Der wollte doch nur die Kokosnuss von der Palme schneiden. Der Pfälzer Wald ist voll davon.

Ich hatte beim Joggen mal vor Jahren eine komische Situation. Ich Joggte auf einem schmalen Waldpfad etwas oberhalb des Waldweges an der Waschmühle (Schwimmbad) und das Herrchen war unten auf dem Waldweg. Das sind so 50m weit vom Waldweg weg und 15m Höhenunterschied. Ich lief so um die 10km/h und der Hund sprang mich von hinten an, er war hinter einem etwas dickerem Baum und hatte ihn gar nicht wirklich bemerkt. Das war ein ausgewachsener Berner Sennenhund und er schaute mir bei meinen 1,95m Körpergrösse direkt ins Gesicht. Ich musste aufgrund der Distanz zum Herrchen etwas lauter sprechen, sodass das Herrchen mich hört und hab ihn gebeten den Hund zu rufen und ihn anzuleinen.
Es kam nichts ausser "du Arschloch" von ihm. Ich hatte das dann mehrfach wiederholt und bei ihm von hinten kam wohl ein Bekannter der ihn zur Vernunft gebracht hat. Der Hund lief dann zurück.
Man macht sich ja schon unbeliebt, wenn man an Stadtmenschen die kurzzeitig zu "Waldmenschen" werden und nur vorbei will ohne grossartig Platz zu veranschlagen, aber da traut man sich gar nicht höflich zu bitten, ob der Hund eventuell angeleint werden kann. Ich frage mich auch mittlerweile für wie lange der dann angeleint bleibt, wenn ich vorbei bin.
Eine weitere für mich als Nichthundebesitzer Skurrilität ist auch. wenn das Herrchen den Hund ruft, der sich dann vor den leicht nach vorne gebeugten Herrn stellt und auf den ausgestreckten Finger schauen soll.
Das funktioniert nach meiner Erfahrung nur bedingt, aber was ist denn der Grund, warum der nicht kurz wenigstens am Halsband gehalten werden kann? Selten ist das Verhalten nicht und hab das schon öfter erlebt. Also einen Grund muss es geben.