Kaufberatung MTB ~ 700 +-

Stimmt sicher. Aber wenn ich Marketing/Salesmanager im hart umkämpften Bikemarkt wäre, würde ich mal ernsthaft schauen, wie groß die Zielgruppe der großen/schweren Biker so ist. Ich würde hier ne echt interessante Zielgruppe vermuten.
So würde ich das auch machen. Kona hatte da doch mal was für Große und Schwere. Aber insgesamt findet man nicht so viel.
Habe auch zwei Freunde mit > 2 m und nicht asketischem Körperbau, die vernünftige, aber bezahlbare Räder brauchen. Kaum zu finden...
 
Den Aufwand mit dem schmirgeln hab ich noch nie vorher gemacht, nur wenns konventionell nix wird.
Ich schmirgle normal nur die Kante.
Aber da die Bremswirkung dem TE offenbar nicht reicht, er wenig Erfahrung hat und vielleicht falsch bremst, besteht halt schon das Risiko, daß die Beläge verglast sind. Dann lieber einmal zuviel schmirgeln als gleich wieder Geld in unnötige Investments stecken.
 
Moin moin,

alles klar, dann werde ich mal stärker in die Eisen gehen.
Wenn mir das Bremsverhalten dennoch zu schwach sein sollte habe ich folgende Möglichkeiten
- größere Bremsscheiben
- härtere Belege
oder
- komplett neue Bremsanlage.

Sehe ich das richtig?
Nein. Für deine Bremse sind nur die Scheiben SM-RT54 und SM-RT56 vorgesehen. Weder gibt es die größer als 180 mm, noch dürfen andere Beläge als Resin verwendet werden. Das habe ich aber alles hier bereits gesagt.
 
88 kg sind für eine gute V-Brake kein Problem. Und laut schoeppi & Co. ist es ein Naturgesetz, daß die schlechteste Disc besser ist als die beste V. Also ist jedes Rummäkeln an Discs automatisch unglaubwürdig.
 
88kg sind auch für die verbaute Bremse kein Problem. Das Blockieren des Rades bei niedriger Geschwindigkeit sollte mit jeder aktuellen Scheibenbremse die nicht aus dem absoluten Billigsektor stammt möglich sein. Außer vielleicht bei Personen mit extrem schwachen Fingern. Wenn nicht, dann stimmt was nicht. Imho sind es in den meisten Fällen Verunreinigungen auf der Scheibe / den Belägen. Empfohlene Lektüre: Das Scheibenbremsenkompendium vom User @Schildbürger
 
Und laut schoeppi & Co. ist es ein Naturgesetz, daß die schlechteste Disc besser ist als die beste V. Also ist jedes Rummäkeln an Discs automatisch unglaubwürdig.

Wo hab ich das behauptet?

Es ist nur so, dass wir im Jahr 2017 über V-Brakes gar nicht mehr reden müssen, das Thema ist längst durch.

Im RR-Bereich setzen sich die Discs auch immer mehr durch.
Obschon ich da, persönlich, keine Probleme mit Felgenbremsen habe.
Mit aktueller Renner hat wieder welche, der davor hatte Discs.
 
Aber über Discs ist doch auch schon Alles geschrieben. Wer das nicht lesen will, soll dann derselben Logik zufolge auch nicht beraten werden. :ka:
 
Daß LX-Arme bessere Gelenke und Federn haben und weniger quietschanfällig sind als SD7-Arme mag zwar altes Wissen sein, aber das nützt mir ja Nix wenn's nirgendwo geschrieben steht. Von den Werbebildchen her kommt man da nicht drauf.
Bei der BR-M506 gelten die gleichen Tips für's Einfahren wie für andere hydraulische Discs. Darf man aber nicht schreiben weil's auch schon altes Wissen ist, oder? ;)
 
Ja das Thema Felgenbremsen....
Seit 1992 habe ich diverse Cantilever und V Brake Bremsen benutzen dürfen.
Sie haben alle mehr oder weniger gut funktioniert.Auch Erfahrungen mit Mavic CD Ceramikfelgen waren dabei.
Nun,was soll ich sagen...ich bin froh das ich mittlerweile Disc Bremsen fahren "darf".
Klar,mein Rennrad hat auch (noch) Felgenbremsen.Tut was es soll.

Trotzdem möchte ich keinesfalls mehr zu Felgenbremsen am MTB zurückkehren.
Egal ob es Hydraulikbremsen oder V Brakes mit Parallelogramm sind.
 
Guten Abend,

jemand ne Ahnung wo man die Aufkleber der Inferno 25 in weiß herbekommen? Auf der Bike-Discount Seite waren die auch in weiß, aber bei mir sind schwarze drauf. Ist jetzt nichts weltbewegendes aber schwarz auf schwarz sieht man halt nicht. Weiß wäre optisch schon ein schmaus.
 
