Kaufberatung 29er All Mountain/ Enduro: Cube Stereo vs. Canyon Spectral

Die Marathons, die ich kennengelernt habe, hatten eher einen konditionellen als einen technischen Anspruch.
Da gibst ja auch grosse Unterschiede, von ganz viel Forstautobahn bis nahezu 100% Trailanteil, auch berghoch.

Schon wegen der Genehmigungsproblematik für derartige Veranstaltungen stimmt das m.E.n. nicht.

Aber wie kommst Du auf "Marathon"? Davon schreibt der TE nichts...

Stimmt, tut er nicht.
Das Thema kam auf als es um das Foto mit dem verblockten Trail ging und ich gefragt wurde ob es sowas in der Eifel nicht gäbe.

@freetourer : falsch, du verstehst nicht.
Ich hab nur erwähnt das so ein ähnlicher Abschnitt in einem Marathon drin ist den
ich kenne.
Du warst der, der dann den Begriff aufgeschnappt hat und sich dran aufgehangen.
Dein Post #39
 
Das ist das 22". Dies dürfte wohl für Leute bis 1,96 keine Probleme darstellen. Ich denke Du wirst bei vielen Herstellern und über 2 m Größe ein Problem bekommen. Nicht nur bei Cube und Canyon.
Ich sehe das was Du schreibst eher bei vielen Liteville Fahrern die auf Teufel komm raus ein kompaktes Bike wollen und dann M Fahren bei 1,85.

Nope.

Schau Dir doch einfach mal die Werte beim Cube an:

Oberrohrlänge: 586 - 599 - 607
Reach: 415 - 424 - 426

M - L - XL

Wären Sitzrohr und Steuerrohr beim XL - Rahmen vom Rahmen in Größe M könnte man das 22er wohl ganz gut mit um die 1,80m Körpergröße fahren.
 
Nope, die Wahrheit liegt bei jedem persönlich.
Da hast du absolut recht.

Einer mag es schön schaukelig, der andere straff, usw. - das Problem bei Canyon ist, dass Canyon einem Eigenschaften eines Bikes suggeriert, die es nicht hat - da werde ich dann sauer, wenn ich 400€ in den Wind schreiben muss, weil ich mal wieder drauf reingefallen bin!

Also schauckelig kann ich das Spectral immer noch nicht finden.Vieleicht ist zwischen den 27.5 und 29 doch ein Unterschied.
Aber ich verstehe schon was du vom Hinterbau willst.

Deine Probleme mit dem Spectral haben vieleicht auch mit deiner Größe zu tun.Ist so wie wenn ich S fahren müsste.Was mache in meiner Größe mit Begeisterung tun.
Du musst ja die Sattelstütze ziemlich weit rausziehen,was natürlich den Sitzwinkel abflacht.Im allgemeinen verschiebt sich dein Gewicht ziemlich nach hinten.
Du bist zwar nicht schwer für deine Größe(komisch auch das ist bei mir eher andersrum:ka:) aber ich denke das kann den Hinterbau schon negativ beeinflussen.
Ich z.B. versuche meine Räder auf die gleiche Sitztposition einzustellen.Beim Spectral konnte ich den originalen Sattel gar nicht so weit nach hinten stellen das es passt.
Mal wieder genau umgekehrt wie bei dir:D

Die Räder sind halt auf gewisse Rahmenbedingungen abgestimmt.90% können damit eine zufriedenstellende Einstellung finden.
Wenn man diesen Bereich verlässt wird es schwierig.
Sieht man ja auch wenn jemand klein oder sehr leicht ist.
Gerade für einen Hersteller wie Canyon,die sehr über den Preis verkauft werden,sind solche Vereinheitlichungen warscheinlich nicht zu vermeiden.
Aber auch bei anderen Big Playern ist das nicht wirklich besser.
Das hat man ja auch bei der Umfrage zu IBC Bike gesehen.Prozentual ist das für einen Hersteller nicht so interessant.

