Kaufberatung Nerve AL 29

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Ich habe den sq lab 611 in der 14cm breiten Version drauf und bekomme nach einiger Zeit etwas Taubheit im rechten fuss.
Würdet ihr den Sattel eher etwas nach unten neigen? Habe derzeit den Sattel eher waagrecht ausgerichtet
 
Ich habe den sq lab 611 in der 14cm breiten Version drauf und bekomme nach einiger Zeit etwas Taubheit im rechten fuss.
Würdet ihr den Sattel eher etwas nach unten neigen? Habe derzeit den Sattel eher waagrecht ausgerichtet
Ja, versuch das mal. Sattel waagerecht ist kein Allheilmittel für alle Sättel. Ich hatte z.B. zuerst den Terry GT Gel vom "Altbike" montiert, waagerecht...alles super...habe dann auf einen Pro Turnix Sattel (beide 14 cm) gewechselt, aber den muss ich nach vorne geneigt fahren. Auch kein Problem, musste aber erst einmal rausgefunden werden :)

Viel Glück!:daumen:
 
Hallo,

bin auch am überlegen ob ich mir eines zulege. Das Ding ist - ich will es ab und an auch mit Hänger fahren. Canyon lässt dies natürlich nicht zu, also gehts auf mein Risiko. nun frage ich mich jedoch, ob ich die Steckachse von Weber dort montieren kann. http://www.weber-products.de/shop/de/weber-x12-steckachse-universal.html

Die Achse steht auf der Schaltungsseite ca 15mm raus, wird also durchgeschraubt. Könntest Du mir mitteilen, ob das bei dem Ard geht? Ich habe gesehen, in der Klemmhülse im Rahmen ist ein Sechskant drinnen - aber keiner konnte mir bislang sagen was für einer. Wenn dieser grösser ist als das Gewinde hab ich kein Problem.

Also: Könnte ich theoretisch eine M12x1 Schraube durch das schaltungsseitige Ausfallende durchschrauben?

Danke!!!


Ich hab mir hier im Forum eine Steckachse zur Befestigung eines Anhängers besorgt. Klappt super. Die eine schnell rausgedreht, die andere rein.
 
Ich habe auch ewig nach dem richtigen Sattel gesucht, bis ich dann 2010 bei SqLab gelandet bin.
Ein freundlicher Mitarbeiter von Sq hat mir auf der Eurobike den Allerwertesten vermessen und mir den 611 active in 14cm Breite empfohlen.
Ich bin den dann Probe gefahren und seitdem schwöre ich auf SQ Lab. Habe bislang nichts Besseres finden können. Den Sattel habe ich leicht nach vorne geneigt, so zwickt es auch an Steilstücken nicht.
 
Ich habe den sq lab 611 in der 14cm breiten Version drauf und bekomme nach einiger Zeit etwas Taubheit im rechten fuss.
Würdet ihr den Sattel eher etwas nach unten neigen? Habe derzeit den Sattel eher waagrecht ausgerichtet

Der SQ-Lab ist ja ein sogenannter stufensattel und soll wagerecht montiert werden, wenn du ihn zu sehr nach vorne neigst fängt er zu drücken an.

Wenn dein fuß taub wird liegt das weniger am Sattel, fährst du klick pedale ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ihn mal leicht geneigt
Nun mal abwarten.
Dadurch, dass das Rad leicht einfedert beim aufsteigen war er vielleicht zu weit hinten.
Vielleicht bräuchte ich auch eine Nummer breiter ;D

Ich fahre die Plattform Pedale von nc-17

Hatte früher mal klick, aber finde die Plattform Pedale die bessere Lösung
 
Hab mir den 14 cm bestellt. Bei meiner letzten Bestellung von Bike-Componets.de war das Arschvermessungstool von SQLab als Beigabe dabei.
Hat ganz gut funktioniert die Sitzknochen zu vermessen. Dann noch die Lehre angehalten und siehe da. 14 cm.
Bestellt hab ich den Sattel dann hier .
Der Preis ist schon sehr gut. € 5 Versand per GLS aus England. Lieferzeit ca. 1 Woche.
Der 610 Active ist da um ca. € 46 zu haben. also wer überlegt den zu kaufen sollte zuschlagen. Bei BC steht der mit € 119 in der Liste
 
Wer hat sein Nerve AL 29 dämpfertechnisch umgerüstet und kann dazu etwas berichten? Von den Einbaumaßen wäre wohl der Monarch XX das "höchste der Gefühle" oder wäre funktionstechnisch ein anderer Dämpfer zu bevorzugen? Frage vielleicht auch noch mal direkt bei Lord Helmchen, würde mich aber auch über Feedback hier im Thread freuen. :)
 
Heißt das man kann auch Dämpfer mit anderen Abmessungen einbauen? Ich habe gedacht man kann ausschließlich die Länge 184 x 44 einbauen.

Geht dann ein 190 er auch?

Das ändert doch die Geometrie oder?
 
WTF :confused: kurz zum verständniss, Wheel Travel = 110 mm, shock Travel = 44 mm.

110:44 = 2,5. richtig ?? Das ist die Ratio vom Standard Dämpfer am nerve.

Bleibt der Wheel Travel immer gleich 110 mm ?(festgelegt durch die Gelenke am Hinterbau??)

Wie berechne ich dann einen neuen Dämpfer.
 
