just 4x!

wenn du thomson und slr bereits dein eigen nennst, bleib dabei!

die ibeam/ifly geschichte ist halt der preis/leistungs knaller (komplett unter 100€)
 

Anzeige

Re: just 4x!
ich muss ewoq recht geben....die i-fly sache ist super, weil einfach preis/leistung stimmt! wenn du thomson/slr fährst hast du durch die i-fly sache keinen vorteil!
 
So, heute is meine Recon Race SL gekommen und der Crank Brothers Opium C Steuersatz wurde auch gleich montiert.( auf den Bilder noch nicht drauf, da ich den grad erst hab montieren lassen)

Als nächstes Vorbau, lenker, etc.... nur weiß ich nicht welchen Vorbau?
Der neue Spank Spike Vorbau würde mir gefallen, is auch relativ leicht.
Syntace sind leicht aber kosten auch 20-25 € mehr und sorry, sehen echt kacke aus !
 

Anhänge

  • DSC00337.jpg
    DSC00337.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 121
  • DSC00340.jpg
    DSC00340.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 266
Servus
Was haltet ihr von der RS Pike..keine Ahnung welche..Air glaub ich
Und kann mir jemand sagen wo ich verdammt information über 4X im allgemeinen herbekomme...muss ne Präsentation machen..Google spuckt nichts aus...
Danke im voraus
Push hard!
 
So, heute is meine Recon Race SL gekommen und der Crank Brothers Opium C Steuersatz wurde auch gleich montiert.( auf den Bilder noch nicht drauf, da ich den grad erst hab montieren lassen)

Als nächstes Vorbau, lenker, etc.... nur weiß ich nicht welchen Vorbau?
Der neue Spank Spike Vorbau würde mir gefallen, is auch relativ leicht.
Syntace sind leicht aber kosten auch 20-25 € mehr und sorry, sehen echt kacke aus !



Hast du etwa Löcher in die Kurbeln gebohrt?? :eek: Ich fahre einen Thomson Elite x4 (DH Version) mit einen Sunline V2 Lenker und finde die sehr angenehm zum Fahren


@Wolle1992:


Bikercross, auch Mountain Cross, ist eine Mountainbike-Renndisziplin auf einer in der Regel zwischen 150 und 600 Meter langen Rennstrecke. Bei dem Rennen nehmen meistens vier (Four Cross, kurz 4X), gelegentlich jedoch auch zwei oder acht Fahrer teil. Ausgetragen wird der Wettkampf im K.-o.-System. Jeweils die Hälfte der Fahrer erreicht die nächste Finalrunde.

Bikercross wurde aus dem BMX-Racing abgeleitet. Zu den elementaren Hindernissen des Four Cross zählen Sprünge, überhöhte und flache Kurven, „Waschbretter“, Wellen und Kompressionen.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Streckenverlauf
2 Sportgerät
3 Begriff und Variationen
4 Weblinks



Streckenverlauf [Bearbeiten]Eine Four-Cross-Strecke ist meist abschüssig und weist Anliegerkurven und Sprünge auf. Die Fahrer starten aus dem Startgatter auf einer Erhebung, die in flachen Gebieten durch einen Starthügel realisiert wird. Die Strecke beinhaltet mehrere relativ flache Sprünge, die auch "geschluckt" werden können. Die Kurven sind außen erhöht (Steilkurven), so dass man die Strecke mit hoher Geschwindigkeit durchfahren kann, wodurch für das Rennen eine größere Hindernisvielfalt ermöglicht wird.


Sportgerät [Bearbeiten]Die Geometrie eines Bikercross-Bikes ist vor allem auf Geschwindigkeit ausgelegt, weniger auf Wendigkeit. Es muss laufruhig sein, deshalb ist der Radstand etwas länger und der Lenkwinkel flacher (unter 70°) als bei Dirtbikes.

Bei den Anbauteilen wird vor allem auf das Gewicht geachtet, denn ein leichtes Rad lässt sich leichter beschleunigen. Jedoch brauchen sie auch die nötige Stabilität, um bei Stürzen oder unsauberen Landungen nicht gleich zu Bruch zu gehen. Bei manchen Komponenten wie Sattel und Schaltung kommen häufig auch Produkte aus dem Rennrad- bzw. Cross Country-Bereich zum Einsatz.

Die Federgabel ist recht straff und eher eine Art Notfallfederung für unsaubere Landungen. Der Federweg liegt zwischen 80 mm und 140 mm. Für einige Strecken werden auch gerne Full Suspension Bikes (Fullys) verwendet.

