[Kaufberatung] MountainKing II und X-King oder Nobby Nic und Racing Ralph

Registriert
20. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Stockach
Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach neuen Reifen. Auf meinem Hardtrail habe ich derzeit noch die SmartSam verbaut, diese rollen zwar gut, bieten aber weniger Grip, gerade wenn es nass/feucht ist.
Nun stehe ich vor der Entscheidung, MountainKing II und X-King oder Nobby Nic und Racing Ralph, letztere fahren meine beide Kollegen und sind top zufrieden mit dieser Kombination, jedoch bin ich auch für neues offen, möchte aber nicht die Katze im Sack kaufen.

Gefahren werden meist Waldwege (Schotter), Trails (Sandboden, normaler Waldboden), lockere Kiesstrecken und um von A nach B zu kommen, auch Radwege. Die Frage ist nun, was ist der beste Kompromiss.
Nass ist es hier am Bodensee auch des öfteren mal, oder auch knochentrocken.

Was ist nun eure Empfehlung? Was die Kosten angeht, schenken sich die Schlappen nicht viel, nehmen würde ich beide in der SnakeSkin/Protection Variante, für bessere Pannensicherheit.

Nun noch etwas, habe gelesen, dass die Contis schmal bauen, um die gleiche Breite wie bei den Schwalbe Reifen zu bekommen, müssten die Contis in 2.4 gekauft werden, oder?
Ist dann der Vorteil vom besseren Rollwiederstand dahin?


Grüße

Schotterp1ste
 
Also ich bin mit meinen Nobbys sehr zufrieden.
Nur der Bremsgrip könnte etwas besser sein (vorne).

Was fährst du denn für Strecken ?
SmartSam waren für mich im Uphill und beim Bremsen unmöglich.
Für was brauchst du mehr Traktion?

Und für breite Schlappen bei sinnvollem Luftdruck braucht man auch die entsprechenden Felgen und Freiräume !

Tausch doch mal mit deinen Kollegen den LRS, dann weißt du was du kaufst.
 
@Tobias
Wie schon erwähnt

Gefahren werden meist Waldwege (Schotter), Trails (Sandboden, normaler Waldboden), lockere Kiesstrecken und um von A nach B zu kommen, auch Radwege. Die Frage ist nun, was ist der beste Kompromiss.
Nass ist es hier am Bodensee auch des öfteren mal, oder auch knochentrocken.
Das Problem ist in der Tat die Traktion beim Uphill und beim Bremsen.

Wegen der Breite, habe gelesen und bei Silberfische geschaut, da bauen die 2.4er Conti ähnlich/gleich breit wie die 2,25er Schwalbe. Felgen sind ALEX EN24.

@hexxagon
Kannst Du was zur Breite der Contis sagen?

Paar Erfahrungswerte, Vorteile, Nachteile oder Unterschiede zwischen den beiden Kombinationen (Conti und Schwalbe) wären nicht schlecht ^^
 
+1 für Conti

hab jetzt nur den MK hier, der baut wirklich sehr schmal
der Silberfische Datenbank kannst du jedenfalls vertrauen

ansonsten finde ich BCC einiges besser als die Gummimischungen von Korea-Schwalbe
 
Bekomme ich die 2.4er Contis auf die Alex EN24 mit 19mm Maulbreite drauf, oder gibts da Probleme?

Hab gerade nachgessen, bei 3.5 bar sind die 2,25er SmartSam 59,6mm breit, von der Breite aus würden die 2.4 auch in den Hinterbau/Gabel passen, frage ist nur noch wegen der Felge.
 
@hexxagon
Kannst Du was zur Breite der Contis sagen?

Paar Erfahrungswerte, Vorteile, Nachteile oder Unterschiede zwischen den beiden Kombinationen (Conti und Schwalbe) wären nicht schlecht ^^

Auf meiner Mavic XM719 (19mm Innenweite) haben der MK II RS & Protection 2.2 nach ein paar Fahrten genau 55mm, an der breitesten Stelle. Den X-King RS hatte ich letztes Jahr hinten drauf, der hatte auch ziemlich genau 55mm an der breitesten Stelle, auch einige Zeit gefahren (Die Reifen werden etwas breiter mit der Zeit).

Die 2.4er solltest du nicht auf der schmalen Felge fahren, das wird zu schwammig.

