Kaufberatung: Polar S720i, S725X oder S710i

dominik-deluxe

bloß nicht huddeln
Registriert
29. August 2004
Reaktionspunkte
143
Ort
heidelberg
hallo

da ich endlich mal von dem gehuddel weg kommen möchte nen seperaten pulsmesser und ein tacho am lenker zu haben, habe ich mich nun entschlossen einem polar zu kaufen.

diese drei sind mir so als gängigste modelle aufgefallen.
Polar S720i, S725X oder S710i
es liegt allerdings auch eine preisspanne von +-120€ zwischendrin.

deshalb die frage, welche vor bzw nachteile haben die einzelnen modelle??? was braucht man, was nicht???

danke für eure stellungnahmen
 
Hallo,

ich selber besitze den Polar S 725, den Polar mittlerweile nicht mehr im Programm hat. Er dürfte irgendwo zwischen dem 720 und dem 725x liegen.

Ich habe bei meinem Polar vorübergehend auch mal die Fahrradfunktionen ausprobiert, war aber nicht so zufrieden damit. Zum einen finde ich die Befestigungsmöglichkeiten des Armbandempfängers am Rad nicht so optimal, zum anderen finde ich die Fahrradfunktionen nicht so umfangreich wie bei einem hochwertigen Bike-Computer. Deswegen benutze ich den Polar jetzt wieder als reine Pulsuhr zusammen mit einem VDO-Tacho (C4 DS).

Interessant finde ich jedoch die neuen Fahrradcomputermodelle von Polar, insbesondere das Spitzenmodell CS 600 (so heißt es, glaube ich).

Wenn es nicht unbedingt ein als Uhr tragbarer Pulsmesser sein muss und der Preis nicht sooo eine große Rolle spielt, würde ich den mal ins Auge fassen.

Der hat sämtliche Funktionen eines hochwertigen Tachos, inklusive diverser Höhenmessfunktionen und bietet eben auch alle Pulsfunktionen der Polar-Armbandmodelle.

Gruß

Herbert
 
ok vielleicht sollte ich die frage umformulieren

was kann der 725x und der 710i nicht???

Der Polar S725x ist mit dem Polar Laufsensor kompatibel, der S710i nicht.

Für die Polar Uhren gibt es seit kurzem eine ganz neue Lenkerhalterung. Damit lässt sich die Uhr wesentlich besser als Lenker "montieren". Die neue Lenkerhalterung kann im für ca. 8 Euro im Handel kaufen.

Gruß

SR
 
Der Polar S725x ist mit dem Polar Laufsensor kompatibel, der S710i nicht.

Für die Polar Uhren gibt es seit kurzem eine ganz neue Lenkerhalterung. Damit lässt sich die Uhr wesentlich besser als Lenker "montieren". Die neue Lenkerhalterung kann im für ca. 8 Euro im Handel kaufen.

Gruß

SR

Meinst du das Ding hier?

lenkerhalterung.jpg
 
Bin auch am überlegen, mir den S710i zu holen - den gibt´s ja mittlerweile für ca. 190 Euro.
Weiss jemand ob die Funkübertragung analog oder digital ist?

Gruss
 
Bin auch am überlegen, mir den S710i zu holen - den gibt´s ja mittlerweile für ca. 190 Euro.
Weiss jemand ob die Funkübertragung analog oder digital ist?

Gruss

Die Übertragung ist noch analog. Wenn du einen wirklich von der Übertragung sehr guten Tacho suchts, dann kann ich dir nur den CS600 empfehlen. Habe mir auf Grund der Übertragungsprobleme meines S725X den CS600 geholt und bin echt begeistert. Hat sich echt auch bei den weiteren Eigenschaften gelohnt.
Noch ein kleiner Tip wo man ihn günstig bekommt und zwar hier. Den Tacho in den Warenkorb und schon werden 30% Rabat gegeben. Klappt wie am Schnürchen. Ich habe meinen da auch her.
 
