K24 Oro 2008, fading, was tuen??

Hi!

Ich habe mit meiner K24 ein ähnliches Problem. Plötzlich ist keine Bremskraftmehr da und es kommen üble Geräusche von der vorderen Scheibe. Dazu stinkt es nochmal gerne.

An meinem Cube AMS war eine 180er Scheibe vorne verbaut. Haltet ihr es für sinnvoll, auf eine 200er zu wechseln, oder hab ich eine Alternative dazu?

Gruß
Phil

Das möchte ich nicht so wirklich akzeptieren, da die K24 ja nun mal Preis mäßig in einer anderen Liga spielt wie die Luise oder die XT. Mit diesen Bremsen hatte ich jedoch dieses Problem nicht, obwohl hinten nur 160'er Scheiben drauf waren....
 
Das möchte ich nicht so wirklich akzeptieren, da die K24 ja nun mal Preis mäßig in einer anderen Liga spielt wie die Luise oder die XT. Mit diesen Bremsen hatte ich jedoch dieses Problem nicht, obwohl hinten nur 160'er Scheiben drauf waren....

mal ganz ehrlich... die bremse ist nix besonderes, wofür es sich lohnen würde mehr auszugeben.

das erkennt man schon alleine an der optik und verarbeitung.
 
mal ganz ehrlich... die bremse ist nix besonderes, wofür es sich lohnen würde mehr auszugeben.

das erkennt man schon alleine an der optik und verarbeitung.


...das habe ich auch gedacht als ich sie das erste mal sah, sie baut natürlich super kompakt, vorallem am Lenker, wenn Sie jedoch nicht ordentlich bremst (im wirklichen Ernstfall) dann muß sie runter...
 
Hi!

Ich habe mir jetzt erst einmal die Swissstop-Beläge bestellt und tausche mal die Bremsflüssigkeit. Vielleicht sieht es dann schon besser aus...

Phil

na dann komme ich wohl schon zu spät. Ansonsten wären die Performance RSR-Beläge von Trickstuff auch noch zum empfehlen gewesen. Ich bin super zufrieden damit. Kuckst Du hier...

Hoi zsemma,

die Beläge sind eingebremst und ich konnte sie bei 2 kleinen Touren ausgiebig testen (im Vergleich zu den "normalen" originalen Formula Belägen:
  • bessere Höchstbremsleistung als organische Oro-Beläge von Formula. Vorher konnte ich vorne ziehen wie ein Ochse, ohne dass die Bremse "blockierte". Mit den RSR-Belägen ginge es. Mann spürt den Grenzbereich sehr gut und kann kurz vor der Blockierung eine Vollbremsung hinlegen.
  • Sehr gefühlvolle Bremsung möglich. Der Grenzbereich ist spürbar.
  • Keine Probleme mit "Kaltbremseigenschaften". Aber vielleicht ist sie bei 120kg Brutto einfach ratz faz auf Temperatur:D
  • Mehr Geräusche als sonst höre ich bisher nicht. Die Formula quitscht einfach wie sau, wenn die Bremse nass ist. Wenn sie heiss wird, dann fängt sie auch an zu quitschen, aber das hat sie vorher auch schon getan. Ist also nichts neues.
  • Bezüglich Fading kann ich noch nichts sagen, da hier am Bodensee die Abfahrten nicht länger als maximal 200hm sind. Aber Anfang Juni geht es nach Oberbayern ins Alpen-/Voralpenland. Da werde ich mehr wissen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden. :daumen: Bin mal gespannt, wie lange die Beläge halten.
 
ORO Problem.

Wer gerne steile(da wo der Durschnittsfaher eh nicht runter will), längere Trails fährt oder den Finger etwas länger am Hebel parkt sollte sich was anderes suchen.