Die Reifen sind mit maximal 2,3 Zoll eher schmal. Dadurch wird unnötige Reibung und übermäßiges Gewicht vermieden. Das Profil der Reifen ist von der Strecke abhängig. Auf festen und trockenen Böden werden eher spezielle 4-Cross-Reifen verwendet, auf losen und nassen Böden kommen auch mal eher grobstollige Downhill-Reifen zum Einsatz.


Begriff und Variationen [Bearbeiten]Der Begriff 4 Cross wurde vom Welt-Radsport-Verband UCI eingeführt, obwohl das Wort Bikercross (vgl. Boarder Cross) bereits verbreitet war. Damit konnte sich der UCI für seine World Cup-Serie die vollen Namensrechte sichern. Je nach Fahreranzahl spricht man vom Four Cross (auch 4 Cross) oder Dual Eliminator, selten vom 6 Cross. In den USA gibt es den Begriff Mountaincross, in England den Begriff Bicycle Supercross (BSX). Zum Überbegriff Bikercross zählt auch das Format Dual Slalom, bei dem die Fahrer allerdings auf getrennten, parallel geführten Bahnen fahren. 2002 wurde Dual Slalom im Mountainbike-Weltcup und bei Mountainbike-Weltmeisterschaften durch Four Cross abgelöst.

Hab ich von Wikipedia...
 
Hast du etwa Löcher in die Kurbeln gebohrt?? :eek: Ich fahre einen Thomson Elite x4 (DH Version) mit einen Sunline V2 Lenker und finde die sehr angenehm zum Fahren

Ich nicht ! Aber ein kumpel im geschäft.:p
Also es sind keine 0815 Löcher sondern schön ausgebohrt und gefast.
warum das "schreck gesicht" ?
werden schon nicht brechen.... oder doch ??? :confused:
 
[...]
Hab ich von Wikipedia...
fällt gar nicht auf ô.O

Die Funktion "Bearbeiten" sollte allerdings doch - wie ich finde - häufiger genutzt werden.

Für ne Präsentation eignet sich ja auch wohl die BMX @ Olympia Geschichte von diesem Jahr.
Da gibts ne Menge Infos (Olympiastandards, Qualifikationen, Vorschriften, etc.) und schöne Bilder -> anschaulich.
 
Vielen Dank...bin nich so der Wikifan aber es lässt sich verallgemeinern^^
Was haltet ihr vom Voltage Limited wenn ich es fürs 4Xen benutzen will(natürlich Parts und Setup für 4X!)
 
also die chance das die kurbeln brechen hast du somit auf jeden fall vervielfacht!
das war nicht unbedingt eine gute idee!!!

ich fahre auch nen thomson vorbau und dazu nen syncros bulk lenker, dazu chris king steuersatz und auch ne recon
 
ich kann dir den sunline vone lenker mit sunline allmountain vorbau empfehlen. ist schön leicht aber trotzdem extrem stabil. ich kann meinem vorredner nur zustimmen, der thomson vorbau mit syncros bulk lenker ist auch top. wo ich auch zufrieden war ist mit dem fsa gravity light lenker in 25mm rise und dem fsa gravity light os vorbau in 50mm länge.
 
also die chance das die kurbeln brechen hast du somit auf jeden fall vervielfacht!
das war nicht unbedingt eine gute idee!!!

ich fahre auch nen thomson vorbau und dazu nen syncros bulk lenker, dazu chris king steuersatz und auch ne recon

Na ja, ich denk mal das die Kurbel nicht brechen werden....
falls doch,(seh ich danach bestimmt nicht mehr so gut aus!), kommen XT kurbeln her und die bleiben dann so wie sie sind.
wobei ich früher oder später eh Andere ran machen werde, bin nur super günstig an die Hussefelt gekommen und für den Anfang tuts dat!
 
ich kann dir den sunline vone lenker mit sunline allmountain vorbau empfehlen. ist schön leicht aber trotzdem extrem stabil. ich kann meinem vorredner nur zustimmen, der thomson vorbau mit syncros bulk lenker ist auch top. wo ich auch zufrieden war ist mit dem fsa gravity light lenker in 25mm rise und dem fsa gravity light os vorbau in 50mm länge.

die sunline parts find ich nicht schlecht,lässt sich überlegen die ranzumachen.

danke für die schnellen tipps !:daumen:
 
ich fahr eigtl. nicht besonderes,aber lässt sich auch super fahren....nämlich nen holzfeller vorbau in 40mm-ausführung und nen truvativ team riser mit 25mm rise..es gibt bestimmt immer noch was leichteres,aber seinen zweck erfüllt diese kombination auch...
 
also Lenker und Vorbau geht eigentlich nichts über Syntace, evtl. noch eine Thomson/Easton Kombi... aber Syntace Superforce ist definitiv der leichteste und vermutlich auch mit der stabilste Vorbau überhaupt. Lenker min. 660mm Breit und nicht zu hoch, Winkel muss jeder selbst wissen.

Gabel: Bin mit der Revelation auch super zufrieden, wobei die neue Reba schon sehr fein wäre...

I-Beam Zeug ist auch super in Sachen Preis-Leistung, Haltbarkeit bisher auch sehr gut.

Felgen würde ich nicht wirklich leichter als DT 5.1 gehen, aber es gibt Menschen, die das machen... wer es sich leisten kann, ist mit Revo / Sapim X-Ray Speichen sehr gut bedient, sparen mehr als man denkt!

Nabentechnisch sind Hope Pro II und DT240s zu empfehlen, wer es sich leisten kann setzt auf Industry Nine und profitiert von 3° (!) Auslösewinkel. Oder aber die DT240s Ceramic... :D

Pedale: Ich warte ja noch auf die e13 Staccato Dinger, oder aber diese neuen unlackierten NC17 mit Titanachse und unter 300g/Paar, weil die endlich auch mal von der Form her gescheit sind. Es gibt ja auch Leute, die mit dem Nc17 Mag (= Wellgo MG1 oder so) sehr zufrieden sind, aber da taugt mir die Form einfach nicht.

Bremsen: 180/160 reicht völlig, auch an einer XC-Bremse. Dazu sollte sie vielleicht nicht zuu teuer sein, da ein Bremshebel im 4X schon mal abbrechen kann. Für den grossen Geldbeutel wären wohl Formula The One, Hope Mono Mini Pro, Magura Marta SL oder Avid Juicy Ultimate zu empfehlen, eine Formula Oro K18 oder eine Avid Elixier verrichten aber ebenfalls ausreichend und günstig ihre Arbeit.

Leichte XC-Schläuche sind nur sinnvoll, dazu ebenfalls leichte Reifen alá Maxxis Larssen 2.0, Schwalbe Table Top, Racing Ralph, für tiefe Böden gerne auch Rocket Ron oder Nobby Nic, jeweils 2.1 oder 2.25

Mich würde ja mal interessieren, ob ein Schwalbe Furious Fred im 4X Spaß machen würde... Wäre ungefähr so extrem wie der Maxxis Flyweight 330. Nicht unbedingt vernünftig, aber Erfahrungsberichte würden mich freuen :)
 
Sehr gern.

Jetzt könnte ich mal etwas Support gebrauchen. Suche einen bezahlbaren und 4X-tauglichen Rahmen. Der Rahmen sollte vor allem nicht so richtig klein sein, da ich mit 190cm auch noch draufpassen muss.
 
Hassu das Wort bezahlbar überlesen?
Nach dem Wilson siehts finanziell etwas klamm aus, sollte daher was sein, was man gebraucht um ca. 200€ kriegt. Noch günstiger ist auch nicht verkehrt.
 
suchst nen hardtail?
ich hab noch nen fuson hellfire. halbes jahr alt. wenn du interesse hast kannst dir den gern mal anschauen können
ich bin den kurz gefahren und bin 1.89groß
 
Ein GT Chucker ist ab und zu mal ebay zu bekommen, ich glaub kletteraffe hat sogar noch einen liegen. Top Geo, leicht (meiner wiegt 2180g) und ich find ihn sehr schön. Bin 192 und komme damit gut zurecht.
 
So, heute is meine Recon Race SL gekommen und der Crank Brothers Opium C Steuersatz wurde auch gleich montiert.( auf den Bilder noch nicht drauf, da ich den grad erst hab montieren lassen)

Als nächstes Vorbau, lenker, etc.... nur weiß ich nicht welchen Vorbau?
Der neue Spank Spike Vorbau würde mir gefallen, is auch relativ leicht.
Syntace sind leicht aber kosten auch 20-25 € mehr und sorry, sehen echt kacke aus !



löcher in den kurbeln, aber hinten mit ner 200er scheibe fahren :D
 
Zurück