Aber ich gebe dir Recht wenn ein Dämpfer im Bike verbaut ist und man braucht den max. erlaubten Druck um mit 95 Kg den Sag einzustellen ist das nicht i.O.
Vieleicht wäre das mal ein Thema für die nächste "Inovation" anstatt immer neuer "Standarts" oder Reifenbreite usw.

...Das Spectral in 29 hat eh nur 130mm FW. Damit S2 fahren ist schon aufgrund der kurzen hohen Geometrie ziemlich grenzwertig, vermute ich.
Ich tät dafür lieber mit einem AM-Hardtail unterwegs sein, das ist kontrollierbarer.

Ich habe damit kein Problem,wobei S2 bei mir das persönliche max. darstellt.Da ich außer Helm und Handschuhe keine Protektoren benutzte wird es auch dabei bleiben;)
Für mich gehöhrt das Strecke machen einfach auch dazu.Die Traildichte ist hier auch nicht so hoch.
Da bekommt man schon mal KM und Höhenmeter zusammen.
Von daher mit dem Spectral alles richtig gemacht:D
 
Da gibst ja auch grosse Unterschiede, von ganz viel Forstautobahn bis nahezu 100% Trailanteil, auch berghoch.

Kannst Du mir den mit den nahezu 100% mal nennen? Würde ich gern (außerhalb des Rennens) fahren; es gibt ja in DE praktisch keine Routen mit einem Trailanteil über 20%, und selbst die sind selten.

...
Ich hab nur erwähnt das so ein ähnlicher Abschnitt in einem Marathon drin ist den
ich kenne.
...

Das ein dem Foto vom Hovzd von der Schwierigkeit her auch nur annähernd vergleichbarer Abschnitt Bestandteil eines offiziellen Marathons sein soll, bezweifle ich; so etwas dürfte bei 98% der Teilnehmer zum Absteigen (und Sturz wegen der Plastesohlen ;) ) führen. Ein derartiger Trail stünde selbst einem Enduro-Rennen gut an...

Wie Du da mit einem 100mm-Racefully "drüber fliegst" würde ich gern live sehen. Entweder bist Du wirklich überdurchschnittlich gut oder Du überschätzt Dich maßlos; beides dürfte Dich aber auf alle Fälle für die hier geforderte Kaufberatung für einen "Quasi-Anfänger" disqualifizieren.
 
Jetzt versteift euch nicht auf das Foto, es sollte eine S2 Stufe in S2 Gerappel verbildlichen, in Wahrheit ist der Trail dort S2-3 und wird kurz dahinter S4, und ich kenne nur einen der ihn runter ganz gefahren ist.
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/2/2/8/5/_/medium/IMG_2394.jpg?0

Die S2 S3 Diskussion ist doch müßig, als Anfänger wollte ich auch so fahren, das hat halt dann doch etwas gedauert.
Wenn der TE aber "sportlich S2" und "Enduro" schreibt, dann denke ich an ein Endurorennen oder vergleichbare Trails, und nicht an Marathon (auch wenn Marathons nicht unbedingt technisch anspruchslos sein mögen).

Und für so etwas ist ein kurzes hohes Bike ungeeignet, ob Enduro oder Marathon. Auch wenn Nico Lau sowas fährt - der ist halt Profi.

@mot.2901: das traurige war ja, es hat von der Größe perfekt gepasst, hätte in XL nicht länger sein dürfen, war eh irre lang, und nicht kürzer, war mir fast zu kurz, und nicht niedriger, war eben alles perfekt - außer...dieser verkorkste degressive Hinterbau, der ständig den Federweg verbraucht, wenn man das überhaupt garnicht brauchen kann! Argh!! Anlieger pushen - versackt. Kicker pushen - versackt. Rappeltrail - hängt hinten im Federweg und kommt nicht mehr raus. Kumpels, die nur um 80kg wiegen, hatten das mit ihren NerveAM auch - die konnten dann noch den Dämpfer auf 15% Sag pumpen...trotz offener Dãmpfung nur 75% Federweg...usw...