Ansonsten ne schön leichte, robuste Bremse. Reicht auch für mittel Deutsche DH Rennen aus(die sind nicht steil - bevor wer fragt)

Spreche aus Erfahrung..
 
hab jetzt nicht Lust nen neues Thema auf zu machen deswegn hier meine Frage,
habe die o.g. Bremse, jetzt wenns mal länger Bergab geht fängt die wirklich das stinken an, aber wie sau, mein Hintermann der 20 Meter hinter mir hats gut gerochen... Fading hatte ich keins, quietschen minimal ...
Habe vorne ne 200er hinten ne 180er Scheibe, mit den orginal ORO Belägen... Fahrgewicht ca. 100kg ...
So mach ich mir auf dauer die Scheibe kaputt? Versuche auch, wo es geht, zu switchen, mal nur hinten und vorne offen lassen kurz, bzw. dann mal hinten offen und nur vorne ... bzw. beide kurz offen.
greets
 
Also Fading äußert sich bei einer Bremse die anund für sich in Ordnung ist, durch rapiden Anstieg der Handkräfte um die Bremsleistung konstant zu halten. BZW selbst das gelingt nicht mehr. Der Druckpunkt bleibt stabil.
Die organischen Beläge sind nach kurzer Abkühlphase wieder wie vorher. Sinterbeläge oft hoffnungslos verglasst(also reduzierter Reibwert, hilft nur ordentlich viel abschmirgeln oder in die Tonne).
Oft sieht man an der Scheibe dann auch bleibende Verfärbungen, dass ist aber in der Regel unkritisch.
Der Gestank ist egal solang die Bremsleistung stimmt und die Nase nicht abfällt.
 
Also Fading äußert sich bei einer Bremse die anund für sich in Ordnung ist, durch rapiden Anstieg der Handkräfte um die Bremsleistung konstant zu halten. BZW selbst das gelingt nicht mehr. Der Druckpunkt bleibt stabil.
Die organischen Beläge sind nach kurzer Abkühlphase wieder wie vorher. Sinterbeläge oft hoffnungslos verglasst(also reduzierter Reibwert, hilft nur ordentlich viel abschmirgeln oder in die Tonne).
Oft sieht man an der Scheide dann auch bleibende Verfärbungen, dass ist aber in der Regel unkritisch.
Der Gestank ist egal solang die Bremsleistung stimmt und die Nase nicht abfällt.

Genauso ist es ja bei mir, Druckpunkt bleibt, muß jedoch immer kräftiger ziehen und trotzdem läßt die Bremse nach.
 
Also, was soll sie noch kosten ??

Beim Versender Kostet die 380€ mit 180 Scheiben.
Meine ist, wie gesagt neu, hat ein paar Touren.
Beläge sollten neu... (2x 20€ = 40€)... so um die 280€
sollten schon drinn sein...achja, weiß ist die auch...

Ich muß mal sehen wie das dann oben mit den Sram shiftern geht, kann ich die auch einfach an eine z.B. Luise FR anschrauben?
 
Oft sieht man an der Scheide dann auch bleibende Verfärbungen, dass ist aber in der Regel unkritisch.
Der Gestank ist egal solang die Bremsleistung stimmt und die Nase nicht abfällt.

meinst Scheibe oder ? Also hab schon so nen leichten verfärbten (evtl bläulich) Kreis ... bzw. ne Linie auf der Scheibe... also das ist ok ?! Dann bin ich ja beruhigt.

Darf ich aus Deiner Aussage noch Schlussfolgern das für mich dann immer organische Beläge besser sind? ( wegn Verglassung ? ) weil fahren des öfteren schon gut Bergab ... nicht das ich nach 1 x DH die Beläge wechseln bzw. anrauhen und neu einfahren muss ...
 
meinst Scheibe oder ? Also hab schon so nen leichten verfärbten (evtl bläulich) Kreis ... bzw. ne Linie auf der Scheibe... also das ist ok ?! Dann bin ich ja beruhigt.

Darf ich aus Deiner Aussage noch Schlussfolgern das für mich dann immer organische Beläge besser sind? ( wegn Verglassung ? ) weil fahren des öfteren schon gut Bergab ... nicht das ich nach 1 x DH die Beläge wechseln bzw. anrauhen und neu einfahren muss ...


Upps! :eek: Hab dass mal schnell korrigiert ;)
 
meinst Scheibe oder ? Also hab schon so nen leichten verfärbten (evtl bläulich) Kreis ... bzw. ne Linie auf der Scheibe... also das ist ok ?! Dann bin ich ja beruhigt.

Darf ich aus Deiner Aussage noch Schlussfolgern das für mich dann immer organische Beläge besser sind? ( wegn Verglassung ? ) weil fahren des öfteren schon gut Bergab ... nicht das ich nach 1 x DH die Beläge wechseln bzw. anrauhen und neu einfahren muss ...


