Kathoden Belechtung wie 2Fast..

Kathode ans Bike??

  • Sieht richtig geil aus!!!!

    Stimmen: 11 17,5%
  • Wäre nette Idee!

    Stimmen: 13 20,6%
  • Hmm ich denke das ist nicht wichtig!

    Stimmen: 10 15,9%
  • Sieht voll Dumm aus!

    Stimmen: 29 46,0%

  • Umfrageteilnehmer
    63
  • Umfrage geschlossen .
Original geschrieben von Missing_Link
Wenn wir jetzt schon auf PC modding Niveau angelangt sind, kann man sich auch ne UV-Kathode unter den Sattel und die Gabelbrücke Packen, und den Mantel abwechseld mit unterschiedlich farbigen fluoreszenzfarben anpinseln!

Mit LEDs mag das ja noch ein Lustiger Gimick sein, wenn man am Rad aber schon nen halbes Kilo Akku unterbringen muß, um 110v Wechselstrohm zu erzeugen, stellt sich für mich in erheblichem Maße die Sinnfrage! :rolleyes:
Da kann man sich ja gleich einen Kühlschrank mit ner kalten Coke in den Rahmen hängen! Und vieleicht eine Suroundsoundanlage? :eek: :D :spinner:

PS: Bei LEDs braucht ihr echt Streulinsen! Sonst gibts nur helle Punkte unterm Bike und keinen Schein! (Also Fassungen!)

Nur mal so zur Info: Die Ausgangsspannung des Inverters beträgt 110V ;) Der Inverter selber braucht 5VDC und nimmt 50mA auf! :rolleyes:

D.h. An akkus reichen da vier LR06 längstens aus undder Inverter is auch nich gross...
 
Ja gut aber ich will ja nur eine kleine UNTERBODENBELEUCHTUNG!!!
Einen kleinen Akku untern Sattel und Blaue LEDs unter das Tretlager (soll man net so sehen!!)!!
Das wärs schon!
 
kauf dir einen modellbauakku im modellbauladen. mit 12v udn ne kaltlitkathode für 10-12€.
Der akku braucht ja nicht viel leistung da eine kathode gerademal 7 Watt frisst.....
Du kannst dir auch aus 1,5V akkus selbst einen bauen....
 
ich glaube dat es etwas schwer ist die dafür erforderlich e spannnung zu erzeugen ok man könnte das prob mit 2 dynamos beseitigen aber sein wir doch mal erlich wie schaut dat denn dann aus?
und nachst schaut dat dann goil aus aber am tag?

ich denke dann schon mehr an so was Beleuchtete Ventil kappen

kosten auf der motorshow in essen nur 10€ und musst keine kabel oder so verlegen

naja ab so ne echte unterboden beleuchtung könnteste auch noch mit LED realisieren besorgst die ain paar LED´s in der farbe die du gern hättest und einpaar wiederstände und lötste die parralel zusammen versorgen tust dat ganze mit einer 9V Batterie und befestigtst das mit kabel bindern tief an deinem rahmen.
oder du nimst einfach die roten blink leuchten für dein heck und befestigtst die unten an deinem Rad.

naja cu hugo
 
@Swissbiker
Nun wenn ichs mir recht überlege, sind 0,25 Watt gar nicht so schlecht! :bier:
Wieviel cd/m², Lux oder Lumen hat das Ding den?
Sieht man das nur leuchten, oder erzeugen die genug Licht um einen Schein zu erzeugen?
Wenn nicht, könnte man zumindest ne Schablone drüber legen, und so die Decals bei Nacht leuchten lassen. :cool:
Aber das braucht man ebensowenig, wie die Unterbodenbeleuchtung! Genau wie Leichtbau! ;) :D
 
Hmm ich weis es auch nich, wie hell die Dinger werden... Ich vermute eben halt auch nich zuhell... :rolleyes: Naja bis jetz tuns die Blauen LED Elemente auf den Ventilen ja schon ordentlich... ich auch irgendwie witziger, wenn es nur bei einer erschütterung kurzt blitzt, oder halt wenn man auf Kopfsteinpflaster so nen blauen Strobokreis in den Speichen hat! :cool:
 
Hallo,
Ich würde es so machen dass ich mir nen modellbauakku unter den sattel klemmen würd und dann n paar Leuchtdioden anschließen. Man kann ja auch je nachdem wieviele Dioden man anschließen will auch zwei Akkus in Reihe schalten. Finde es cool werde es aber nicht an mein bike machen. Hab auch schon mal einen mit ner Kaltlichtkathode am Unterrohr rumfahren sehen aber wie er das mit dem Strom geregelt hat weiß i ned.

Gruß,
Duron
 
HEHE
Ich werde mir für diesen Winter mal etwas vornehmen
HEHE

Erstmal ein Besuch bei CONRAD, ein paar LEDS etc. und dann werde ich einfachmal an jede Speiche eine Led dranpappen

Ma gucken ob ich auch noch son unterbodenlicht mache
Hihi

Wenn alles fertig ist stell ich mal ein Bild ein
 
Dann brauchst du an der Nabe ja eine Scheibe mit nem Schleifer, um die Strohmversorgung zu bewerkstelligen!
Oder willst du etwa Knopfzellen oder andere Baterien an die Speichen oder auf die Nabe (Wäre wenn noch der sinnvolste Platz) basteln?
Erstens würde das Laufrad dadurch zu schwehr, und zweitens, würden 36 Knopfzellen dir preißlich die Haare vom Kopf fressen!
(Nimm daher eventuell Knicklichter oder Pack jeweils ne Kaltlichtkathode links und rechts an die Gabel und häng dir fluoreszierendes Zeug in die Speichen oder male sie mit dementsprechender Farbe an.) !
 
nene es gibt so kabel das durch so band geht, das kleb ich drauf und schliess die teile an, mal gucken ob ich es hinkriege! Wenn nicht geht muss ich wat anderes machen
 
@Nucleon
:confused:
Kabel verdrallt sich doch und wickelt sich um die Achse :confused:
Entweder ist die Energiequelle am Laufrad selbst befestigt, oder du nimmst z.B. einen dünnen Blechring, den du mit einem breiteren Plastikring darunter, (zum Laufrad hin), isolierst, und an die speichen Klebst, oder irgendwie mit dünnen Kabelbindern die durch jeweils zwei Schlitze im Blech gezogen werden, an den Speichen befestigst.
Dann nimmst du eine Aparatur aus einem mit einer Schelle an der Gabel befestigten Hebel, an dessen Ende ein Röllchen sitzt das durch ein Feder an die Scheibe gedrückt wird!
Kompliziert, ist aber noch lange nicht alles!
Damit du zwei Adern hast, um den Strohmkreiß zu schließen, müßte die Scheibe aus zwei Ringen bestehen die in der Mitte der Lauffläche durch einen Isolator getrennt sein müssen!
Damit das Röllchen sich nicht verschiebt, muß der Isolator, mindestens zwei oder drei mm höher sein als die Scheibe, und der Abnehmer muß zweigeteilt sein eine Seite jeweils auf einer Seite der Scheibe!
Du brauchst also zwei leitende Röllchen (Leitgummi gegen auftretende Geräusche) und jeweils eine leitende Achse, an die dann Dräte angeschlossen sind, die zur Baterie irgendwo am Rahmen oder an der Gabel führen!

Die Dioden kannst du dann mit dünnen um die Speichen gewickelten Kabeln, mit den jeweiligen Seiten der Scheibe verbinden (Wobei das innere Stück Scheibe natürlich mit Dräten verbunden wird, die hinter der Scheibe entlangführen!).
Du siehst das das Kompliziert ist sowas zu Bauen!

Die zweite Alternative währe das du sagen wir 5 Mignonzellen um die Nabe herum platzierst und mit Klebeband sicherst.

Nachteile:
1. Erhöhung des Gewichtes deer Rotierenden Massen
2. Bei nachlässiger Anbringung, entstehen Unwuchten die dazu führen können das du sie beim fahren merkst, und schlimmer: Das dir bei hohen Geschwindigkeiten die Baterien plötzlich entgegenkommen!
3. Optik

PS: Wenn du Baterien am Rad montierst, nur an der Nabe!
Dort treten die geringsten Fliehkräfte auf!

Wenn du für jede Diode eie Knopfzelle nimmst, wird das Schweinisch teuer! (Vor allem bei Wiederaufladbaren!)

Also überlegs dir! Und wenn du es machst, Bilder!!!
würde mich schon interessieren wie du sowas umsetzt! :bier: :D
 
Also 36 Knopfzellen wirst du ncih brauchen! ;) Nur n Akku mit genügend Kapazität, sofern du die LED's Parallel schaltest. Bei parallel geschalteten Verbrauchern addiert sich nur die Stromstärke, hingegen bei Seriell geschalteten Verbrauchern die Spannung.
 
ne ne ich hatte schon daran gedacht die batterie an der nabe festzumachen, sorry das ich es nicht erwähnt hab:D
Ja Bilder gibts auf jeden Fall
Aller dings bin ich zeitlich etwas begrenzt, kann also noch was dauern
Aber der Winter is ja noch lange
 
Du könntest auch einfach die Scheibenbremse immer Schleifen lassen! :D Schon hast du n Super Schleifkontakt! ;) Ich habs mal ausgemessen, und bin auf einen Widerstand von ca. 30-50 Ohm gekommen! :rolleyes: :p

Edit: Naja ich war wohl zu übereiferig, man braucht ja 2 Kontakte... bullshit :rolleyes:
 
hab den thread jetzt nicht ganz durchgelesen aber zurzeit arbeit ich wiedermal im praktikum mit leds.

also du darfst n led nie direkt an ne batterie dranhängen, sonst is das teil fix kaputt.

du musst ein vorwiederschand in reihe davorschalten. dahinter kannst du halt dann beliebig viele leds schalten.

die verbrauchen wenig strom und das ganze kannste mit babyzellen oder aaa betreiben.

fals das noch blinkend brauchs suchst dir halt noch nen kleinen kondesator aus :)
oder nen fotowiederstand, der wird bei fehlender sonneneinstrahlung leitend und schaltet somit die leds ein :)
 
ah t³ lebt also noch lang nix mehr gehört
also mein bike is bald wieder feddisch und dann kommen knicklichter drah und ne Mirage die Hält 3.5 Stunden das sollte reichen.
wird FETT hoff ich mal ^^ *g
mfg JO
 
Original geschrieben von TinglTanglTom
.

fals das noch blinkend brauchs suchst dir halt noch nen kleinen kondesator aus :)
oder nen fotowiederstand, der wird bei fehlender sonneneinstrahlung leitend und schaltet somit die leds ein :)

hehe da hast aber sehrviel beschönt ... so einfach gehts dann doch nicht ... zum glück ;)
 
Original geschrieben von OLB EMan


hehe da hast aber sehrviel beschönt ... so einfach gehts dann doch nicht ... zum glück ;)

logo :)

hab aber n paar pläne von solchen fertigen schaltungen. evtl bissi ändern aber sonst müsstens passen. bei gelegenheit und bei nachfrage post ich mal welche rein
 
also ich finde das , dass eine gte idee währe.

aber geht nicht , wegen dem straom , ihr kennt doch sicher die lämpchenschlangen die man an tannenbäube wickelt oder am balkon um die tür rum...

sowas in blau , mit solarpätchen was die energie spreichert.

naja , einbischen fantasie muss sein:bier:

aber das währe ne gute idee
 
Original geschrieben von siments-biker
also ich finde das , dass eine gte idee währe.

aber geht nicht , wegen dem straom , ihr kennt doch sicher die lämpchenschlangen die man an tannenbäube wickelt oder am balkon um die tür rum...

sowas in blau , mit solarpätchen was die energie spreichert.

naja , einbischen fantasie muss sein:bier:

aber das währe ne gute idee
:wut: Schau dir mal dein Avatar an!!
Solar P lät T chen speichern keine Energie sie liefern Spannung wenn SONNE (deswegen auch solar...) draufscheint und seit wann bitteschön scheint nachts die Sonne
 
Also ich hab mir jetzt auch mal meine Gedanken gemacht.

Im Grunde ist meine Lösung doch relativ simpel, wenn auch sie wohl etwas schwer von der Umsetzung sein wird.
Aaaaalso, ich hab mal eine hochqualitative technische Zeichnung dazu angefertigt:

kasten.GIF


Das rote ist wie man unschwer erkennen kann der Rahmen.
Das graue ist dünnes 1-2 mm Plexiglas, entweder gleich satiniert kaufen oder mittels 120er Sandpapier in den milchigen Zustand bringen.
Das grüne soll das leuchten der Lampe darstellen.

So, also das Plexiglas wird mittels Heißluftpistole oder einem leistungsstarken Föhn heiß gemacht und gebogen, und in etwa so dem Unterrohr angepasst, wie man auf Bild 2 sehen kann. Dadurch hat man erstmal genug Platz für die Beleuchtung welche Blau abgebildet ist.
In diesem Fall könnte man sogar über eine längere Kathodenlampe reden. Natürlich kann man auch leuchtstarke LED´s benutzen, da ist zwar der Lötaufwand etwas höher, aber der Kasten baut nicht so hoch.
Aber in jedem Fall sieht so ein "Plexiglaskasten" 100mal besser aus, als wenn man die Lampen oder Dioden irgendwo am Bike baumeln sehen würde. Und man hat keine Kabel rumfliegen.
Sieht bestimmt gut aus, wenn das jemand "fachmännisch" hinbekommt, so als ob der Kasten zum Bike dazu gehört.

So, die Stromversorgung würde mittels eines RC-Akkus kommen, die sind nicht sonderlich groß und schwer, bringen aber ordentlich Power mit. Dieser Akku wird in einen Batteriekasten gelegt, welcher sich in dem Plexiglasgehäuse befindet. Der Batteriekasten ist schwarz dargestellt.

Über die Befestigung müsste man sich noch irgendwie einig werden, sei es mittels Kabelbindern oder irgendwelcher Schellen.
 
Original geschrieben von the-red-planet

:wut: Schau dir mal dein Avatar an!!
Solar P lät T chen speichern keine Energie sie liefern Spannung wenn SONNE (deswegen auch solar...) draufscheint und seit wann bitteschön scheint nachts die Sonne
fresse halten dazu hab ich was gesehn hier im Forum *lol*
KLICK MICH
is von Airbone
mfg JO
 
Zurück