Hast du mal in den vorher von mir geposteten Link geschaut? Es werden progressive, degressive und lineare Kennlinie angeboten, wenn ich es richtig verstanden habe. Die gelben, roten und grünen Balken stehe für Light, Medium und Hard Tune. Also A, B oder C.
Der Gesamt-Federweg bleibt bei unverändertem Einbaumaß natürlich gleich. Wo soll denn auch ein mehr an Federweg herkommen?
 
Ja hab mir den Link angesehen. Versteh das aber nicht 100%.

Wenn ich einen neuen Dämpfer mit 190 x 50 mm einbauen möchte errechne ich ein übersetzungsverhältnis von 2,2.
Das wäre dann degressiver als die 2,5 beim 184 x 44 mm ?.
D.h der Dämpfer reagiert sensibler?
 
Den hab ich in den Tiefen des Netzes auch schon gefunden. Ich denke vorerst werde ich beim Standard 184 x 44 mm bleiben. Da kann ich dann nix falsch machen. Egal ob RS oder Fox. Außerdem hab ich gestern mein Fahrwerk zu Toxo gesendet um meine 4. WTF Stellung zu checken. Bei diesem Anlass lasse ich mir auch den tune von L nach M ändern.
Ich denke ein Service an Gabel und dämpfer wird im Zuge dessen auch gemacht weil ja alles zerlegt werden muss.
Dann sollte alles wieder wie neu flutschen.

Ride on:i2:
 
Den hab ich in den Tiefen des Netzes auch schon gefunden. Ich denke vorerst werde ich beim Standard 184 x 44 mm bleiben. Da kann ich dann nix falsch machen. Egal ob RS oder Fox. Außerdem hab ich gestern mein Fahrwerk zu Toxo gesendet um meine 4. WTF Stellung zu checken. Bei diesem Anlass lasse ich mir auch den tune von L nach M ändern.
Ich denke ein Service an Gabel und dämpfer wird im Zuge dessen auch gemacht weil ja alles zerlegt werden muss.
Dann sollte alles wieder wie neu flutschen.

Ride on:i2:


Du kannst ja auch gar nix anderes machen, da dein übersetzungsverhältnis sprich das einbaumaß von deinem dämpfer ja durch die wippe festgelegt ist !
 
Einen schönen guten Abend,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Nerve un hoffe dass mir jemand einen Tip zur behebung des Problems geben kann.

Seit ca. zwei Wochen knackt mein Rahmen unter Last und ich kann nicht lokalisieren wo das knacken herkommt.
Es kommt auf jeden Fall von irgendwo aus dem Bereich der Kurbel bzw. des Hinterbaus.
Habe eben das Bike mit dem Vorderrad gegen die Wand gestellt und mich drauf gesetzt, sobald ich dann ein wenig Druck auf die Pedale ausübe verzieht sich natürlich der Rahmen und es knackt laut.
Das ganze passiert natürlich auch wenn ich Berg hoch fahre.

Folgendes kann ich ausschliessen:

- Sattelstütze ( sauber gemacht und gefettet)
- Kurbel (sauber gemacht und gefettet)
- Schrauben an den Kettenblättern (kontrolliert und festgezogen)

Ich bin kurz davor bei Canyon anzurufen und mir einen Werkstatttermin geben zu lassen, aber vielleicht hatte einer von Euch auch schon mal das Problem und kann mir einen Tip geben.

Gruß Martin
 
Hast Du mal die Tretlager überprüft? Es kann sein, dass sich Dreck darin ablagert und Knackgeräusche verursacht. Das geht vor allem dann sehr schnell, wenn man sein Bike mit ordentlich Wasserdruck abspritzt und dabei auf die Lager hält. Das spült den Dreck quasi da rein.
 
Hab eben die komplette Kurbel ausgebaut und sauber gemacht.
Habe dabei auch das Tretlager auf Risse kontrolliert, war aber auch nichts zu finden.

Ich vermute ja dass eins der Lager irgendwie defekt ist und dieses Knackgeräusch produziert
 
Mögliche Verursacher könnte auch die Pedalachse sein. Alle schraubbaren Verbindungen sind natürlich einer gewissen Belastung ausgesetzt. Alles was man raus macht sollte aber dann auch ordentlich frisch gefettet werden und dann wieder mit dem empfohlenen Drehmoment drauf.
Bedenke auch, das Dreck der in den Rahmen bzw. an die Schnittstellen gelangt eine Art Frequenzverstärker ist. Letztendlich geht es nur nach dem Ausschlussverfahren. Eventuell jemand mit einem guten Gehör verfügbar, um das Geräusch zu lokalisieren?
 
Pedale habe ich auch mal getauscht um den Defekt auszuschliessen.
Alle Schrauben habe ich auch schon kontrolliert und nachgezogen.

Kann man die Lager des Hinterbaus auch ölen oder sind die komplett geschlossen, so dass nichts rein oder raus kann?

Morgen wird das Teil nochmal ordentlich sauber gemacht und dann hole ich mir mal einen zweite Person dazu,
vielleicht ergibt sich da was.
Ansonsten muss ich nochmal nach Koblenz.
 
Wie sieht es denn mit der kassette aus, die verursachen auch schon mal "knack" geräusche ...

eigentlich sind alle lager, bis auf eins, industrielager. Da kannst du nichts nachfetten, aber überprüf doch mal die drehmomente der lager. Das lager wo 25NM drauf steht war bei mir etwas lose. Aber mehr wie 20NM habe ich nicht drauf gegeben, das fühlte sich bei mehr nicht so optimal an !
 
Zurück