Kaufberatung MTB Hard Tail von Ebay ok?

Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,

hab immer wieder bei google nach mtb´s gesucht und bin dann immer wieder hier gelandet und muss feststellen das das hier ein super Forum ist (hat mir schon bei einigen Sachen geholfen )

Also, ich bin auf der Suche nach einem Hart Tail MTB was nicht über 750 Euro kosten sollte,bin schon am suchen wie nix gutes und finde auch immer wieder neue Angebote,aber wenn ich ehrlich bin kenne ich mich noch nicht so super aus un will die 750 euro auch nicht falsch investieren.

Hab bei Ebay zu Beispiel eins gefunden,hier der Link:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30746&item=2731242693&rd=1

oder:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30746&item=2731684447&rd=1

oder:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30746&item=2731781475&rd=1

oder:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30746&item=2731715563&rd=1

(hätte es gerne richtig verlinkt,nur mein prob ist das ich nicht weiss wie das geht,ist schon etwas her!)ich weiss das eine ist ein cross bike,aber was für Vor oder nachteile,hat so eins denn?

mein prob ist das ein Typ von meinem Kollegen mir eins zusammenstellen will und ich nun einige bikes bei ebay gefunden hab,die auch neu mit garantie und meiner meinung nach guten komponenten (für das Geld sind),deswegen drückt so etwas die Zeit.

Hoffe das Ihr mir helfen könnt und das ihr mir einen Tip hintelasst.

MFG Juersy
 
hi

also an deiner stelle würd ich das letzte, das crossrad mal ganz schnell vergessen, sieht nicht wirklich gut aus, zumal du die federgabel vergessen kannst, und auch keine breiteren reifen auf die 28" felgen machen kannst

die ersten drei sind recht gleich, da würd ich schauen, welches die beste federgabel hat, die manitou six zum Beispiel soll wirklich gut sein, die axel hab ich mal im stand gedrückt, war ok, nicht das beste, aber auch hochwertiger als baumarktfederung, zur Judy TT kann ich nichts sagen


aber lass dich nicht blenden von dem XTR schaltwerk beim schwarzen hardtail, davon hast du überhaupt nichts, lass dich lieber noch beraten welche gabel die bessere ist, rahmen sind eh alle praktisch identisch, da kannst du wenig falsch machen
 
Mein Problem ist das ich nur gesagt bekommen hab das Rock Shox, Manitu und noch zwei andere Hersteller die Marktführer sind was die Gabeln anbelangt. aber welche nun von den Herstellern die besseren sind (muss ja auch auf den Preis schauen),das probiere ich gerade rauszufinden,komme da nur nicht wirklich weiter.Handelt sich bei den drei MTB´s um die Gabeln: Rockshox Judy TT, Manitu Six und Manitu Axel Comp.

Sind denn die Conti Twister Reifen so schlecht? Was kosten denn schöne Decken für das Bike und welche sind gut?

Auch nochmal ne Frage zur Tretgarnitur:Shimano Deore Hollowtech.sind die nicht gut? Das eine hat eine shimano Deore Hollowtech Octalink,ist das besser bzw wo ist der Unterschied?Wiege selber 88 kg falls das hilft.

MFG Juersy
 
die ersten drei sind recht gleich, da würd ich schauen, welches die beste federgabel hat, die manitou six zum Beispiel soll wirklich gut sein, die axel hab ich mal im stand gedrückt, war ok, nicht das beste, aber auch hochwertiger als baumarktfederung, zur Judy TT kann ich nichts sagen

Die judy TT ist die absolute Einstiegsgabel von RockShox.
Kaum/Keine Dämpfung
Manitou Six ungefähr das gleiche von Manitou. Die Axel ist etwas höher angesiedelt, kann sie aber nicht beurteilen.

