KCNC Lenker Frage

müsste jetzt in den keller gehen und kucken, aber aus der erinnerung war der kcnc nicht so stark gekröpft wie mein duraflite. also würde ich mal behaupten, die 5 grad stimmen für die aktuell in d verkauften. ob kcnc die biegung bei den neusten modellen erhöht hat, wäre dann ne ganz andere frage.
 
Hänge mich hier mal dran. Muss der Lenker eigentlich bei Bar Ends mit Bar Plugs gefahren werden? Was sagt KCNC dazu? Habe leider nichst gefunden.
 
auf der eurobike haben sie gesagt is nicht nötig falls der lenker nicht über die markierung gekürzt wurde. bisher keine spuren von meinen extralite hörnchen
 
Hi - habe heute einen KCNC SC Bone Flat in OS Version bekommen. Aufgedruckt steht 133g, auf die (sonst genaue) Waage bringt das gute Stück aber nur 120g. Wieviel wiegen den eure, bzw. welche Gewichtsstreuung gibts bei KCNC? Ich will nicht meckern - erst recht nicht wenn es leichter ist, aber bei Lenkern macht man sich ja seine Gedanken...
 
Meiner in 25,4 wog genau 117gr. Hab ihn um 2cm gekürzt, jetzt sinds 113.
Hab auf die Endstopfen etwas Isolierband gewickelt und dann in den Lenker gestopft. Hält. Fahre Lenkerhörnchen ohne Plug Ins. Hab die Hörnchen mit wenig Anzugsmoment und Dynamics Paste montiert.

Gruß Rene´
 
..ohne unterstützende Verstäkungsstopfen bei Wandstärken im Zehntelbereich....:confused:....mag sein das es hält...aber "seriöse Montage" bei einem Lenkerbauteil, dazu zähle ich Hörchen dazu, ist was anderes.....

warum soll ich auf die paar Gramm was die (Alu-)barplugs wiegen verzichten:confused:....
Jedes Hörnchen erzeugt eine (wenn auch klitzekleine)"Einschnürung" und damit eine Sollbruchstelle am Übergang...naja, muß jeder selber wissen, was für ein Risiko er da eingeht...
 
Und kann mir jemand sagen welches Maß die BarPlugs für den KCNC haben sollten? Welche Plugs passen?

Danke

sollten außen genau das Maß haben welches dein KCNC innen hat und etwas länger als die Klemmbreite deiner Hörnchen sein....
..ob es da was fertig zu kaufen gibt weis ich nicht, hatte meine selbst gemacht...
vielleicht kannst du auch mit etwas Isolierband bestehende plugs "anpassen".
 
Mein KCNC hält mit Hörnchen, ohne Plugs und rund 200 Betriebsstunden seit knapp einem Jahr. Eine leichte Verformung der Enden war bereits bei der Erstmontage der Barends mit 4Nm vorhanden, aber dafür verdrehen sie sich auch nicht. :lol:

Ne im Ernst, das hält meine 68 kg bislang ohne Probleme.

Gruß
Thomas
 
...Verformung, Einschnürung.......Kerbspuren...was auch immer, sowas ist eine Sollbruchstelle, die zwar schon irgendwie "hält", aber irgendwann.....kann dauern, aber irgendwann....vielleicht beim Ziehen-Drücken am Berg.....knack, ab ohne Vorwarnung....
und wir sprechen hier nicht von ner Flaschenhalterbefestigung, sondern von Lenker-Teile, welche bei (schlagartigen) Brüchen Folgen haben werden...;)
ich sag`s nochmal: muß jeder selber wissen, ob er 10..15 gr einsparen will...
 
Mach' dir nicht in die Hose, ;) ich habe nicht geschrieben dass Du es nachmachen sollst, sondern lediglich das es bei mir schon eine Saison problemlos hält. :p Und irgendwann geht alles kaputt, ja sogar die Sonne wird irgendwann erloschen sein.

Außerdem wird der weiche Lenker sicher nicht direkt am letzten Zentimeter der Barend-Befestigung abbrechen, sondern vorher schon dreimal in sich zerbröseln.

Im Sommer werde ich vermutlich mein Hardtail umbauen, dann ist der Lenker reif für einen Wechsel. Gerne können wir dann einen Bruchtest durchführen und wie die Ochsen an den Barends zerren. Mal sehen, an welcher Stelle er aufgibt. In ein Lenkerende können wir meinetwegen auch ein Bar-Plug reinstecken...:bier:

Gruß
Thomas
 
Und wie ist er generell so der Lenker, die Stütze von KCNC fahren ja doch einige aber Lenker und Vorbau haben ja auch ein schier unglaubliches Gewichts-/Preisverhältnis. Zu billig?
 
Aus dem von Dir genannten Argument, habe zumindest ich mich für Lenker und Vorbau von Syntace entschieden.

Ansonsten habe ich gerade heute ein paar KCNC Teile bekommen:

Kurbel samt Innenlager
Barends
Schnellspanner

Das Preis/Gewichts/Verabeitungs-verhältniss ist echt unglaublich gut! Ich würde dem Lenker daher nun wohl auch vertrauen..
 
Und wie ist er generell so der Lenker, die Stütze von KCNC fahren ja doch einige aber Lenker und Vorbau haben ja auch ein schier unglaubliches Gewichts-/Preisverhältnis. Zu billig?

Bin das zeug Lenker + Vorbau ca 1,5 Jahre am HT gefahren ohne probs, allerdings ist die Vorbauklemmplatte recht anfällig und das ganze Cockpit eher weich - habe 68kg

An den sachen gibts von der Verarbeitung nicht viel auszusetzen und die Titanschrauben ab Werk sind TOP
 
Ich bin jetzt nicht so die Kraftmaschine das ich bei irgendeiner Kurbel irgendwann mal nennenswerte Verwindungen gespürt hätte.

(Ich bin schon 4-Kant, OctaLink, Hollowtech, usw. usf. Im Klartext also alles was Shimano im MTB-Bereich die letzten 18 Jahre angeboten hat gefahren. )

Im direkten Vergleich zu der aktuellen XTR kann ich allerdings beim "händischen Biegeversuch" keinen Unterschied feststellen.

Einen Vergleich zwischen verschiedenen (RR-)Kurbeln, darunter auch ne KCNC findest Du hier:

http://www.light-bikes.de/website/new/2009/01/29/kurbeltest-bei-fairwheelbikes#more-4814

Um nochmal auf den Vergleich zur XTR zurück zu kommen: Die KCNC ist Hammerleicht und Hammerschön:

CIMG0006.JPG

(Gewogen mit dem Demontage-Ring (ganz unten rechts) und den 2 Kabelbindern (Verpackung), kannst also noch mal ca. 5-10g abziehen)

Von mir gibt es ne absolute Kaufempfehlung, zumindest solange mich der Langzeittest keines Besseren belehrt! :)
 
Nachdem ich nun innerhalb eines viertel Jahres zwei KCNC-Lenker geschrottet habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass dieser Lenker - zumindest für mich - nicht taugt.

Die Barends halten schon, doch wehe wenn Dir die Kiste mal umfällt. Mir hat es jedesmal das Lenkerende abgeknickt. Ohne Barends mag's funktionieren. Die Lenker waren jeweils auf 580mm gekürzt.

softcake

PS: Hätte günstig einen kaum gebrauchten KCNC-Lenker abzugeben. Material: Scandium, Länge: ca. 540mm, Gewicht: Knapp über 100g.
 
Zurück