Kaufberatung: 29er MTB um 1000€ gesucht

SF6

Registriert
10. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich bin neu im MTB Sektor und möchte von einem alten Stahlkoloss Trekkingrad umsteigen auf ein 29er MTB. Warum?

Ich plane etwas längere Touren auch in abwegiges Geläden (Harz). Da ich auch in der Stadt fahre sollte das Fahrrad auch bequem auf der Straße zu Fahren sein. Gerade für längere Touren (und nicht unbedingt die Trails rauf und runter) bietet sich anscheinend ein 29er an. Eine Probefahrt mit einem Stevens Monarch hat das soweit bestätigt. Deutlich "ruhiger" als ein 26er, wenn auch nicht ganz so wendig (was mir aber nicht wichtig ist).

Was mir wichtig ist: Preislich sollte das Rad um die 1000€ liegen. Wenn die Ausstattung deutlich besser als bei einem anderen Rad ist dürfen es auch 1100€ sein. Ansonsten versuche ich unter 1000€ zu bleiben!

Bisherige Auswahl:

Stevens Monarch Trail 29"
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=38&cou=US&lang=de_DE
Das einzige, das ich Probe fahren konnte. Machte einen guten Eindruck, aber der Preis überzeugt mich nicht.

Focus Black Forest 29r 2.0
http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...l-mountain-4/model/black-forest-29r-20-1.html
Könnte ich für 899€ bekommen!

Giant Talon 29er
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/talon.29er/9874/51218/

Vortrieb 29er MTB in SLX Ausstattung
http://www.vortrieb.com/config.php5#save_sec_1-284

Cube LTC Pro 29
http://www.cube.eu/29er/ltd-pro-29/
Wenig zu dem Rad gefunden bisher.

Wichtig ist mir eine "ehrliche" Ausstattung. Das Gesamtpaket ist mir wichtiger, als dass auf Biegen und Brechen eine XT Schaltung verbaut ist. Einen Blender möchte ich nicht (Daher sehe ich das Focus eher kritisch, obwohl es derzeit mein Favorit ist für den Preis).

Ich bin 1,79m groß, Schrittlänge beträgt 81cm. Welche Rahmengröße könnte mir passen (das Stevens war ein 18", was ganz gut war).

Danke für eure Hilfe!

Gruß
SF6
 
Zuletzt bearbeitet:
18 Zoll sollte nach Rahmenrechnern bei deiner Schritthöhe passen. Wenn du dich da eh drauf wohl fühlst, is alles in Butter.

Am wichtigsten, weil am kritischsten in diesem Preissegment, ist die Gabel. Hier punktet das Cube mit der Reba, allerdings finde die ich auswahl der Schaltkomponenten recht unausgewogen (der Deore Schalthebel schöpft das Potential des XT-Schaltwerks nicht aus).

Vortrieb würde ich streichen, das wird mit der individuellen Zusammenstellung weit teuerer, als 1000€.

Das Giant kann von den verbauten Komponenten nicht mit der Konkurrenz mithalten, hat wenn ich das richtig sehe net mal ne Luftgabel

Das Focus hat abgesehen vom Schaltwerk recht einfache Komponenten, dafür allerdings ne etwas bessere Gabel (schlechter als die vom Cube). Auch geben die nur sehr wenig details bekannt.

Das Stevens is relativ ausgeglichen ausgestattet, allerdings is die Gabel eine große Unbekannte. Suntour ist relativ verschrien, da häufig deren Gabeln an Billigrädern verbaut werden, daher finden die in "ernsten" MTB-Kreisen wenig Beachtung so findet man kaum etwas zur wirklichen Performance.

In diesem Vergleich finde ich dennoch das Cube am besten (obwohl mir persönlich diese Räder zuwieder sind), irgendwann 30-50€ in Schalthebel investiert und man hat ein völlig ausgewogenes Rad. Was die Kurbel oder die Laufräder betrifft geben sich die alle nichts, Wunder vollbringt zu dem Preis niemand.

Als alternativen würde ich noch diese beiden Räder vorschlagen:

http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a58905/big-nine-tfs-xt-d-black.html

Das Merida kommt mit kompletter XT-Schaltgruppe (als einziges auch mit XT-Kurbel) und Luftgabel. Gefällt mir noch besser als das Cube und falls die Gabel irgendwann nicht mehr reichen sollte, kann man sich mit einem gebrauchtem besseren Modell behelfen. Für mich ein Pluspunkt: Merida zählt zwar zu den größten Herstellern, die MTB sieht man aber trotzdem net an jeder Ecke.
-> in 17 Zoll die ~ gleichen Maße wie ein 18" Stevens

http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a58244/zr-race-29er-6-0.html
In dem Preissegment ist auch Radon immer einen Blick wert, allerdings nur noch in 16" verfügbar, Nachschub angeblich ab Sept./Okt. Auch sehr rund ausgestattet und vergleichbare Geo mit Stevens bei 18".
 
Danke, das Merida sieht ja wirklich nach genau "dem" Rad aus, das ich gesucht habe.

Leider scheint's das nur auf Bestellung im Internet zu geben. Mit Fahrrädern kenne ich mich leider (noch) nicht so gut aus und wenn die mir das in Einzelteile liefern, habe ich ein mehr oder minder großes Problem ;)

Ich hab's sogar für 900€ gefunden: http://www.cycletec.de/shop/index/p...ed/gnrpPYi_Xk4rkgM0n_hbiwUlZgDQcKSiY_xAVGyGQq
 
Keine Angst, in der Regel musst du bei nem Onlinekauf nur den Vorbau gerade richten, Laufräder einsetzen, Pedale und Sattel montieren und die Gabel aufpumpen. Das ist in 30min erledigt und du brauchst nur das allernötigste Werkzeug.

Das Merida ist von der Preis-Leistung absolut top. Aber ein paar Sachen (Reifen, Bremse und Laufräder) würden mich wohl dran stören. Das wäre aber nichts, was man nicht tauschen kann, wenn die Ansprüche steigen! ;)
 
Zumindest bei H&S kann man sich das Rad von einem Partner vor Ort endmontieren lassen. Aber in dem Fall würde ich vorher Auskünfte über den Händler einholen (meine Erfahrungen mit dem Service sind nicht gerade gut). Evtl. findest du auch ein Forenmitglied aus deiner Nähe, das dir mit Rad/t und Tat zur Seite steht, dann lernst du gleich noch was.
 
Hi,

ich melde mich nochmal zurück. Es ist das Focus Black Forest 29r 2.0 geworden.
Letztendlich war der Preis beim Händler ausschlaggebend (899€ + Rabatt auf Zubehör) und für den Einstieg sollte das ausreichen :)

Bin mal gespannt auf das Bike. In zwei Tagen müsste es kommen :)
Danke für eure Hilfe.
 
Moin, sorry, ich habe die Nachricht erst jetzt gelesen.

Also mit dem Black Forest bin ich soweit zufrieden. Für 900€ war das ein gutes Angebot.
Einzig von den Bremsen bin ich nicht überzeugt. Die packen mir nicht fest genug zu. Für den Alltagsgebrauch und ein paar leichtere Geländegänge sollte das aber nie zu einem Problem werden.

Ahja und die Reifen haben leider keinen Kevlarschutz verbaut. Einen Platten hatte ich daher schon. Den Schlauch auszuwechseln ist aber keine wirklich kostenintensive Reperatur.

Ich denke, da kannst du bedenkenlos zugreifen.
 
Zurück