Nach nun knapp über 300Km auf dem Drahtesel möchte ich mich nun nochmals für die zahlreichen Tips/Ratschläge und Kaufoptionen, auch was Zubehör und Bekleidung angeht bedanken. Bin super happy mit dem Bike und bereue nicht, anstatt der Team Reihe zum ZR Race gegriffen zu haben :D.


Bislang habe ich noch nie das kleine Kettenblatt gebraucht, und auch im Großen musste ich noch nie den kleinsten Gang benutzen. Dazu ist in meinen Einsatzbereichen einfach zu flach. Es ist ja bestimmt möglich auf 1 Kettenblatt umzurüsten. Könnte ich dann mein vorhandenes Kettenblatt weiter benutzen mit ner Distanzscheibe oder braucht man da ein extra neues Kettenblatt?
Und wenn ich das Umbauen würde, könnte ich dann die hintere Bremsleitung anstatt des Schaltzuges durch den Rahmen führen?

IMG_20170305_224711.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170305_224711.jpg
    IMG_20170305_224711.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 61
Bislang habe ich noch nie das kleine Kettenblatt gebraucht, und auch im Großen musste ich noch nie den kleinsten Gang benutzen. Dazu ist in meinen Einsatzbereichen einfach zu flach. Es ist ja bestimmt möglich auf 1 Kettenblatt umzurüsten. Könnte ich dann mein vorhandenes Kettenblatt weiter benutzen mit ner Distanzscheibe oder braucht man da ein extra neues Kettenblatt?
Und wenn ich das Umbauen würde, könnte ich dann die hintere Bremsleitung anstatt des Schaltzuges durch den Rahmen führen?
Würde ich mir überlegen, nachher fährste doch mal in die Berge und dann reicht das große Kettenblatt doch nicht mehr... Naja und der Gewichtsvorteil ist es meiner Meinung nach im Flachland nicht wert.

Aus meiner Sicht haste auch nichts gewonnen, wenn du die Bremsleitung durch den Rahmen führst. Die Anschlagpunkte am Oberrohr bleiben ja da und siehen unbenutzt nicht gerader besser aus.
 
Aber möglich wäre es oder? Um das Gewicht geht es mir gar nicht, eher um die Kabel vorne. Wollte die bald mal kürzen.

Und wenn man wirklich auf 1 Kettenblatt umbaut, was würde ich benötigen? Der Umwerfer wird ja einfach abgebaut, aber was ist mit dem Kettenblatt?
 
und auch im Großen musste ich noch nie den kleinsten Gang benutzen.
..den fährt man auch nicht. Kettenschräglauf = höherer Verschleiß am Antrieb

Es ist ja bestimmt möglich auf 1 Kettenblatt umzurüsten.
Dann schraubste den Umwerfer und den Schalthebel desselben einfach ab. Das kleine Kettenblatt ebenfalls. Günstiger geht 1-fach vorne nicht.

Und wenn ich das Umbauen würde, könnte ich dann die hintere Bremsleitung anstatt des Schaltzuges durch den Rahmen führen?
Theoretisch ja. Wird ne Mordsfummelei. Am Oberrohr sieht es dann aber "komisch" aus und an der linken Hinterradstrebe wirds optisch auch nicht schöner weil Du dort die Bremsleitung mit min. 2 Kabelbindern befestigen mußt.

Sinnvoll ist das IMHO alles nicht.
 
Hallo Leute,

ich konnte meinen Bruder auch in den Bann ziehen und natürlich möchte er jetzt auch ein MTB haben. Morgen sind wir in der Nähe von Bonn und wollten in dem zuge gleich mal bei Radon vorbeischauen.

Er liebäugelt mit dem

- ZR Team NX (B-D Link) bzw.

- ZR TEAM 8.0 (B-D Link)

Ja SRAM vs Shimano bzw. Rock Shox vs Manitou und ich hab von beiden keine Ahnung o_O.

Welches der beiden würdet ihr nehmen? Kann man sagen das eine ist "besser" als das andere oder sind beide gleich auf?

Danke für eure Hilfe
 
Mit der M30-Gabel habe ich keine Erfahrung, wohl aber mit zwei Vorläufern - Skareb und R7. Die TPC-Dämpfung von Manitou taugt durchaus auch. Die Reba dürfte durch die etwas dickeren Standrohre etwas dicker sein. Ist ne bewährte Sorglosgabel.
Die Ausstattung ist Geschmackssache.

Ich würde ihm empfehlen, sich draufzusetzen und auszuprobieren, welche Hebel ihm besser in der Hand liegen, sowohl bei der Bremse als auch beim Schalten. Davon hat er m. E. letztlich mehr, als wenn er versucht, irgendwelche technischen Vor- und Nachteile z. B. der Laufräder zu ergründen.
 
Zurück