Auch nochmal ne Frage zur Tretgarnitur:Shimano Deore Hollowtech.sind die nicht gut? Das eine hat eine shimano Deore Hollowtech Octalink,ist das besser bzw wo ist der Unterschied?Wiege selber 88 kg falls das hilft.

Octalink ist ein Vielzahnlager, ist besser.
Deore Hollowtech ist als Einstieg OK.

AABBER:

Bei den ersten beiden sind einige Parts (z.B. Naben)
Billigteile. Der Rahmen? Keine Ahnung.
Die Räder liegen bei ~750Euros, wieso dann nicht ein Bike
von z.B.


Canyon oder

Radon oder

Poison

, die auch alle Versandbikes sind. Bei ebay laufen die Bikes
auch über Versand. Einziger Wermutstropfen bei einigen
Versendern ist die Lieferzeit. Als Alternative seien Bikes
beim "normalen" Händler genannt. Z.B.

Stevens

Ich würde wahrscheinlich jede dieser Alternativen den genannten
ebay-Bikes vorziehen.
 
Hi,

also die ersten beiden Räder bei eBay sehen nicht wirklich dolle aus und von den Marken habe ich noch nie etwas gehört. Das letzte fällt eh raus, da du ein MTB möchtest und kein Trekkingrad. Das 3te Rad hat ne relativ schwache Gabel...

Ich kann dir noch ein paar andere Räder direkt vom Händler empfehlen. Schau mal in die aktuelle BIKE (Juni 2003) rein.
Dort sind 'Einsteigerhardtails' um 700 € getestet worden.

Sieger ist das Herkelmann Jago Light (übrigens sehr guter Rahmen, und das ist ja das Herzstück eines Fahrrades..) mit fast kompletter LX-Ausstattung und Rock-Shox Pilot SL Federgabel. Preis 717 €

Mehr infos im Heft oder hier: Herkelmann

Ansonsten ist noch das Canyon Big Bear für 699 € zu empfehlen.
 
hi danke fürs feedback moe... hab da noch ein bike gefunden...

das cube ltd four .. (manitou black comp gabel)was hälst du / ihr denn davon?das gibts bei ebay für 850 incl versand,das wäre aber auch das höchste was ich ausgeben könnte...

hier mal der link:

http://www.cube-bike.de/index2.html

das jargo mag ich von der rahmenfarbe nicht und das big bear von canyon ebenfalls nicht so... stehe eher auf schwarz bzw silber..

mfg juersy
 
Original geschrieben von juersy
hi danke fürs feedback moe... hab da noch ein bike gefunden...

das cube ltd four .. (manitou black comp gabel)was hälst du / ihr denn davon?das gibts bei ebay für 850 incl versand,das wäre aber auch das höchste was ich ausgeben könnte...
http://www.cube-bike.de/index2.html

das jargo mag ich von der rahmenfarbe nicht und das big bear von canyon ebenfalls nicht so... stehe eher auf schwarz bzw silber..

mfg juersy

@ juersy: meine pm hat sich zum Teil erübrigt...

Vor der Ausstattung ist natürlich auch die Größe des Rades wichtig; denn auf einem viel zu großen Bike fährt es sich schlecht.
Dazu zählt u.a. auch die Rahmenhöhe. Zudem sollte man wissen,
wo man fahren will und was?

Also, das Cube bei ebay hat Rahmengrösse 22 Zoll, richtig?
Bei canyon oder bei bikediscount (links sind oben!) gabs einen
Rahmenhöhenrechner. Allgemein sollte man am besten eine
Probefahrt machen.
Bei 22 Zoll muß man aber schon eine SEHR GROßE Schrittgröße
haben, d.h. in der Regel auch ein sehr große Körpergröße.
Kategorie ungefähr(!!!) jenseits von 1,90.
 
