Jollify Carbon MudGuard

Registriert
24. September 2014
Reaktionspunkte
476
Ort
Kreis Ahrweiler
Hallo zusammen,

habe immer wieder auf Bildern diese Carbon MudGuards gesehen und finde die ja ganz schick so als Alternative zu den normalen Plastik Teilen.

Habe jetzt durch Zufall das Abgefahren! #2 gelesen und da stand dann etwas über diesen Jollify Carbon MudGuard. Nach etwas stöbern im Forum bin ich mir nun aber nicht mehr so sicher ob das wirklich auf Dauer das wilde Treiben im Wald übersteht. Die meisten Beiträge waren aus 2014 bzw. Anfang 2015, danach habe ich glaube ich nichts mehr gefunden. In den Beiträgen war oft zu lesen, dass die leider sehr schnell gebrochen sind oder sich anderweitig zerlegt haben.

Nun habe ich auf der Homepage gesehen das es seit 2015 eine verbesserte, stabiliere Version gibt, die alte wird jedoch auch noch angeboten.
Habt ihr mit der neuen auch schon Erfahrungen sammeln können?
Ist die wirklich haltbarer und robuster oder geht die ähnlich schnell kaputt?
Ich hoffe ihr könnt mir hierzu etwas Input geben :)

Gruß Sebastian
 
ich kann nur von dem alten berichten.
Den hatte ich damals auch. Und ja, der ist wirklich nach kürzester Zeit schrott gewesen. Da hat es einmal einen Stein / Ast rein gezogen, welcher am Reifen hängen geblieben ist. Das wars dann auch schon mit ihm. Ist direkt gesplittert.
Aber auch die Montage mittels Klettstreifen finde ich an den Teilen nicht sonderlich gut. Bei den Kunststoffteilen kann man die Kabelbinder richtig anziehen. Dann wackelt da nicht mehr. Bei dem Carbonteil hab ich die Klettbänder nie wirklich straff zu bekommen.

Ich an deiner Stelle würde wenn dann auf eine Kuststoff Variante gehen. Marshguard bietet mittlerweile auch eine größere (längere) Version für 650B/29" an
 
Ok, das deckt sich ja mit dem was ich in den ganzen älteren Beiträgen gelesen habe.
Mich würden vor allem Erfahrungen von der neuen, angeblich stabileren Version interessieren.
Im Moment habe ich schon einen MudGuard aus Kunststoff am Fully montiert, der soll aber an mein Winter-/Zweitrad und ich muss dann sowieso einen neuen Kaufen.
Entweder wollte ich dann den gleichen aus Kunststoff wieder holen oder eben den aus Carbon.
 
Hatte auch mal so einen, ist meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.
Innerhalb kürzester Zeit kaputt in hartem Gelände.
Stylisch ist er ja, aber das war's dann...
 
Ich hatte die alte Version und dann noch zwei mal eine verbesserte (laut Support) und die sind alle innerhalb kurzer Zeit kaputt gewesen.
Schau mal bei Rockguardz, von denen fahre ich seit kurzem das günstige Kunststoffschutzblech. Bessere Abedeckung und passt gut. Sieht auch mal nicht aus, wie aus dem Überraschungsei. Für die weniger sensiblen Geldbeutel, gibt es auch eine exklusive Variante aus Carbon.
 
Den Jollify hatte ich auch mal drauf, dann aber nach kurzer zeit wieder auf marshguard gewechselt...
Mein momentanes Propain Spindrift hat von Haus aus einen Carbon Mudfender am Hinterrad - 80g ! - den es mir genauso zerissen hat (Ast dzwischen Reifen und Fender)...

Daher hab ich nun ge-upgraded, den Rearfender vergrössert und ohne Sollbruchstellen, sowie nur noch 40g!

..und weil ich grad dabei war hab ich auch noch schnell ne Form für die Lyrik gebaut, dieser Mudfender passt perfekt, ohne zu verrutschen, da er, angepasst an die Brücke, selbst in position bleibt, und wird lediglich mit 2 kabelbindern an der Brücke befestigt - kein scheuern mehr durch kabelbinder am casting (hat mich auch schon immer genervt) Gewicht: 30gr (vergleiche: der rockguardz wiegt 100gr!!!, der marshguard ca 20gr - beide jeweils 4 kabelbinder)
 

Anhänge

  • 20171126_133135.jpg
    20171126_133135.jpg
    278,1 KB · Aufrufe: 36
  • 20171126_133203.jpg
    20171126_133203.jpg
    363,1 KB · Aufrufe: 52
  • 20171124_100923.jpg
    20171124_100923.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 38
  • 20171124_130950.jpg
    20171124_130950.jpg
    267,1 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Den Jollify hatte ich auch mal drauf, dann aber nach kurzer zeit wieder auf marshguard gewechselt...
Mein momentanes Propain Spindrift hat von Haus aus einen Carbon Mudfender am Hinterrad - 80g ! - den es mir genauso zerissen hat (Ast dzwischen Reifen und Fender)...

Daher hab ich nun ge-upgraded, den Rearfender vergrössert und ohne Sollbruchstellen, sowie nur noch 40g!

..und weil ich grad dabei war hab ich auch noch schnell ne Form für die Lyrik gebaut, dieser Mudfender passt perfekt, ohne zu verrutschen, da er, angepasst an die Brücke, selbst in position bleibt, und wird lediglich mit 2 kabelbindern an der Brücke befestigt - kein scheuern mehr durch kabelbinder am casting (hat mich auch schon immer genervt) Gewicht: 30gr (vergleiche: der rockguardz wiegt 100gr!!!, der marshguard ca 20gr - beide jeweils 4 kabelbinder)

Hast Du die selbst "gebaut"?
 
Zurück