BTW: Ich fahre die 2.2er vorne mit 1.7 und hinten mit 1.9 bar. Bei ca. 85kg Fahrgewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fährst du denn für Strecken ?

Für was brauchst du mehr Traktion?

Ich fahre auch Trails.
Heißt für mich:
6m Double, Corner Jump, Absatz in Bremslöcher zum Anbremsen in Anlieger.

Oder lehmige Trails, welche mit matschigem Humusboden . . .
Und was ist für dich wichtig ?

Die Felge könnte etwas schmal sein für so breite Schlappen,
sind die unbedingt nötig ?

In eigener Sache:
Ich würde gerne mal den Mountain King II für vorne in 2,35 oder 2.25 ausprobieren.
Sind die nach eurer Erfahrung vergleichbar/besser im Grip und Rollwiderstand wie die Nobby Trailstars in 2,25 ?
Puncture Protection notwendig wenn man keine Platten möchte?

Der Preis ist höher als bei Schwalbe, oder sehe ich das falsch ?
MFG
 
@hexxagon
Danke für deinen Tipp, dann werden es auf jeden Fall die 2.2er, wenn es die Conti werden. Hab derzeit eben 3,5bar drauf, weil wir noch viel auf Radwegen unterwegs sind, teils sind die einen Waldwege noch Unpassierbar wegen dem Eis und den Waldarbeitern.

Was macht nun genau den Unterschied zu den Nobby Nic und dem Racing Ralph aus.

@Tob1as
Unsere Trails sind etwas unspektakulärer. Sind meist Singletrails, kleine Sprünge drin, paar Steilwandkurven und sowas.

Ich will auf jeden Fall mehr Grip, als mit den SmartSam, gerade beim Uphill und beim Bremsen. Untergrund ist alles dabei, matschiger Humus, auch Sandboden und eben Schotterpisten.

Mountainking II gibts nur in 2,2 und 2,4 ;)

Welche Empfehlung habt ihr, wenn es um Schläuche geht? Hab gelesen, dass der Schwalbe Nr. 13 gut sein soll...?
 
Die Nr13 Schläuche sind die Standart-Schläuche für mich,
die werden auch geflickt und halten ihren Druck.
Benutze sie aber mittlerweile nurnoch im Downhiller,
da ich Platte Reifen nur durch unvermeidbare Durchstiche und Durchschläge habe.

Fürs Touren hab ich nun die Schwalbe Nr 14AV drin.
Halten für mich genauso wie die Nr13.

Der Unterschied (außer ein paar Euro und Gramm):
Sie fahren sich anders. Sie fühlen sich weicher an. :o
Klingt idiotisch, ist aber meine (subjektive Erfahrung)
bei ca 1,8 bar und 60kg Fahrergewicht.
 
Hallo Community,

der NN hat deutlich mehr Grip als der RR / X-King. Ich fahre den NN in 2,35 auf einer A-RIM Felge ( 21mm ) - tubeless mit 1,4 bar, an VR und HR. Hier ist er 58mm breit. Zuvor war ein X-King 2,4 RS drauf - ebenfalls tubeless 1,4 bar -> 60mm breit. Der flog nach 100km wegen Flankenriss runter - rollt sehr gut, hat aber nicht den Grip des NN oder MKII. Gibt am Heck eine gute ALternative ab.

Wenn Du nicht zu anspruchsvolles Gelände fährst - also AM ab S2 Trails oder mehr, dann reicht vorne eine NN 2,25 und hinten würde ich einen X-King in 2,2 nehmen. !!! Lasst aber den Quatsch mit 3,5 bar im Schlauch - kein Mensch braucht soviel Druck. Selbst bei 85kg Kampfgewicht reichen 2-2,2 bar.

Meine Empfehlung ist sowieso tubeless -- Die Vorteile überwiegen: pannensicher, rollt leichter, mehr Grip

Gruß Bipus
 
Danke für deine Antwort :)

Was sagst Du denn zur Kombination von MKII und X-King? Sonst würde ich zum NN und RR greifen. Das mit dem Stollenabriss macht mich gerade etwas unsicher, da beide Contis davon betroffen sind... anscheinend kann man die aber einschicken und bekommt kostenlos Ersatz dafür. Ist aber nicht in meinem Sinn.

