Kassensturz

RedOrbiter

Moderator
Forum-Team
Registriert
24. März 2001
Reaktionspunkte
557
Ort
www.trail.ch
Heute Dienstag 3.5.05 TV-Sendung Kassensturz 21:05 SF1

Thema: Mountainbikes

Test von Mountainbikes zw. 400-1200Fr.
Lohnt sich ein Bike beim Händler zu kaufen? Oder doch besser beim Grossverteiler?

Interessantes Thema! Guckt doch mal wenns euch interessiert!

cu RedOrbiter
 
Interessiert mich als velo-mech auch. Nimmt mich wunder, ob ihre tipps wirklich was taugen oder was sagen, wo man sich als 'insider' an den kopf langen muss.
 
ach ja wenn hhier schon mal ein mech ist, dann kann ich dich ja gleich mal was fragen: hmm ich bin mir sicher etwa 90% wissen wie das geht ich jedoch nicht, oder hab es noch nicht so wirklich an meinem bike versucht da ich dieses nicht kaput machen möchte jedenfalls nicht freiwillig. Wie bekomm ich das tretlager heraus?

danke deine/eure antworten!

mfg
 
pascal_b schrieb:
ach ja wenn hhier schon mal ein mech ist, dann kann ich dich ja gleich mal was fragen: hmm ich bin mir sicher etwa 90% wissen wie das geht ich jedoch nicht, oder hab es noch nicht so wirklich an meinem bike versucht da ich dieses nicht kaput machen möchte jedenfalls nicht freiwillig. Wie bekomm ich das tretlager heraus?

danke deine/eure antworten!

mfg


Dafür brauchst du passendes Spezialwerkzeug.
 
bitte das per pn.


das heft vom kassensturz ist ja das k-tipp. da wurde auch noch ein artikel über diese tests geschrieben. die händlerbikes gewannen sozusagen, sind aber auch teurer als die anderen.
was mich aber an diesem artikel genervt hat, ist, dass auf einem der bilder einfach ein fahrer mit einem thoemus shirt ist.

diese politik ist einfach mist, immer und überall werbung zu machen. (aber immerhin haben sie einen angestellten, der im netz sehr kompetent ist.)
 
RedOrbiter schrieb:
Heute Dienstag 3.5.05 TV-Sendung Kassensturz 21:05 SF1

Thema: Mountainbikes

Test von Mountainbikes zw. 400-1200Fr.
Lohnt sich ein Bike beim Händler zu kaufen? Oder doch besser beim Grossverteiler?

Interessantes Thema! Guckt doch mal wenns euch interessiert!

cu RedOrbiter

Ja nee, oder!

Ich hab die Sendung gerade gestreamt - das ist genau die Art Werbung die der Handel braucht:

500-600 Frabken reichen locker für ein anständiges Bike! :daumen:
Super, danke K. :mad:

Das sie Baumarkt räder runtermachen ist ja ok, aber aktiv 500/600 Franken Mülleimer zu bewerben... .

Jetzt muss ich wieder Kunden erziehen. *seufz*
 
Man kann aber auch als Fazit nennen, dass es sich lohnt, ein Bike beim Händler zu kaufen, da er ein Bike richtig einstellen kann (oder können sollte :rolleyes: ), was man im Baumarkt oder Sportfachhandel nicht unbedingt erwarten kann.
In der Sendung wurde schon etwas viel Werbung für Thömus gemacht, aber ne coole Teststrecke haben sie schon!
 
Wenn ich das richtig in erinnerung habe, hat ja das zum vergleich "teure" bmc so ca 1500 Fr. gekostet. Viel interessanter hätte ich gefunden wenn sie wirklich ein teures bmc rad als vergleich genommen hätten

Und bei "Bikes" in der Klasse von rund 600Fr von vernünftigen angeboten zu reden ist ja gerade ein witz. Ich meine, mein Händler hat nicht umsonst all den billigst mist aus seinem Laden verbannt. Denn sonst kommt der Kunde danach permanent angerannt und reklamiert dies und jenes und es muss gerichtet werden. Und um den Kunden dann nicht zu vergraulen wird es günstig gemacht oder sogar umsonst. Oder es wird danach schamlos abkassiert aber das ist ja nicht im interesse des Händlers wenn er den Kunden behalten möchte.
Ich meine ein günstiges vernünftiges Bike hat eben nun auch seinen Preis. Und genau das hätte der Kassensturz kommunizieren sollen.
Man hätte doch, wenn man schon bei Thömus war, es ja gerade noch so machen können dass die dort für den Kassensturz an einem Bike zeigen was es hat und was nicht.
Die hätten dort doch zeigen können was der unterschied zwischen einer vernünftigen Federgabel und einem billigst Produkt ist und woran der Kunde das merkt und was ihm das, ein mehr an Fahrspass bringt.
Oder was der Unterschied zwischen einem Bike als Velo und einem Bike als Bike/Sportmittel ist.

Gerade weiter ging es ja mit dem herrlichen Druckmessüberzug beim Veloplus für den Sattel. Zuerst war irgendwas bei einer jungen Dame unter dem Hintern montiert und danach ach was für eine Verbesserung als der Hauseigene Sattel vom Veloplus "wohl" perfekt eingestellt ihrem Po schmeichelte. Wenn man das übrigens messen lassen will sollte man sein eigenes Bike mit in den VeloPlus nehmen und das dauert etwas und umsonst ist es auch nicht.

Was hat der Beitrag nun eigentlich dem einfachen Mann/Frau gebracht der sich das angeschaut hat.
-> Billig Räder sind gar nicht gross schlechter als die "Teuren"
-> Ein passender Sattel ist was gutes für den eigenen Po, und man das irgendwo messen lassen kann

In meinen Augen war der Beitrag einfach nur mies und jeder vernünftige Händler hat sich darüber gefreut.-)
 
Bei uns gelten MTB unter 1000.- als Schülerbikes, also solche, die nur auf Strassen oder auch Feldwegen bewegt werden (sollten). Für richtige Geländeritte ungeeignet. Das verstehen die Leute auch. So eine Stunde auf der Thömus-Teststrecke (bei gutem Wetter) halten aber auch die aus, wenn sie richtig eingestellt sind (->lose Steuerlager wie im Bericht beschrieben).

@swiss_daytona: velo-studio knobel, Altendorf. Und du?
 
Also ich finde, dass jedes Bike, auch die noch so teuren immer was haben, das nicht gut ist/passt. Ist in etwa so wie bei einem Komplett-PC.

Naja, ich bin mit meinem Händler auch nicht so zufrieden. Das Bike ist top doch der Service schlecht. Als man die die B4Sl gegen ne B4 oder so wechseln konnte, hab ich ihm 3 Mails desswegen geschrieben, keine Antwort!!.
 
Ich hab das Scott was in dem Test auch mit gut abgeschnitten hat jetzt bei einem Ausflug in der Schweiz in einem Bikeladen im Schaufenster stehen gesehen.

Das schönste war allerdings neben dem grossen Preisschild (preis wie im Test mit 569 Fr. angeben) das noch grössere Schild quer über dem Rad

"Testsieger Kassensturz"

:p
 
Zurück