor-Kontroll-Verlust bikepark-Anliegern am WE in greenhill natürlich auch allein MEINE fehlenden Skillz+Pech+Schlaglöchleins verantwortlich für dieses kurz-vor-Sturz-Gefühl gemacht.
ABER, ich denke, da fehlt in der Tat „Stabilität“ vom Lenker-Gabel-Schaft zum Rahmen-Bike-Hinterrad-System.
WENN KIS hier merklich unterstützt dieses System stabiler zu halten, das wäre schon cool!
Ob mans dann braucht oder am Bike haben will, ist dann ja eine andere Sache.

Ich würde das echt gern mal testen, klar, am besten am eigenen Bike, um den genauen Vergleich zu provozieren.
Rideon!

…was das mit Jugend-forscht zu tun hat, ist mir irgendwie nicht klar; oder will er damit sein „Kompetenz-Niveau“ einordnen?!
 
Zurück