Jupp das Cube macht keinen schlechten Eindruck (ich nehme mal an, die Scheibenbremsen locken dich..). Wie mein Vorgänger schon sagte, die Größe ist auch wichtig. Dazu muss ich nochmal was zu Herkelmann sagen :

das jargo mag ich von der rahmenfarbe nicht und das big bear von canyon ebenfalls nicht so... stehe eher auf schwarz bzw silber..

Beim Herkelmann kannst du dir die Rahmenfarbe aussuchen und der Rahmen wird komplett nach deinen Maßen gefertigt, wenn du Sonderwünsche haben solltest. Am besten du lässt dich mal beraten und rufst dort mal an. Das kostet fast nix :p.

Telefon 04381 - 41 96 59

oder auch per mail: [email protected]

Wenn dir der Kopf nach ein bisserl Individualismus steht, dann kommst du mit einer feinen deutschen Firma auf aller Fälle besser, als mit einem 'Fahrrad von der Stange' wie dem Cube. Wie gesagt, Fahrradkauf will gut überlegt sein..
 
Original geschrieben von Moe
Jupp das Cube macht keinen schlechten Eindruck (ich nehme mal an, die Scheibenbremsen locken dich..). Wie mein Vorgänger schon sagte, die Größe ist auch wichtig. Dazu muss ich nochmal was zu Herkelmann sagen :



Beim Herkelmann kannst du dir die Rahmenfarbe aussuchen und der Rahmen wird komplett nach deinen Maßen gefertigt, wenn du Sonderwünsche haben solltest. Am besten du lässt dich mal beraten und rufst dort mal an. Das kostet fast nix :p.

Telefon 04381 - 41 96 59

oder auch per mail: [email protected]

Wenn dir der Kopf nach ein bisserl Individualismus steht, dann kommst du mit einer feinen deutschen Firma auf aller Fälle besser, als mit einem 'Fahrrad von der Stange' wie dem Cube. Wie gesagt, Fahrradkauf will gut überlegt sein..

Also: mit Individualismus ist gut gemeint. Ich glaube aber nicht, daß ein komplett nach pers. Geometrie gebauter Rahmen bei
700 Euro (Als Bike) liegt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Anmerkung dazu: Zitat Herkelmann
Seit 1985 konstruieren wir Rahmen anwendungsorientiert und angepasst an die individuellen Körpermaße. Rahmenbaupezialisten setzen unsere Vorgaben um und fertigen unsere Rahmen in höchster Präzision.
Hört sich an, als würden die Rahmen wie sonst auch in Taiwan geschweißt. Also wahrscheinlich ein Massenrahmen.
dann kommst du mit einer feinen deutschen Firma auf aller Fälle besser
Alsoooo: Herkelmann ist wohl auch eine Art "Assemblierer", oder ?
Sind Cube, Stevens oder Poison etwa keine deutschen Firmen???
Wird Herkelmann, wenn alle dort kaufen, noch eine kleine
Firma sein?

Tut mir leid, aber für mich steht mit in erster Linie die Funktion.
Und da sind LX und die Pilot für 700 bei Herkelmann schon ein Wort. Allerdings ist mir nicht klar, ob dann auch Naben etc. LX sind, ebenso wurde die Pilot schon kontrovers diskutiert. Allerdings könnte die Lieferzeit bei Herkelmann im Vergleich zu anderen kürzer sein.

Aber das macht Cube-,Stevens- oder Poisonbikes nicht schlechter, oder?
 
Hihi, nochmal ne Anmerkung :lol: :lol:

Also: mit Individualismus ist gut gemeint. Ich glaube aber nicht, daß ein komplett nach pers. Geometrie gebauter Rahmen bei

Ich sagte nicht, dass jeder Rahmen unbedingt auf jeden Kunden individuell zugeschnitten wird. Ich hoffe, du hast keine arg abweichenden Körpermaße vom 'Durchschnittseuropäer', der die Anfertigung eines auf dich zugeschnittenen Rahmens erforderlich werden lassen müßte :D . Natürlich sind die Rahmen auch in allen üblichen Rahmengrößen (und Farben) verfügbar.

