Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem GPS-Fahrradcomputer für mein MTB (kein E-). Auf meiner Suche habe ich die hauptsächlich Garmin, Sigma und Wahoo finden können. Mit den Geräten habe ich mal mehr mal weniger Erfahrungen, vielleicht kann mir hier jemand helfen:
- Für mich ist die Lesbarkeit und Größe besonders wichtig. Unter 3“ wär es für mich schon zu klein. Bei Wahoo wäre das größte das ACE, aber ziemlich teuer, danach käme das ROAM. Bei Garmin das Edge Explore 2, die anderen von Garmin sind soweit ich weiß nicht besonders für MTB geeignet. Und von Sigma das Rox 12.1 EVO
- Wahoo habe ich gar keine Erfahrungen mit. Garmin hat sich ein Bekannter zugelegt (Explore 2), jedoch habe ich hierzu online schlechte Bewertungen bzgl. Software insbesondere Updates und Schwierigkeiten beim Einrichten. Sigma habe ich ebenfalls keine Erfahrungen, war jedoch von „Top“-Modell des normalen Tachos enttäuscht bzgl. Verbindungsprobleme.
- Routen sollten bestenfalls über externe Apps (Komoot/Strava) eingespielt werden und offline verfügbar sein.
- Konnektivität mit einer Watch wäre schön aber kein Muss, Kompatibilität Wattmesser für Pedale und Brustgurt sowas brauche ich nicht.
Ich bin auf der Suche nach einem GPS-Fahrradcomputer für mein MTB (kein E-). Auf meiner Suche habe ich die hauptsächlich Garmin, Sigma und Wahoo finden können. Mit den Geräten habe ich mal mehr mal weniger Erfahrungen, vielleicht kann mir hier jemand helfen:
- Für mich ist die Lesbarkeit und Größe besonders wichtig. Unter 3“ wär es für mich schon zu klein. Bei Wahoo wäre das größte das ACE, aber ziemlich teuer, danach käme das ROAM. Bei Garmin das Edge Explore 2, die anderen von Garmin sind soweit ich weiß nicht besonders für MTB geeignet. Und von Sigma das Rox 12.1 EVO
- Wahoo habe ich gar keine Erfahrungen mit. Garmin hat sich ein Bekannter zugelegt (Explore 2), jedoch habe ich hierzu online schlechte Bewertungen bzgl. Software insbesondere Updates und Schwierigkeiten beim Einrichten. Sigma habe ich ebenfalls keine Erfahrungen, war jedoch von „Top“-Modell des normalen Tachos enttäuscht bzgl. Verbindungsprobleme.
- Routen sollten bestenfalls über externe Apps (Komoot/Strava) eingespielt werden und offline verfügbar sein.
- Konnektivität mit einer Watch wäre schön aber kein Muss, Kompatibilität Wattmesser für Pedale und Brustgurt sowas brauche ich nicht.