PS weil hier jemand was von kompakt = kurz = zu kurzes Liteville schrub: Hatte ich vor dem Spectral, 301 in XL mit langer Gabel (das 301 fällt sehr kurz aus in großen Größen) - das hat in kniffligem Bastelbiken durchaus Vorteile, auch beim Rasen durch enge Trails. Leider ist die Körperhaltung dabei extrem anstrengend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mw.dd : ok, du bist auf Krakeel aus, von mir aus.

Alla hopp, mach du die professionelle Kaufberatung, ich bin sicher du bist hochqualifiziert.

Mit dem Lesen bzw. verstehen hast dus aber anscheinend nicht so.
Naja, jeder wie er kann.
 
@mw.dd : ok, du bist auf Krakeel aus, von mir aus.

Alla hopp, mach du die professionelle Kaufberatung, ich bin sicher du bist hochqualifiziert.

Weder noch.

Mit dem Lesen bzw. verstehen hast dus aber anscheinend nicht so.

Eigentlich schon; ich kann aber Deinen Posts nicht entnehmen, worauf Du hinaus willst. Wenn Du meinst, das viele "übermotorisiert" auf eigentlich einfachen Wegen unterwegs sind, stimme ich Dir zu.
 
Eigentlich schon; ich kann aber Deinen Posts nicht entnehmen, worauf Du hinaus willst. Wenn Du meinst, das viele "übermotorisiert" auf eigentlich einfachen Wegen unterwegs sind, stimme ich Dir zu.

Und genau darauf wollte ich ursprünglich auch hinaus!
Ich glaube, dass ein Anfänger mit 140mm oder gar mehr, zunächst nix anzufangen weiss.
Die Frage ist ob er das jeh tut.
Aber, ob der Tatsache das so viele glauben sie bräuchten das, von Anfang an in die Richtung tendiert.
Ein 100er Fully wird kaum noch in Erwägung gezogen, da reichen ja die Reserven nicht. Glauben viele.
Und dann werden doch fast nur, oder nur, Strecken befahren über die man auch locker und leicht
mit dem 100er Fully drüber fliegen kann. (um das nochmal zu benutzen.)

Hier wird dieser Trend sehr schön beschrieben (das Bike ist jetzt nur als Beispiel zu verstehen):
http://enduro-mtb.com/enduro-dauertest-2015-first-look-giant-anthem-sx-advanced-27-5/
 
Nope.

Schau Dir doch einfach mal die Werte beim Cube an:

Oberrohrlänge: 586 - 599 - 607
Reach: 415 - 424 - 426

M - L - XL

Wären Sitzrohr und Steuerrohr beim XL - Rahmen vom Rahmen in Größe M könnte man das 22er wohl ganz gut mit um die 1,80m Körpergröße fahren.

Sorry ich verstehe die Logik nicht dahinter. Zwischen dem M Rahmen und dem XL liegen beim Sitzrohr 94mm Unterschied, beim Steuerrohr 30 mm.
Komme nicht dahinter was Du meinst? Ich beziehe mich auf meine tatsächlichen Erfahrungen mit zwei Stereos und nicht auf die Zahlen.

Irgendwie liest es sich wie: "Wenn die Welt eine Scheibe wäre, könnte ich vom Rand fallen."
Hatte sie aber als Kugel in Erinnerung ;)

@cxfahrer Die Stolperbiker, die also das Ende der Singeltrail-Skala super finden, die sind glaube ich sehr gut aufgehoben bei Liteville. Und in diesem Zusammenhang auch die kompakten Bikes.
Nur hier im Liteville-Land, mein Hometrail liegt 4 km Luftlinie von LV entfernt, sind es fast schon "Volksbikes" für die "ich bremse den Trail von oben bis unten komplett durch".

Zurück zu der Anfangsfrage des TE.

Ich denke wenn man es geschickt rausliest aus allen Posts die hier stehen, kann man sich selbst ein ganz gutes Bild machen.
Mein Fazit: Federweg verzeiht viel, muss ich nur immer so viel mit mir rumschleifen? Will ich überhaupt die Grenzen ausloten von viel Federweg? Bin ich bereit für diese Reserve bergauf etwas mehr zu arbeiten?