Wo die Teile zusammengeschweißt werden, kann ich net sagen. Wenn du da was genauer wissen willst, ruf doch einfach bei denen an.

Beim letzten Punkt kann ich dir schon genauer Auskunft geben und ich zitiere mal die Beschreibung aus der Bike.

Preis: 717€
Gewicht 12,3 kg bei RH 47

Ausstattung:

Gabel: Rock Shox Pilot SL
Bremsanlage: Shimano LX
Schaltung: Shimano LX
Kurbeln: Shimano FC-M 440
Pedale: VP Haken, Click-Option
Federweg vorne: 80 mm
Laufräder: Mavic X 221, Shimano LX Naben, Continental Explorer 2,1''

Hoffe dir deine Frage bezüglich der Ausstattung beantwortet zu haben ;).
 
Original geschrieben von Moe
Hihi, nochmal ne Anmerkung :lol: :lol:

Ich sagte nicht, dass jeder Rahmen unbedingt auf jeden Kunden individuell zugeschnitten wird.

Ich habe so etwas nicht behauptet. Hörte sich aber stark so an...

Wo die Teile zusammengeschweißt werden, kann ich net sagen. Wenn du da was genauer wissen willst, ruf doch einfach bei denen an.

Nö. Ich will von denen nix. "Die Teile": hört sich ganz schön mies an für so eine "feine deutsche Firma". Naja, wieso fährt man dann ein Rocky, wenn die soooooooo toll sind...

Beim letzten Punkt kann ich dir schon genauer Auskunft geben und ich zitiere mal die Beschreibung aus der Bike.

Tut mir leid, daß ich nicht auf die Idee gekommen bin, in dieser "werten Bikezeitschrift" nach der Marke zu suchen...
:D Wieso lässt man dann nicht juersy die Zeitung selbst lesen und scih eine eigene Meinung bilden.

Achtung Satire:
Ansonsten kaufe ich ja auch IMMER ausschließlich nach Bike-Empfehlungen, die Tests von Mountainbike und Co. sind eh alle
.... Und wenn die Zeitschriften etwas auf einmal schlecht testen,
dann verkauf ich es, egal ob ich damit zufrieden war oder nicht...



FC-M 440: schon mal kein Octalink, sondern nur unteres Deore,
Innenlager dann wohl auch nur Standard.
Interessant,nur, daß auf der Homepage stand, daß keine
Pedale dabei seien. Tja, aber die Bike weiß es natürlich besser.

Hihihihihi
 
hi, bin gerad wieder zu hause,hier hat sich ja einiges getan,super das man hier so gut beraten wird. hab mich schon ziemlich auf das cube mit mir selbst geeinigt,nur das mit der rahmenhöhe ist noch interessant, nur welche brauche ich?!?
Ich bin 1,93m gross und hab ne schrittlänge (von fuss bis schritt,vom bike weiss ich nicht) von 91 cm.
das cube gibbet in 20 u 22 zoll (wobei ich finde das das 22 zoll nicht so schön aussieht wie das 20er,da der winkel beim längsrohr kleiner ist als beim 20er,aber es geht ja eigentlich nicht danach dennn wenn das andere 100% zu klein ist und man das nicht mit längerer sattelstange auskompensieren kann dann nehme ich das 22er) Was meint ihr? Hatte auch was davon gehört wenn man mehr strecke als wald/cross fährt dann solle man die grössere Rahmenhöhe nehmen,stimmt das?


Gruss Juersy

P.S.: Danke für Die ganzen Tips :bier:
 
Krümelkackerei...

Nö. Ich will von denen nix. "Die Teile": hört sich ganz schön mies an für so eine "feine deutsche Firma". Naja, wieso fährt man dann ein Rocky, wenn die soooooooo toll sind...