Ist meine Alex EN24 Tubless fähig? Hab mich mit der Tubeless Thematik noch nicht beschäftigt, muss mich da noch etwas belesen, wie das im Detail funzt, kein Schlauch drin ist klar. Aber wenn er Reifen nen Loch hat, kann ich eben nicht schnell nen anderen Schlauch reinmachen, wenn kein Schlauch drin ist ^^

3,5bar hab ich derzeit, weil ich zu 70% auf dem Radweg fahre, hier in den Wäldern toben die Waldarbeiter noch ziemlich.
 
nimm nen bontrager xr4 in 2.2 kostet in der teuersten variante ca. 30 euro. ist TLR, 120 TPI, 590 gramm schwer. ich fahr den mit milch ist dicht und hat super GRIP und Rolleigenschaften!:daumen:

http://bontrager.com/model/09476

und für hinten für noch weniger Rollwiderstand den Bontrager Xr1

http://bontrager.com/model/07797

sind auf jeden Fall sehr leicht mit milch dicht zu bekommen und kosten die hälfte von den conti oder schwalbe reifen :love:
 
Genau diese Bontrager hab ich mir als nächste Reifen ausgesucht,
die sind mir super sympathisch !
Man sollte wohl drauf Achten das neue (symetrische) Profil zu bekommen,
da hat sich seitdem noch was getan.
(laut amerik. Foren, der Wahrheitsgehalt ist wohl ähnlich wie hier irgendwo in der Mitte)

Mit den Nics komm ich aber auch zurecht , ,

@ Schotterp1ste:
Das mit den Stollenabrissen hab ich genauso schon sehr häufig hier im Forum gelesen - undzwar über Nobbys .
Ich glaub letzendlich ist das hier alles auf hohem Niveau,
die BCC und Nanotripleschlagmichtot sind wohl i.A. ziemlich gute Reifen.
 
Meist sind aber trotzdem beide Felgenböden durchbohrt,
deshalb hat man ja das Felgenband drinnen.

Auch der Schweißpunkt bei der Stelle könnte ein Problem sein.

Tubeless Ready sind die Reifen,
für die Felgen gibt es klassisches UST, und die Conversion Kits - zB Stans.
MFG
 
Vielen Dank für deine Antwort :) bin neu auf dem Gebiet und ich hoffe, dass ich euch mit meinen Fragen nicht all zu auf den Wecker gehe...

Wenn die Löcher nicht durch die zweite Wand gehen, könnte ich also einen Tubeless Mantel drauf machen?
Dann bräuchte ich außer den Mänteln noch dieses Dichtmittel.

Gehen die Löcher durch, bräuchte ich noch ein Felgenband, was die Löcher abdichtet.

EDIT, Löcher gehen durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekomme ich die 2.4er Contis auf die Alex EN24 mit 19mm Maulbreite drauf, oder gibts da Probleme?

Wolltest Du nicht mehr Grip? :D

Nimm ne Felge mit 25-29mm Maulweite und einen Reifen mit 2.25 oder 2.4.
Und wenn Du Tubless fahren willst. Nimm ne Tubless-Felge oder das Nachrüst-Set von NoTubes
… Tubless-Felgen sind in der Regel schwerer.

Ach ja! Die Eigenschaften vom Reifen verändern sich enorm, wenn Du von 19 oder 29mm Maulweite wechselst - in Sachen Grip.
Und, nein: Beim Beschleunigen merkt man das Gewicht der Felge nicht. Nicht mal, wenn man eine Brücke hochfährt.
Es gäbe noch viel darüber zu schreiben… Auch wie man ein Laufrad richtig Aufbau; welchen Schlauch man nehmen sollte, wenn man kein Tubless nimmt; wieso das Reifenprofil und die Maulweite …
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Löcher nicht durch die zweite Wand gehen, könnte ich also einen Tubeless Mantel drauf machen?

Daran erkennt man's.
Beispiel einer UST-Felge (Tubeless): http://www.mavic.com/de/product/felgen/MTB/felgen/EX-823-Disc
Position der Speichennippel: http://www.mavic.com/de/technology/felgen/Fore

Dann bräuchte ich außer den Mänteln noch dieses Dichtmittel.

Zwangsweiße nicht, weil das System in der Regel sich selbst abdichtet. Die Dichtmilch ist dann besonders wichtig, wenn man keinen Platten bekommen möchte. :D
Wieso es selbst abdichtet: http://www.mavic.com/de/technology/felgen/UST

Gehen die Löcher durch, bräuchte ich noch ein Felgenband, was die Löcher abdichtet.

Ja!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück