Der Physiker
Bergradler
Meine K18-Schwächen haben sich mit Swisstopbelägen in Wohlgefallen aufgelöst.
M
M
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi!
Ich habe mit meiner K24 ein ähnliches Problem. Plötzlich ist keine Bremskraftmehr da und es kommen üble Geräusche von der vorderen Scheibe. Dazu stinkt es nochmal gerne.
An meinem Cube AMS war eine 180er Scheibe vorne verbaut. Haltet ihr es für sinnvoll, auf eine 200er zu wechseln, oder hab ich eine Alternative dazu?
Gruß
Phil
Das möchte ich nicht so wirklich akzeptieren, da die K24 ja nun mal Preis mäßig in einer anderen Liga spielt wie die Luise oder die XT. Mit diesen Bremsen hatte ich jedoch dieses Problem nicht, obwohl hinten nur 160'er Scheiben drauf waren....
mal ganz ehrlich... die bremse ist nix besonderes, wofür es sich lohnen würde mehr auszugeben.
das erkennt man schon alleine an der optik und verarbeitung.
Hi!
Ich habe mir jetzt erst einmal die Swissstop-Beläge bestellt und tausche mal die Bremsflüssigkeit. Vielleicht sieht es dann schon besser aus...
Phil
Hoi zsemma,
die Beläge sind eingebremst und ich konnte sie bei 2 kleinen Touren ausgiebig testen (im Vergleich zu den "normalen" originalen Formula Belägen:
- bessere Höchstbremsleistung als organische Oro-Beläge von Formula. Vorher konnte ich vorne ziehen wie ein Ochse, ohne dass die Bremse "blockierte". Mit den RSR-Belägen ginge es. Mann spürt den Grenzbereich sehr gut und kann kurz vor der Blockierung eine Vollbremsung hinlegen.
- Sehr gefühlvolle Bremsung möglich. Der Grenzbereich ist spürbar.
- Keine Probleme mit "Kaltbremseigenschaften". Aber vielleicht ist sie bei 120kg Brutto einfach ratz faz auf Temperatur
- Mehr Geräusche als sonst höre ich bisher nicht. Die Formula quitscht einfach wie sau, wenn die Bremse nass ist. Wenn sie heiss wird, dann fängt sie auch an zu quitschen, aber das hat sie vorher auch schon getan. Ist also nichts neues.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
- Bezüglich Fading kann ich noch nichts sagen, da hier am Bodensee die Abfahrten nicht länger als maximal 200hm sind. Aber Anfang Juni geht es nach Oberbayern ins Alpen-/Voralpenland. Da werde ich mehr wissen.
Bin mal gespannt, wie lange die Beläge halten.
...das habe ich auch gedacht als ich sie das erste mal sah, sie baut natürlich super kompakt, vorallem am Lenker, wenn Sie jedoch nicht ordentlich bremst (im wirklichen Ernstfall) dann muß sie runter...
Also Fading äußert sich bei einer Bremse die anund für sich in Ordnung ist, durch rapiden Anstieg der Handkräfte um die Bremsleistung konstant zu halten. BZW selbst das gelingt nicht mehr. Der Druckpunkt bleibt stabil.
Die organischen Beläge sind nach kurzer Abkühlphase wieder wie vorher. Sinterbeläge oft hoffnungslos verglasst(also reduzierter Reibwert, hilft nur ordentlich viel abschmirgeln oder in die Tonne).
Oft sieht man an der Scheide dann auch bleibende Verfärbungen, dass ist aber in der Regel unkritisch.
Der Gestank ist egal solang die Bremsleistung stimmt und die Nase nicht abfällt.
Also, was soll sie noch kosten ??
Oft sieht man an der Scheide dann auch bleibende Verfärbungen, dass ist aber in der Regel unkritisch.
Der Gestank ist egal solang die Bremsleistung stimmt und die Nase nicht abfällt.
meinst Scheibe oder ? Also hab schon so nen leichten verfärbten (evtl bläulich) Kreis ... bzw. ne Linie auf der Scheibe... also das ist ok ?! Dann bin ich ja beruhigt.
Darf ich aus Deiner Aussage noch Schlussfolgern das für mich dann immer organische Beläge besser sind? ( wegn Verglassung ? ) weil fahren des öfteren schon gut Bergab ... nicht das ich nach 1 x DH die Beläge wechseln bzw. anrauhen und neu einfahren muss ...
meinst Scheibe oder ? Also hab schon so nen leichten verfärbten (evtl bläulich) Kreis ... bzw. ne Linie auf der Scheibe... also das ist ok ?! Dann bin ich ja beruhigt.
Darf ich aus Deiner Aussage noch Schlussfolgern das für mich dann immer organische Beläge besser sind? ( wegn Verglassung ? ) weil fahren des öfteren schon gut Bergab ... nicht das ich nach 1 x DH die Beläge wechseln bzw. anrauhen und neu einfahren muss ...
Absolut richtig.
Bei deinem Gewicht wäre auch der Einsatz der 220er Scheibe vorne zu überlegen.
Ich bin 1 Jahr 200/180 gefahren und war sehr unglücklich damit. Und hab dann für ~ 60 einen 220er Kit bei Cycleaix bekommen.
Mit 220/200 war die Bremsanlage dann eigentlich ok.
Wegen der Gabel Freigabe hab ich da keine Angst, denn Avid Code mit 200er oder Gustav M mit 210 ziehen doch noch mal um einiges besser.