Die Frage muss jeder für sich selbst beantworten. Ich habe sie für mich beantwortet.
 
Sorry ich verstehe die Logik nicht dahinter. Zwischen dem M Rahmen und dem XL liegen beim Sitzrohr 94mm Unterschied, beim Steuerrohr 30 mm.
Komme nicht dahinter was Du meinst? Ich beziehe mich auf meine tatsächlichen Erfahrungen mit zwei Stereos und nicht auf die Zahlen.

Irgendwie liest es sich wie: "Wenn die Welt eine Scheibe wäre, könnte ich vom Rand fallen."
Hatte sie aber als Kugel in Erinnerung ;)

....

Du schreibst es ja selber - Das Sitzrohr wird 94mm länger, das Steuerrohr 30mm.

Passt ja total zur Realität -
jemand der 195cm groß ist (würde ja normalerweise zu einem XL Rahmen passen) unterscheidet sich ja zu jemandem der 175cm groß ist (für so jemandem passt ja normalerweise M) lediglich in der Beinlänge.

Oberkörper und Arme sind ja bei diesem Größenunterschied bestimmt gleich lang. - Dann passt ein Stereo in XL natürlich.

Ich will Dir Dein Stereo ja nicht schlecht reden - wenn Du damit gut klar kommst und zufrieden bist ist doch alles fein.

Aber die Geometrien bei L und XL sind einfach extrem merkwürdig (Rahmen wird nur höher und quasi kaum länger).

Edit: Ich beziehe mich auch nicht nur auf die Zahlen, sondern bin das Stereo selber schon Probe gefahren
 
Sorry ich verstehe die Logik nicht dahinter. Zwischen dem M Rahmen und dem XL liegen beim Sitzrohr 94mm Unterschied, beim Steuerrohr 30 mm.
Komme nicht dahinter was Du meinst? Ich beziehe mich auf meine tatsächlichen Erfahrungen mit zwei Stereos und nicht auf die Zahlen.

Wenn die Zahlen stimmen steigt die Oberrohrlänge und der Reach kaum an.Das Rad wird nur höher gemacht.Große Menschen sind halt auch meistens in der oberen Hälfte größer;)
Wenn du mit anderen Marken vergleichst sind diese Werte in XL ca. 4cm länger.

Ich fand es schon beim ICB2 Bike erschreckend wie wenig,um nicht zu sagen gar nicht,auf die Ergonomie geachtet wird bei der konstruktion eines Bikes.
Durch meine Knieprobleme habe ich mich sehr mit dem Thema beschäftigt.Oft ist es anscheinend schwierig den Hinterbau auf die großen Größen umzusetzten.Optimiert wird auf M/L.
Und natürlich will keiner ein ellenlanges Rad fahren:ka:

@ stebbit

Wie du siehst alles nicht so einfach hier.Wenn du richtiger Anfänger bist,also dein erstes Rad kaufst,würde ich zu Händler gehen.
Einen guten Händler zu finden ist aber auch nicht einfach.
Wenn du die Möglichkeit hast fahre unterschiedliche Räder probe.Achte nicht so auf die Ausstattung oder Gewicht sondern ob du dich auf dem Rad wohlfühlst.
Du willst ja gleich rel. viel Geld ausgeben.Von dir aus oder hat sich die Preischraube beim lesen hier immer höher gedreht:D
Was man alles unbedingt braucht,ohne das man das nicht fahren kann.;)
Das wichtigste sitzt oben drauf und kein Rad macht einen besseren Fahrer aus dir;)

Wie wäre es mit einem Fahrtechniktraining.Ich fand das
nicht schlecht.Da gibt es auch Leihbikes.Die haben bestimmt auch Tipps für dich zum Bikekauf.
Danach wirst du besser wissen was du willst und was für dich wichtig ist.

Zur Größenfindung hilt dir vieleicht das
 
Ich will Dir Dein Stereo ja nicht schlecht reden - wenn Du damit gut klar kommst und zufrieden bist ist doch alles fein.