Das sagt Vater Duden zu 'Teil'

Teil: der u. das; -(e) 1 der a) Stück, das mit anderen ein Ganzes ausmacht. b) etw. aus einer Menge, was zu einem größeren Ganzen zählt.

Beide Aspekte treffen auf einen Fahrradrahmen zu, war völlig wertfrei gemeint meinerseits.

Dass ich die technische Daten aus der 'Bike' zitiert habe, lag an folgender Äußerung deinerseits und war nur als Beantwortung deiner Frage gedacht:


Allerdings ist mir nicht klar, ob dann auch Naben etc. LX sind, ebenso wurde die Pilot schon kontrovers diskutiert.

Klar sollte sich juersy selber mal ein Bild davon machen, sind ja noch mehr Bikes im Test gewesen, die seiner Preisvorstellung entsprechen. Übrigens hat sich keines der Bikes als wirklich schlecht herausgestellt.

PS.: Ich fahre ein Rocky, weil es schon immer ein Traum von mir war und den habe ich mir endlich letzten Herbst erfüllen können. :lol:
Übrigens ist das Einsatzgebiet meines RM ein anderes als das, was juersey damit vorhat..
 
Original geschrieben von Moe
Krümelkackerei...

Übrigens hat sich keines der Bikes als wirklich schlecht herausgestellt.


Das ist mal eine Info!
Langer Rede kurzer Sinn, ich halte einfach nichts von
den (meisten) Bike-Tests, eher interessieren mich Langzeit-
Erfahrungen mit bestimmten Parts.

Das sagt Vater Duden zu 'Teil'

Ich erinnere mal an den Thread "wie nennt Ihr Euer bike",
so gesehen halt ich von Teiletests nichts, weil man das Teil nicht mit dem Teil vergleichen kann, weil andere Teile dran sind.
:D
PS.: Ich fahre ein Rocky, weil es schon immer ein Traum von mir war und den habe ich mir endlich letzten Herbst erfüllen können.
Na dann Glückwunsch dazu!:bier:

Nun mal zu juersy:
also bei Deiner Größe würde ich mal eine
Probefahrt machen, Du brauchst bei dem Händler ja nicht zu kaufen...
Das mit der Rahmengröße stimmt schon, aber jedes Modell
hat eine etwas andere Geometrie.
 
Hey hey was ist denn hier los @moe & taz???Habt euch lieb!

so hab mal die maase besorgt, bitte nochmals um Rat wegen einem 20" (was ich schöner finde) oder 22"....

Also Cube LTD4:

RH 20" Oberrohr Mitte Mitte 580 und Mitte Tretlager
Oberkante Sattelrohr 51 cm.bei 22" Oberrohr 600 und Mitte Tretlager
Oberkante Sattelrohr 56cm. Steuerwinkel 71° Kettenstrebenlänge 20er und
22er 425

hier nochmal ein andere link:

http://s25824079.shoplite.de/sess/u...hopscript?article=0100_Cube+Ltd+4+03+=2859=29

Bin wie gesagt 1.93m und schrittlänge 91 cm. mein prob ist das ich hier noch kein laden gesehen hab wo das Cube in Hamburg steht,deshalb wie du schon sagtest,jedes bike andere geometrie. war heut in einem geschäft und der verkäfer meinte,ich solle nicht unter Oberrohrlänge 590 kaufen...was meint ihr?Er meinte weiterhin aber auch das man mit anderem vorbau (wo ich noch nichtmal weiss wie lang das vom Cube ist) das auskompensieren könne... Hmm weiss nur das die Zeit drängt wegen ebay..

gruss juersy:D
 
Original geschrieben von juersy
Hey hey was ist denn hier los @moe & taz???Habt euch lieb!
Also Cube LTD4:
RH 20" Oberrohr Mitte Mitte 580 und Mitte Tretlager
Oberkante Sattelrohr 51 cm.bei 22" Oberrohr 600 und Mitte TretlagerOberkante Sattelrohr 56cm. Steuerwinkel 71° Kettenstrebenlänge 20er und 22er 425
Bin wie gesagt 1.93m und schrittlänge 91 cm. mein prob ist das ich hier noch kein laden gesehen hab wo das Cube in Hamburg steht,deshalb wie du schon sagtest,jedes bike andere geometrie. war heut in einem geschäft und der verkäfer meinte,ich solle nicht unter Oberrohrlänge 590 kaufen...gruss juersy:D

@moe: YO, PEACE :cool:

Also: auf der Cueb-Homepage
CUBE kann man unter Dealer einen Händler nach PLZ suchen.
Nach Aussagen im Forum und auch eines Mitarbeiters waren die Rahmen der 2Danger Modelle zumindest teilweise identisch mit den Cube-Rahmen. Zumindest soll es mal so gewesen sein. Also könntest Du auch bei B.O.C. ein 2Danger probieren...B.O.C. hat allenfalls noch Restposten von Cubes.
Cube spuckt u.a. aus:
1) Bike & Outdoor Company GmbH Hammer Steindamm 7
20089 Hamburg
040 20209540
2) King`s Custom Cycles Springeltwiete 1
20095 Hamburg
040/3039 3450
3) MSP M.Eberle GmbH Rentzelstr. 7
20146 Hamburg
040/450 36 180
4) Koech 2-Rad Technologie Sievekingsallee 96
20535 Hamburg
040-2194634

Wobei diese Listen mit Vorsicht zu genießen sind, da einige Händler entweder das Programm umgestellt haben oder aber gar nicht mehr existieren...
 
super thx,

werde mich gleich mal an die arbeit machen und die all abtelefonieren.danke mien bester....

Achso,nochmal ne kurze Frage: sind die Rahmen von cube alle gleich (gleiche geometrie?) oder kann man sagen das dei ltd modelle gleiche rahmengeometrie haben?

gruss juersy
 
Original geschrieben von juersy

Achso,nochmal ne kurze Frage: sind die Rahmen von cube alle gleich (gleiche geometrie?) oder kann man sagen das dei ltd modelle gleiche rahmengeometrie haben?

Nach allem was ich weis sind die LTD-Rahmen bis auf die Lackierung gleich (sagen die Leutz im Forum, aber auch ein Händler...). Bin selbst auf 18, 20 und 22 Zoll LTD probegefahren, habe aber auch nicht Deine Maße...
 
hi,danke für den tipp.

meinst du das du meine maase nicht hast weil du kleiner bzw grösser bist,der weil du nicht weisst wie gross und schwer ich bin? weil das hatte ich weiter oben schon mal erwähnt... Bin 1,93 und wiege 88kg und schrittlänge 91cm

gruss juersy
 
Hallo " juersy",
ist schon ein Kreuz mit der Entscheiderei ... also hier die "ultimative" Hilfe:
Da du wohl in HH mit dem "bikepark" Teufelsberg (oder wie heißt noch der Berg zwischen Hannover und Oslo?) zu Hause bist ... will sagen, du wirst wohl nicht unbedingt die hardcore - Bergstrecken vor der Haustür haben, wirst also vornehmlich relativ flaches Gelände vorfinden und auch nicht extrem verwinkelte Trails haben können ...

... so nimm das 22" !!!!!!!!!!!!!

Ich bin 186 cm und fahre 21" mit, wenn mich nicht alles täuscht, 600 er Oberrohrlänge. Du bist noch ein Stück länger und machst mit dem 22" bei dem sich dir anbietenden Fahrumfeld keinen Fehler. Das 20" (mit dann ziemlich lang rausstehender Sattelstütze) wär' was, wenn du primär eine gute Wendigkeit des bikes (enge Ecken, scharfe Richtungswechsel, ständig Sprünge, Umsetzen, etc.) haben wolltest.

good bike
 
Zurück