Bin in der gleichen Situation wie du, sprich auf der Suche nach einem Enduro für 2013.
Habe schon einige Räder zur Probe gefahren, darunter das Canyon Torque, Radon Swoop und Cheetah Enduro Mountain Spirit.
Cheetah:
Das Cheetah ist gebaut wie ein Panzer, alle Teile kannst du selbst aussuchen, sprich hast völlige Konfigurationsfreiheit und die Firma ist sehr sympatisch. Alles made in Germany, der Chef und Cheffin sind super nett und du kannst das Rad direkt vor Ort auf den Trails probe fahren.
Da hast du wirklich kein Bike von der Stange, sondern alles nur für dich. Die Konfigurationsmöglichkeiten im Netz sind natürlich nur Vorschläge. Ruf an und du wirst direkt vom Chef über alle Teile beraten.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass der Service im Fall der Fälle 1A ist.
Vom Gewicht würde ich mich nicht beirren lassen. Auch das Cheetah kannst du so aufbauen das eine 13 vor dem Komma steht, das Rad aber dennoch voll Enduro tauglich bleibt.
Klar, mit Hammerschmidt, Totem Coil, dickem Dämpfer und
Reverb geht das Gewicht schnell an die 16Kg, aber das ist bei jedem anderen Enduro auch so.
Von meiner Seite wirklich in allen Punkten Daumen nach oben! Fährt sich 1A das Gerät und der Rahmen ist wirklich über jeden Zweifel erhaben.
Allerdings wirst du bei 2600 deutliche Abstriche in der Ausstattung machen müssen. Made in Germany ist nunmal teurer als made in Korea.
Canyon
Sehr schöner Rahmen, fährt sich, soweit man das nach der bei Canyon üblichen Parkplatzrunde beurteilen kann, auch sehr gut und als Gapstar (das günstigste) auch vernünftig ausgestattet.
Reverb dran und das Bike kann erstmal so gefahren werden. Da bist du mit genau 2600 dabei. Später kann man dann noch den LRS und
Bremsen austauschen sofern man das für nötig hält.
Service bei Canyon ist nach Erfahrungen aus dem Freundeskreis sehr gut, auch wenn noch kein Rahmen hat eingeschickt werden müssen.
Leider ist die Rahmengröße beim Torque etwas tricky für manche Größen. Für den reinen Enduroeinsatz (das Torque ist ein Zwitter aus Enduro und Freerider) finde ich den Rahmen zu kurz.
Radon
Das neue Swoop fährt sich gut! Sitzposition ist wirklich erste Sahne. Habe es auf dem Testival testen können und war, trotz des mäßigen Fahrwerks, sehr angetan. Leider machen es die derzeitigen Ausstattungsvarianten für mich persönlich uninteressant. Durchgehend FOX, davon nur die günstigen R Modelle in den Modellen unter 3000 und keine Stealth Bohrung (was nicht schlimm wäre wenn die Räder nicht default schon mit
Reverb kommen würden). Bei einem mindestens 2000 Rad aber erst groß Teile zu tauschen, insbesondere das Fahrwerk, ist es meiner Meinung nach nicht wert. Da gibt es durchaus andere Rahmen die ebenso potent sind, da kann man dann auch direkt einen anderen Rahmen wählen.
Ende des Jahres sollen allerdings neue Modelle mit Rock Shox und Stealth Bohrung rauskommen.
Das sind die Räder die ich bisher gefahren bin. Alle waren gut, hundertprozentig gefallen das ich sage jetzt wird gekauft hat mir jedoch keines, bzw. bin ich mir noch nicht sicher da noch andere Probefahrten ausstehen.
So möchte ich noch ein Fanes fahren (wobei das eventuell den Preisrahmen sprengen wird), sowie, und das ist für mich besonders interessant, das neue Propain Tyee.
Bei letzteren passt nicht nur die Ausstattung, sondern auch der Preis. Natürlich muss man es erst fahren, aber das werde ich direkt im März machen wenn es verfügbar ist.
Das es 10 bis 20mm weniger Federweg am Heck hat ist mir persönlich nicht so wichtig, trotz dessen das ich schon etwas mehr auf die Waage bringe. Aber es soll ein Enduro sein, kein Freerider. Auch hier kannst du an der Konfiguration im Netz natürlich noch gewisse Dinge ändern.
Naja, die Entscheidung ist nicht ganz einfach in diesem Segment. Ich kann dir nur wärmstens empfehlen eine Probefahrt deiner potentiellen Kandidaten einzuplanen. Klar muss man dafür ein paar Kilometer fahren, aber das kann dich im Zweifel vorm Fehlkauf bewahren. Ich persönlich bin kein Fan davon Dinge zurück zu schicken, besonders nicht wenn sie für dich gemacht wurden, wie es ja bei den Kleinserienherstellern wie Alutech, Cheetah und Propain ist. Das fände ich dann schon arg unverschämt.
Bei den großen Versendern habe ich da allerdings auch weniger Skrupel da die Bikes ja keine Sonderanfertigungen sind.