Kasettennabe vs Bahnnabe

Registriert
4. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Ein neues Hinterrad muss her. Jetzt stellt sich mir die Frage:

Soll ich lieber ein Hinterrad mit Bahnnabe und Freilaufritzel oder ein "konventionelles" mit Kassettennabe und Freilaufkörper (und Spacern) kaufen? Letztere Lösung habe ich momentan montiert. Da es aber damals einfach das vorhandene Laufrad war, stellte sich mir die Frage nicht.

Wie siehts mit der Kettenlinie aus? n neues Innenlager/ Kurbel will ich eigentlich vermeiden...

Ich fahre Singlespeed, nicht fixed. Flip-Flop Nabe brauche also auch nicht wirklich.

Dankbar für (begründete) Lösungsvorschläge ;)
 
Hallo.

Die gleiche Frage habe ich mir vor kurzem auch gestellt. Ich habe mich aus folgenden Gründen für eine Kassettennabe mit Spacern (Surly-Ritzel, ist schön breit und macht den Freilaufkörper nicht kaputt):
- Bessere Freilaufqualität als ein Freilaufritzel
- Kettenlinie einstellbar
- Laufrad kann später noch als Schaltrad weiterverwendet werden

Gruss und viel Spass
 
Moin,

generell würde ich, wenn kein Fixie notwendig, immer die Variante mit Kassette und Singlespeederkit bevorzugen.

Benefits:
- Laufräder gibt es für Rennrad und MTB in solider Ausführung für ab 80€.
- Kettenlinie einstellbar.
- Meiner Meinung nach kein Benefit einer reinen Singlespeednabe.
- Standardmaße der Naben.
- Einheitliche Optik Vorder und Hinterrad
 
Da gibt es meiner Meinung nach nur eine einzige richtige Antwort:

Die Rahmen sind entweder für die eine, oder für die andere Version ausgelegt, es spricht alles dafür, die jeweils passende zu verwenden.
 
Leichte bezahlbare Systemlaufräder gibt es nur mit Freilauf. Ritzelwechsel kostet 4,50 und bei Bahnnaben muss komplettes Freilaufritzel gewechselt werden und die guten sind teuer.
 
Da gibt es meiner Meinung nach nur eine einzige richtige Antwort:

Die Rahmen sind entweder für die eine, oder für die andere Version ausgelegt, es spricht alles dafür, die jeweils passende zu verwenden.

Aha ? Den Rahmen mit ner 130er Hinterradnabe fährt man also nicht mit ner 130er Flip Flop ? :confused:
 
An der Kasettennabenlösung finde ich persönlich den gähnend leeren Freilauf mit nur einem Ritzel drauf optisch unschön. Esoteriker erläutern dann auch noch gerne, dass eine reine SSP-Nabe theoretisch eine symetrischere Einspeichung erlauben....
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal für das rege interesse :daumen:

ich werde mich den antworten hier nach wohl für die kassettenlösung entscheiden.

Es gibt übrigens auch Eingang-Kassettennaben.

Und die Vorteile davon wären?! Wer stellts her und wo bekommt mans?

Ich persönlich finde die Spacerkitlösung nicht unschön, zumindest wenn die Spacer farblich zum Restkonzept passen ;)
 
Kein sinnlos langer Freilaufkörper + fast oder ganz symmetrisches Laufrad (und höherer Flanschabstand). Ich nehme an, dass man so etwas im Fahrradteile- und -zubehörhandel bekommt. An meinem Winterrad war eine dran als ich es gekauft habe...
 
Zurück