Meinst du das Ding hier?

lenkerhalterung.jpg

Nein, das ist die alte Halterung.

newbikemount.jpg


bike_mount_handle_bar_web.jpg


polar_bikemount06.jpg


Das ist die neue Halterung.

Ich hatte mit meiner S710i und S725 nie Probleme mit der Signal Übertragung. Nur im Bereich von Hochspannungsleitungen. Aber dort wird man immer Probleme haben. Der CS600 ist ein super Gerät. Doch leider kann man ihn nicht als "Uhr" nutzen und damit ist man damit sehr eingeschränkt. Wenn ich mit meiner Lupine fahre muss ich die Polar Uhr immer am Arm tragen. Das geht mit dem CS600 ja leider nicht.

Gruß

SR
 
puuhh

dann habe ich ja den neuen Halter :)

Habe erst vor ein paar Tagen die S725X gekauft. Bin begeistert von dem Teil. Auch bei Hochspannungsleitungen gibt es keine Probleme mit der Übertragung, wo ich sonst mit meinen Sigma Pulscomuter Probleme hatte.
 
puuhh

dann habe ich ja den neuen Halter :)

Habe erst vor ein paar Tagen die S725X gekauft. Bin begeistert von dem Teil. Auch bei Hochspannungsleitungen gibt es keine Probleme mit der Übertragung, wo ich sonst mit meinen Sigma Pulscomuter Probleme hatte.

Ja die Polar Uhren sind echt genial und besonders die Software ist den der Konkurrenz meilenweit vorraus.
 
also, wenn der einzige unterschied die sache mit dem laufsensor ist, kann ich mir ja getrost die 100€ sparen und den 710i hihlen.
oder spricht nochwas anderes dagegen????
 
Die Übertragung ist noch analog. Wenn du einen wirklich von der Übertragung sehr guten Tacho suchts, dann kann ich dir nur den CS600 empfehlen. Habe mir auf Grund der Übertragungsprobleme meines S725X den CS600 geholt und bin echt begeistert. Hat sich echt auch bei den weiteren Eigenschaften gelohnt.
Noch ein kleiner Tip wo man ihn günstig bekommt und zwar hier. Den Tacho in den Warenkorb und schon werden 30% Rabat gegeben. Klappt wie am Schnürchen. Ich habe meinen da auch her.

Hab grad mal bei Polar angerufen. Laut deren Auskunft sei die Übertragung bei den S710i etc. auch digital.
Der CS600 habe allerdings eine neue Codierung, die noch unanfälliger gegen Funkstörungen sein soll.

Gruss
 
Hab grad mal bei Polar angerufen. Laut deren Auskunft sei die Übertragung bei den S710i etc. auch digital.
Der CS600 habe allerdings eine neue Codierung, die noch unanfälliger gegen Funkstörungen sein soll.

Gruss

Ok. Ist im Prinzip aber auch egal, da ich an Bahngleisen und auch an einigen anderen nicht ersichtlichen Stellen Störungen hatte und zu dem der Abstand zwischen Sender und Empänger bei mir dann schon zu Problemen führte. Das ist mit der neuen W.I.N.D. Technik behoben.
Ein Arband gibt es zwar nicht, aber es gibt schon Bastelanleitungen im Netz und möglicherweise scheibt Polar ja sogar noch eins nach, wenn man denn eins brauch. Ich zum Beispiel brauche keins.
 
habe den s710i bisher nur zum laufen verwendet. da jetzt aber ein neues bike da ist möcht ich ihn auch zum mountainbiken verwenden. leider ist der magnat für die speichen zu groß und muss mir daher einen neuen besorgen.

eine kurze frage dazu: passen hier ALLE magnaten oder muss es ein spezieller von POLAR sein? und wie blinkt der sensor, orange oder rot? meiner blinkt nämlich organe und hat keine daten auf die uhr übertragen:(
 
Der Sensor blinkt orange, ich glaube jedoch nur während der 1. Minute, danach kein Blinken mehr.

Eigentlich müsste jeder Magnet funktionieren.

