Kaufberatung: Polar S720i, S725X oder S710i

Hab den 710i hatte schon mehrer Pulsmesser und Funktachos. Doch der Polar schießt den Vogel. Stellenweise Tempo 200 - keine Stromleitung und Sendemast weit und breit.

Der Pulsmesser hat regelmäßige Aussetzer - für was ich dann ne PC-Auswertung brauch ist mir sowas von Schleierhaft. Mein Biligpulsmesser hatte nicht soviele Ausfälle!

Is ne Sauerei für so nie miese Leistung 170 Euro abdrücken!
 
Stimmt:
1) Störanfälligkeit des 725X Radsensors ist unter alles Sau
und
2) Keine MAC-Unterstützung

Polar ist der Konkurrenz generell Lichtjahre vorraus!

:daumen:

Zu 1) Die Probleme habe die anderen (z.B. HAC 4,5) auch und ist bei Polar mittlerweile behoben. (CS600)

Zu 2) Selbst schuld wenn du einen MAC hast.;) Ne aber mal im Ernst wer hat denn da was im Angebot? Ciclosport? Ich weiß es echt nicht.

Ich bin mit meinem Polar Produkt rundum zufrieden und darüber freue ich mich.:D
 
Hallo zusammen,

also der Tip von M.E.C.Hammer bezüglich der Rabattierung des Computers ist schlichtweg genial:

Die Übertragung ist noch analog. Wenn du einen wirklich von der Übertragung sehr guten Tacho suchts, dann kann ich dir nur den CS600 empfehlen. Habe mir auf Grund der Übertragungsprobleme meines S725X den CS600 geholt und bin echt begeistert. Hat sich echt auch bei den weiteren Eigenschaften gelohnt.
Noch ein kleiner Tip wo man ihn günstig bekommt und zwar hier. Den Tacho in den Warenkorb und schon werden 30% Rabat gegeben. Klappt wie am Schnürchen. Ich habe meinen da auch her.

Stand gerade vor der Computerentscheidung, bin mal auf das Teil gespannt. Zunächst mal Danke und Gruß aus BY

Martl
 
Hi,
Glückwunsch!
leider gabs dort meinen nicht... (S710i)
Werde ihn morgen mal ausführlicher testen... Weiß jemand ob man das gehäuse nachkaufen kann?
Gruß 30lo
 
Moin,
also die Uhr ist Top, nur fehlt mir noch ein IrDaadapter, kann ich da jeden benutzten? Auf der Polarseite steht das nur der Poladapter passt oder das eingebaute Infrarotteil...
Gruß 30lo
 
Hatt denn niemand Problemen mit Störugen S710I ?

Ich hatte den S725x und das war der Hauptgrund, warum ich auf den CS600 gewechselt habe.
Die Probleme waren an einigen, aber nicht allen Hochspannungsleitugen und an Bahngleisen. Zu dem war der Abstand zwischen Sender und Empfänger bei mir ein Problem. Ansonsten ist das eine wirklich super Uhr.
 
@Horstmann: Ich hab den gleichen aber 1,50 weniger bezahlt...:D

Störanfälligkeit: Naja, jetzt hab ichs auch gemerkt, elektrische Zäune und Stromleitungen sind nicht gut... Vllt wird es mit abnehmender Batterieleistung des empfängers besser?!
 
@Horstmann: Ich hab den gleichen aber 1,50 weniger bezahlt...:D

Störanfälligkeit: Naja, jetzt hab ichs auch gemerkt, elektrische Zäune und Stromleitungen sind nicht gut... Vllt wird es mit abnehmender Batterieleistung des empfängers besser?!

Was ist das denn für eine Logik. Ich denke es wird dann eher noch schlimmer.
 
Wenn die Batterieleistung des Empfängers sinkt empfängt er nur noch die signale die aus der Nähe an ihn gesendet werden, ich hab so das gefühl das die Zäune den Impuls der Senders zurückwerfen.... egal im Gelände hab ich eh keine Störungen nur in Städten oder an Zäunen...
 
Funktioniert mit jedem IrDA Adapter, also vergiss die überteuerte Polar Version!

Nein ! Das gilt nur für den neuen 625X/725X. Die alten 710i/720i Uhren sind in der Regel nur mit den original Polar Infrarot Adaptern kompatibel. Da 30lo die 710i hat, wird er mit Noname Adaptern vermutlich nicht glücklich.

Da gibt es hier schon einige threads (Suchwort: sigmatel chipsatz). Ich habe die 725x und einen Digitus 2.0 Adapter (15 Euro bei Ebay). Das klappt wunderbar.

Gruss
Tvaellen
 
Meinst du mit "den alten S710i" den Vorgänger S710 (hat auch Infrarot)? auf der Seite von Horstmann steht das der S710i mit IrDa interfaces der neuen generation zurecht kommt, der S710 aber nur mit dem Polarteil. Egal noch hab ich den adapter nicht... Ich sag euch dann ob es funktioniert!
 
Nein ! Das gilt nur für den neuen 625X/725X. Die alten 710i/720i Uhren sind in der Regel nur mit den original Polar Infrarot Adaptern kompatibel. Da 30lo die 710i hat, wird er mit Noname Adaptern vermutlich nicht glücklich.

Da gibt es hier schon einige threads (Suchwort: sigmatel chipsatz). Ich habe die 725x und einen Digitus 2.0 Adapter (15 Euro bei Ebay). Das klappt wunderbar.

Gruss
Tvaellen

Das stimmt nicht!

Die S710i/S720 und S720i funktionieren auch mit normalen IrDa Ports. Ich habe habe die S710i und die S720 schon oft genug erfolgreich mit meinem Tekram IrDa Port getestet.

Lediglich die S710 (ohne i) unterstützt gar keinen IrDa Standard und funktioniert nur mit den alten Polar Infrarot Adaptern.

Gruß

SR
 
Das stimmt nicht!

Die S710i/S720 und S720i funktionieren auch mit normalen IrDa Ports. Ich habe habe die S710i und die S720 schon oft genug erfolgreich mit meinem Tekram IrDa Port getestet.
Lediglich die S710 (ohne i) unterstützt gar keinen IrDa Standard und funktioniert nur mit den alten Polar Infrarot Adaptern.
SR

TVaellen hat aber 100% Recht. Es KANN mit diesen Geräten funktionieren, MUSS es aber NICHT! Probleme gibt es mit bestimmten IChipsätzen, die mittlerweile in den allermeisten IRDAs-Sticks verbaut sind. Polar schrieb seinerzeit, dass es ein Problem von Sigmatel wäre und Sigmatel hat genau das Gegenteil behauptet. Mittlerweile scheinen sich aber beide angenähert zu haben :)

Siehe, was Polar selbst darüber zu berichten weiss: http://www.pursuit-performance.com.au/polar/html/local/faq/faq_irda.html

Und Polar sollte doch eigentlich am besten wissen, welche potentielle Probleme bekannt sind und welche nicht :)

Mein NoName-IRDA-Stick ist mit meinem 720i z.B. defintiv nicht kompatibel.

Gruß
Ralphi
 
TVaellen hat aber 100% Recht. Es KANN mit diesen Geräten funktionieren, MUSS es aber NICHT! Probleme gibt es mit bestimmten IChipsätzen, die mittlerweile in den allermeisten IRDAs-Sticks verbaut sind. Polar schrieb seinerzeit, dass es ein Problem von Sigmatel wäre und Sigmatel hat genau das Gegenteil behauptet. Mittlerweile scheinen sich aber beide angenähert zu haben :)

Siehe, was Polar selbst darüber zu berichten weiss: http://www.pursuit-performance.com.au/polar/html/local/faq/faq_irda.html

Und Polar sollte doch eigentlich am besten wissen, welche potentielle Probleme bekannt sind und welche nicht :)

Mein NoName-IRDA-Stick ist mit meinem 720i z.B. defintiv nicht kompatibel.

Gruß
Ralphi

Wir haben zwei verschieden NoName IrDa Ports von KM Elektronik mit der S710i getestet und beide haben absolut problemlos funktioniert, genauso wie mit meinem Tekram IrDa USB Port. IrDa USB Probleme kann es immer geben. Die hängen dann aber eher mit USB IRQ Problemen am PC/Notebook zusammen. Die S710i hat den gleichen IrDa Empfänger wie die S725/x, lediglich die IRQ Ansteuerung ist geändert worden.

Gruß

SR
 
Wir haben zwei verschieden NoName IrDa Ports von KM Elektronik mit der S710i getestet und beide haben absolut problemlos funktioniert, genauso wie mit meinem Tekram IrDa USB Port. IrDa USB Probleme kann es immer geben. Die hängen dann aber eher mit USB IRQ Problemen am PC/Notebook zusammen. Die S710i hat den gleichen IrDa Empfänger wie die S725/x, lediglich die IRQ Ansteuerung ist geändert worden.
SR

Achso, nun wenn das so ist, dann ist ja alles in Butter :-)

Seltsam nur, dass sowohl Sigmatel als auch Polar dies in diversen FAQs als Problem erkannt und offiziell bestätigt haben und von einer echten Inkompatiblität sprechen. Eine FAQ habe ich Dir ja genannt, Du musst das nicht glauben, aber Polar wird sich wohl etwas dabei denken.
Du schreibst ja selbst, dass Polar beim S725/x etwas geändert hat und laut australischer Polar FAQ sind diese Geräte nicht mehr 'problembehaftet', was dieses Timingproblem betrifft. Vielleicht ist diese kleine Änderung ja der entsprechende Knackpunkt, dass die entsprechenden Timingprobleme nicht mehr auftreten, egal welche Chipsätze Verwendung finden.

Mir ist es ehrlich gesagt auch schnuppe, nur wer noch ältere S710i/S720i Geräte nutzt und einen IRDA-Stick kauft, der könnte ja vorab ein Umtauschrecht bei Inkompatibiltät mit seinem Händler aushandeln. Dann ist er auf der ganz sicheren Seite.

Gruß Ralphi (der seinen Sigmatel Chipsatz basierenden IRDA Stick definitiv umtauschen musste, um seinen S720i am PC einlesen zu können).
 
Gruß Ralphi (der seinen Sigmatel Chipsatz basierenden IRDA Stick definitiv umtauschen musste, um seinen S720i am PC einlesen zu können).

Um dich zu beruhigen...auch andere aktuelle Marken IrDa Ports OHNE Sigmatel Chipsatz haben teilweise auch Probleme mit den aktuellen Polar S625x/S725x Modellen.

Letztens hat hier noch jemand geschrieben das er starke Probleme mit dem Tekram USB IrDa Port und der Polar S725x hat. Bei mir funktioniert diese Kombination wie gesagt ohne Probleme. Es hat eben nicht immer nur was mit der Uhr oder dem IrDa Port zu tun.

Gruß

SR
 
hi,
also ich hab die s710i, ich hatte mir mal aus spaß für ein paar euro in der großen bucht einen irda adapter ersteigert. es klappt einwandfrei, das einzige was ist, man muss das ding in den einstellungen unter com anschlüsse suchen, aber wie gesagt, klappt einwandfrei.
 
Ich hatte auch einen billig Adapter von der Bucht für 1,99 der hat auch mit meinem 725x nicht gescheit funktioniert. Mal gings, dann 3 mal wieder nicht, dann gings wieder, dann wieder nicht :rolleyes:

Irgendwann war ich es leid und habe mir den o.g. digitus 2.0 gekauft, den die Polar Service Abteilung selbst mal empfohlen hat. Seitdem klappt das ohne Probleme.

Ein Freund von mir hat den 720i und der hat 4-5 verschiedene Noname Sticks probiert, von denen keiner problemlos funktionierte. Er hat sich inzwischen den original Polar USB Stick gekauft.

Auf die Angaben des Service zur Kompatibilität kann man sich bei Polar nicht 100%ig verlassen. Angeblich sind die CS Speedsensoren und die S7xx Modelle völlig inkompatibel. An meinem Rennrad funktionert exakt diese Kombi einwandfrei. Ich kann sowohl mit meinem CS100 als auch mit dem 725X (gleichzeitig) Geschwindigkeitssignale empfangen. Aus dem Tour Forum weiß ich dagegen, dass bei vielen anderen es nicht klappt. Warum ? keine Ahnung :confused:
 
Ich hatte auch einen billig Adapter von der Bucht für 1,99 der hat auch mit meinem 725x nicht gescheit funktioniert. Mal gings, dann 3 mal wieder nicht, dann gings wieder, dann wieder nicht :rolleyes:

Bei einem IrDa Port für 1,99 Euro würde ich mich fragen ob so etwas überhaupt jemals funktioniert ;)

Gruß

SR
 
Um dich zu beruhigen...auch andere aktuelle Marken IrDa Ports OHNE Sigmatel Chipsatz haben teilweise auch Probleme mit den aktuellen Polar S625x/S725x Modellen.
SR

Woraus schließt Du, dass ich mich aufgeregt hätte :)
Glaub's mir einfach, ich hatte in der Sache selbst einiges an Stress, da ich unter anderem selbst davon betroffen war und wenn zwei Firmen unabhängig voneinander in ihren FAQs die Probleme erwähnen, dann sehe ich das als systemimanent an. Bezeichnenderweise funktionierte dieser IRDA Stick ja mit anderen IRDA-Geräten.
Hätte ich damals schon gewußt, dass die Probleme bekannt sind, dann hätte ich mir nicht einen Tag/Nacht um die Ohren gehauen, sondern das Dingens gleich wieder umgetauscht. Vielleicht kann man anderen diesen Stress ersparen, davon ausgehend, dass auch andere Leute mitunter zuviel Zeit investieren, um ihre Hardware zum Laufen zu bekommen. Die Zeit kann man besser auf dem Rad verbringen :-)

Das sagt übrigens Sigmatel bzgl. der Problematik:

'Why doesn’t My Polar Heart Rate Monitor Work With My IrDA Adapter?
There is a known timing issue between these two devices that has not been solved as of yet. In some
cases, the devices may talk to each other. but in most instances, they will not. We have introduced a new
line of controllers that has a greater level of compatibility with the Polar Heart Rate Monitor.' (Nachzulesen hier: www.sigmatel.com/documents/stir_faqs_1_0_2.pdf)

Womöglich ist das Problem aber mittlerweile endgültig gelöst und Sigmatel hat den Controller entsprechend überarbeitet, wie es der FAQ zu entnehmen ist.

Also nix für ungut, mir ist sicherlich nicht daran gelegen, als Besserwisser rüberzukommen, sondern ich bin als Ex-Betroffener womöglich etwas überkritisch in dieser Sache.

Gruß Ralphi
 
Woraus schließt Du, dass ich mich aufgeregt hätte :)
Glaub's mir einfach, ich hatte in der Sache selbst einiges an Stress, da ich unter anderem selbst davon betroffen war und wenn zwei Firmen unabhängig voneinander in ihren FAQs die Probleme erwähnen, dann sehe ich das als systemimanent an. Bezeichnenderweise funktionierte dieser IRDA Stick ja mit anderen IRDA-Geräten.
Hätte ich damals schon gewußt, dass die Probleme bekannt sind, dann hätte ich mir nicht einen Tag/Nacht um die Ohren gehauen, sondern das Dingens gleich wieder umgetauscht. Vielleicht kann man anderen diesen Stress ersparen, davon ausgehend, dass auch andere Leute mitunter zuviel Zeit investieren, um ihre Hardware zum Laufen zu bekommen. Die Zeit kann man besser auf dem Rad verbringen :-)

Das sagt übrigens Sigmatel bzgl. der Problematik:

'Why doesn’t My Polar Heart Rate Monitor Work With My IrDA Adapter?
There is a known timing issue between these two devices that has not been solved as of yet. In some
cases, the devices may talk to each other. but in most instances, they will not. We have introduced a new
line of controllers that has a greater level of compatibility with the Polar Heart Rate Monitor.' (Nachzulesen hier: www.sigmatel.com/documents/stir_faqs_1_0_2.pdf)

Womöglich ist das Problem aber mittlerweile endgültig gelöst und Sigmatel hat den Controller entsprechend überarbeitet, wie es der FAQ zu entnehmen ist.

Also nix für ungut, mir ist sicherlich nicht daran gelegen, als Besserwisser rüberzukommen, sondern ich bin als Ex-Betroffener womöglich etwas überkritisch in dieser Sache.

Gruß Ralphi

Wie lange möchtest Du hier noch darüber diskutieren?

Ganz klar ist das die S710i/S720i Reihe nicht generell Probleme mit Standard IrDa Ports hat. Das war hier die Frage und nichts anderes.

Gruß

SR
 
Zurück