Absolut richtig.

Bei deinem Gewicht wäre auch der Einsatz der 220er Scheibe vorne zu überlegen.
Ich bin 1 Jahr 200/180 gefahren und war sehr unglücklich damit. Und hab dann für ~ 60€ einen 220er Kit bei Cycleaix bekommen.
Mit 220/200 war die Bremsanlage dann eigentlich ok.
Wegen der Gabel Freigabe hab ich da keine Angst, denn Avid Code mit 200er oder Gustav M mit 210 ziehen doch noch mal um einiges besser.
 
noch besser ? ok ... fand eigentlich die K24 schon ziemlich bissig ;)

aber meine Gabel, 2008er Talas R, ist halt nur freigegebn bis 200er ...
"singen" die 220er dann auch nicht noch mehr ?

Hinten bekomme ich bei meinem Spicy516 nix größeres als 180er druff...
 
Die 220er hat massivere Stege und wirkt robutster als die 200er.
Bezüglich Geräuschen und Gabelfreigabe mach ich hier mal keine weiteren Angaben-da es da zu sehr auf das Gesamtsystem ankommt.
 
welche gabel darf denn mit 220er scheiben gefahren werden? wenn nichtmal ne fox f40...glaube bei marzocchi nur bis 203, den rest keine ahnung.
 
Absolut richtig.

Bei deinem Gewicht wäre auch der Einsatz der 220er Scheibe vorne zu überlegen.
Ich bin 1 Jahr 200/180 gefahren und war sehr unglücklich damit. Und hab dann für ~ 60€ einen 220er Kit bei Cycleaix bekommen.
Mit 220/200 war die Bremsanlage dann eigentlich ok.
Wegen der Gabel Freigabe hab ich da keine Angst, denn Avid Code mit 200er oder Gustav M mit 210 ziehen doch noch mal um einiges besser.

Hallo Airhaenz,

ich wiege netto 115kg und brutto (fahrfertig mit Deuter Attack, Trinkblase etc.) gute 120kg. Ich fahre mometan K18 in der 200/180er Kombination. Bei den letzten Touren habe ich die Scheiben auch zum "glühen" gebracht. Der Weg war steil und sehr steinig. Da blieb ich meistens immer auf der Bremse drauf. Ging leider nicht anders, denn bei meinem Gewicht wird es beim Downhill meist sehr schnell. Normalerweise bremse ich immer abwechselnd mal vorne mal hinten. Das Fading nahm zu, trotz RSR-Beläge von Trickstuff, aber den Geist haben sie nicht aufgegeben.
Meine Gabel - ist eine Doubleagent am Bionicon Edison - ist nur bis 180mm freigegeben. Es fahren aber sehr viele mit 200er rum (ich auch), und das ohne Probleme. Was würde denn im schlimmsten Fall passieren? Ich denke, die Kombi 200/200 oder 220/200 könnte ich gut bei meinem Gewicht vertragen.

Ich habe mal bei Cycle-aix nachgeschaut. Die 220er gibt es ein- oder zweiteilig. Was ist denn das?

Kann ich denn meine 200er Scheibe inkl. Adapter von vorne nach hinten montieren, oder benötige ich da einen anderen Adapter?
 
Hi,
nochmals wegen dem Fading und Quitschen der K24.
War bei mir auch so, dass die Bremes nach ca. 50 km angefangen hat zu quitschen und die Scheiben sind schwarz geworden.
Habe die Beläge ausgebaut und dabei festgestellt. das der Bremsbelag an den Seiten lackiert ist, wie der Metallträger. Habe dann neue Formula Beläge eingebaut, die Scheiben gereinigt und das Quitschen ist weg.
 
am sichersten ist es, du nimmst einen platzhalter, der 2mm dick ist ( wie deine scheibs auch), klemmst den in die Bremszange und drückst dauerhaft den Hebel mit einem sarken Gummiring.
Somit ist der Kolben im Bremsgriff am Loch zum Ausgleichsbehälter vorbei gefahren und es kann unmöglich Luft in dein System kommen.

Dies ist wahrscheinlich bei dir passiert, daher dann auch der nicht vorhandene DP.
 
Zurück