Vielleicht ist der Abstand des Sensors zur Uhr zu groß. Auf der Polar Hompage gibt es eine Anleitung, wie man die Sendeleistung erhöhen kann.
 
hab mal bei polsr angefragt:
dem S725X fehlt der Autostart.
Dafür ist er mit dem S1 Laufsensor kompatibel, hat den OwnOptimizer Übertrainingstest integriert. Zudem ist er mit dem NOKIA 5140/i Handy auswertbar.
nur noch zwei fragen
was meint sie mit autostart, und was ist ownoptimizer übertrainingstest?????????
 
Autostart weiß ich nicht

Ownoptimizer ist ein Test, der anhand Deiner Herzfrequenz und Eigenschaften der elektrischen Erreung des Herzens deinen Trainingszustand bestimmt. Dieser Test wird im Liegen ausgeführt und dauert ca. 5 Minuten. Danach kennst Du deinen Trainingszustand (von unter- bis übertrainiert). Im Manual werden dann noch einige kurze Tips aufgeführt, wie intensiv das Training weiter gestaltet werden soll.

Grüße, WMF
 
Hi,
ich hab mir auch den Polar S710i bestellt (H&S Bikediscount 179€) wenn man da noch nen Schlauch dazubestellt wirds auch noch versandkostenfrei.
Zur Uhr, ausprobieren konnte ich sie noch nicht richtig, aber sie wird komplett mit Wearlink, der neuen Halterung, Software, Anleitung, Speedsensor, etc. ausgeliefert.
Der Unterschied zwischen der S710i und S720i ist bloß die Frontblende, die beim S720i aus Metall ist, die Elektronik ist komplett baugleich. Weil Polar nur noch die S720i version produziert ist die S710i so günstig.
Gruß 30lo
 
Hi,
ich hab mir auch den Polar S710i bestellt (H&S Bikediscount 179€) wenn man da noch nen Schlauch dazubestellt wirds auch noch versandkostenfrei.
Zur Uhr, ausprobieren konnte ich sie noch nicht richtig, aber sie wird komplett mit Wearlink, der neuen Halterung, Software, Anleitung, Speedsensor, etc. ausgeliefert.
Der Unterschied zwischen der S710i und S720i ist bloß die Frontblende, die beim S720i aus Metall ist, die Elektronik ist komplett baugleich. Weil Polar nur noch die S720i version produziert ist die S710i so günstig.
Gruß 30lo

Wie sieht´s denn mit der Störanfälligkeit aus?

Gruss
 
Sry, bin noch nicht zum testen gekommen, wird aber denk ich so sein wie beim S725 (X). Also Bahngleise und Stromleitungen haben eine stark "anregende" Wirkung auf Geschwindigkeit und Puls...:rolleyes:
 
Sry, bin noch nicht zum testen gekommen, wird aber denk ich so sein wie beim S725 (X). Also Bahngleise und Stromleitungen haben eine stark "anregende" Wirkung auf Geschwindigkeit und Puls...:rolleyes:


Hi,

kann man so nicht stehen lassen.
Dor wo mein alter Polar M32 an Bahngleisen immer "rumgezickt" hat ist mein 725X konsequent am Arbeiten.
Und das ohne jegliche Störung von Geschwindigkeit, Puls, etc.
Das gilt auch wenn ich mit meiner Lupine unterwegs bin. Da gibts ebenfalls keinerlei Störungen!!!

Würde mir den 725X auch jederzeit wieder kaufen.

Habe übrigens auch nicht den vollen Listenpreis sondern 249 euro für dieses geniale Teil hingeblättert.

Gruß
Laderboesi
 
hi, also ich hab ne s710, und ich muss sagen, das ich bisher noch wenig, bis keine probleme an hochspannungsleitungen hatte.
das einzige was mich an der uhr stört ist das kunststoffglas, das verkratzt leicht wenn man nicht aufpasst, wie dieht es denn bei der 720 und 725x aus, aus welchem material ist da die scheibe?
 
Zurück