Hallo liebe Forum-Gemeinde.
ich möchte in die Welt der Gravelbikes einsteigen und würde gerne eure Erfahrungen/Meinungen zu zwei Rädern oder möglichen Alternativen hören. Ich habe bereits diverse Foren durchsucht und gelesen, aber nichts in diese Richtung / zum Vergleich dieser Räder finden können.
Erstmal zu mir und dem Einsatzzweck:
Ich mache bisher nur gelegentlich Touren mit meinem Tourenbike, dieses Jahr ist jedoch der Funke übergesprungen und ich möchte dies gerne öfter und intensiver tun. Mit meiner aktuellen Alfine 8-Gang Schaltung stoße ich da jedoch im Harzvorland schnell an Grenzen. An Touren im Harz brauche ich aktuell nicht zu denken, soll aber zukünftig möglich sein.
Tourenlängen variieren zwischen einer 20km Feierabendrunde und einem Tagestrip bis max. 100 km am Tag. Mehrtagestouren sind geplant, aber nicht länger als 2-3 Tage und ohne Campingausrüstung.
Ich bin 1,86m groß, habe eine Schrittlänge von 90cm und eine Armlänge von 61cm (Schulter zur Handgelenk).
Fahren möchte ich eher komfortorientiert. Schaltung soll eine 1x13 SRAM Rival oder eine 1x12 GRX Di2 sein, wobei ich (trotz DOT) eher bei der SRAM bin.
Nun zu den Bikes, die ich im Auge habe:
Dies sind aktuell ein Orbea Terra M31e Team 1X und ein Specialized Diverge Expert.
Die mir laut meinen Körpermaßen mir empfohlenen Größen sind XL bei Orbea (beginnt ab Körpergröße 186cm) und 58 bei Specialized. Wenn ich mir Reach und Stack anschauen, sind beide im Reach identisch (412mm). Beim Stack ist das Specialized 9mm höher (625mm zu 634mm). Beide konnte ich bisher nicht Probe fahren, da die 2026er Modell noch nicht überall im Handel sind. Sobald diese verfügbar sind, wird das selbstverständlich nachgeholt. Die 2025er Modelle konnte ich bereits testen. Beide fuhren sich gut, wobei mir der kürze Stack des Specialized (634mm vs. 614mm) eher zugesagt haben. Jedoch gibt's das 2025er Diverse nicht mit 1x13 Schaltung.
Jetzt den eigentlichen Fragen:
1) Preislich sind das Terra und das Diverge ca. 2.000 € auseinander. Klar gibt’s beim Specialized noch Carbonlaufräder (sind mir nicht wichtig) und einen gefederten Vorbau dazu, aber ist das wirklich 2.000 € wert? Mir erscheint das Diverge unverhältnimäßig teuer. Oder ist die Qualität so viel besser?
2) Gut finde ich den etwas höheren Stack. Aber auch hier: Für 9mm mehr 2.000€ zahlen, passt nicht. Gibt es unter euch jemanden mit ähnlichen Körpermaßen / einem ähnlichen Fahrprofil? Falls ja, welche Größen fahrt ihr?
3) Welche Alternativen Bikes würdet ihr mir empfehlen, die von Geometrie und Ausstattung ähnlich sind? Canyon fällt für mich raus, da ich es nicht Probefahren kann.
Vielen Dank schonmal für euer Feedback!
ich möchte in die Welt der Gravelbikes einsteigen und würde gerne eure Erfahrungen/Meinungen zu zwei Rädern oder möglichen Alternativen hören. Ich habe bereits diverse Foren durchsucht und gelesen, aber nichts in diese Richtung / zum Vergleich dieser Räder finden können.
Erstmal zu mir und dem Einsatzzweck:
Ich mache bisher nur gelegentlich Touren mit meinem Tourenbike, dieses Jahr ist jedoch der Funke übergesprungen und ich möchte dies gerne öfter und intensiver tun. Mit meiner aktuellen Alfine 8-Gang Schaltung stoße ich da jedoch im Harzvorland schnell an Grenzen. An Touren im Harz brauche ich aktuell nicht zu denken, soll aber zukünftig möglich sein.
Tourenlängen variieren zwischen einer 20km Feierabendrunde und einem Tagestrip bis max. 100 km am Tag. Mehrtagestouren sind geplant, aber nicht länger als 2-3 Tage und ohne Campingausrüstung.
Ich bin 1,86m groß, habe eine Schrittlänge von 90cm und eine Armlänge von 61cm (Schulter zur Handgelenk).
Fahren möchte ich eher komfortorientiert. Schaltung soll eine 1x13 SRAM Rival oder eine 1x12 GRX Di2 sein, wobei ich (trotz DOT) eher bei der SRAM bin.
Nun zu den Bikes, die ich im Auge habe:
Dies sind aktuell ein Orbea Terra M31e Team 1X und ein Specialized Diverge Expert.
Die mir laut meinen Körpermaßen mir empfohlenen Größen sind XL bei Orbea (beginnt ab Körpergröße 186cm) und 58 bei Specialized. Wenn ich mir Reach und Stack anschauen, sind beide im Reach identisch (412mm). Beim Stack ist das Specialized 9mm höher (625mm zu 634mm). Beide konnte ich bisher nicht Probe fahren, da die 2026er Modell noch nicht überall im Handel sind. Sobald diese verfügbar sind, wird das selbstverständlich nachgeholt. Die 2025er Modelle konnte ich bereits testen. Beide fuhren sich gut, wobei mir der kürze Stack des Specialized (634mm vs. 614mm) eher zugesagt haben. Jedoch gibt's das 2025er Diverse nicht mit 1x13 Schaltung.
Jetzt den eigentlichen Fragen:
1) Preislich sind das Terra und das Diverge ca. 2.000 € auseinander. Klar gibt’s beim Specialized noch Carbonlaufräder (sind mir nicht wichtig) und einen gefederten Vorbau dazu, aber ist das wirklich 2.000 € wert? Mir erscheint das Diverge unverhältnimäßig teuer. Oder ist die Qualität so viel besser?
2) Gut finde ich den etwas höheren Stack. Aber auch hier: Für 9mm mehr 2.000€ zahlen, passt nicht. Gibt es unter euch jemanden mit ähnlichen Körpermaßen / einem ähnlichen Fahrprofil? Falls ja, welche Größen fahrt ihr?
3) Welche Alternativen Bikes würdet ihr mir empfehlen, die von Geometrie und Ausstattung ähnlich sind? Canyon fällt für mich raus, da ich es nicht Probefahren kann.
Vielen Dank schonmal für euer Feedback!