Aber die Geometrien bei L und XL sind einfach extrem merkwürdig (Rahmen wird nur höher und quasi kaum länger).

Edit: Ich beziehe mich auch nicht nur auf die Zahlen, sondern bin das Stereo selber schon Probe gefahren

Was übrigens typisch ist für Cube.
Ist bei denen bei nahezu allen Bikes so, und auch schon seit Jahren.
Wohl deren Philosophie.
Warum die das so handhaben weiss ich allerdings auch nicht.
Mir fällt da auch keine mögliche Begründung ein.
Der Rest der Welt machts ja auch anders.
 
Was übrigens typisch ist für Cube.
Jap und bis zur Einführung des neuen Strive war das auch typisch für Canyon, bzw ist es bei den anderen Baurreihen (Nerve Al) immer noch. Leute um 190 gibt es wohl eig gar nicht. Auch dieser Größenrechner bei Canyon empfiehlt den meisten Leuten viel zu kurze Räder, weil er 100% auf die Schrittlänge fixiert ist. Das für Gelände fahren im stehen der Reach viel wichtiger ist schient noch nicht überall angekommen zu sein. Aber vlt verbauen 90% der Nerve Besitzer auch Schutzblech und Smartphonehalterungen und fühlen sich "schön enstspannt" auf ihrem zu kurzen Rad.
 
Da braucht man nur in kleinanzeigenebay gucken, da sind lauter so ne SchutzblechAMs drin.

Ich wollte mir mal ein Hollandrad kaufen, in XL. Krass! Der Lenker umfasst die Knie, Kurven fahren nur mit Gewichtsverlagerung möglich...
 
Der Größenrechner bei Canyon ist wirklich ein Witz.Hat mich auch verunsichert und wollte mir ein S andrehen.
Bei der Vermessung vor Ort in Koblenz war die Beratung aber wirklich gut.
Hier wurde mir das M empfohlen.Anscheinend werden dort auch die anderen Maße ausgewertet.
Es wurde ein Wert ausgegeben der in einem gewissen Rahmen liegen muss.Darüber oder darunter müssen Anpassungen gemacht werden.
Ich lag genau in der Mitte,und so fühlt es sich auch an:D
 
Wie geil! Woher kennst du meinen Arbeistkollegen? :lol:
Ist halt leider die traurige Wahrheit, wie die meisten Nerves enden. Ich denke diese 120mm Klasse wird bald aussterben(Fattbikes oder +Größen), da die bikes meist nur als "Komfort Fully" anstatt Hardtail gefahren werden. Jeder der sportlich im Gelände fahren will, wird genötigt/"beraten" 140mm+ zu kaufen. Dabei ist für mich die 120mm Klasse die am meisten unterschätzte Kategorie, ein leichter Aufbau um 11.5kg, 68LW, langes Oberrohr,kurzes breites Cockpit und man hat das ultimative Rad für Deutschland (außerhalb der Alpen). Mehr Federweg nimmt doch den meisten Trails einfach den thrill.
 
Jap und bis zur Einführung des neuen Strive war das auch typisch für Canyon, bzw ist es bei den anderen Baurreihen (Nerve Al) immer noch. Leute um 190 gibt es wohl eig gar nicht.

Das Nerve gibt es als XL nur als 29er, bei dem Rad wächst der Reach zwischen jeder Größe um 2 cm, genau wie beim Spectral.
 
Jeder der sportlich im Gelände fahren will, wird genötigt/"beraten" 140mm+ zu kaufen. Dabei ist für mich die 120mm Klasse die am meisten unterschätzte Kategorie, ein leichter Aufbau um 11.5kg, 68LW, langes Oberrohr,kurzes breites Cockpit und man hat das ultimative Rad für Deutschland (außerhalb der Alpen). Mehr Federweg nimmt doch den meisten Trails einfach den thrill.
Mein Favorit:

Evil Bikes “The Following” 2015: brandneues 29er Trail-Geschoss in der Vorstellung

Alternativen:

- Banshee Phantom

- Kona Process 111

Von den "Mainstreammarken" wird es sowas nicht geben, weil zu speziell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück